Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 28. Dezember 2013, 18:30

Porsche 917 LH by MFH

Hallo!
Ich habe vor ein Werkstattdiorama mit einen MFH Porsche 917 in einer offenen Variante, mit einen teilweise zerlegten Motor und einigen an Werzeug, Zubehör und einen VW Bus zu bauen. Basis ist ein Foto aus dem Archiv von Rainer Schlegelmilch:



Copyrigth by Schlegelmilch

hier ein paar Fotos von den Stellproben wie ich es mir vorstelle:







...den Bau der Werkstätte werde ich dann extra in "Dioramen" zeigen...




Begonnen habe ich mit den Porsche 12 Zylinder Boxermotor der erstmal mit Superkleber zusammengeklebt wurde und dann mir Gunze Dark Iron Metalizer mittels Pinsel lackiert wurde. Die Fabe ist insofern interessant weil sie nach der Trocknung aufploliert teilweise durch das matte Dunkelgrau chromsilber durchscheint, das ergibt eine sensationellen Effekt! In weiterer Folge habe ich die Ätzteile für die Zylinder angeklebt und das Getriebe und deren Anbauteile und Aufhängung zusammengefügt und wieder mit den Gunze Metalizer lackiert. Bei den orange durchsichtigen Resinteilen, welche Fiberglas darstellen habe ich Gunze Randome als Basis verwendet, wobei immerwieder teilweise das Orange durchscheint, da ja auch Fieberglas keine einheitliche Färbung aufweist. Um an die Farbgebung heranzukommen habe ich hellbraune Ölfarbe mit Terpentin verdünnt um dann über die gesamte Oberfläche drüberzuwaschen. Als das Gemisch halbwegs getrocknet war wurde es wieder mit einen Tuch abgewischt. So ergibt sich eine für mich farbgetreue Oberfläche...
Hier erst einmal ein paar Fotos:








...und ab in den Käfig!



als nächstes folgen Verkabelungen, montieren der Anbauteile und Fertigstellung der Ansaugtrichter....

l.g. Rainer

2

Samstag, 28. Dezember 2013, 18:39

Servus Rainer,

na das wird mal wieder ein sehr interessanes Projekt. Da freu ich mich schon drauf, den BB weiter zu verfolgen.

:thumbsup:

Gruß Jürgen

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. Dezember 2013, 18:56

Sehr interessantes Projekt!!!
Werd den BB auf jeden Fall im Auge behalten!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



4

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:07

Sehr schön,bin dabei.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

5

Samstag, 28. Dezember 2013, 19:08

schön, ein MFH Bausatz mit Werkstattdiorama, da guck ich auch mal gespannt zu

6

Samstag, 28. Dezember 2013, 21:19

Aber hallo Rainer!

Schön dass du deine MFH -Bausätze nicht von Zinkfrass befallen lässt, und endlich mal einen BB startest. Selbstverständlich schau ich dir auf die Finger, da mein 917er LH auch nicht verrotten soll. Bisher hast ja schon ordentlich gefeilt und gebohrt wie es aussieht.

Was für Farben und washes hast du für die Kunstoffabdeckung verwendet? Schaut nämlich top aus.

Übrigens, vielen Dank für die tollen Bilder, die du mir zukommen lassen hast!

Grüsse
Carlo

7

Samstag, 28. Dezember 2013, 22:14

Hi Carlo!
Na ich habe es halt nicht lassen können...
Für das Fiberglas habe ich Mr. Hobby (Gunze) Randome (Nr. 318 Acrylfarbe) als Basis verwendet, dann mit einer hellbrauer Ölfarbe die verdünnt ein dunkles Gelb ist darübergewaschen. Da schon der Untergrund fleckig ist und teilweise das orangene Resin durchscheint sieht es tasächlich wie echt aus...ohne Blitz sieht man es noch besser....ich werde mal ein paar Fotos ohne Blitz machen.

l.g. Rainer

p.s.: ich bin froh mit den Fotos geholfen zu haben, man kann nie genug Reverenzmaterial haben!

