Ich nehme mal an:"Aussen HUIIIII und innen Pfui"?
wart's ab!!!!
Was ist am Modell denn nun Bausatz und was Eigenkreation?
ich verfahre eigentlich immer gleich. ich baue so lange nach plan, bis ich mir mit dem hersteller uneins bin.
das hat aber ausschliesslich mit meinem persönlichen geschmack zu tun, bzw wie ich die mir bekannten stiche, zeichnungen und gemälde interpretiere.
ich habe die gesamten linien des schiffes, das heck, den bug und einige spanten geändert. desweieteren habe ich mich sowohl bei erst und zweitbeplankungen
für anderers holz, also als auch für eine andere planktechnik entschieden.
die geänderte linienführung deshalb, weil ich im geamten rumpf keine geraden oder knicke haben wollte.
meines erachtens spreche auch die existierenden zeichnungen eher für einen geschwungenen rumpf.
auch das stark überstehende heck werde ich so nicht übernehmen.
wie schon am anfang meiner umgestaltungsphase beschrieben, hat das wirklich gar nichts damit zu tun, dass die gelieferten teile weniger gut sind.
ich verbaue alles, was meiner persönlichen vorstellung entspricht. jeder der das schiff exakt nach plan baut und sich darin wiederfindet
bekommt ein wunderbares schiff!!! im übrigen sehe ich einen bausatz eher so, dass der hersteller ein grobes thema vorgibt....der rest wird variiert und improvisiert....
ist ein wenig wie im jazz oder einem klavierkonzert.
LG der roland