Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

151

Dienstag, 17. Dezember 2013, 12:38

was macht eigentlich dein Mega Liner? Da warte ich doch auch auf neuigkeiten

Da bin ich schuld: er wartet noch auf meine Vorbildfotos ;(

Die angeplätteten Reifen sehen super aus, wie hast Du das gemacht? (Jetzt sind alle Bilder da, ich ziehe die Frage also zurück ;) ) Das Tieferlegen der Luftfederung hättest Du Dir zwar sparen können (Niveauregulierung, wissenschon), aber macht nix, gerade so Volvofahrer fahren nach meiner Beobachtung gern etwas tiefer durch die Gegend, scheint wohl irgendwie cool zu sein. Und in der Firma geht auch die Legende von einem (übergangsweise gemieteten) Volvo-Brückenzug, dessen Federung nicht genug Puste hatte, um vollbeladene Wechselbrücken zu stemmen beim Brückentausch ... ist also sogar vorbildgerecht, mal so gesehen :thumbsup:

Jedenfalls wird das ein schickes Modell, auch wenn weder Marke noch Farbe mein Ding sind.

Liebe Grüße, Ermel.

152

Dienstag, 17. Dezember 2013, 16:23

Hallo Frank

Die Reifen abzuschneiden ist eine gute Idee von dir gewesen da der Volvo eh ein Standmodell wird und nicht rollen muss.

Zeigt die Stossstange bereits das Farbschema oder wird es noch geändert ? Meiner Meinung nach passt die Farbe gut zu dem fliegenden Hollländer :) .

Als Dio würde sich ein Stellplatz im Containerhafen anbieten mit gestapelten Boxen im Hintergrund. Aber die Konserven dürften mit dem Transporter zusammen keinen ausreichenden Platz auf dem Regalbrett finden. Und ob eine kleine Fototapete ein Alternative dazu ist mag ich stark bezweifeln.

Aber ich hätte da noch eine Idee, und zwar eine Kontrolle durch die Politie oder von der BAG. Das übliche: Lenkzeit, Mängel am Fahrzeug, Fahrzeuglänge und Gewicht :roll: .

Grüsse - Bernd

153

Dienstag, 17. Dezember 2013, 16:26

Hallo Frank,
ist mal was anderes mit den Reifen 8| . Ich warte mal ab wie das am Ende aussieht.
Alles ist Dreckig aber die Reifen glänzen, haben die Reifenglanz drauf :D . Kommt sicher noch Schmutz nach?

Weiter so,

Gruß Mario

154

Dienstag, 17. Dezember 2013, 17:06

Hi Jungs,

Schön, dass ihr alle so interessiert dabei seid. Das freut mich.

Ich hoffe ich werde nun alle Fragen beantworten und vergesse niemanden.

Das Fahrwerk ist nicht tiefer gelegt, lediglich die Kotflûgel sind etwas tiefer angebracht.
Das Farbschema ist bereits zu erkennen. Grün mit gelben Akzenten, wie z.B. Die kühlergrills. Etvl. Noch ein gelbes Decal am Ende. Mal sehen.
Die Reifenidee hatte ich schon sehr lange, endlich habe ich es mal umgesetzt. Der Containertrailer soll am Ende die zulässigen 60t. haben. Ich kann ja nich immer nur Liftachsen bauen :)

Tja das mit dem Dio ist noch zu überlegen, da es mit soeinem Combitrailer einige varianten darzustellen gibt. Alles aufgesattelt oder doch nur halb, oder an der Rampe stehend.
Ich bin auch ehrlich gesagt noch um grübeln, ob ich nich doch noch ein oder zwei Lenkachsen am trailer darstelle. Die varianten sind ja unzählig. Falls ich es doch mache, wird das diorama auf jeden Fall eine Kurvenfahrt darstellen.

Wir ihr seht, alles ist nich möglich and der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

:pfeif:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

155

Dienstag, 17. Dezember 2013, 17:52

Hey Frank,
die Idee mit den Reifen find ich ja mal echt abgefahren, sieht echt gut aus. Bin mal gespannt wie es dann fertig aussieht. Zu deinem Dio, wenn du ne Kurvenfahrt machen möchtest, warum gestaltest du dein Ikea Regal nicht als Straßenabschnitt?
Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

156

Dienstag, 17. Dezember 2013, 19:36

Hi Michi,

daran habe ich auch gedacht, jedoch ist das Ikearegal noch nicht mal breit genug um eine 1:24 Hauptstraße darzustellen. Wenn ich diese dann noch als Kurve zeigen will wird es noch schwieriger. Am Ende wird man von der Straße nicht mehr viel sehen. Das Gespann wird schon fast so lang wie das ganze Regal.