8

Sonntag, 29. Dezember 2013, 00:08

Hey Rainer,
das klingt nach einem interessantem Projekt. Bin dabei :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

9

Sonntag, 29. Dezember 2013, 16:02

Hallo!
Danke für euer Interesse, ich habe da mal ein kleines Update...
Aber nicht das jemand glaubt ich bin so schnell und in dem Tempo geht es weiter, aber ich habe den schon Tank fertig. Den habe ich allerdings schon schon vor ein paar Tagen gebaut und fotografiert. Ich habe den Tank, der im Bausatz nur als Halbschale ausgeführt ist, auf der unteren Seite mit einen Alublech zugemacht da ich den Seitenschweller im Diorama, so wie auf dem Schlegelmilch Foto, nur irgendwo hinstellen will.
Hier mal die Fotos, die wirklichen Highlights kommen dann später einmal. Ich habe den Tankstutzen mit Sechskantschrauben "angeschraubt", den Stutzen selber aus einen Röhrchen nachgebaut. Der Tankdeckel habe ich mit einen Gewinde versehen. Somit liegt der Deckel daneben...! Die Fotos muss ich aber noch machen...





l.g. Raine

10

Samstag, 4. Januar 2014, 02:41

...und weiter geht es:
zuerst ein paar Fotos vom geänderten Tank. Wie schon erwähnt wurde der Tankstutzen "angeschraubt" und der Deckel (liegt daneben) mit einen Schraubgewinde versehen. Es fehlt noch auf der oberen Seite das gelochte Blech mit dem man den Deckel abdrehen kann..





Auch beim Motor ging etwas weiter...das Gasgestänge war die schwierigste Aufgabe, aber nach einigen Versuchen ist auch das gelungen:



als nächstes folgen dann die Zündkabel, die Einspritzleitungen und die Luftstutzen....
Da das Heckteil auch schon die Fiberglassfarbe hat habe ich einmal alles lose zusammengesteckt:






l.g. Rainer

autopeter

unregistriert

11

Samstag, 4. Januar 2014, 11:04

Hallo Rainer, sehr, sehr schöne Arbeit! Tolle Detailierung, gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 5. Januar 2014, 10:37

Hallo Rainer, sehr, sehr schöne Arbeit! Tolle Detailierung, gefällt mir sehr gut :ok: :ok: :ok:
LG
Peter
Hallo Rainer,
ich kann mich den Worten von Peter zu 100% anschließen!

:ok:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



13

Sonntag, 5. Januar 2014, 15:20

Hallo Rainer,

Ein klasse Projekt. :ok:


Den 917 von MFH habe ich auch im Auge, allerdings die K Variante von 1970.


Da bleib natürlich dran.


Sieht bis jetzt klasse aus. :ok:


Gruß
Martin :smilie:

14

Freitag, 19. September 2014, 21:26

Hallo!
Nach lllääänngggerer Pause geht es wieder weiter.
Der Motor ist fertig gestellt, die Einspritzleitungen verlegt und die Fiberglassteile haben ihr eingültige Färbung erhalten. Die Fotos geben die Farbe etwas heller wieder da der Blitz dabei war und der natürlich sehr aufhellt.

[img] [/img]







Der Vorderwagen wurde zusammen gebaut (das Weissmetall und die dünnen Teile rauben mir meinen letzten Nerv) und mit grauer Tamiya Grundierung lackiert. Das bleibt so denn die Originalautos waren auch innen hellgrau. In weiterer Folge habe ich den Kühler zusammen gebaut (sehr cool von MFH gelöst denn die Kühlrippen sind durchbrochene Ätzteile-so wie bei einen echten Kühler) und "angeschlossen".



fertig sind die Pedale und die Ausgleichbehälter der Bremsflüssigkeit:





und da es natürlich viel zu einfach wäre den 917er Out of Box zu bauen haben wir die Türen herausgesägt....die Karosse habe ich mit Zero Paint silber (eigentlich für die Le Mans Audis R8, R10, R10 usw.) Airgebrusht und dann mit Klarlack zum Glänzen gebracht:



kleine Stellprobe der fertig lackierten Karosse...









das Fahrwerk habe ich auch begonnen...Die Dämpfer alleine sind aus 3 Teilen!



das war es erstmal...

l.g. Rainer

15

Samstag, 20. September 2014, 10:42

Hallo Rainer,

schön das es mit diesem klasse Projekt weiter geht.

Der Motor ist erste Sahne. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

16

Samstag, 20. September 2014, 13:09

Sieht super aus :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

17

Samstag, 20. September 2014, 13:28

Servas Rainer.

Eigentlich hab ich mit diesen Rennwagen nichts am Hut. Und mit Porsche schon garnicht. Aber der Bausatz und deine Detailierung sind der Wahnsinn :ok: Gefällt mir außerordentlich gut was du da machst.

Der Gitterrohrrahmen ist der Knüller! Der Motor sowieso :respekt:

Der Alfa

18

Samstag, 20. September 2014, 16:35

gefällt mir auch sehr gut :ok: schaue dir gerne weiter zu.
Das sind ja endlos viele Kabel am Motor, die waren alle im Bauplan vorgesehen?

19

Samstag, 20. September 2014, 17:06

Ja, die Kabel waren alle so vorgesehen....nur die Sechskantmuttern als "Einspritzdüse" habe ich dazugekauft. Die weissen Gummileitungen habe ich auf durchsichtige getauscht, die waren beim Originalauto auch durchsichtig bzw. milchig. Der Bausatz kostet zwar ca. 250 Euro, aber die ist er auf jeden Fall wert!
Hier einmal der Link zur Bausatzvorstellung:

Model Factory HIRO: Porsche 917 LH ´70 LM #3 Hippie

Ist fast das selbe auto, nur der Hippy ist 1970 gefahren.

l.g. Rainer

20

Samstag, 20. September 2014, 20:40

Hallo Rainer

Stark, dass du hier weiter machst. Und ich hab schon gedacht, der Baubericht verschwindet in den Tiefen des Forums.
(das Weissmetall und die dünnen Teile rauben mir meinen letzten Nerv)
:lol: Das kenne ich woher :lol:
Das gezeigte sieht spitze aus, jedoch gehe ich davon aus, dass der Gitterrohrrahmen noch schwarz wird, oder?

Freue mich auf mehr :hunger:

Grüsse
Carlo

21

Sonntag, 21. September 2014, 01:05

Hallo Carlo!
Ja..die Weissmetallteile...
Der Rahmen bleibt silber, wird nur mehr wie die anderen Teile lackiert. Der 71er Martini hatte das so -zumindest laut Originalfotos ;-)

l.g. Rainer

22

Dienstag, 23. September 2014, 20:08

Super Detailarbeit, schaut vielversprechend aus!
Liebe Grüße, Erich

23

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 02:01

...uuunnnddd weiter geht's:

Die Zündspulen...ein einen Auto sind vier! Stück verbaut....kein Wunder bei 24 Zündkerzen!



die Scheinwerfer und die vorder Schnauze habe ich abgeklebt und seidenmattschwarz lackiert





einmal zur Probe zusammengesteckt:



die Sitze habe ich lackiert und dann als nasser in die Mikroballs getunkt. Danach wieder mit der roten Spraydose drüberlackiert...und fertig:



und nocheinmal das zusammengesteckte Auto, diesmal das Heck:



ein Detailfoto vom Motor:



so, das war es vorerst...von den weiteren Bauabschnitten muß ich noch Fotos machen....die folgen dann irgendwann....

l.g. Rainer

24

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 07:25

Hallo Rainer,

ein tolles Projekt, schaut sehr gut aus was Du da baust! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

autopeter

unregistriert

25

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08:58

Hallo Rainer,
sehr schöner Modellbau, gefällt mir richtig gut!
LG
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 2. Oktober 2014, 10:56

Sieht super aus :ok: :ok: :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

27

Sonntag, 5. Oktober 2014, 22:26

Nächstes Update:

als Erstes habe ich den fertigen Benzintank montiert



und den Einfüllstutzen plaziert. Vorher habe ich noch die notwendigen Leitungen angeschlossen:



hier schon mit dem Deckel:









fehlen nur noch die Benzinpumpen und dazugehörigen Leitungen und elektrischen Anschlüsse....

auch vorne hat sich einiges getan, kurz gesagt bin ich fast fertig...die Radnarbe habe ich poliert, die Bremsscheiben sind geätzte Scheiben von Hobbydesign die genau passen! Auch die Zentralverschlüsse habe ich aus meinen Zubehörarchiv da ich die Räder nicht montieren werde. Die Bremsbelüftungsschläuche habe ich mit Dark Iron von Gunze bemalt und dann die Rippen aufpoliert...gibt einen sensationellen Effekt!





hier kam noch der Spritzwasserbehälter für die Scheibenwaschanlage mit Schlauchleitung dazu:



auch an der Karosserie hat sich einiges getan...die ersten Decals habe ich angebracht...keine leichte Aufgabe da die Decals sehr groß sind und auch ssseeehhhrrr dick, teilweise muss man die Decals in drei verschiedene Richtungen bringen. Da bleibt es leider nicht aus das das eine oder andere Loch oder ein Riss einsteht, aber ich hab mir einfach die Farben passens angemischt und die betroffenen Stellen dann ausgebessert:







das Auto ist nur mal so zusammen gesteckt...im Endausbau sollten dann keine Spalten mehr zu sehen sein...

ich hab auch den ersten Fiberglassanstrich gemacht, ein 2ter folgt heute und danach das Washing und trockenmalen:





das war es vorerst...weitere Updates werden folgen!

l.g. Rainer

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

28

Montag, 6. Oktober 2014, 06:59

Sieht echt super stark aus, tolle Arbeit :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

29

Montag, 6. Oktober 2014, 07:44

Sehr schön Rainer :ok:

Der kommt richtig gut :rolleyes:

Gruss
Carlo

Werbung