Hallo allerseits,
denjenigen unter Euch, die ab und zu auch bei den Motorrädern vorbeischauen, bin ich sicherlich schon bekannt. Motorräder sind meine
eigentliche Leidenschaft, ich fahre "die Großen" selbst und baue "die Kleinen" seit 1980. Als technisch interessierter Mensch bin ich vor
einiger Zeit auf die "Technic" Serie von Lego gestoßen, die mich und das Kind in mir besonders angesprochen hat. Sie kombiniert - wenn
man das so einfach darstellen möchte - das Lego-Prinzip mit dem von FischerTechnik.
Das neueste, größte und technisch aufwendigste Produkt ist ein mobiler Schwerlastkran, den ich mir zu Weihnachten gewünscht (und auch
bekommen habe). Er wird aus mehr als 2.600 Bauteilen zusammengestellt, verfügt über einen Batteriemotor, mit dem u.a. Kranarm,
Ausleger, Stützbeine und eine Winde betrieben werden könnne. Weitere technische Features sind die funktionfähige 4-Radlenkung und ein
V8-Motor mit beweglichen Kolben.
So sieht der Karton aus:
Im Inneren des aufgeklappten Deckels sind einige Funktionen bildhaft dargestellt:
Der Blick in den Karton ist für einen Plastikmodellbauer, der an die Ordnungsstruktur von alphabetisierten Spritzästen mit durchnummerierten
Bauteilen gewöhnt ist, ernüchternd: Die Bauteile befinden sich scheinbar wild durcheinandergemischt in Klarsichbeuteln:
Die Bauanleitung umfasst 6 Bände und ist sehr gut strukturiert:
So, und nun ran ans Werk.
Bis bald - beste Grüße
Peter