Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 26. Februar 2007, 09:58

Modelle nach Vorbildern der Firma Schmidbauer

Hallo Zusammen,
heute möchte ich euch ein paar schon ältere Modelle aus dem Fuhrpark der Fa. Schmidbauer GmbH & Co KG (früher Schmidbauer KG) vorstellen.
Die Modelle entstanden allesammt Vorbildgetreu, was auf Grund der modifikationen bzw. Seltenheit der Originale nicht immer ganz einfach war.
Ich werde die Tage auch noch ein paar aktuelle Modellbilder machen.#

Beginnen möchte ich mit dem GOTTWALD AK 850 GT, bis Heute europas größter Autokran und vielen sicherlich aus der ein oder anderen Fernsehreportage bekannt. Das Vorbild wurde 1982 an Schmidbauer als AK 850-103 übergeben und 1998 zum AK 850 GT umgebaut. Den Maxiliftgegenausleger erhielt der Kran ungefähr 1996 von einem Ak 680, der in den 80ern als Sattelkran für den englischen Betreiber Stanley Davies gebaut wurde und anschliesend zu Schmidbauer kam...





Mein Modell befindet sich zur Zeit nochmals in Überarbeitung, zwar habe ich beim Kibribausatz wie er oben auf den Bildern zu sehen ist schon unzählige Modifikationen vorgenommen, doch unterscheidet sich das Modell noch in einigen Bereichen vom Original.
Bisher bekam mein Modell neue Scheibenwischer und Spiegel sowie Laufbleche an der Oberwagenkabine.
Aktuell bekommt das Modell einen komplett neuen Unterwagen mit Kotflügeln aus geätzem Riffelblech, überarbeitetem Topf, der durch die Kotflügel ragenden Radaufhängung und vielem mehr. Am Oberwagen wird die Mastanlenkung dem Vorbild angepasst.

Darüber hinaus sind nach Vorbild gebaute Schwertransporte mit den Einzelteilen des Krans in Arbeit oder Planung. Ich habe mich hierbei für die kleinste Maxilift Variante entschieden, so sind immerhin nur 14 Transporte zu bauen.





Weiter geht es mit dem LTM 1800.
Der erste Kran des Typs LTM 1800 wurde 1987 an Schmidbauer übergeben. Das Vorbild zu meinem Modell verließ den Fuhrpark letztes Jahr und ging zu einem Betreiber in Venezuela.









weiter geht es noch mit einer MAN 26.502. Das Vorbild ist mit einem 500 PS starkem 10Zylinder sowie Wandler ausgestattet. Das Original zum Modell wurde 2005 außer Betrieb genommen.
Untewegs ist die Maschine auf den Bildern mit einem sechachsigen Semitieflader, welcher großteils aus Kibriteilen im Eigenbau entstand.









Ich hoffe die Modelle gefallen.
Werde die Tage wie gesagt hoffentlich noch ein paar Bilder meiner aktuellen Modelle aus dem Schmidbauer Fuhrpark machen.

Gruß aus Nürnberg
Michel
...ein paar Achsen mehr sind immer gut...

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. Februar 2007, 10:13

Hallo Michel,

Klasse Bilder von tollen Modellen. Wie man sieht gibst du dir äußerst viel Mühe beim Bau deiner Modelle und gerade bei dem Eigenbau deines Tiefladers sieht man das sehr deutlich. Schöne Modelle die Lust auf mehr machen!!!

Andy

3

Montag, 26. Februar 2007, 11:41

freut mich das dir meine Modelle gefallen,
anbei noch ein Detailbild des Tiefladers mit verzurrtem Zubehör und MAN 27.464 als Zugmaschine.
Mehr davon demnächst...

...ein paar Achsen mehr sind immer gut...

4

Montag, 26. Februar 2007, 11:46

Sieht super aus der MAN 26.502, aber einiges stimmt nicht soganz.1. Felgen sind außen silber und innen rot, 2.der Kasten hinter dem Fahrerhaus ist Rot. 3.Radkästen sind rot oder schwarz :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schwerlast 30« (26. Februar 2007, 11:48)


5

Montag, 26. Februar 2007, 11:57

Hallo Schwerlast 30,
falsch, die MAN 26.502 welche ich nachgebaut habe sah ziemlich genau so aus wie mein Modell!
Du musst offenbar ein anderes Vorbild meinen. (mein Modell hat das kennzeichen M-C 5672)

Die Deggendorfer 26.502 hatte beispielsweise die von dir genannte Farbgebung der Felgen, hatte dafür aber z.B. keinen Wandler, auch bei ihr war der Staukasten Silber...

Habe das Modell über einge Monate gebaut und immer wieder mit dem Original verglichen...

Anbei mal das Vorbild dazu:


...ein paar Achsen mehr sind immer gut...

6

Montag, 26. Februar 2007, 19:33

Moin,

Schöne Umbauten, die gefallen mir echt gut, klasse! :ok:

Gruß Chris
Gruß Chris :wink:

7

Dienstag, 27. Februar 2007, 06:45

Hallo Michel, :wink:

schöne Modelle die du hier zeigst, vor allem der MAN F90 gefällt mir durch die vielen Details sehr gut. :ok: :ok: :ok: Was ist eigentlich aus deinem Vorhaben geworden, den MAN 26-502 im Maßstab 1:24 nachzubauen geworden ??? Haste da aufgegeben oder gehts bald mal weiter ???

Gruß
Peter

8

Dienstag, 27. Februar 2007, 10:04

Hallo Peter

mhhh... naja, das Teil in 1:24 liegt angefangen auf dem Basteltisch, aber leider fehlten bei dem Bausatz den ich ersteigert hatte doch mehr Teile als ich dachte. So hab ich mich nun wieder erstmal auf 1:87 konzentriert. Aber was angefangen ist kann bei mir immer noch nach einger Zeit mal wieder am Basteltisch landen...

Gruß Michel
...ein paar Achsen mehr sind immer gut...

Beiträge: 3

Realname: christoph

Wohnort: Oberbayern

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. Dezember 2008, 15:59

Hallo Michael
Die Schmidbauer Modelle sind sehr gut gelungen und auch die Geschichten zu den Fahrzeugen sind sehr Interessant.

Die MAN Sattelzugmaschinen sind sehr gut ausgearbeitet, echter gehts nicht!

Als Schwerlastfan bin ich sehr beeindrückt.
Einfach Spitze :ok:

Werbung