Sie sind nicht angemeldet.

BP_Dirk

unregistriert

1 321

Dienstag, 7. Januar 2014, 19:08

Hi Mickey,

also, mal wieder 'ne top Leistung, Deine sogenannte "Schablone". Das Ding kannst Du nachher glatt für ein kleines Dio verwenden! Auch die Farbgebung einfach klasse!

Meine Pearl kennst du ja weitgehend (Stichwort Kombüse, Ziege), und ich werde demnächst meinen BB in diesem Forum weiterführen.

Mfg Dirk (medevac)

1 322

Mittwoch, 8. Januar 2014, 09:50

Meine Pearl kennst du ja weitgehend (Stichwort Kombüse, Ziege), und ich werde demnächst meinen BB in diesem Forum weiterführen.
wer nicht :D , da freu ich mich schon drauf...
Im Bau:

Hachette Titanic

Hachette Black Pearl

geplant oder wartend:

U96

Bismarck

Prinz Eugen

HMS Greyhound

1 323

Mittwoch, 8. Januar 2014, 19:08

Hallo Ihr Lieben. :wink:
trau mich gar nicht mehr rein bei Dir ... ;(
Hab vor lauter Stückpfortendeckel leicht den Überblick verloren ... :D

Mensch, es hat sich ja eine Menge bei Deiner Black Pearl getan. Sehr schön was ich da alles so zu sehen bekomme.

Zur Kalfaterung kann ich auch ein paar Anregungen beitragen, wie z. B., dass bei Verwendung von Plaka-Farbe,
die sehr schnell trocknet, nicht die Gefahr besteht, dass es zu Ausblühungen kommt, sei es durch Kleber oder Lackierung.
Aber Johann!
Du bist dennoch immer sehr willkommen! :rolleyes:
Es freut mich sehr, dass es Dir gefällt.
Deine Anregung kann ich aber leider nicht ganz zuordnen. :huh:
Ich hatte bei der Takelstation die Kalfaterung mit Pastellkreide gemacht...keine Chance für Ausblühungen.
Gefällt Dir das Ergebnis nicht oder wie soll ich Deine Empfehlung zur Plaka-Farbe verstehen? Nicht, dass ich nicht welche hier habe...seit ich das erste Mal vom Draken gelesen habe, musste ich mir welche besorgen. :D

bin erst seit gestern registriert, habe deinen Thread aber komplett gelesen.

Bin Mathematiker, und mit Superlativen sparsam.

Bei dir mache ich mal eine Ausnahme: perfekt und korrekt (das höchste Mathematiker-Lob).



Etwas ist mir aufgefallen:

Im November und Dezember 2013 keine Postings in diesem Thread.

Hattest du eine Pause, oder sind Beiträge gelöscht worden?



Normalerweise kommen doch täglich Postings


Martin, ich danke auch Dir für Dein interesse und für das ausserordentliche Lob!
Dass ich von November bis dato keine Fortschritte vorzuweisen hatte ist richtig, gelöscht wurde aber nichts!
Tatsache ist, dass da gleich mehrere Faktoren zusammen kamen.
Zum einen ein fürchterlicher Geburtstagsmarathon der Freunde und Familie von September bis Dezember, Weihnachts- und Silvestergedöns, daraus folgend noch finanzielle Mittellosigkeit (ich muss dringend Holz bestellen),
und nicht zu verachten noch das Folgende:

Aktuell möchte ich die Bordwände der Pearl anbringen. Die Problematik darin äusserte sich leider darin, dass ich nicht wirklich ausmachen konnte, wie Diese Teile nun genau positioniert werden sollen.
Hachette hat nicht wirklich viele Hinweise darauf gegeben, wie diese Teile exakt anzubringen sind. Als Hilfe dienen zwar Zapfen an den Spanten mit Nuten an den Bauteilen - bei war aber an eben diesen bauteilen seeehr viel Spiel.
Wie auch immer ich versucht habe, die Teile auszurichten, stellte sich später heraus, dass es nicht passt.
Ein Teil ausgerichten und darauf aufbauend dann die restlichen Teile angelegt und mit Klemmen fixiert.
Das Ergenis endete immer wieder mit Fällen wie z.B. dass die Linie des Schiffes über die gesamte Bordwand nicht stimmig war, oder auch irgendwo die Stückpforten nicht die Korrekte Position hatten.
Eben all so kleinigkeiten, welche mich immer wieder dazu veranlasste alle Teile nochmal abzunehmen und von Vorn zu beginnen.
Das ging so weit, dass ich begann an mir selbst zu zweifeln.
Also sorgfältig die Maße der Spanten abgenommen und alle Maße und Winkel Notiert. Die Ergebnisse mit den Maßen der Bauteilträger verglichen um die korrekten Abstände der Spanten zu bekommen.
Auch alle von mir vorgenommenen Änderungen, wie z.B. Aufmaße durch die Decksbeplankung wurden berücksichtigt.
Als Ergebnis kam dann heraus, dass alles bislang Verbaute dort sitzt, wo es soll!
Mir ist auch bekannt, dass viele andere Pearlbauer überhaupt kein Problem mit der Bordwand hatten, was mich noch mehr verunsicherte.
Letztendlich kann ich nur annehmen, dass in unterschiedlichen Qualitäten gefertigt wurde sodass Einige brauchbare Bauteile bekommen haben, und Andere haben Teile von ausgeleierten Maschinen bekommen.
Manche hatten ja auch das Problem, dass die Kanonen nicht gleichmäßig oder auch durchgehend nicht korrekt in die Stückpforten passen.

I glaub das war ne Schaffenskriese.



@ Mickey, wünsche dir noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Schön das es bei dir weiter geht, hab gerade so ne kriese wo es entweder schlecht oder garnicht voran geht.

Heiko, zu einem kleinen Teil liegst Du damit nichtmal falsch. :D
Primär waren es aber eher die anderen von mir vorgetragenen Gründe. :whistling:
Ich wünsche Dir jedenfalls auch ein frohes neues Jahr und drück Dir die daumen, dass es bei Dir dann auch so gut wie gewöhnt weiter geht.

also, mal wieder 'ne top Leistung, Deine sogenannte "Schablone". Das Ding kannst Du nachher glatt für ein kleines Dio verwenden! Auch die Farbgebung einfach klasse!



Meine Pearl kennst du ja weitgehend (Stichwort Kombüse, Ziege), und ich werde demnächst meinen BB in diesem Forum weiterführen.

Aber hallo Dirk!
Zunächst danke ich Dir für Dein Lob!
Ebenso erfreulich ist Deine Entscheidung, Deine Pearl, oder eher Bilder Deiner Pearl, weiter der Öffentlichkeit zukommen zu lassen. 8o
Gute Entscheidung!

Leute, da könnt Ihr Euch schonmal auf etwas gefasst machen!

lg MIckey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 544

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

1 324

Mittwoch, 8. Januar 2014, 19:24

Deine Anregung kann ich aber leider nicht ganz zuordnen. :huh:
Ich hatte bei der Takelstation die Kalfaterung mit Pastellkreide gemacht...keine Chance für Ausblühungen.
Gefällt Dir das Ergebnis nicht oder wie soll ich Deine Empfehlung zur Plaka-Farbe verstehen? Nicht, dass ich nicht welche hier habe...seit ich das erste Mal vom Draken gelesen habe, musste ich mir welche besorgen. :D


Halllo Mickey,

die Kalfaterung mit Pastellfarbe finde ich sehr gut.
Die Anregung für die Kalfaterung mit Plaka-Farbe war eigentlich nur allgemein als weitere Möglichkeit zu verstehen, aber auch speziell in der Hinsicht auf die Verwendung
von Filzschreibern. Bei Filzschreibern besteht m. E. sehr wohl die Gefahr des Ausblühens, wenn man z. B. den Rumpf mit Nitro-Lack (Ballenmattierung) behandelt.
Selbst bei der Verwendung von Ölen besteht diese Gefahr.

1 325

Mittwoch, 8. Januar 2014, 19:58

Ah jetzt vertehe ich. :D

Danke Johann für die Aufklärung und natürlich auch für Deine Hinweise und Erfahrungen.

Ich denke, ich werde aber dennoch noch ein wenig weiter mit der Kalfaterung experimentieren.
Der Version mit der Pastellkreide gefällt mir zwar sehr gut und ist auch sehr zuverlässig und simpel zu machen, ist mir aber in dem Maßstab doch einen kleinen Tick zu dezent und zu zweidimensional.
Mal schauen... :whistling:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 326

Mittwoch, 8. Januar 2014, 22:34

Zitat

wenn man z. B. den Rumpf mit Nitro-Lack (Ballenmattierung) behandelt.
Selbst bei der Verwendung von Ölen besteht diese Gefahr.

die methode trockener marker PLUS leim kann ich empfehlen.
features:
sieht gut aus, nicht zu fett, nicht zu dezent und geht flott.

wenn man's schnell verabreitet (wie gezeigt in meinem BB) und sich farbe UND leim verbinden, blüht nach aushärtung des leims nichts mehr aus.
habe ich ausprobiert mit

ballenmattierung
leinöl
und
diversen auf öl und lösungsmitteln basierenden farben.

in diesem sinne grüsst
der immer erst ausprobierende und niemals sein modell zu schrotten beabsichtigende
roeler

1 327

Mittwoch, 15. Januar 2014, 13:42

Ahoi Piratenbande!

Jetzt hab ich das riesige Ungetüm mal mit eigenen Augen gesehen... :pfeif:

Wie der Mickey seine ganzen Sachen da hineingekriegt hat - bei der Größe...
... vielleicht mit ´nem Mikroskop?
Ehrlich Leute, das Ding ist doch um einiges kleiner als ich es mir vorgestellt habe.
Bei seinen Makro-Aufnahmen sieht´s ja immer aus, als ob es das Zimmer ausfüllt.
Wenn man dann davor steht ist man aber doch überrascht.
Man weiß ja eigentlich wie klein 1:72 ist, aber Mickeys Bilder täuschen dann doch.
Wenn man nicht selbst gerade was ähnliches baut, dann verschätzt man sich!
Ehrlich - Respekt den Bauern der Pearl, die alles so schön ausstatten.

Was mich aber wirklich sehr gefreut hat ist, dass die Beleuchtung in Real
noch viel stimmiger und schöner ist als auf den Bildern erkennbar.
Das sieht alles so echt aus - und ist tatsächlich mit bloßem Auge alles noch zu sehen.
Dafür gibt´s die vollen fünf Daumenhoch: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
Und für die perfekt eingesetzte Beleuchtung: :respekt: :respekt: :respekt:

Und damit der liebe Mickey sich nicht drauf ausruht... :lol:
... haben wir uns auch gleich mal an die Planung einer extensiven Kajütenbeleuchtung gemacht.
Da kommen dann auch noch einige Laternen hinein...
ein paar Kerzenleuchter vielleicht auch noch...
und möglicherweise noch ein paar einzelne Kerzen?
Na, jedenfalls gaben die Filmbilder der Kajüte viele verschiedene Ideen vor.
Da wird jetzt erst mal dran gestrickt. ;)
Und dann kommt bei Mickey nach der "Standard-Beleuchtung"...
... die Kür! :abhau:

Es war jedenfalls ein tolles Treffen mit viel Spaß. :thumbsup:
Das machen wir bald mal wieder.


glg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 328

Mittwoch, 15. Januar 2014, 17:38

Zitat

Es war jedenfalls ein tolles Treffen mit viel Spaß

wir wollen bilder sehen!!!!!

1 329

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:00

wir wollen bilder sehen!!!!!
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 330

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:23

Nööööö! :baeh:
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

1 331

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:25

wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen
wir wollen bilder sehen

1 332

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:37

Ahoi Piraten!

Ohje ohje, da haben wir in unserem Wahn doch glatt nicht daran gedacht, Bilder zu machen. ;(
Frank wurde zwar abgelichtet, aber das auch nur, um meiner Ziehtochter bei einem Studienprojekt zu helfen.

Ehrlich! Wir hatten lecker geschmaust und pausenlos gefachsimpelt...man kennt das ja - stecke mindestens zwei Modellbauer in einen Raum und der Kampf geht los, wer gerade reden darf. :rolleyes:
Frauchen fand das die ersten Stunden auch sehr amüsant, hat sich dann aber gestresst zurück gezogen. :abhau:

Frank und meine Wenigkeit hatten jedenfalls eine Menge zu lachen und, wie Frank ja bereits erläuterte, unproduktiv waren wir dabei auch nicht.
Nachdem der BoKa sich den Sabber weg gewischt hatte und der volle Eimer weg war, ging es an eine...zwei?...eigentlich sehr viele angeregte Diskussionen. Natürlich alle gleichzeitig! :cracy:

HEUREKA! Ja, auch solch einen Moment gab es!
Als wir nämlich an mein Borwandproblem gingen, auch Frank zeigte sich ein wenig entsetzt über die gelieferten Teile, hatte Er nach langen hin und her eine zündende Idee welche wir dann gemeinsam weiter ausgearbeitet haben.
Wirklich ein herlicher Moment, wenn so viele Synapsen in zwei Köpfen zünden dass man kaum noch mit kommt. :lol:
Das ging dann bis in die späte Nacht hinein so weiter...an Fotos hat da wirklich keiner mehr gedacht. :heul:

ABER, weil das so viel Spass gemacht hat, war das sicher nicht das letzte Mal. Also bestehen durchaus Chancen, dass beim nächsten Mal etwas dabei heraus kommt. :rolleyes:

Lieben Gruß an euch Alle...Modellbauer sind doch immernoch die Verrücktesten. :love:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 333

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:42

Ach Leute...



... Ihr wollt wirklich Bilder sehen?



... Wirklich jetzt?



... Ganz in Echt?



... Jetzt sofort?



... Unbedingt?



... Na gut!




Eins kriegt ihr...



... direkt aus Mickeys geheimer Werft...



... mit seinem Spezialisten...



... beim bauen...



Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

1 334

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:49

hahahaha...wie Geil..... :tanz: :tanz: :tanz:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

1 335

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:57

... direkt aus Mickeys geheimer Werft...



... mit seinem Spezialisten...



... beim bauen...

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 336

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:30

Das wäre doch die Idee, eine Black Pearl in der Black Pearl, also eine ganz Kleine auf den Tisch gestellt in der Kapitänskajüte.
Am besten gleich ran an PC und eine kleine Black Pearl entworfen. :pc:



Morgen möchte ich Resultate sehen. :D
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

BP_Dirk

unregistriert

1 337

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:42

Hi Mickey,

... War da nicht was mit Buddelschiffchen....??!! :abhau:

Mickey, ich kann's voll nachvolziehen, meine Frau hat zwar nichts mit Modellbau am Hut, aber sie hat mir mit ihren Ideen für die Kajüte auch die Birne so vollgedonnert, dass ich mir einige davon schon notieren musste. Na ja, den Anfnag hab ja schon mal gemacht.... :S

Mfg Dirk

1 338

Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:25

ha!!! wie das mit den bildern geht, müssen wohl am dienstag erst wieder das dafi und ich zeigen! :baeh:

1 339

Mittwoch, 15. Januar 2014, 23:10

:-) :-) :-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 340

Donnerstag, 16. Januar 2014, 13:05

Das wäre doch die Idee, eine Black Pearl in der Black Pearl, also eine ganz Kleine auf den Tisch gestellt in der Kapitänskajüte.
Am besten gleich ran an PC und eine kleine Black Pearl entworfen. :pc:

Ja klar!
Am PC habe ich das schnell entworfen...nur der Bau könnte sich dann etwas komplizierter gestalten. :heul:

Hi Mickey,



... War da nicht was mit Buddelschiffchen....??!! :abhau:



Mickey, ich kann's voll nachvolziehen, meine Frau hat zwar nichts mit Modellbau am Hut, aber sie hat mir mit ihren Ideen für die Kajüte auch die Birne so vollgedonnert, dass ich mir einige davon schon notieren musste. Na ja, den Anfnag hab ja schon mal gemacht....

Das Buddelschiff war aber auf der Queen Annes Revenge...und eigentlich war das dann auch die Echte Pearl und nicht ein Modell von Ihr.

