Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:53

Abgebrochen da keine Ersatzteile!SA 330 Puma

Hallo zusammen!

Eigentlich war ich dabei eine BELL412 im Masstab 1:72 zu vollenden, aber meine Tochter hat es nicht so gut mit mir gemeint und der BELL einen vorzeitigen Erstflug spendiert! Das ganze allerdings ohne Rotoren!

Dies zwingt mich dazu ein neues Projekt zu starten und Euch werd ich daran teilhaben lassen! :)



Gebaut wird eine Sud-Aviation SA330 Puma!



Als Basis dient der REVELL Bausatz 4499! Hier gehts zur Bausatzvorstellung!

Da mir die Maschine in diesem Farbschema und mit den Decals nicht zusagt hab ich entschlossen mir diese Maschine vorzunehmen!

Das wars erstmal von mir. Heut Abend gibts vielleicht schon erste Ergebnisse zu sehen!


Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (10. September 2007, 20:20)


2

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:34

Hallo Andreas,

hört sich ja gut an dein Baubericht aber.........kann es sein das du im falschen Forum gelandet bist?

Der Heli schwimmt net :du:....und wenn dann nicht weit aber eher Tief :trost:

Andreas
Grüße
Andreas
:baeh:

Im Bau:

DD-451 USS "Chevalier" 1:144

K-166 HMCS "Snowberry" 1:72




3

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:36

Oh ich merks gerad! :bang:

Danke für den Hinweiss!

@ den Moderator!

Bitte mal ins Flugzeugforum verschieben!

Danke Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 789

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Februar 2007, 19:11

Hallo zusammen,

habe es zu den Fliegern verschoben. :ok:

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

5

Sonntag, 25. Februar 2007, 20:35

Zitat

Original von Andreas
Hallo Andreas,
Der Heli schwimmt net :du:....und wenn dann nicht weit aber eher Tief :trost:
Andreas


Ja da wär ich mir nicht so sicher, den BGS Bausatz gibt es mit Schwimmer, is aber nur nebensächlich.



Na den ma los :ok: Andreas, hoff es geht bei meiner Bell auch bald weiter :roll:
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. Februar 2007, 15:05

Tach der Herr,

was soll ich nur zu der schönen BELL sagen ...? *Ohne Worte* :D Ich kann mich da an was erinnern *grins*
Echt ärgerlich, aber ich hoffe Du bewahrst den "Puma" etwas weiter oben auf :idee: Wäre ein Vorschlag meiner Seite.

Viel Erfolg beim neuen Bauzsatz! Ein schönes Projekt. Ich hoffe Du hast genügend Vorlagen dafür. Das Original ist ein Sahnestück!

Wird die neue Maschine dann auch BLAU, so wie die neuen BuPol-Maschinen auch sind?

Liebe Grüße
Leif

7

Montag, 26. Februar 2007, 17:48

Mahlzeit Leif!

Tja so ist das Leben! Sie muss halt alles anfassen und rum schleppen, aber man kann Ihr nicht mal böse sein wenn Sie dabei noch lacht! :motz:
Naja die nächste 412 mit den passenden Ätzteilen ist schon bestellt! ;)

Ich glaub nicht, dass sie blau wird! Die SA bei der BPol werden ausgemustert, da lohnt sich die Umlackierung nicht! Es könnte sogar passieren das ich mich noch umentscheide und sie im weissen Farbkleid erstrahlen lasse so wie die ausgmusterten die für die Helog im UN-Einsatz sind!

@Rudi das hoffen wir alle! ;)

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

8

Montag, 26. Februar 2007, 18:32

Hallo Andreas

Wollte mal aus reiner Neugier nachfragen, was du mit den nicht benötigten Decals machst.
Der Flattermann steht bei mir nämlich gelangweilt rum um bräuchte dringend ein Redisign.

Gruss von einem Neuling aus der Schweiz

9

Montag, 26. Februar 2007, 19:42

Hallo Neuling aus der Schweiz!

Erstmal ein Herzliches Willkommen im Board! :wink:

Ja die werd ich wohl nicht benötigen da sie mir überhaupt nicht zusagen!

Wenn Du Interesse hast schick mir ne PN!

Andreas


Ein kleiner Hinweis am Rande: Stell Dich doch im "Die User stellen sich vor" ersteinmal kurz vor, wer Du bist, woher Du kommst und wo Deine Schwerpunkte liegen damit wir wissen wer Du bist! ;)
Keine Zeit zum bauen!

