Sie sind nicht angemeldet.

91

Montag, 30. Dezember 2013, 15:15

Werde versuchen in den nächsten updates noch ein klein wenig drauf zu legen


Noch was drauf legen?! Da bin ich aber gespannt...
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

92

Donnerstag, 2. Januar 2014, 17:54

Hallo Zusammen

Wie einige ja schon mitbekommen haben ist es bei mir nicht so weit her mit OOB bauen , die einen meinen das geht so gar nicht (und Recht haben sie ) die anderen wiederum freuen sich über das was ich hier baue .
Fakt ist auf jeden fall das ich weder jemand ärgern möchte noch ihn durch mein handeln respektlos entgegen treten will (ich denke wir werden uns da einig werden Stefan )

Es liegt nun mal in meiner Natur gewisse Sachen zu verändern vielleicht sogar zu verbessern den dafür bin ich einfach zu gerne Modellbauer , deswegen hab ich mich auch dazu entschlossen meinen BMW wenigstens einige Kabel zu gönnen da es in meinen Augen einfach albern aussieht wenn da die Steuergeräte mit W-Lan verbunden sind !!!

Angefangen hat es eigenlich ganz harmlos mit einen Stecker am Bedienpult der Mittelkonsole


Danach dachte ich nur noch ein Kabel an das Kombiinstrument


Letztendlich wurden dann die Steuergeräte ein wenig verkabelt






Auch wenn ich durch mein Handeln mir einiges verbaut habe hoffe ich doch das es euch wenigstens ein wenig gefallen hat und es nicht ganz umsonst war

Gruß Jörg

Ps. Ich möchte mich hier nochmal ganz Herzlich bei Ralf (Gauloi) bedanken für die CF Decals :ok:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

94

Donnerstag, 2. Januar 2014, 21:23

Topi und deine Arbeiten an der Board Elektronik sieht auch einfach nur dufte aus, wie hast du denn die Kabel Anschlüsse gemacht oder bekommt man die fertig zu kaufen.?

95

Donnerstag, 2. Januar 2014, 22:14

@ Reuter 7 Dankeschön :hand:
@ Räuberhauptmann Die Anschlüsse sind von Top Studio (mit Alclad Dark Alu Lackiert ) die Kabel sind in form gebrachte Schrumpfschläuche die gelben Bandagen sind zurecht geschnittene Decals aus der Restekiste
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

96

Freitag, 3. Januar 2014, 23:25

das ist zwar echt kein OOB mehr, aber das ist auch gut so, gefällt mir so viel besser! :)

97

Montag, 6. Januar 2014, 20:01

Hallo zusammen
Es geht wieder mal weiter bei mir , wenn auch wieder nur Kleinigkeiten .
Diesmal hab ich mich über den Motor gemacht sowie die Airbox und dem Ansaugsystem , wie unschwer zu erkennen dominiert auch hier wieder das Carbon , um ein wenig "Abwechslung" zu schaffen habe ich ein wenig den Glanz der einzelnen Bauteile verschieden dargestellt.
Aber macht euch einfach selbst ein Bild davon .

Hier das Bausatzteil des Ansaugsystem


Und hier das Fertige Bauteil


Weiter geht es mit dem Bausatzteilen des Motors


Hier der "fertige " Motor ( verkabelt wird wenn er im Fahrzeug sitzt ) den Kruemmer von Bank eins hat nicht etwa mein Mops gefressen den hab ich noch nicht montiert .








Das soll es mal wieder gewesen sein ich hoffe auch diesmal das euch meine Arbeit unterhalten hat .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

98

Montag, 6. Januar 2014, 20:04

Super Arbeit. Ja ich weis, du findest wieder was wo du was "überarbeiten" könntest...
Aber meine Meinung.

Der Auspuff hat es mir trotzdem angetan :love:
Mfg Max

99

Montag, 6. Januar 2014, 20:39

Hallo Jörg,

Der Innenraum sieht klasse aus mit der Verkabelung. :ok:


Bin schon auf den Motorraum gespannt.


Gruß
Martin :smilie:

100

Montag, 6. Januar 2014, 21:26

@ Max Danke :hand:

@ Der Neue Dankeschön :hand: mal schauen wie sehr ich mich am Motor auslassen werde hätte da schon was im Kopf was mir gefallen würde :grins:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

101

Montag, 6. Januar 2014, 21:33

Hey Jörg,

der Wagen hat OOB ja vor drei Kurven überholt :D
Aber schick, was du aus dem Bausatz rausholst.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

102

Montag, 6. Januar 2014, 21:36

Hallo Daniel ich denk das Thema OOB ist hier durch wie Du in post 92 lesen kannst , ich versuch es halt wenigstens nicht zu übertreiben .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

103

Montag, 6. Januar 2014, 23:00

Sieht klasse aus der Motor!!! Da ja ooB jetzt eh vom Tisch ist, kannste Dich ja völlig auslassen. Stark angefangen hast Du ja schon.

104

Montag, 6. Januar 2014, 23:21

Danke Patrick für deine Meinung es bedeutet mir viel das von Dir zu lesen da ich ja von deinen Arbeiten ( die wir hoffentlich bald mal in der Galerie bewundern können ) sehr angetan bin .
Werde so wie es ausschaut nur ein wenig Kabel und die Spritleitungen verlegen , die Sache mit den Lambdasonden werde ich wohl bei meinen zweiten umsetzen .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

105

Dienstag, 7. Januar 2014, 13:03

Top

Top Arbeit sieht klasse aus. Schau gerne zu, denn das Modell liegt auch auf meinem Tisch zum Bearbeiten.
Verkabelung im Innenraum ist der "bruner". Bin schon sehr auf neue Bilder gespannt.

LG Werner

106

Dienstag, 7. Januar 2014, 15:55

Hallo Jörg

Ich schreib auch mal wieder was :baeh:
Bin stark beeindruckt von deinen Fähigkeiten. Schaut alles top aus :ok: Was für Klarlack verwendest du, um das Carbon zu versiegeln? Wird das mittels Pinsel aufgetragen?

Das Alclad Exhaust Manifold habe ich mir auch besorgt. Ist ne super Investition gewesen :) Danke für den Tip :hand: Jedoch sehe ich bei deiner Abgasanlage noch einen blauen Schimmer. Welche Farbe hast du dafür verwendet :hey: :?:

den Kruemmer von Bank eins hat nicht etwa mein Mops gefressen den hab ich noch nicht montiert .

Über solche Dinge macht man keine Witze :motz: Mir hat mal die Katze die hintere Radaufhängung eines Modelles abgekaut, weil ich es liegen gelassen habe :lol:

Freue mich immer wieder auf Updates :prost:

Grüsse
Carlo

107

Dienstag, 7. Januar 2014, 16:24

@ Schaki Danke schön wenn Dir meine Arbeit gefällt :hand:

@ Carlo auch Dir Danke schön :hand: Wegen dem Klarlack da benutze ich für den Innenraum bzw Anbauteile den von Alclad ,während ich größere Teile wie die Cockpitwanne mit der gun gemacht habe werden die kleinen teile getaucht .
So ergibt sich je nach Tauchgang eine glatte glänzende Oberfläche , wegen dem Auspuff verweise ich (weil zu faul zum schreiben :D ) auf post 13 , werde aber wenn erwünscht hier Bilder der einzelnen Farbabstufungen einstellen .

Werde versuchen deine Erwartungen auch in den nächsten updates zu erfüllen ;)
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

108

Dienstag, 7. Januar 2014, 16:37

Hallo Jörg

Danke für die Aufklärung :ok: Ich habe deinen Post 13 schon studiert, jedoch steht da nur "blau lackiert" :nixweis: Ist das Clear-Blue von Tamiya oder was für welches?

Werde versuchen deine Erwartungen auch in den nächsten updates zu erfüllen

Ich frag dann einfach, wenn ich etwas wissen will :thumbsup:

Grüsse :wink:
Carlo

109

Dienstag, 7. Januar 2014, 16:45

Hallo Carlo
Entschuldige da hab ich mich zu ungenau ausgedrückt mit dem Blau , ja ich benutze sehr stark verdünntes clear Blue von Tamiya .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

110

Donnerstag, 9. Januar 2014, 22:11

Hallo Miteinander
Möchte euch heute gerne wieder ein wenig was von meinen M3 zeigen , da wäre zum einen die Kühler mit Luftführungen sowie die Karosse -

Erst mal die Kühler hier wurde lediglich Carbon decals verarbeitet die Kühlerkästen Seidenmattschwarz lackiert und die kühler selbst mit Alclad Alu und ein wenig Trockengemalt (die Rote Öse kommt noch dran warte nur auf Material )


So dann die Karosse , hier ist zu sagen das die Decals von Revell im großen und ganzen Gut zu verarbeiten sind ( ich verwende Microsol als Weichmacher ) ABER sie sind so extrem knapp geschnitten das gerade im Bereich der Scheinwerfer mit Farbe nachgearbeitet werden muss (M Streifen )
hier auf den Bildern ist es noch die Roh Version unbearbeitet und ohne Klarlack .
Ich hatte zum Glück einen zweiten Decalbogen und konnte so die "Lücken " ausgleichen DANKE nochmal an Patrick für den Bogen .
Auch zu erwähnen ist das gerade im Bereich der Startnummern Felder entweder das darunter liegende Decal ausgeschnitten wird oder die Fläche vorher weis Lackiert wird da es extrem durchscheint .
Man sollte sich auch nicht unbedingt an die Anleitung halten was die Position der Decals angeht da diese nicht immer dem Original entspricht ( laut Anleitung reichen die Hankook Decals in die M streifen zb )
Ich habe die Karosse mit Zero Paint Lackiert und mit 2 K Klarlack vorbehandelt (wie gesagt die Bilder zeigen die Karosse noch unbearbeitet und ohne Klarlack über den Decals )









So das soll es mal wieder gewesen sein ich hoffe euch hat es ein wenig gefallen und ihr bleibt dabei .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

111

Donnerstag, 9. Januar 2014, 23:00

Hallo Jörg,

Wow deine Decals schauen wirklich sehr gut aus :ok:
Kann ich mir sehr gut vorstellen das dass ganze nicht sehr einfach war.


Auch deine Arbeiten mit dem Carbon gefallen mir sehr gut. :ok:

Ich bin schon gespannt wie das ganze dann mit Klarlack ausschaut. Wünsche dir dabei gutes gelingen und bin schon gespannt auf das nächste Update.

Es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

112

Freitag, 10. Januar 2014, 02:24

Hallo Jörg :wink:,

astrein was du hier an den Tag legst. Hab schon länger nich mehr bei den Autos geschaut aber dein M3 iss mir gleich aufgefallen. Vorallem deine Carbon Arbeiten beeindrucken mich gewaltig :cracy:. Werd deinen BB ab sofort regelmäßig verfolgen um zu schauen wieder dann fertig dasteht :grins: .

LG René ^^
Ich liebe den Geruch von Plastikkleber am Morgen ^^

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

113

Freitag, 10. Januar 2014, 05:50

Moin Jörg,

saubere Arbeit die du hier ablieferst.
Du schreibst, die Decals sind zu kurz und das nachgepinselt werden muss. Da ich das Teil auch hier liegen habe, würde mich (und vielleicht auch andere) interesieren, mit welchen Farben hast du nachgemalt?

Deine Carboniesierung sieht super aus, hast du hier auch auf Scale-Production zurückgegriffen?

Danke
Peter

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

114

Freitag, 10. Januar 2014, 09:16

Toller baubericht, da kann man echt noch was lernen:)
Das Ergebnis ist ebenfalls eine Augenweide!
Respekt :thumbsup:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

115

Freitag, 10. Januar 2014, 14:06

@ Spoon Vielen Dank für deine Worte :hand:

@ Mumm Auch Dir danke für deine Worte :hand: Ja das Carbon stammt von Scale Productions , was die Farben zum ausbessern angeht habe ich beim Rot auf XF-7 von Tamiya zurück gegriffen die Blautöne habe ich mir mit Zero paints gemischt .
Ich habe allerdings nur die kleinen spalten mit Farbe gemacht für die Lücken um den Scheinwerfern habe ich aus meinen ersatzbogen die Decals zurecht geschnitten .
Wichtig ist auch zu bemerken das ALLE im Bausatz vorhandene CF Decals zu klein sind so das die Kanten frei liegen entweder man lackiert die Bauteile vorher in einen Carbon ton (was man unabhängig davon eh immer macht ) und lebt mit dem kleinen unterschied ,oder man beklebt die teile gleich anständig mit dem Zubehör CF und bringt im nachhinein die Sponsoren an .
Es lohnt sich auf jeden fall beim bekleben immer ein Original Bild des Fahrzeug zur Seite zu haben den wie schon in der Bausatzvorstellung bemerkt wurde stehen die streifen am Schweller auf dem Kopf (was ja scheinbar auch irgendwie Richtig war )
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

116

Samstag, 11. Januar 2014, 20:19

Bis jetzt top gebaut. :ok:

da bleib ich einfach dabei um mit für meinen BMW Tipps zu holen.

Gruß´Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

117

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:08

Hallo Jörg

dein BMW schaut super aus :thumbsup: bleib auf jedenfall dabei

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

118

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:15

@ PaddyNBG Danke für deine Zeilen
@Michi 1279 Ich hoffe mein BB hilft Dir beim Bau deines BMW freue mich das Du dabei bist :hand:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:27

Hallo Jörg. :wink:

Was ich bisher sehen kann gefällt mir sehr gut. :ok:

Gerade die Carbon Decals sind sauber verklebt, gerade weil Du sie ja selber anpaßen mußtest.

Auch sieht die Karo bisher vernünftig aus, ich bin mal gespannt wie es weiter geht.

Gruß Micha.

120

Sonntag, 12. Januar 2014, 21:46

Hallo!
Als angedachter "ooB"-Bau ist das Modell bisher nicht schlecht!
Aber,...die Probleme kommen noch! ;)
Gruss Ralf :wink:

Werbung