Jetzt seid ca 2 Jahren in 1/87 das ganze nochmal!
uns Vorraus! Wenn die noch Lackieren und Schleifen, will man sich Wundern wa da so raus kommt.
Bin ja schon Verrückt aber so leider nicht! Die Arbeiten schon mehr mit Zeichnungen wie wir bilder Schauer.Wie man hier sieht haben es die Leut von Pontos ein wenig übertrieben, was die Ausdünnung der Lamellen in den Lüftergittern angeht - faktisch zwei Drittel waren unbrauchbar - nur gut das Trumpeter hier auf seinen Platinen Ersatz für mich hat. Das sind die etwas dicker gestalteten - und sicher nicht schlecht gemachten Abdeckungen.

@Dafi:
Möglich, das das die Ursache ist - obwohl andere Teile nicht "überätzt" wirken. Einerlei , für den Endkunden ärgerlich. Oder hat jmd von Euch schon mal erfolgreich so was in Korea reklamiert??? ist vermutlich aussichtslos....
MfG
Kai
Ich habe meine Sockelleisten gröstenteils lackiert. Geht aber nur, wenn die einzelnen Baugruppen noch nicht verklebt sind.
!
Immer wieder les ich von diesem Pontos Satz. Der kostet ja auch nicht gerade wenig, aber trotzdem sehe ich da immer wieder Sachen, die eben im MK Satz nicht drin sind
Da sind auch nochmal Teile bei die in keinem der anderen beiden dabei sind. Außerdem muss ich sagen das von der Historischen Genauigkeit die Eduard Teile viel besser sind als MK oder Pontos. Aber Eduard ist nicht leicht zu verbauen da alles viel filigraner ist.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH