Danke Euch drei-Thomas, Jonas, Robert für die Antworten!
Im Dioramabau sollte man sich freimachen von Normen, Regel - seiner Fantasie freien Lauf lassen. Ob die Tankstelle den uns bisher bekannten entspricht oder nicht, ist nebensächlich-es wird hauptsächlich darauf geachtet im Maßstab von 1:25 zu bleiben (auch wenn ein wenig von 1:24 einbezogen wird)
Und ganz ist ja die Route 66 noch nicht verschwunden, dass Teilabschnitte noch heute erhalten sind und befahren werden.
Eine einst kleine Tankstelle wächst halt durch Expansion, durch An- und Zubauten. Ein privater Betreiber, der den Treibstoff und die Produkte für den Bestanbieter(Ölkonzern) verkauft, nebenbei Autohandel mit Neu- und Gebrauchtwagen macht. Sowie daneben den Schrottplatz für Gebrauchtteile hat.
Inneneinrichtung, Möbeln - freier Kreation in den 60igern

. Abgerundet im Frontbereich statt eckig.
Und weiter gehts mir der Alterungsübung
Gruß, Herbert
https://prntscr.com/2en8hy /
https://prntscr.com/2en996 /
https://prntscr.com/2enb8y