Sie sind nicht angemeldet.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1

Montag, 6. Januar 2014, 16:07

Trumpeter Bismarck 1:200 RC primiere

Hier nun der angedrohte Baubericht meiner RC Bismarck

gleich mal mit ein paar bildern





















Passen die motoren ?



:doof:

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 6. Januar 2014, 16:24

Ich häng mich mal mit rein.. Freue mich schon auf die nächsten Fortschritte..
Und wünsch da wenig zittrig e Hände :ok:

3

Dienstag, 7. Januar 2014, 17:30

Trumpeter Bismarck 1:200 RC primiere

Hallo bachl 123
Die Motoren sind optimal.
Ich habe ja schon 2 Bismarck 1:200 von Hachette gebaut und habe auch immer diese Motoren verwendet.
Gruß Helmut

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. Januar 2014, 19:19

Danke schon mal gut zu wissen das die motoren passen

werd bald weiter bilder hochladen

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. Januar 2014, 06:37

Freue mich auch schon auf die nächsten Updates ;)

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

6

Freitag, 10. Januar 2014, 22:51

Update

So mal die Wellenbrecher und ein paar Kleinteile montiert

morgen beginnt die große Lackierorgie :saufen:












  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

7

Samstag, 11. Januar 2014, 12:57

neues updat

Hurra Sie ist grau langsam wird s ein Schlachtschiff















Nächstes wochenende Wasserpass


Hoffe sie gefält :doof: :und:

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

8

Samstag, 11. Januar 2014, 13:31

Moin!
Wäre es nicht sinnvoller, erst mal die Technik in den Rumof zu bauen und dann zu lackieren?
Wäre doch schade wenn durchs Rumhantieren der Lack beschädigt würde.
Hast Du Dir schon Gedanken über die Umsetzung des Antriebes und der Ruderanlage gemacht?
Ansonsten-viel Erfolg bei RC-Bismarck Nr. 3 hier im Forum.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

9

Samstag, 11. Januar 2014, 13:43

Natürlich hab ich mir das auch durch den kopf gehen lassen deshalb sind die Stevenrohre für die wellen und die ruder auch schon montirt

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

10

Samstag, 11. Januar 2014, 16:54

Aber doch nicht erwa schon eingeklebt ohne zu testen????? Das muss man mit den Motoren fluchtend ausrichten....Autsch!
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

11

Samstag, 11. Januar 2014, 18:23

Keine panik habs natürlich getestet / Läuft und ist dicht

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

12

Montag, 13. Januar 2014, 21:01

wieder einmal ein paar kleinteile montiert bilder folgen demnächst .
Auserdehm hab ich mich entschlossen sie als KUK schiff fertigzustellen

13

Dienstag, 14. Januar 2014, 08:39

Kaiser und Königlich ?!?

Bei deinen ersten Bildern hast du hoch gepokert oder hoffentlich die Tür abgeschlossen ;-)

Sonst wäre durch einen weiteren Besucher die tolle Bismark gleich nochmal versenkt worden ...

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

14

Dienstag, 14. Januar 2014, 08:52

Mensch Daniel, genau das Gleiche ist mir auch durch den Kopf geschossen, als ich die ersten Bilder sah. Stefan, Du scheinst ein bißchen nach der Devise "No Risk, no Fun" zu leben. ;) Es wäre aber schade um Dein schönes Modell. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 14. Januar 2014, 20:27

das mit der tür siet schlimmer aus als es ist das geht sich leicht aus bzw der ständer muste nur fiür die fotos herhalten

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:43

Was tut sich an der 1:200 er Front.
Geht der Bau voran?
Freue mich schon auf neue Bilder.
:ok:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 16. Januar 2014, 18:52

bisher gibts nicht viel zu berichten morgen gibts neue bilder

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

18

Freitag, 17. Januar 2014, 20:11

heute gibts ein monster update

So zuerst ein mal sie wird doch kein KUK Schiff sie wird ein Sea Shappard Schiff in Diensten der österreichischen marine :doof: :und:
hier mal ein blick auf die übungskanonen und ein paar kabeltrommeln

Rohbau der brücke

Achterdeck

Bugdeck

totalansicht von oben mit Schlepper längseits

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

19

Freitag, 17. Januar 2014, 20:23

Achternausicht auf beide schiffe
Überflug vom Heck richtung Bug

Midschiffs

etwas weiter richtung bug


Blick von der Admiralsbrücke

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

20

Freitag, 17. Januar 2014, 20:28

Ein kleiner Tip....

Im Beitrag 18 Bild 1

die Übungsgeschütze sind verkehrt herum... sie müßen nach innen zeigen ;)

nicht wie es in der Bauanleitung steht....

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

21

Freitag, 17. Januar 2014, 20:29

Die Decke wirken auf den Fotos sehr gelb.. ist nur auf den Fotos so, oder?

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

22

Freitag, 17. Januar 2014, 20:30

bugansicht beider Schiffe


Blick auf die admiralsbrücke


Blick von der Bismarck auf den schlepper


Blick vom schlepper auf die bismarck


ein Eleganter bug

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

23

Freitag, 17. Januar 2014, 20:32

Heckansicht der bismarck

Detailansicht der kabeltrommeln ( meine bisher größte Nervenprobe beim bau


Alle teile sind nur lose aufgesteckt und noch nicht verklebt

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

24

Freitag, 17. Januar 2014, 20:34

Ein kleiner Tip....

Im Beitrag 18 Bild 1

die Übungsgeschütze sind verkehrt herum... sie müßen nach innen zeigen ;)

nicht wie es in der Bauanleitung steht....

Gruß Tom :ahoi:

:cu:
Ein kleiner Tip....

Im Beitrag 18 Bild 1

die Übungsgeschütze sind verkehrt herum... sie müßen nach innen zeigen

nicht wie es in der Bauanleitung steht....

Gruß Tom
Danke werd ich gleich noch ändern

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

25

Freitag, 17. Januar 2014, 20:35

Die Decke wirken auf den Fotos sehr gelb.. ist nur auf den Fotos so, oder?
jup wirckt nur auf den fotos so

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

26

Freitag, 17. Januar 2014, 20:51

Hi ,

ich meine so ;)



Gruß Tom :ahoi:

:cu:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

27

Freitag, 17. Januar 2014, 21:07

@ Tom Danke wurde schon geändert

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 19. Januar 2014, 17:24

So heute hab ich mal fotos von der fernsteuerung / solte passen was meint ihr

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 19. Januar 2014, 17:31

4 Kanäle. Reicht für den Anfang. Ist halt nix gross mit Sonderfunktionen
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 19. Januar 2014, 17:35

jop hab ich mir auch gedacht / ist ja auch erweiterbar

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung