Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. November 2013, 18:49

BMW M3 DTM *Martin Tomczyk*

Bausatzvorstellung: BMW M3 DTM *Martin Tomczyk*





Modell: BMW M3 DTM 2012
Hersteller: Revell
Modellnr.: 070852
Masstab: 1:24
Teile: 131
Spritzlinge: Karo, Haube, zwei Weiße, zwei Hellgraue, Einmal Chrom, einmal Transparent
Preis: 21,90 (OVP 24,99)
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: Frisch aussem Revellofen. Also bald überall zu bekommen.
Besonderheiten: Motornachbildung, Haube abnehmbar, detaillierter Innenraum













Fazit: Es gab dieses Jahr zwei Revellneuheiten, auf die ich mich arg freute: a) Der RB08 von Mark Webber und b) der schöne M3 der DTM. Vorzugsweise von meinem Favopiloten Martin Tomczyk.

Heute um Punkt 11 Uhr rief mein Modellbauspezi mich auffer Arbeit an und meinte: " Ey Tommy, die Revellbausätze sind da. Und rate mal was dabei ist ?" Also ich inner Mittagspause hinne und ja. Martins M3 und Marks Red Bull mir gleich gegriffen (zum Treuesparpreis :D ), bevor sie mit Preisschild ins Regal wanderten. Der M3 von Bruno ist noch nicht lieferbar, soll aber dieses Jahr noch kommen.

So genug rum gesabbelt. Also der Bausatz sieht sauber aus. Ich rede da von der Qualität des A4 zum Beispiel. So gut wie keine Grate, keine Fischhäute. Die Reifen sind wirklich sauber und haben auch keinen Grat in der Mitte. Die Decals sehen auch erstklassig aus und wenn die sich so verarbeiten lassen, wie z.B. beim A4 von Tom Kristensen, habe ich da keine Probleme mit.

Unschön finde ich die Bremsscheiben. Da muß mal was "Ätzteilartiges" kommen. Ansonsten eins ehr guter erster Eindruck. Eine über 40 Baustufen lange Anleitung und versch. kleinere Decals, die Wahlweise zu verbauen sind, stehen auch zur Auswahl.

Ich würde echt sagen: Leute, wenn ihr Interesse an der DTM und am Motorsport habt, ist der M3 auffer Liste :wink:

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Mittwoch, 27. November 2013, 19:23

Hallo Tom....

Juhuuuu er is da.... :tanz: dann werd ich mal schauen wo ich den herzaubern kann...

vielen Dank für die Vorstellung...

Gruß Alex :wink:

3

Mittwoch, 27. November 2013, 21:55

Da komm ich ja ins grübeln, ob ich auch mal nen DTM-Wagen bauen soll...
Machst du vom RB8 auch eine Vorstellung?
im Bau: Mayflower

4

Mittwoch, 27. November 2013, 22:12

Hallo Tom,

danke für die Bausatzvorstellung! Der BMW vom Bruno steht auf dem Zettel fürs Christkind...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. November 2013, 22:37

Sieht schon nicht schlecht aus, nur verchromte Felgen !!!! Wann bekommt das Revell mal hin?

Und ich denke das man den Motor nur als Fantom bestaunen kann, so wie auch beim Mercedes und dem Audi, das hatte dort aber auch gar nix, außer dem Motorblock, mit dem Original zu tun.

bei meinen also Haube verkleben und zu.

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

6

Donnerstag, 28. November 2013, 10:59

Danke für die Vorstellung!
Dann wird es ja demnächst im Forum einige Modelle zum Bestaunen geben. :ok:
Gruss Ralf

7

Donnerstag, 28. November 2013, 15:57

also der M3 von bruno ist bei modellbau-universe bereits ab heute erhältlich, hab ich mir auch direkt mal bestellt! :grins:
weiß jemand, wo man referenz bilder vom m3, besonders vom motorraum und dem cockpit finden kann? konnte bisher nichts finden :nixweis:

8

Donnerstag, 28. November 2013, 19:28

@Rene: Hast ja eigentlich total recht. Die Chromteile sind nun nicht so originalgetreu aber ich sage mal: Das is kein Hindernis. Das Chrom kriegen wir doch runter :five:

@Daniel: Kann ich gerne machen. Aber ich schaffe es erst zum Wochenende. Der RB hinterlässt aber auch schon einen sehr guten ersten Eindruck, nach der Besichtigung :wink:

9

Donnerstag, 28. November 2013, 20:32

Hallo,bin wie der klasse Bausatz neu hier :wink:

Danke für die vorstellung,den hatte ich heut schon in der Hand.Jetzt werd ich wohl doch morgen nochmal in die Stadt fahren müssen.... :ok:

10

Freitag, 29. November 2013, 18:41

...so ich hab ihn auch :tanz:

muss ihn aber wieder abgeben ;(

bekomme ich am 24.12 erst wieder... :grins:

schöne Grüße Alex :wink:

11

Samstag, 30. November 2013, 01:40

Guten Morgen zusammen.

kleine Anmerkung zum folenden Zitat.

" Und ich denke das man den Motor nur als Fantom bestaunen kann, so wie auch beim Mercedes und dem Audi, das hatte dort aber auch gar nix, außer dem Motorblock, mit dem Original zu tun."


Es liegt auf der Hand warum das so ist. Revell könnte anders......... wenn man denn dürfte......



Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

12

Samstag, 30. November 2013, 10:04

Hallo!
Motor hin oder her,man kann ihn unsichtbar machen!
ABER,die Räder sind wieder suboptimal,nicht korrekte Form und innen ist der Reifen sehr schlecht geformt und mit grossem Versatz gespritzt.
Gruss Ralf :wink:

13

Samstag, 30. November 2013, 11:25

Hallo!
Motor hin oder her,man kann ihn unsichtbar machen!
ABER,die Räder sind wieder suboptimal,nicht korrekte Form und innen ist der Reifen sehr schlecht geformt und mit grossem Versatz gespritzt.
Gruss Ralf :wink:

Hallo,

genauso ist es. Die Reifenflanke ist viel zu hoch, der Guss ist eine Katastrophe. Versaut meiner Meinung nach das ganze Modell. Mal schauen, ob die Reifen vom A4 oder der C-Klasse passen, die sind etwas besser.

Gruß

Daniel

14

Samstag, 30. November 2013, 11:49

Hallo!
Die Maße der Reifen und der Felgen in Grösse und Breite stimmen schon.
Aber die Flanken sollten etwas runder ausfallen.
Gruss Ralf

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 1. Dezember 2013, 17:20

Ja revelluzer, dann soll es Revell doch lassen mit dem Motor, und mal mehr liebe zum Detail haben, siehe Reifen / Räder, ich habe den Motor im Modell ( Mercedes ) mal so gebaut wie er im Original in etwa ist, und das hat dann nix mehr mit dem am Modell zu tun. Ja klar kann man den Motor unsichtbar machen, einfach Haube drauf kleben, aber entweder Motornachbildung in Anlehnung ans Original, oder gleich sein lassen. Das Revell die Motoren nicht zu gesicht bekommt, ist mir auch klar....

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

16

Sonntag, 1. Dezember 2013, 23:31

gibt es denn überhaupt bilder von einem echten m3 dtm motor, oder ähnliche, die man als referent benutzen könnte?

17

Samstag, 4. Januar 2014, 08:25

Decalfehler

Die Tomczyk- Version habe ich auch geade vor mir.

Und da habe ich auch gleich einen weiteren Patzer den sich Revell geleistet hat:

Der Decalstreifen unterhalb der Türen auf Höhe der Leitbleche vor den Hinterrädern ist farblich falsch herum :bang:

Wenn sie wie angegeben angebracht werden sind die blauen Streifen oben und die roten unten, das gehört genau anders herum.

Oder liege ich da falsch ?

18

Samstag, 4. Januar 2014, 08:53

Richtig! :ok:
Schreib mal Revell an,ob sie Dir einen Decalbogen zum Reparieren schicken!
Gruss Ralf :wink:

19

Samstag, 4. Januar 2014, 16:11

Hallo Ralf,

ich glaube nicht das man das so einfach reparieren kann durch umdrehen der Decals da diese leicht konisch verlaufen.

Wenn die einfach seitenverkehrt angebracht werden sind se hinten schnaler gegen über vorne und das sieht ja auch bescheuert aus.

Gruß

Rainer

20

Samstag, 4. Januar 2014, 16:47

Hallo!
Gut,dann schmeiss den Bausatz in die Tonne! :)
Baust halt den Spengler!
Gruss Ralf :wink:

21

Samstag, 4. Januar 2014, 19:04

Hallo...
Meine sind auch verkehrt herum... auf den Bildern aufm Karton sind die auch falsch rum angebracht...
Gruß Alex :wink:

22

Samstag, 4. Januar 2014, 20:24

Mann!
Dann schaut bei Google nach und da seht ihr das es richtig ist!!!

23

Sonntag, 5. Januar 2014, 06:30

Ääääh,

Marcel, auf dem Kartonbild ist es richtig dargestellt: blau unten, rot oben, so wie bei Google.


Gruß

ainer

24

Sonntag, 5. Januar 2014, 09:34

Ich mein natürlich die kleinen Bilder vom gebauten, beim Deckelbild is es richtig...hab aber gestern bei Google ein Bild gefunden wo die tatsächlich anders rum sind...
Gruss Alex :wink:

25

Sonntag, 5. Januar 2014, 09:50

Hier nochmal das Bild....

26

Sonntag, 5. Januar 2014, 09:55

Hallo Alex!
Ja,Du hast recht!
Im April 2012 zur DTM in Hockenheim fuhr das Fahrzeug mit der Beklebung!
https://pitlane-pictures.net/bild.shtml?…m2012100011.jpg
Also,steht dem Bau nichts entgegen. :ok:
Gruss Ralf :wink:

27

Sonntag, 5. Januar 2014, 10:35

Hallo Ralf, meiner wird ja denk ich gelb ;)
schöne Grüsse Alex :wink:

28

Sonntag, 5. Januar 2014, 10:39

Ja,wer hat der hat! :rolleyes: :ok:
Gruss Ralf :wink:

29

Sonntag, 5. Januar 2014, 11:09

:hand: :hand: es hatte also jeder Recht!! 8)

Gruß Jürgen

30

Sonntag, 5. Januar 2014, 17:28

Danke Ralf für Post 26 :ok: .

Werbung