Ich habe schon einige Ideen, aber sicher bin ich mir noch nicht.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

157

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 21:32

ich habe mir heute mal das erste Teil des Combitrailers angesehen. Ich bin nicht mehr so recht zufrieden mit dem was ich da gebaut hab. Ich habe einige Änderungen vorgenommen um mein Modell näher an das Original zu bringen. Dazu gehörten auch die Kotflügel. Die aus dem Italerizubehörkit gefallen mir nicht und die Resinteile sind auch nicht so 100%. Also habe ich wiedermal etwas rumgespielt, aber seht selbst:






diese Prozedur muss nun für die restlichen 7 Achsen wiederholt werden. Aber das ist immer noch besser als TEELICHTALU zu zerschnibbeln.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

158

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 07:45

Moin Frank, ja da hast du dir ja eine schöne Beschäftigung ausgesucht aber die Arbeit lohnt mir gefallen die selbstgabauten Kotflügel besser :ok:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

159

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 16:26

Hallo Frank,

Du steckst ja n Menge Arbeit in das Projekt, aber das Ergebnis lohnt sich bisher auf alle Fälle! Gefällt mir gut, was Du hier zeigst!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

160

Donnerstag, 19. Dezember 2013, 17:26

Hallo Frank

Abgesehen davon das die Resin-Radabdeckungen an der Flanke minimal grösser sind als die aus Plaste sehen deine Neuen Super aus :thumbsup: . Aber mit etwas beischleifen ist dieses Problem ja schnell beseitigt.

Grüsse - Bernd

161

Samstag, 21. Dezember 2013, 21:26

Moin Moin,

wie schon angesprochen habe ich den ersten Teil des Combitrailers nochmal überarbeitet. Die Form des Uraltcontainertrailer wollte ich dann doch nicht so úbernehmen. Aber schaut selber.

Zuerst das Vorbild, ein 1Achs 20ft. Containertrailer mit Sattelplatte für das 2te Trailerteil. (die Sattelplatte sieht man nicht, das hintere Teil schon aufgesattelt ist:


es sieht zwar ziemlich wild aus, aber ich bin auf einem sehr guten weg. Sogar die Abmessungen stimmen:



hier sieht man den Vergleich zu der variante die ich vorher schon fast fertig hatte:





natürlich muss noch ordentlich gespachtelt und geschliffen werden. Aber ich hab mir vorgenommen mehr Zeit in dieses Projekt zu stecken und einen guten, realistischen Nachbau von diesem Zug zubauen:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 27

Realname: Florian Tams

Wohnort: Lünen

  • Nachricht senden

162

Sonntag, 22. Dezember 2013, 00:11

Ich hab da mal ne Frage: Wie kommt man mit dem Ding um ne Kurve? Die Achsen sind doch alle starr oder nicht?

163

Sonntag, 22. Dezember 2013, 01:04

Sieht doch schon ganz gut aus Frank! Aber eine andere Frage: Kann es sein, dass der "Block" mit Batteriekasten und Luftbehältern schief ist oder täuscht das auf dem Bild?

@Blauflux: Die letzte Achse scheint lenkbar zu sein (beachte den größeren Kotflügel). Eigentlich ist es ja "nur" ein normaler Trailer, der auf einem kleineren Trailer aufgesattelt wird. An dem Punkt hast Du ja schon den ersten, ich nenne es mal "Knickpunkt". Natürlich ist das kein Gespann für die Belieferung in Innenstädten, sondern für Transporte zwischen Industriegebieten, Containerumschlagsstätten. Dafür reicht die Flexibilität der Kombination. In gewissen Teilen in NL findest Du diese Kombis häufiger.

VG Mike

Nachtrag: Hier auf diesem Video sieht man eine solche Kombi im Einsatz: https://m.youtube.com/watch?v=ZRg2rQ-J9BQ

164

Sonntag, 22. Dezember 2013, 07:45

Moin Frank

Tja, der Uralt-Trailer ist nur zur Teileverwendung brauchbar. Der eignet sich meiner Meinung nach nur dazu um einen Containerzug aus den 1970ern zu bauen, keinesfalls einen aus der Neuzeit. Aber da musst du nun durch, auch bestimmt mit einem Fluch Richtung Italien.

Der Einachser passt soweit wie ich sehe, aber natürlich muss noch einiges angefertigt werden. Der Zweiachser kann doch nun an dritter Stelle in den Zug eingebaut werden oder wandert er in die Tonne nachdem du die Resinteile wieder abgebaut hast ?

Wie dem auch sei, du wirst auf jeden Fall noch lange Freude am Bau haben. Ärger dich nicht allzusehr :) .