Über Deine Frau kannst Du dich doch nur freuen! Meine bringt da weniger zur Gestaltung ein. Aber wenn es darum geht, Dinge aus dem Alltag zweckentfremdet einzusetzen, da ist Sie ganz weit vorn mit dabei. :)


ha!!! wie das mit den bildern geht, müssen wohl am dienstag erst wieder das dafi und ich zeigen! :baeh:


Ja ja, Devilz Pack rulez. :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 341

Sonntag, 19. Januar 2014, 21:36

Hallo ihr Lieben!

Ich melde mich dann auch mal wieder...ich hatte ja lauthals angekündigt, dass es weiter geht und nun ja, es ist bald Ende Januar und ich habe nichts großartiges zu zeigen.
Auch nach BoKa's Besuch und der anschliessend gebauten großartigen Ausrichthilfe für die Bordwände ist nicht Borzeigbares entstanden...aber ich greife vor. :rolleyes:

Nun, für Alle, die nicht die Freude haben, die Pearl zu bauen oder Sie zumindest mal real gesehen zu haben, Hachette möchte, dass man mithilfe von rund zehn Sperrholzteilen die Bordwände des batteriedecks und des oberen Schanzkleides Aufbaut.
Zusätzlich kommen dann noch die inneren Bordwände des Batteriedecks, welche vorzugsweise deckungsgleich zu den Stückpforten der äusseren Bordwand stehen sollten. :D

Wie ja mitlerweile jeder regelmäßige Besucher meines BB gelesen haben dürfte, habe ich so meine Schwierigkeiten damit, diese Teile anzubringen bzw. auszurichten.

Da Plan A, B, C, D, E, F, G, H, I, J und K bereits gescheitert waren, hatte BoKa die zündende Idee, eine Ausrichthilfe zu bauen, welche die Neigung des Batteriedecks auf die Neigung der Trempelrahmen überträgt.
Also war Plan L, so ein Teil zu bauen...das muss ja klappen wenn ich es sauber baue kann das jeder Idiot ausrichten.
Euphorisch machte ich mich daran, so eine Ausrichthilfe zu bauen. Nach der Fertigstellung ging es natürlich gleich an's Ausprobieren! 8o
Ein Teil der hinteren Bordwand genommen, da dieses auch noch zusätzlich zwei Orientierungspunkte an den Spanten bot. .oO"Das muss jetzt klappen" - dachte ich so bei mir...
Und siehe da, das hintere teil der Bordwand lag völlig Spielfrei auf der Ausrichthilfe und die Orientierungspunkte stimmten ebenfalls! :tanz:
Das Bauteil mit Klammern fixiert, machte ich mich sogleich an das nächste Bauteil daneben...richtung Bug.
Zunächst grob an den "Führungsnuten" der Bauteile orientiert und die Ausrichthilfe in Position gebracht...nanu? Da stimmt aber etwas nicht!
Egal, weitestgehend ausgerichtet und mit Klammern fixiert - auf zum nächsten Bauteil richtung Bug.
Selbes Prozedere und wieder kann das nicht passen. Als dann alle Bauteile der Bordwand bzw. Schanzkleid angebracht waren, zeigte sich ein prächtiges Bild von überlappenden Sperrholzteilen oder alternativ auch klaffende Spalten zwischen Selbigen. 8| :verrückt:
Aber immerhin waren alle Stückpforten nun auf der korrekten Höhe und im korrekten Winkel zum Deck!

Soviel also zu Plan L. :verrückt:
Nun hatte mich ja erneut interessiert, wo die Ursache liegt.
Bin ich so Gaga?

Also, wieder achtung Kontrolle! :will:

Ab hier beginnt dann der zweite Teil dieser Geschichte.
Was hat das Mickey denn die ganze Zeit getrieben?

Eine kleine Geschichte zu dem alten Thema: "Theorie und Praxis"

Viele kennen sicher das folgende Bild:



Dieses ist ein Plan der Steyners Shipyard. Der Werft, welche die Pearl aus den Filmen 2+3 gebaut hatte.
Leider nur in mieser Qualität verfügbar aber noch ausreichend.

Kommen wir also zu Plan M :bang:

Also habe ich meine Bauteile der Bordwände eingescannt und in ein Vektorprogramm geladen. Zusätlich kam der obige Plan auf die korrekte Größe skaliert in den Hintergrund.

An dieser Stelle konnte ich damit beginnen, die vektorisierten Bauteile auf dem Plan an die zugehörigen Positionen zu verteilen.
Um auch kurz etwas zu der Genauigkeit meiner Zeichnungen der Bauteile zu sagen- Diese wurden hochaufkösend und mit einer Strichbreite von 0,1mm gezeichent um so geringe Toleranzen wie möglich zu erhalten.

Folgend also das erschreckende Ergebnis:



Hier kann man schon erahnen, dass das nicht so aussieht, wie man sich das wünscht.

...und im Detail:



Am Heck angefangen, leigt noch alles sauber auf dem Plan. Die Linienführung stimmt.
Je weiter man jedoch gen Bug geht, desto schlimmer werden die Toleranzen.
Nimmt man sich die Stückpforten oder auch die Riemenpforten als Orientierung, so weichen die Bauteile immer weiter vom Plan ab.
Und dies nicht nur bei den Pforten sondern auch in der Linie des Barkholzes.

Die Bauteile wurden so ausgerichtet, dass die seitlichen Trempelrahmen immer exakt vertikal stehen...wie es ja nunmal sein sollte.



Hier im seichten rot markierten Bereich erkennt man wie unfassbar schief die Bauteile von Hachette sind.
Eine klaffende Lücke zwischen den Bordwänden des Batteriedecks und dem Schanzkleid. Weiter zum Bug hin passt dann schliesslich gar nichts mehr!

Ok, das Alles ist nur ein weiteres Indiz...ich brauche eine Gegenprobe!
Hierzu fiel mir dann ein, dass Hachette in den Bauanleitungen grundsätzlich die neuen Baueteile abbildet.
Also auch dieses eingescannt und zu den Bauteilen skaliert.



Lege ich nun meine vektorisierten Bauteile darüber ergibt sich folgendes Bild:



Und wieder im Detail:



Soviel also zur Theorie und der Praxis!
Abgebildet sind saubere Teile, geliefert bekommt man dann beispielsweise soetwas:



Nun, letztenendes läuft nun wohl alles darauf hinaus, dass ich einen haufen Geld für Schrott ausgegeben habe und nun alle Teile der Bordwände neu fertigen muss...sobald ich Holz bestellt habe. :heul:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 342

Sonntag, 19. Januar 2014, 22:36

Hi Mickey, da hast dir aber ne gewaltige Aufgabe gestellt. Ich wäre daran verzweifelt scho allein deswegen weil ich von solchen PC Programmen keine Ahnung habe. Weiter so und wir sehen deine Pearl in FdK 5 bei Jack aufm Tisch stehen.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

1 343

Sonntag, 19. Januar 2014, 22:44

Zitat

weil ich von solchen PC Programmen keine Ahnung habe

scheint auch der hersteller nicht zu haben, sonst könnte man das alles nicht erklären!
aber mickey, riesen :respekt: und :trost: und nochmal :respekt:
wenn der kahn mal fertig ist, dann ist das n echter mickey und kein H.....atschi :pfeif:
der thermonuklearen füllung entgegenfürchtend ;(
grüsst der rööööler

1 344

Sonntag, 19. Januar 2014, 23:05

Ich danke Euch Jungs! :thumbsup:

Mit Solchen und artverwandten Programmen hatte ich glücklicherweise die letzten 15 Jahre zutun...und waren mir auch schon häufig eine große Hilfe!
So kann ich das auch wirklich jedem ambitionierten nur nahe legen sich auch damit zu beschäftigen...wirklich schwer ist das nun nicht.

scheint auch der hersteller nicht zu haben, sonst könnte man das alles nicht erklären!

Wirklich unverschämt finde ich ja - hierdurch überhaupt erst entdeckt - dass die Knaben dort frecherweise einfach Stückpforten verschoben haben!



Der gesprenkelte Bereich zeigt stellvertretend den im Modell dahinter liegenden Spant.
Hachette scheute wohl davor, diesen Spant von einer Stückpforte durchschneiden zu lassen, und entschied daher gleich, die ganze Pforte zu versetzen.

wenn der kahn mal fertig ist, dann ist das n echter mickey und kein H.....atschi :pfeif:

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

der thermonuklearen füllung entgegenfürchtend ;(

Lass Dir blos das gute Zeug geben!
Ehrlich, als am Freitag die reguläre Betäubung bei mir nicht anschlag, entschied mein Zahnarzt kurzerhand, mich bzw. die rechte Gesichtshälfte gleich ganz weg zu schiessen. :cracy:
Von 14 - 22 Uhr absolut nix mehr im rechten Teil vom Kopp gefühlt! :dafür:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

BP_Dirk

unregistriert

1 345

Montag, 20. Januar 2014, 00:34

Hi Mickey,

schließe mich Deinen Ausführungen voll und ganz an. Habe mir die selbe Zeichnung (schon vor geraumer Zeit) mal zu Gemüte gezogen, und siehe da es stimmt aber auch absolut nichts überein. Wie Du ja auch gesehen hast ist ja auch ein Spantenriß auf der Zeichnung enthalten, vergleich mal diese... Du lachst Dich tot.

Ich werde die "Pearl" jetzt so noch zu Ende bauen, und mir dann die Pearl (vermutlich im Maßstab 1:35) aus dieser Zeichnung heraus komplett neu bauen. Das scheint mir das vernünfigste, denn in der "Hatschi-Pearl" sind mir zu viele Ungenauigkeiten sowie Ungereimtheiten. Habe gestern und heute die Erstbeplankung vorgnommen, und am liebsten alles über den Jordan geschossen!! 6mm breite Leisten ... bei 'nem ungefairen Maßstab 1:60 !! ... ist doch unrealistisch. Die angegebene Beplankungstechnik ist genauso der Brüller schlechthin. Es gab seinerzeit nirgends spitz zulaufende Plankenenden, sondern es wurden sogenannte Buttplanken gesetzt, aber wenn man denen von Hatschi das mal mitteilen würde, würden die wahrscheinlich fragen wo man den Fisch kaufen kann.

Also, ich kauf nur noch die Hefte welche wichtig sind für die "Fertigstellung" ?? , und dann hat sich das für mich erledigt. Genauso die nächsten Kanonen, die sehen ja komplett anders aus. als die vom Batteriedeck!! Klar, kleiner sollten die vom Oberdeck schon sein, aber nicht komplett anders aussehen!! Wie sieht denn das Ganze nachher im Gesamtbild aus, mit solchen "zusammengewürfelten" Kanonensätzen? Ebenso die Möbel, welche ja seinerzeit in der Werbung, und auch auf verschiedenen Abbildungen, ganz anders aussehen (nicht so 'ne MDF ...Sch)

Ich versuch aus dem jetzigen noch das vernünftigste zu machen, und schluss damit, ... Eigentlich schade ums bis dato ausgegebene Geld!! :bang:

Mfg Dirk

1 346

Montag, 20. Januar 2014, 20:08

Hallo Dirk,

ja das ist schon so eine Sache mit der Detailtreue...und wir reden ja nun wirklich nicht von einem viele hundert Jahre alten Schiff welches nur schlecht dokumentiert ist. :D

Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen, am Ende kommt heraus, was man daraus macht!
Nicht nur hier sieht man viele Fehler des Herstellers AMATI. In beinahe JEDEM Baubericht kann man Änderungen und Anpassungen finden, weil der Bausatz einfach nicht korrekt ist.
Ich sehe das also mehr als Herausforderung das beste mir mögliche aus DIESEM Bausatz heraus zu holen.
Auch wenn ich ja nur knapp den halben Bausatz habe - denn irgendwo um die Hälfte des Abos war mir die "Qualität" der Teile das Geld nicht mehr wert und ich habe das Abo gekündigt.
Hätte ich auch viel früher machen sollen denn wie man sieht, waren die letzten Lieferungen so gar nicht das Geld wert denn nun muss ich ja doch selbst neu fertigen.

Da sind Diejenigen, Die gute Bauteile bekommen haben schon zu beneiden. :D

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

BP_Dirk

unregistriert

1 347

Montag, 20. Januar 2014, 21:42

Hi Mickey,

ich habe heute beschlossen, den Bau meiner jetzigen Pearl komplett einzustellen, auch den dazugehörigen Baubericht. Die jetzige Pearl kommt auf den ...., und Ende damit. Ich habe weiterhin vor die Pearl zu bauen, aber nicht mehr DIESE. Ich hab von den ganzen Änderungen etc. wie ich es schon schrieb dermaßen die Schnauze voll. :cursing: :bang:

Nun habe ich ja noch (vielleicht hast Du diese ja auch) einige andere Baupläne der Pearl, welche nach meiner Überprüfung gegenseitig weitgehend übereinstimmen. Nachdem ich diese Pläne für mein weiteres Vorhaben umgezeichnet habe (im Bezug auf den Maßstab) werde ich die Pearl noch einmal bauen, aber eben korrekt. Nur in meinem geplanten Maßstab 1:35 wird's 'ne Nummer zu groß (errechnete Länge über alles knapp 1 meter), also mache ich meine Planung und Zeichnung auf den Maßstab 1:60, so kann ich wenigstens die Ätzteile des Herstellers noch mitverwenden.

Lieber jetzt noch die Reißleine ziehen, als dass ich mich später grün und blau ärgere, denn das ist ja auch nicht Sinn und Zweck eines solchen Anschauungsmodells.

Also Mickey, in diesem Sinne verbleibe ich erst einmal 8)

Mfg Dirk

P.S. Behalte deinen BB trotzdem im Auge, und wenn's mit dem Neubau (ich schätze mal so in 3 Wochen) bei mir losgeht, bist Du der erste der es erfährt. :ok:

1 348

Montag, 20. Januar 2014, 22:26

Woooohow, mal langsam!

Direkt den bau einstellen? Echt jetzt? Aufgeben?
Aber Deine Pearl sieht doch bereits so prächtig aus!
Ok, 6 mm Planken hätte ich jetzt nicht verwendet. Dazu habe ich mir bereits vor geraumer Zeit 3 mm Leisten bestellt.
Dennoch denke ich, dass ein Bauabbruch mehr als traurig ist.

Hrmpf, ich muss wohl in Zukunft solche Berichte über meine Probleme mit dem Bausatz für mich behalten! :bang:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 349

Montag, 20. Januar 2014, 22:45

Hi Mickey, auch ich habe schon überlegt Aufzugeben aber ich habe mich für die Fertigstellung entschieden, du hast dich dazu entschieden das Abo zu beenden und als Scratchbau die Pearl fortzuführen und Dirk, der fängt eben ganz neu an, ohne Abo. Ich finds zwar auch schade da er ja doch Ideen verbaut hat auf die keiner von uns je gekommen wäre aber es ist nunmal seine Entscheidung.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

1 350

Montag, 20. Januar 2014, 22:49

Das Projekt aufgeben ist echt ein dickes Ding. Mit viel Geduld kann man die größte Arbeit doch bewerkstelligen!
Selbst ich als Anfänger habe von einem Baukasten die Planken ersetzt und denke über die Anbringung einer 2. Beplankung nach, die gar nicht vorgesehen ist.
Wenn man ein gutes Modell haben möchte, müssen einfach zahlreiche Veränderungen vorgenommen werden. Die zahlreichen Änderungen kann jeder Modellbauer bis ins unendliche treiben.

Aufgeben würde ich nie, es wäre schade ums Modell, schade um die Materialien, die vielen Arbeitsstunden, die in dem Modell stecken!

Also bloß weitermachen Dirk! :ok: Wenn du mal andere Bauberichte liest, dann kannst du sehen, dass andere ihre schiffe halb wieder einreisen, weil etwas schief gelaufen ist, niemand bricht das Projekt ab. Einfach geduldig weiterbauen und am Ende wird ein geniales Schiff vor dir stehen!
Am besten erstmal eine Pause einlegen und ein anderes Modell bauen.


Viele Grüße
Nico
Viele Grüße
Nico

Ich bin ein Modellbauer, weil ich mit großen Händen auch etwas Kleines erschaffen will. :ok:

Im Bau:
Albatros 1840

Zur Zeit sind neben Ihnen 8 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

8 Besucher

Werbung