10

Montag, 26. Februar 2007, 20:40

Hallo ich :wink: :wink:
Die Puma müßte doch,bis auf den Extra Spritzling für die Schwimmer baugleich sein,oder gibts da Abweichungen?

Hallo "Blue Thunder" Dein Nick und das Interesse an Helis lässt uns ja hoffen,hast Du das "fliegende Auge"

Gruß Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

11

Montag, 26. Februar 2007, 20:59

@ Andreas: Danke für den Hinweis, die Vorstellung habe ich natürlich nachgeholt.

@ Uwe: "Das fliegende Auge" habe ich leider nicht. Soweit ich weiss hätte es das Ding aber mal gegeben.

Gruss
Thomas

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

12

Montag, 26. Februar 2007, 23:03

Moin Andreas,

ich denke auch nicht, dass ich der Kleenen böse sein könnte. Mein Tipp sollteste trotzdem im Kopf behalten :lol:
HIER ist trotz deiner BLAU-Aversion ein Bild von nem blauen Puma. Ich persönlich (!) fände das originalgetreuer. Auch wenn die Pumas jetzt an die UN verscherbelt werden ... :(

Ich behalte Dich auf jeden Fall im Auge :cracy:

Grüßle
Leif

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

13

Montag, 26. Februar 2007, 23:06

...ach ja ....
HIER nochmal in BLAU
..und HIER in der Lackierung der Flugbereitschaft der BW.

Grüße
Leif

14

Dienstag, 27. Februar 2007, 05:28

Moin Leif,

blau, blau, blau! Ich seh hier nur noch blau! :cracy:

Ich kann Dir nur zustimmen das blau sieht beser aus! Aber es gibt da nen kleinen, aber feinen Unterschied! Der Bausatz ist eine "SUD-AVIATION SA330 Puma" und Deine Bilder zeigen eine "AEROSPATIALE AS332L".

Der Hauptunterschied liegt zwar im Namen, da Sud-Aviation durch Aerospatiale (heute Eurocopter) übernommen wurde, aber einige Unterschiede (andere Fenster, andere Sandfilter, fehlende Rotorkopfabdeckung) gibts im Bausatz schon!

Die SA330 werden ausgemustert weil sie zu alt sind und nach und nach durch gebrauchte, aber grundüberholte AS332 ersetzt!

Bis denn

Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

15

Sonntag, 11. März 2007, 20:09

Hallo zusammen! :wink:

Leider kann ich noch keine brauchbaren Ergebnisse zeigen, erst hat mich ne schwere Halsentzündung umgehauen und zur Zeit fehlt mir die Motivation weiter zu machen! Und ohne Motivation kommt bei mir nicht viel raus!

Also bis bald! Hoffe mein Formtief demnächst zu überwinden!

Grüsse Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (11. März 2007, 20:10)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 11. März 2007, 23:56

...dann hast Du ja doch Zeit, dir über einen blauen Anstrich Gedanken zu machen :!! :D :ok: :pfeif:

Grüßle
Leif

17

Montag, 12. März 2007, 20:24

Zitat

Original von Glow
...dann hast Du ja doch Zeit, dir über einen blauen Anstrich Gedanken zu machen :!! :D :ok: :pfeif:

Grüßle
Leif


Tach Leif!

Was hast Du denn nur mit dem blau? :du: :verrückt: :lol:

Wenn Du so weiter machst dann wird sie rot! :lol: :cracy: :lol:

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

18

Dienstag, 13. März 2007, 21:45

Servus Andreas
Ich hätt da noch ne Alternative :hey: weder Blau noch Rot, wie wärs hiermit :idee: :wink: :baeh: :abhau:
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 13. März 2007, 23:04

...bin ich ja ma gespannt wie Andreas DAS hinbekommt :lol: :lol: :lol:

-Leif-

20

Mittwoch, 14. März 2007, 19:39

Zitat

Original von Glow
...bin ich ja ma gespannt wie Andreas DAS hinbekommt :lol: :lol: :lol:

-Leif-


Nabend,

das wirst Du wohl nicht erleben! :abhau:

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

21

Mittwoch, 14. März 2007, 19:56

Hallo Leute
Das nenn ich mal einen spannenden Anfang für einen Baubericht :ok:

@ Andreas :Kuriere Dich erstmal aus,gesund bist Du wenn es in den Fingern juckt,und das Basteln anfängt! :D
Bin jedenfalls gespannt was Du aus dem Bausatz machst,Ahnung und Qualitäten hast Du reichlich.Da sollte es ein Prachtstück werden!!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

22

Mittwoch, 14. März 2007, 20:31

Hallo Modellbaugemeinde,

damit niemand denkt ich liege auf der faulen Haut gibts jetzt mal ein Miniupdate!

Die Cockpitplatte und die Sticks wurden mit Revell 374 lackiert.
An den Pedalen, den Manschetten und den Griffen des Sticks wurde Revell Auqa Color matt verwendet, dies schien mir nach Recherche einiger Vorbildfotos am geeignetsten! Leider sind die Sticks nicht dem Original entsprechend so das ich am überlegen war die aus Revells EC145 zu nehmen da diese den originalen am nähesten kommen! Aber ich hab es so gelassen und kann damit leben!

Die Sitzgestelle wurden ebenfalls mit Aqua Color schwarzmatt gepinselt und dei Sitze selbst mit Revell 75 überzogen! Auch hier bin ich der Meinung das dies dem Original am ehesten entspricht! Die Gurte wurde mit Revell Nr9 angepinselt! Das Ergebniss befriedigt mich aber in keinster Weise so das ich wohl mal einige Versuche mit Tamyatape und Blumendraht durchführen werde! Mal sehen was das gibt!? :nixweis:




Zum Instrumentenboard! Dieses wurde mal wieder mit Aqua Color mattschwarz überzogen! Da für die Instrumente und Schalter kein Decal vorgesehen ist heisst es pinseln! oder vielmehr Zahnstochern! :D
Eine wirklich schei...arbeit aber ich sehe keine Alternative! nicht wirklich schön geworden aber das mach ich sowieso nochmal!



So das war mein Miniupdate! demnächst gehts etwas schneller voran!

@Uwe

Ich finde es auch sehr spannend und eigentlich wollte ich auch schon viel weiter sein! Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! :D

Das Kribbeln in den Fingern ist seit heute Mittag wieder da! Aber da musste ich abreiten! Aber wenigstens etwas! :lol:

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 15. März 2007, 00:52

Moin Keule,

für den Anfang sieht das doch sehr gut aus. Aber ...das Cockpit wird doch nicht blau oder?! *sfg*
Ich wünsche Dir viel Erfolg! Hoffentlich haste was aus dem letzten "Flugunfall" der Bell gelernt *grins breit*

Grüße
Leif

24

Sonntag, 18. März 2007, 13:56

Hallo Andreas

Klasse das du wieder gesund bist. :ok:

Sieht gut aus was du da machst. Bin gespannt wie es weiter geht.

Ich persönlich finde sie in der alten Lackierung auch besser.

Blau ist ja eigentlich keine Farbe sondern ein Zustand. :abhau: :lol: :prost:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

25

Samstag, 24. März 2007, 15:22

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen oder wie hieß das gleich nochmal?

Auch wenn ich Probleme mit der Grundierung eiiniger Teile hab, so hält mich das nicht davon ab an dieser Baustelle weiter zu machen!

Das Cockpit ist im grossen und ganzen fertig! Die Instrumente hab ich nun doch mit Farbe versehen, obwohl ein Modellbaukollege mir den Decalsatz der PUMA des BGS gescannt und gesendet hat wo auch ein Decal für die Instrumente bei ist (danke nochmal an Bluerebell :ok: ), aber nochmal mach ich das nicht! :bang: Der Aufwand ist das Ergebniss nicht wert! Aber ich werde es so lassen da es beim fertigen Heli nicht mehr ins Auge fällt und die Türen sowieso geschlossen bleiben!



Wie sollte es bei Revell auch anders sein sind hier auch wieder einige Fehler vorhanden! Keine Gravierenden aber ärgerliche! Auf der Copilotenseite kann der Hebel für die Rotorbremse nicht angebracht werden da er sonst auf der Instrumentenkonsole aufliegen würde! Der Pitch auf beiden Seiten ist eigentlich viel zu nah an den Sitzen und kann auch nicht ohne Behinderungen bedient werden! Damit hätte man ne PUMA nur für Bodenläufe! Aber auch das wird so bleiben da es später nicht mehr auffällt!



Das Overheadpanel wurde wieder mit Revell Aqua schwarz matt bekleckert und ich muss sagen die matten Farben sind wirklich gut! Mit glänzenden hab ich noch keine Erfahrungen gemacht! Instrumente und Schalter werden auch hier wieder "gezahnstochert"! Zwar nicht in den vorgegebenen Farben, aber mir geällt es!



So das war es erstmal von dieser Baustelle! Sobald ich das Problem mit der Grundierung gelöst hab gehts weiter!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

26

Samstag, 24. März 2007, 15:41

Hallo Andreas :wink:

Mit dem Zahnstocher, die Detailbemalungen der Armaturen zu machen, ist ne gute Idee :ok:
Wenn die Details allerdings erhaben ausgeführt sind, würde ich zusätzlich noch Drybrushen (Trockenmalen). Ich habe das bei einem meiner, noch nicht fertigen, Black Hawks zum ersten mal angewendet und war mit dem Ergebnis, doch sehr zufrieden. Hier mal zwei Bilder:





Werde deinen Bericht mit Sicherheit weiterverfolgen, da ich auch nen Puma hier rum liegen habe
Viele Grüße, der Babbsack!


27

Samstag, 24. März 2007, 15:48

Ich glaub ich nehme meine Bilder wieder raus und warte doch auf den Decalbogen! Das sieht ja um längen besser aus als bei mir! Ein sehr neidisches :respekt: :lol:

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

28

Samstag, 24. März 2007, 16:03

Zitat

Original von Babbsack
Hallo Andreas :wink:

Wenn die Details allerdings erhaben ausgeführt sind, würde ich zusätzlich noch Drybrushen (Trockenmalen). Ich habe das bei einem meiner, noch nicht fertigen, Black Hawks zum ersten mal angewendet und war mit dem Ergebnis, doch sehr zufrieden.


Der Kerl baut nen Black Hawk und sagt nix :ok:, ist der noch geheim oder gibts nen Baubericht.............Andy !?!?!?!?!?
Mich würde auch das Trockenmalen sehr interessieren, spetziel fürs Cokpitpanels, oder gabs das schon mal hier.
Gruß Rudi :wink:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

29

Samstag, 24. März 2007, 16:23

Hi zusammen :wink:

@Andreas
Nicht die Bilder rausnehmen :(:( , um Gottes Willen. Sieht doch gut aus dein Cockpit. Meine Bilder sollten dich jetzt auf keinen Fall entmutigen :du: , die waren nur zur veranschaulichung des Drybrushens, gedacht. Also, weiter so :ok:

@Rudi

Zitat

Der Kerl baut nen Black Hawk und sagt nix , ist der noch geheim oder gibts nen Baubericht.............Andy !?!?!?!?!?

:pfeif: :pfeif: :pfeif: Also geheim, ist der Black Hawk nicht und ob ich noch nen Baubericht dazu machen werde, kann ich derzeit auch nicht sagen :nixweis: Bei diesem Hawk, handelt sich übrigens um einen AH-60L DAP Black Hawk von Academy in 1/35. Angefangen, hab ich den schon lange, bevor ich zum Forum gefunden hab und hatte dann irgendwann keine Lust mehr weiter zu machen :roll: Aber Dank des Forums, werde ich ihn wohl in naher Zukunft fertig stellen. Was das Drybrushen betrifft, bin ich jetzt überfragt, ob es zu diesem Thema, schonmal einen Thread gab. Wäre zu überlegen, mal einen auf zu machen:idee:
Viele Grüße, der Babbsack!


30

Samstag, 24. März 2007, 16:59

Zitat

Original von Babbsack
Hi zusammen :wink:

@Andreas
Nicht die Bilder rausnehmen :(:( , um Gottes Willen. Sieht doch gut aus dein Cockpit. Meine Bilder sollten dich jetzt auf keinen Fall entmutigen :du: , die waren nur zur veranschaulichung des Drybrushens, gedacht. Also, weiter so :ok:


Die Bilder bleiben auch drin! Sollte nur verdeutlichen wie begeistert ich von Deiner Arbeit bin! :ok:
Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden und das ist die Hauptsache! :)

Zitat

Was das Drybrushen betrifft, bin ich jetzt überfragt, ob es zu diesem Thema, schonmal einen Thread gab. Wäre zu überlegen, mal einen auf zu machen:idee:


Das wäre mal ne gute Sache! Hab schon oft gelesen das trocken gemalt wird, aber irgendwie kann ich mir nicht wirklich was drunter vorstellen!

Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Werbung