Grüsse - Bernd

165

Sonntag, 22. Dezember 2013, 08:44

Ich hab da mal ne Frage: Wie kommt man mit dem Ding um ne Kurve? Die Achsen sind doch alle starr oder nicht?



Hi,

also wenn man über 550 PS hat muss man in den Kurven ordentlich ziehen, ggf. runterschalten :thumbsup:

ne quatsch, diese Containertrailer sind schon echt cool aufgebaut und ein bissl High/Tec findet man dort auch. Das erste Glied bestehend aus dem 1 Achstrailer und dem 2 Achsdolly sind fest und star miteinander verbunden und lassen sich wie ein kurzen 3 Achstrailer ziehen. Das 2te Glied bestehend aus 2Achstrailer + 3 Achstrailer hat insgesamt 3 Lenkachsen. Hier mal 2 Fotos:




Also ich sehe das Gespann schon vor meinem geistigen Auge auf dem Regal stehen. Mit eingeschlagen Achsen usw. Daher bin grade wieder hoch motiviert. Wenn man soviele Trailer bauen muss und alle fast gleich sind, bzw. die gleiche Bauweise, dann wird es schnell langweilig und man hat kein Bock mehr. Deswegen muss ich den ersten Trailer komplett fertig bauen, damit ich danach etwas anderes weitermachen kann. Ich hab ja genug zu tun.

@Bernd
es lohnt sich nicht mehr sich über die Containertrailervariante von Italeri aufzuregen. Die Trailer werden aus einen nicht benötigten Container gebaut. Das Plastik ich schon dick und stabil. Der 2/Achstrailer wandert nicht in den Müll, weil ich an dem schon die Schublade für den 3/Achstrailer fertig habe. Also das Heck ist sehr gut. Dennoch werde ich das Ding auch noch zerlegen und die Kröpfung neu anfertigen. Die Achsen kommen auch weg. Ich hab mich ja jetzt für Lenkachsen entschieden :) Resin-Achsaufhängungen habe ich noch genug. Ich hatte extra 4 Stück als Reserve bestellt.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

166

Sonntag, 22. Dezember 2013, 08:53

@Mike

hatte ich noch vergessen. Der Batteriekasten ist schon grade. Das Fahrerhaus liegt einfach nur schief auf dem Rahmen.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

167

Sonntag, 22. Dezember 2013, 23:37

Hi Jungs,

ich habe heute noch mal ne Stunde Zeit gehabt.

Aufm Plan standen Achsaufhängung und Trailerstützen. Ich habe die Resinteile wieder beweglich gemacht. Bei solch vielen Achsen, kann man ja nie sichergehen, dass alle Reifen Bodenkontakt haben:




die Kröpfung am Rahmen hab ich in die endgültige Form gebracht:


Trailerstützen ganz vorbildgerecht angeklebt:


und die erste Stellprobe mit Container:


ob ich vor Weihnachten noch weiter mache ist unklar. Mal sehen wieviel Zeit ich noch finde.

Also bis dann....
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

168

Montag, 23. Dezember 2013, 07:24

Hallo Frank,

die erste Stellprobe sieht sehr vielversprechend aus! Das wird ein tolles Gespann!

Wie feiert man denn in Dubai so Weihnachten?

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

169

Montag, 23. Dezember 2013, 11:43

Hi Frank,

dein Gespann sieht ja echt klasse aus! Die Stellprobe wirkt schon mal sehr autentisch! Mach weiter so, das wird ein MEGA Gespann! :ok:

LG Tobi :wink:

PS: Deine Facebook-Anfrage habe ich bestätigt! ;)

170

Montag, 23. Dezember 2013, 21:45

ich habe tatsächlich noch n bissl Zeit gefunden und habe mit dem Dolly begonnen:








Frohe Weihnachten :)
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

171

Dienstag, 24. Dezember 2013, 08:06

Hallo Frank

Der Anfang mit der/die Dolly ist getan. Dolly erinnert mich immer an das Scharf :pfeif: . Wenn ich das richtig sehe trägt die Riffelblechplatte beim Vorbild keine Vertiefung, aber das dürfte ja nur nebensächlich sein. Ist durchaus möglich das auch mal eine Platte mit Vertiefung verbaut wurde.

:hey:, vergiss nicht bei den Konserven noch die Staplertaschen reinzusägen. Später, bevor es ans lackieren der Boxen geht :) .

Dir auch schöne Feiertage.

Grüsse - Bernd

172

Dienstag, 24. Dezember 2013, 08:26

Hi Bernd,

ja, dein Adlerauge hat dich wiedermal nicht im Stich gelassen. Bei Vorbild gibts keine Vertiefung im Riffelblech. Da ich aber kein anderes zur Hand habe und das Blech mit Vertiefung perfekt passt, werde ich es so lassen.

