Moin Torsten,
normalerweise hättest Du recht, aber bei diesem Modell kommt man auch zum Schluß an alle Kanten gut ran.
Aber weiter gehts. Für den achteckigen Turmaufsatz habe ich die Öffnungen ausgeschnitten und das ganze zur Erhöhung der Stabilität wieder um zwei Scheiben gelegt. Randnotiz: Für ein späteres Modell muss ich mir unbedingt Pläne oder Zugang zum Origanel verschaffen, denn das Modell schweigt sich über das Innere des Aufsatzes aus, obwohl das Ausschneiden der Öffnungen vorgesehen ist. Allerdings kann man auch beim Original nicht viel vom Boden aus sehen. Naja, nach dem Aufsetzen des Turms ist passiert, was passieren musste. Das Modell rutscht mir aus der Hand und fällt worauf? Natürlich!

Auf den Turm. Die Bilder zeigen das Ergebnis nach den Richten.
Wenn man nicht zu nah heran geht, fallen die Knicke kaum auf. