werte schifflesbauer,
auch ich bin aktuell dabei ein mehr oder weniger grosses problem in den griff zu bekommen!
oder sagen wir anders, ich bin dabei eine entscheidung zu treffen, weil auslegen kann man das ganze so oder so.
auch anhand gebauter modelle (z.b. doris, rotter) kommt man zu zweierlei lösungen, was die seitengalerien anbelangt
in beiden fällen ist der verlauf des decks nicht eindeutig und würde vermuten lassen, dass er so eien art zwischendeck gab....was meiner meinung nach unwahrscheinlich ist.
so ist die position der gesschütze unterhalb der galerien einmal dem batteriedeck folgend, dann gibt es wieder einen absatz. unterschiedlich interpretiert auch bei den modellen
von rotter und doris.
lässt man nun die geschütze auf höhe des batteriedecks, dann folgen die fenster und balkone keinem deck, sondern verlaufen irgendwo dazwischen.
macht man es so, dass die gallerien angepasst werden, wären die wummen wieder zu tief (siehe knick auf der S/W tafel)
ich werde es wohl so lösen, das es 'für mich' optisch stimmt und dann ganz wichtig!!! WUMMEN haben immer vorrang.
warum sollten da hinten zwei geschütze tiefer positioniert werden. bei einer versorgungsklappe würde ich das ja noch verstehen!
also habe ich erst einmal eine quick and dirty pappversion der gallerien gemacht und meine nun.....
SO könnte man das ganze umsetzen!
wenn jemand einspruch einlegen möchte, wäre JETZT der richtige zeitpunkt dafür!!!
ich geh dann mal weiter zweitbeplanken und freue mich über eure gedanken!!!
es grüsst euch
der roland