Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 6. Januar 2014, 16:04

@Rob
In deinem BB hast du ja schon die mögliche Beleuchtung angesprochen. Da überlege ich auch noch dran ob das ein "Greenhorn" wie ich hinbekomme, vor allem wie (Batterie oder externes Netzteil/Trafo). Ich hoffe du beschreibst es hier "wenn du die Zeit hast" etwas detailiert wie man es am besten vorausplant und rangeht ;)
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

92

Montag, 6. Januar 2014, 16:06

Hiho

klar werde ich zu gegebener Zeit entsprechendes posten... Womöglich zuerst in meinem Baubericht, dann aber auch hier... Dafür ist der Thread ja gedacht.
:tanz:


BB, ROb

Beiträge: 23

Realname: Martin

Wohnort: Frankfurt Main

  • Nachricht senden

93

Montag, 6. Januar 2014, 16:22

@Rob

Ich sehe jetzt schon Durcheinander. Du schreibst in deinem BB von Plänen zur Beleuchtung etc, erwartest die Antworten aber in diesem Thread. Das ergibt nur Kontext-freie Beiträge.
Wer soll da chronologisch durchblicken?
Besonders, weil wie erwähnt, ein @Adressat hier nicht benutzt wird.
Grüße

94

Montag, 6. Januar 2014, 16:31

Das Durcheinander wäre größer wenn es alles im BB geschieht. Dann kommen 20 Fragen und Antworten zum Thema Beleuchtung und der Baubericht geht unter. Völlig.
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

95

Montag, 6. Januar 2014, 16:37

Hi

@Martin: also es nutzen recht viele die @Anrede! Mal diverse Bauberichte durchlesen :D
Und es ist MEIN Baubericht. Also wenn ich mir Gedanken zu MEINER Beleuchtung mache dann ist es doch wohl erst mal logisch dass ich das in MEINEM Baubericht zuerst veröffentliche.
Wenn ich mir um das Drumherum dann genug Gedanken gemacht habe werden die Ergebnisse dann HIER gepostet.
Wenn ich mir also sicher bin wie viele LEDs, Widerstände gebraucht werden, wenn ich mir sicher bin wohin die LEDs am besten montiert werden, wenn ich mir sicher bin in welcher Farbe die LEDs leuchten sollen.

Ist doch recht logisch find ich.

@Dirk: vollkommen richtig ^^

BB, Rob

Beiträge: 23

Realname: Martin

Wohnort: Frankfurt Main

  • Nachricht senden

96

Montag, 6. Januar 2014, 16:55

ich habe schon einige Themen gelesen (s. mein erstes Posting von heute morgen). Außer den dezenten Hinweisen "mach doch dein eigenes BB und poste deine Fotos nicht in diesem Thread" wird da alles durcheinander diskutiert.
Wie gesagt, wir sind ja noch am Anfang des U96. Wenn dann die Hefte im Wochen-Rhythmus kommen (tun sie das, oder kommen die einmal pro Monat?) kommt in DEINEN BB auch Struktur

Beiträge: 30

Realname: Marc

Wohnort: Wendlingen/Baden Würtemberg

  • Nachricht senden

97

Montag, 6. Januar 2014, 17:01

jui und das am anfang eines 3 jahre dauernden projektes.
da wird sich noch einiges verlaufen worüber jetzt schon diskutiert wird.
ist aber recht interessant was alles angedacht oder bedacht wird......
Im Bau: U96 von Hachette 1:48

Beiträge: 23

Realname: Martin

Wohnort: Frankfurt Main

  • Nachricht senden

98

Montag, 6. Januar 2014, 17:08

@Legi

Ich stimme mit Rob überein, dass man sich auf Spielregeln einigt. Besser jetzt als nie

Beiträge: 30

Realname: Marc

Wohnort: Wendlingen/Baden Würtemberg

  • Nachricht senden

99

Montag, 6. Januar 2014, 17:13

jo passt schon,mal sehen wieviel wir in 3 monaten noch sind,
mit der zeit regelt sich auch einiges von selber,sag ich jetzt einfach mal so.
lasst uns spass haben und einfach ein riesiges U-Boot bauen,und uns gegenseitig helfen.
oder bei den "alten hasen" hilfe suchen. :ok:
das und auch mal unterhalten.
Im Bau: U96 von Hachette 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

100

Montag, 6. Januar 2014, 17:17

Hiho
Wir werden das Kind schon schaukeln ...

Und schaut mal zB in die Black Pearl Bauberichte hinein.
Viele von "damals" sind schon zu richtigen Experten geworden und immer noch dabei :-)

BB, Rob

Beiträge: 23

Realname: Martin

Wohnort: Frankfurt Main

  • Nachricht senden

101

Montag, 6. Januar 2014, 17:18

die "alten Hasen" haben hier schon reingeguckt. Der alte Roland sogar schon gepostet.

LG der alte Martin
PS: Toll, die Edit-Funktion

Beiträge: 23

Realname: Martin

Wohnort: Frankfurt Main

  • Nachricht senden

102

Montag, 6. Januar 2014, 17:31

kann man eigene Beiträge löschen?

Weil Steuerbord grün hat sich ja erledigt

103

Montag, 6. Januar 2014, 22:17

Was empfehlen denn die Profis was man sonst so braucht an "Helfern" oder Werkzeug das nützlich ist? Eine Biegevorrichtung zum Beispiel für die Ätzteile...reicht da nicht auch ein scharfkantiger "Klotz" worüber man die Teile biegt? Oder ist das "Tinnef" wie man hier in Aachen sagt :D
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 9

Realname: Andreas

Wohnort: Wilhelmshaven

  • Nachricht senden

104

Montag, 6. Januar 2014, 22:58

Hallo,

wie bereits in den beiden Bauberichten von MadDog und Klenkes angesprochen, geht es um die Spanten 13 und 14. Ich habe mal ein Foto dazu angefertigt und hoffe, dass es bei euch auch so ausschaut!
Bei mir ist der Spant 12 auch einen halben Millimeter höher als der Spant 11! Sind die beiden Spanten bei euch genau in der selben Flucht oder habt ihr auch eine leichte Erhöhung des Spants 12 gegenüber dem 11er (siehe Foto)?


Spant 13+14


Spant 11+12

105

Dienstag, 7. Januar 2014, 00:47

Was empfehlen denn die Profis was man sonst so braucht an "Helfern" oder Werkzeug das nützlich ist? Eine Biegevorrichtung zum Beispiel für die Ätzteile...reicht da nicht auch ein scharfkantiger "Klotz" worüber man die Teile biegt? Oder ist das "Tinnef" wie man hier in Aachen sagt


ich würde jetzt noch nicht soviel investieren. Eine Biegehilfe kannst du dir immer noch besorgen wenn es soweit ist, so in 2 Jahren denke ich mal. Ein Klotz geht zur Not auch bei großen Teilen. Aber je kleiner die Teile werden, wirst du unweigerlich an die Grenzen des Klotzes oder der Zange stoßen. Einmal verbogen und eine Korrektur ist fasst nicht mehr möglich, da die Teile dann brechen.

Zur Beleuchtung so ein Boot hat 4 Lampen. 2 Positionslichter an den Turmseiten (rot und grün), eine Lampe am hinteren Teil des Turms unter dem Wintergarten (weis) und eine Lampe am Heck auch weis.

also immer ruhig Blut nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Gruß aus Berlin
Thomas

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

106

Dienstag, 7. Januar 2014, 06:09

Hi

@Thomas: Danke dir für die Auflistung der Beleuchtung. Ein Punkt weniger auf meiner To-Do Liste ^^

@Klenkes: wie Thomas schon schrieb, mach dir bezüglich der Biegehilft keine allzu großen Gedanken. Irgendwann wird auch in der Anleitung stehen wie man die Bauteile bearbeiten muss. Und DANN kannst du dir Gedanken machen :pc:


Und Thomas schrieb so schön: immer ruhig Blut . .


Warten wir einfach ab was alles kommen wird... Und bei Fragen und Problemen, das Forum fragen :cracy: :wink:


BB, Rob

107

Dienstag, 7. Januar 2014, 08:15

@Bjarka

Bei mir ist das auch so.
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

Beiträge: 85

Realname: Matthias

Wohnort: 69168 Wiesloch

  • Nachricht senden

108

Dienstag, 7. Januar 2014, 08:39

Bei mir sieht es genauso aus. Ich habe in Robs Baubericht dies schon angesprochen, genau wie bei Spant 13 + 14 der Versatz von ca. 1 mm an der hinteren Rundung. Er meinte wir sollten es so belassen, abschleifen kann man immer noch. Im großen Poster wäre auch ein Versatz zu erkennen.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

109

Dienstag, 7. Januar 2014, 08:56

Mahlzeit




so hier noch einmal das Bild... Das Poster hat jeder der die Ausgabe 1 gekauft hat.


Dort ist der aktuelle Bauabschnitt von mir markiert worden. Und auch könnt ihr sehen dass die "Doppelspanten" nicht bündig abschließen! Schaut es euch mal in Ruhe auf dem Poster an, da sieht man es besser :) Also ist es so gewollt...
Und sollte doch mal in den nächsten Baustufen zu erkennen sein dass das eine oder andere heruntergefeilt werden muss, DANN macht man es ^^


BB, Rob

110

Dienstag, 7. Januar 2014, 09:19

Moin Moin!!

Na, das wird ja ein Projekt.

Finde witzig, wie hier mitunter herumgestänkert wird. Rob macht sich die "Mühe" und will hier vielen helfen, die anscheinend 0,0000000 Ahnung haben, wie man mit solch einem Projekt umgeht und muß dann so einen Kram lesen wie: hier müssen Spielregeln rein.

Dann sollen doch die Schlaumeier einen eigenen Baubericht erstellen mit ihren eigenen Spielregeln.

Ich sage nur kurz: Klasse Rob, daß Du uns so teilhaben lässt und anderen, gewillten, so toll hilfst. Diese Mühe und Hilfestellung, die Du anbietest, ist eher selten vertreten. :ok: :ok:

Ich schaue Euch allen mal gespannt auf die Tische!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


111

Dienstag, 7. Januar 2014, 09:44


Ich sage nur kurz: Klasse Rob, daß Du uns so teilhaben lässt und anderen, gewillten, so toll hilfst. Diese Mühe und Hilfestellung, die Du anbietest, ist eher selten vertreten. :ok: :ok:


Das kann man nur fett unterstreichen :thumbsup:
Grüße aus der Kaiserstadt,

-klenkes-

Bautagebuch: Projekt U96 - Modellbausatz im Maßstab 1:48

112

Dienstag, 7. Januar 2014, 10:29

Vielleicht off topic, trotzdem: Dieser Thread hat in einer Woche über 20.000 Klicks bekommen, dabei sind gerade mal ein paar Spanten miteinander verklebt. 20.000 KLicks gibt es ansonsten bei herausragenden Projekten in zwei Jahren!
Liegt das an der Popularität des Gegenstands U-Boot - oder an der ungebrochenen Attraktivität der Etappenbausätze? Ich erinnere mih noch gut an den (oder einen der) ersten dieser Art: die Bounty von ungefähr 1998-2000. Wieviele mögen da gekauft, zu Ende abonniert und davon schließlich zu Ende gabaut worden sein? Ich war immer versucht zu sagen: Das kann doch kein Geschäft sein. Ist es aber offenbar doch, wie die Entwicklung zeigt.
Ich glaube, die Etappenbausätze verkaufen vor allem eins: die Hoffnung, selbst einmal etwas so Großes fertigbringen zu können. Und was ist sein Geld mehr wert als die Hoffnung.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

113

Dienstag, 7. Januar 2014, 11:43

Bei aller Liebe, aber € 1.000,-- sind für mich jenseits von Gut und Böse, aber wie gesagt nur meine Meinung. Die Gewinnspanne des Verlages muss riessssssssssssig sein :P

Wolfgang

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 617

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:08

habe mal beide Themen rund zu diesem Beitrag zusammengefügt.

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

115

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:09

Hey Schmidt

ich denke das mit den brutal hohen Klicks ist einfach zu erklären: Ich habe am 01.01. den Thread eröffnet. Am Tag davor lief die Fernsehwerbung.
Das erste was dann wohl viele getan haben: sie haben Google benutzt ^^

Und dort tauchte eben weit oben "mein" Baubericht auf. Naja und somit führt das eine zum anderen :-)

Nachdem der erste Hype verflogen ist und nun die Ausgaben auf sich warten lassen, wird sich die Spreu vom Weizen trennen und die "Harten" bleiben und schauen regelmäßig zu. :thumbsup:


BB, Rob

Dicker63

unregistriert

116

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:27

Na gut, melde mich mal wieder zu Wort.
Hallo Namensvetter, in einem geb ich Dir völlig Recht, jeder sollte seinen eigenen BB machen. Wie der aussehen sollte,
sieht man sehr schon anfangs bei Rob (bis es undurchsichtig wurde) oder auch bei Klenkes. Jeder kann dann in SEINEM
BB seine Fragen stellen oder eben auch hier. Und, Frank, es wird immer Anfänger mit, ich spare mir mal die Nullen,
wenig Ahnung geben, es ist mir nicht bekannt, das jemand mit einem fertigen Modell das Licht der Welt in Form einer
40W Glühlampe erblickte. Ach ja, und wieder geb ich Dir Recht, was Rob hier an Hilfestellung leistet, ist wirklich
überragend. Zum Glück wird nur einmal im Monat geliefert, so das ihm auch neben Fragen beantworten noch Zeit zum
bauen bleibt.
Tja, jeder weiß, dumme Fragen gibt es nicht, nur unterschiedliche Wege zur Antwort. Manchmal soll ja auch Tante
Google hilfreich sein.
Wenn sich jetzt wieder jemand persönlich angegriffen fühlen sollte, hab mich in Rob`s BB schon entschuldigt, seht das
bitte auch als ABO. :D

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

117

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:45

hey

@Frank: hehe, das mit der Abo-Entschuldigung ist nicht schlecht :D

@all: Das Forum hier lebt ja von den Usern / Nutzern. Ich bin ja nicht der alleinige "Moderator" bezüglich des Baus von U96... Hier dürfen und sollen (!) alle mitreden, diskutieren, Probleme wälzen, Lösungen finden etc

Ich habe halt nur als erster das Thema hier eröffnet ^^

Also wie schon geschrieben: wir werden (gemeinsam) das Kind schon schaukeln und harren der Dinge die da kommen :thumbup:

BB, ROb

Beiträge: 30

Realname: Marc

Wohnort: Wendlingen/Baden Würtemberg

  • Nachricht senden

118

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:52

tach rob,
sag mal ist der tips und trick thread weg???
grüsse Marc
Im Bau: U96 von Hachette 1:48

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

119

Dienstag, 7. Januar 2014, 12:56

nein ist er nicht, er wurde nur mit einem anderem Thema zusammen geschoben :)

BB, ROb

BP_Dirk

unregistriert

120

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:40

Hallo Rob,

möchte mich auch mal kurz zu Wort melden.
Ich habe deinen BB zur Pearl sehr aufmerksam verfolgt, und finde diesen einfach Klasse. Ebenso habe ich einige Tipps und Anregungen für meine Pearl versucht mit einzubeziehen (einfacher BB folgt demnächst).

Genauso sollte auch Dein BB zur U 96 werden, lass Dir da blos nicht reinreden.

Zum Thema Beleuchtung (Betreff: to do Liste):

Planst Du nur die normale "Positionsbeleuchtung" ? oder kommt auch 'ne explizite Innenbeleuchtung dazu? Wenn ja, könntest Du ja evtl. über eine Umschaltung auf "Alarmstufe Rot" nachdenken, und diese in deine Planung mit einbeziehen.

Ist nur so 'ne Idee von mir, aber wäre sicherlich ein toller Effekt, bei dem es sich lohnt zumindest drüber nachzudenken, und das eben auch schon im Vorfeld.

zum Antrieb:

Da dieses Boot über eine sehr große Maschine (Motoratrappe) verfügt, ließe sich auch drüber nachdenken tatsächlich einen kleinen Motor eben in dieser "Atrappe" zu verstecken. Die richtige Übersetzung finden, und schon hat man auch noch sehr realistisch den sichtbaren Schraubenantrieb.

Ich werde dieses Boot zwar nicht bauen (weil ist mir einfach zu teuer), aber ich werde Deinen BB sehr aufmerksam verfolgen. :ok:

Mfg Dirk

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Werbung