Horrido!
Die Geschichte zu dem Modell also sprich die Erwägungsgründe die zum Bau animierten, findet Ihr in meiner umfangreichen Vorstellung der eigenen Person. Oiso, wie schon gesagt, musste ich die Karre möglichst realistisch nachbauen um diese evtl in eine Fotomontage einbauen zu können, die für das Cover des ersten Studioalbums der Rockband VOLTRAID verwendet werden sollte. Naja, das war dann wohl nix... Naja zumindest bin ich jetzt süchtig nach einem neuen Hobby. Und da ich gemerkt habe, hey, da geht noch was, will ich in Zukunft meine Werke hier vorstellen und bewerten lassen. Ich hoffe dadurch wertvolle Tipps zu bekommen, was ich nächstes Mal besser/ für mich einfacher machen kann. Manche Sachen hauen so gar nicht hin und andere dagegen eher gut. Denke ich...mal ...so

Aber schaun wir uns doch das Teil mal an, dass ich in der Ebucht erwarb für ca 35€.
Coole alte Schachtel mit richtig Action vorne drauf

Wie sich nun im Nachhinein nach einem einfachen Blick in den Bauplan herausstellte, ist der Bausatz von 1969:
Das wars dann aber auch schon mit der Cooligkeit, weil an der Karre gar nichts gepasst hat. Spachteln und schleifen also. Eine Disziplin in der ich nicht besonders gut bin und die mich vor so einige Probleme stellte: Wie schleife ich, ohne dabei sämtliche eh nicht so dermassen gute Details wegzuschleifen? Jaja, Nachgravieren usw. hab ich alles gelesen, bei so einer Riffelblech nachahmungsoberfläche. Ja ne iss klar ...

Dieses Problem verfolgte mich auch bei meinem nächsten Modell, aber dazu in einem anderen Bericht mehr.
Auf was ich wirklich regelrecht spitz war, ist der Umgang mit der Airbrush! Dieses Pre-shading und verschiedene Farbnuancen zusammenmischen übernebeln usw. das macht mir mal wirklich Spaß

Natürlich ist das noch verbesserungswürdig, für Tipps bin ich, wie schon erwähnt höchst dankbar! So, jetzt mal die Bilder, mit entsprechenden Kommentaren dazu:
Jaja, ich weiß, das behinderte Gegengewicht von diesem Rotordings oben fehlt zur Hälfte. Das ist noch eine meiner größten Schwächen: Schusseligkeit. Vieles mache ich nach getaner Arbeit wieder zunichte, indem ich blöd hinkomm, es runterwerf oder wasweisich alles und damit ein paar Kleinteile durch ein scheinbar just in diesem Moment aufgegangenes Wurmloch in eine andere Dimension befördere. Manches taucht ja dann zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort wieder auf. Das Gesicht von Napoleon möchte sehen, wenn plötzlich in seiner Suppe so ein Rotorblattgegengewicht rumschwimmt... naja egal...
Der nächste Sauhund dieses Bausatzes sind die vergilbten Decals gewesen. Gut, jetzt würde ich vorher seidenglanz draufmachen und Weichmacher, dann sieht das schon gleich ein wenig besser aus! Und zum Belzebub JA! Ich habs schief draufgeklebt! Was hab ich geflucht! Ich hab teilweise sogar neue Flüche erfunden!!! Aber Grottig waren die trotzdem...
Auch mit der Befestigung von Scheiben und auch deren Abdeckung vor dem Mattlackmantel, hab ich so meine Problemchen... Wie gesagt, Tipps sind herzlich willkommen in meinem Oberstübchen
Mehr fällt mir grad ned ein, was ich falsch gemacht hab. Dies ist ja auch schon fast ein Jahr her. Mein Hirn ist grad bei meiner BF109F die ich Heute fertiggestellt habe. Die werde ich ausführlicher beschreiben. Aber mal sehen, was von euch zu dem alten Huey für ein Feedback kommt. Ist zwar mein erstes Modell seit ich 12 war(23 Jahre her), aber seids bitte ehrlich, ich kanns vertragen
LG Flo