Ich hab da aber mal ne andere Frage. Und zwar verbaut Broshuis verschiedene Reifengrößen auf den Trailern. Die normalen Triler haben "normale"Trailerreifen 385/65/22,5 Der Dolly hat allerdings 385/55/22,5. Auf dem ersten Blick fällt es garnicht auf, dass der Querschnitt niedriger ist. Aber nun, wenn es and Kotflügel und Sattelplatte anbauen geht, merke ich, dass es knapp wird.
Nun die eigentliche Frage: Soll ich LKW-Reifen verbreitern und für den Dolly verwenden? Ich denke, dass wird gut aussehen. Die normale Trailerfelge kann ich trotzdem benutzen.

Ach und ja, die Staplerspalten mach ich noch rein :)
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

173

Dienstag, 24. Dezember 2013, 09:45

Hey Frank,
finde die Frage hast du dir doch schon selber beantwortet, wenn es knapp wird und das Ergebniss besser aussieht würde ich die Reifen umgestalten.
Da du ja auf Details viel Wert legst und selbst darauf achtest, is die Gefahr vermutlich recht groß, das du beim fertigen Modell oftmals denkst "hätte ich die Reifen nur umgebaut, würde besser aussehen"
Viele Grüße Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

174

Dienstag, 24. Dezember 2013, 10:07

Ich sehe das so wie Michi, Du würdest Dich nur ärgern im Nachhinein.

VG und euch allen frohe Festtage.

Mike

175

Dienstag, 24. Dezember 2013, 10:13

Hallo Frank

Da hat mich doch mein Glasauge nicht getrübt als ich mir die Reifen auf deinem MacBook-Bild angesehen habe. Die kamen mir auch niedriger vor wie sie wohl auch sind wie du mitteilst.

Daher muss ich Michi in vollem Umfang beipflichten: Reifen umbauen, sonst wirst du dich jedesmal ärgern wenn du die Trailerreifen siehst und dich selbst fragst 'Warum habe ich keine anderen verwendet'.

Grüsse - Bernd

176

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 22:58

Hi Jungs,

erstmal Danke für eure Aussagen. Ich habe die Reifen umgebaut und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten. Ich werde die glatte Seite der Reifenflanken nach außen setzen, damit man den Unterschied nicht so sehr erkennt.

So, welcher der beiden Reifen ist nun ein originaler Trailerreifen und welche ist der selbstgebaute?



da die Reifen ja nun ein kleineren Durchmesser haben, konnte ich die Kotis aus dem Zubehörkit nun doch verwenden, allerdings nur mit einer Modifikation. Ich habe mir eine kleine Vorrichtung gebastelt und die Form der Kotis verändert:


links Original, rechts die neue Form: (ich bin aber auch pingelig, wenn es um Kotflügel geht :pfeif: )



dann hab ich die Dinger auf einer Seite schon mal angeklebt:





dann hab ich mal einfach alles zusammengestellt. Bitte nicht zu harte Kritik ausüben. Die Trailerteile und Container sind einfach nur auf Farbdösen und anderen Dingen hingestellt. Ist alles krumm und schief :pfeif:





Fazit: kann nicht mehr tippen, muss erstmal den Sekundenkleber von den Fingern abkratzen. sdhjdjj aofif oaidjshfndxfls.......
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

177

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 23:02

Hallo Frank,

wahnsinn das Teil... Bissl krumm und schief darf es doch sein, ist doch nur ne Passprobe :ok: !

Haste mal gemessen wie lang das ganze am Ende sein wird :respekt: ??
Grüße der Chris :wink: :wink:


178

Freitag, 27. Dezember 2013, 05:21

Hey Frank,

echt krass dein Combi-Container-Trailerzug! Gefällt mir echt gut! :ok: Weiter so!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

PS: Ich hoffe, ihr hattet schöne Festtage!

179

Freitag, 27. Dezember 2013, 15:58

Hallo Frank
So, welcher der beiden Reifen ist nun ein originaler Trailerreifen und welche ist der selbstgebaute?
Rechts Trailer, Links Eigenbau. Der ist vom Durchmesser etwas kleiner :) .

:hey: , bist du dir sicher das die gepressten Kotflügel nicht mit der Zeit wieder ihre ursprüngliche Form annehmen ? Bei einer Kaltverformung kommt sowas schon mal vor, oder wurden die Flügel wärmebehandelt ?

Grüsse - Bernd

180

Freitag, 27. Dezember 2013, 17:11

Hi,

Also die genaue Länge weiß ich nu nicht, das Brett ist auf jeden Fall 120cm.

Die Kotflügel wurden "wärmebehandelt" zu deutsch: von der Flamme geküsst. Das war garnicht so einfach. Aber es hat ja geklappt und ich bin zufrieden.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung