Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
heute hat mich der Postbote mit dem o.g. Bausatz überrascht :-) , sofort habe ich auch mit dem Bau angefangen ;-) Auf eine Bausatzvorstellung habe ich bewusst verzichtet,.... wer will denn schon zum 5ten mal leere Sprizlinge ansehen?
hier die ersten Bilder von den bereits angemalten Teilen. Auf den Bildern sehen die schlimmer als in Wirklichkeit aus.
Das sieht bis jetzt vielversprechend aus, aber ich würde mir etwas schärfere Bilder wünschen.
Durch die QM2-Bauberichte habe ich ermutigen lassen, wenigstens meine kleine 1200er QM2 anzufangen. Und die hat es mit ihren Macken in sich.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Sehr schön, was ich bisher sehe. Weiter so.
Hab hier auch noch ne QM2 in 1:400 rumliegen, will aber vor dem Bau noch alles, Holzdeck,
Ätzteile mir zulegen. Zur Zeit kämpfe ich mit der Bestellung der Ätzteile, hab noch nicht
raus bekommen, wie man da bestellt. https://www.goldmm.com/ships/gms400-9.htm
Das sieht bis jetzt vielversprechend aus, aber ich würde mir etwas schärfere Bilder wünschen.
Durch die QM2-Bauberichte habe ich ermutigen lassen, wenigstens meine kleine 1200er QM2 anzufangen. Und die hat es mit ihren Macken in sich.
Ok ich hole meine Diggicam und versuche die Bilder bissl schärfer zu machen
wieso welche Macken? ich habe auch die QM2 in 1:700 stehen und die ist echt nicht gut gelungen... will es jetzt besser machen und es ist mein erstes teil mit Airbrush
Und danke für den Lob aber spar dir den aufs Ende auf sonst ruhe ich mich darauf noch aus...
Sehr schön, was ich bisher sehe. Weiter so.
Hab hier auch noch ne QM2 in 1:400 rumliegen, will aber vor dem Bau noch alles, Holzdeck,
Ätzteile mir zulegen. Zur Zeit kämpfe ich mit der Bestellung der Ätzteile, hab noch nicht
raus bekommen, wie man da bestellt. https://www.goldmm.com/ships/gms400-9.htm
Versuch mal direkt bei Revell welche zu holen, ich kann mich erinnern die hatten die mal in grauer Vorzeit.... aber vllt haben die noch irgendwelche auf Lager oder sowas... einfach mal direkt dort nachfragen
https://www.nntmodell.com/ paar euro mehr bezahlen und der bestellt dir die. Sind mit in seinem Sortiment geführt, dort habe ich meine auch bestellt. Mir war das auch alles zu nervig mit GMM
Revell hat keine auf lager. Die zeiten sind vorbei. Hab mich da auch erkundigt. Schade eigentlich
Modell wird!gefällt mir.
Beleuchtung evtl einbauen? Finde bei der Größe macht das echt was her
Beleuchtung evtl einbauen? Finde bei der Größe macht das echt was her
danke habe über Beleuchtung nachgedacht aber wäre mir zu viel fummelarbeit und wenn dann hätte ich es lieber mit akku gehabt und es wäre bissl schwierig den akku zu tauschen :'D und dazu kommt noch das ich mich mit elektrik null auskenne
und wann gibt's bei dir n Update?
Achja... habe deinen Kartontipp als Lackierkamer genutzt
Hallo Kyle, vielen Dank für den Link, hab gleich meine Bestellung raus geschickt. Und viel
teurer ist es weis Gott nicht. Hatte mal nen dt. Link, die wollten aber gleich nen Hunni,
deswegen hatte ich außer Landes gesucht.
wieso welche Macken? ich habe auch die QM2 in 1:700 stehen und die ist echt nicht gut gelungen... will es jetzt besser machen
Die Macken in Erzählform zu erklären ist etwas schwierig.
Wenn ich meine QM2 - 1:1200 fertig habe zeige ich das anhand von Bildern. Im Grunde schon ein gutes Modell aber eben mit Dingen die weg gehören und Dingen die nicht da sind.
Die QE2 auch in 1:1200 scheint dagegen bombig zu sein.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Ich habe meine QM2-Riesenschachtel aus dem Keller geholt und es hätte mich schon gejuckt auch damit anzufangen, aber dieser Aufwand.....
Hast du bei deiner QM2 auch die Seiten glatter geschliffen, bzw. schleifen müssen?
Bei meinem Modell sind um alle Fenster-/Bullaugenöffnungen die Flächen wellig. Und vorne sind die Bullaugen nicht sauber rund. Das müßte ich alles erst mal korrigieren.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Also die eine seite war echt wellig, das geht aber im laufe des bauens weg mir ist aber auch ein missgeschick passiert :o die decks muss man ja mit der farbe H lackieren und ich habe die mal bisschen heller und mal bisschen dunkler gemacht hast du n tipp wie ich das jetzt wieder gleich machen kann? es sieht echt kacke aus
Solche deckenden Farbflächen kriegt man eigentlich nur mit drei oder noch mehr dünnen Farbaufträgen richtig gleichmäßig hin.
Diese holzfarbigen Flächen ganz vorne und beim hintersten Deck scheinen ja nicht gleich auszusehen wie die übrigen Holzdecks. Ich nehme an, die wurden mit irgendwas behandelt, damit die so eher holzbraun-orange aussehen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .