Das Buch von Marquardt ist Informationsmäßig auch nicht der reißer, was soll ich mir nun raussuchen?
Das ist einfach

.. Nimm C2/1 wenn Du den Spiegel nicht komplett neu machen möchtest.
C2/2 wäre denkbar - das ist eben die alte Diskussion: wann hat die Consti die fünf Fenster bekommen - schon vor 1812 .. oder erst nach den Beschädigungen.
Wann hat die Consti die beiden Stückpforten auf dem Spardeck erhalten ... ??
Ich persönlich neige zur Zeit noch zum 6-Fenster-denken für 1812 ... denn am 8. Oct. 1812 steht in Navy Agent Amos Binney Summary Statments "Five "drops" (carvings) replaced between the stern windows (Quelle ist Tyrone Martins "Close Up") Wenn es fünf Fenster wären, würde man dann fünf Schnitzereien zwischen den Fenstern austauschen??
Aber es gibt auch gute Argumente für die 5-Fenster-These...
Einen Zustand 1812 gibt es eigentlich auch nicht. Es sind derer mind. 3. Nämlich vor der "Great Chase" im Juli des Jahres, wo man unter Aufwendung aller Kraft einem britischen Verband mit Mühe entkam und den Heckspiegel - das Taffrail - beschädigen musste, um zwei Kanoen (warn´s zwei? .. ich glaube ja.. ) auf dem Spar Deck nach Hinten auszurichten. Vorher waren da nämlich entweder GAR keine Öffnungen oder eben nur so zwei kleine Ovale, die man auf dem ein oder anderen Bild sehen kann, die aber eigentlich zu klein waren und damit möglicherweise "geöffnet" werden mussten. ("Cutted away the Taffrail" to make room for 2 stern chasers - schreibt T. Martin und zitiert den Surgeon Amos A. Evans ..
Danach wurde das natürlich "repariert" .. Wie die Repartur aussah ??

Die Antwort darauf suchen die meisten in den Corné-Gemälden zur Schlacht mit der HMS Guerrier am 19. August. Aber da liegt der Hase im Pfeffer: es gibt Corné -Gemälde mit 6 und mit 5 Fenstern.. Bei vielen anderen Gemälden der Zeit und den weit verbreiteten Stichen muss man vorsichtig sein. Viele wurden einfach von anderen Kopiert. Corné zumindest kannte das Schiff und - wenn ich mich recht erinnere - hat er sogar von Hull den Auftrag bekommen, diese Schlacht (als Propaganda-Mittel zum "Verkauf" seiner Heldentat) zu verewigen. Dumm eben, dass sich die Anzahl bei ihm scheinbar "verändert".
Das Isaac-Hull-Modell im Peabody-Essex Museum in Salem ist nach meiner Ansicht auch eine gute Primär-Quelle - allerdings ist es umstritten. Es birgt so einige Ungereimtheiten - und gerade der Spiegel ist etwas .. "grob" ausgefallen. Es zeigt keine Öffnungen für Kanonen auf dem Spardeck nach hinten - wohl aber die Ovale - die Öffnungen sein könnten...
Ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob die Corné-Gemälde Stückpforten auf dem Spardeck zeigen, wie sie Marquardt da andeutet. Aber selbst wenn ... Meine These ist: Corné hat die Schlacht mehrmals gemalt (wie viele andere Gemälde auch) .. und könnte sich dem veränderten Aussehen des Schiffes "angepaßt" haben. Damals war die Zielsetzung des Meisters NICHT ein exaktes Abbild der damaligen Geschehnisse wieder zu geben .. er sollte eine Botschaft malen: der Sieg der Glorreichen Constitution über den britischen Herausforderer .. Und die Leute sollten die Schiffe erkennen. Hat das Schiff im Hafen aber seit einiger Zeit fünf Fenster, warum sollte dann das Gemälde die 6 alten Fenster zeigen? .. Hat das Schiff seit einiger zeit Stückpforten auf dem Spardeck: na warum dann die Leute mit deren Fehlen verwirren? Gerade die Menschen (und das dürften die allermeisten gewesen sein) die das Schiff vor der Schlacht - den Gefechten und den Umbauten - nicht gesehen haben, sondern quasi Boston irgendwann 1817 (sagen wir mal) besuchten, wären doch verwirrt, wenn im Hafen eine andere Constitution läge, als auf den Gemälden von Corné , das er möglicherweise zum 3ten Mal für einen Navy-Größe malte zu sehen wäre...
Ist aber nur eien sehr kühne These - ohne jegliche Beweiseskraft.
So und dann gibt es natürlich noch die Reparaturen und den Umbau im September 1812, als Bainbrigde das Kommando übernahm, die Schäden aus dem Gefecht mit der Guerriere ausbessern und das Schiff nach seinem Gusto ändern lies. Z. B. kamen zwei Bridle Ports hinzu - das sind die ersten beiden "Stückpforten" am Revell-Modell - die aber gar keine Stückpforten sind. Dort wären Geschütze nur sehr eingeschränkt tauglich - zu wenig Platz beim Recoil der Kanonen. Die Pforten sind Öffnungen zur Übernahme großer (langer!) Waren wie Hölzer, etc. und zum vereinfachten Bridlen - d.h. Manövrieren durch ziehen an einem Seil - wenn die Boote das Schiff schleppen oder am Kedge-Anchor hängend wie während der "Great Chase" in eine Position gezogen wird. D.h. wählst Du eine Situation VOR September (wo der Revell-Heckspiegel dem Hull-Modell, das VERMUTLICH den Zustand vor Aufnahme des Gefechtes mit der Guerriere darstellt, wie viele glauben) müsstest Du die vorderen Luken komplett verschließen - und den Rumpf dort "ungeöffnet" darstellen.
Danach waren die Bridle Ports aber auch vermutlich kleiner als die Stückpforten dahinter. .. sie wurden viel später an die anderen Stückpforten angepaßt .. Jesse Duncan Elliot berichtet am 16. Sept. 1833 "Bridle ports moved forward ten inches; made same dimensions as gun ports" .. wie also waren sie von Sept. 1812 bis Sep. 1833? Weiter hinten und .. kleiner? Größer? .. wer weiss ..
Vielleicht gabs bei dem Umbau danach 1813 im Sommer dann das neue Heck mit 5 Fenstern und zwei "echten" Stückpforten. Leider gibt es eben darüber keine bekannten Unterlagen ... Also WANN dann 5 Fenster (die Grundlage für die späteren 3) in der Captains Cabin und WANN die beiden echten Stückpforten (bzw. drei) dann kamen .. das ist zur Zeit niemandem (den ich kenne

) bekannt.
Wenn Du also eine 1812er Consti bauen möchtest, hast Du schon eine hübsche Auswahl - und zu jeder müsstest Du eigentlich das Revell-Modell verändern
Was würde Dir denn gefallen? Rumpfumbau und Heckspiegel übernehmen? Oder Heckumbau auf 1813 - 14 Version? Aber wie soll das Heck dann aussehen?
PS: Hab gerade gesehen: Du hast die Bridle Ports ja schon zu gemacht - bravo!
Wenn Du jetzt doch wieder den Spalt verschwinden läßt, kannst Du den Heckspiegel des Revell-Modells einfach lassen - der Schmuck dürfte gut sein für das Modell "vor-dem-Guerierre-Gefecht"!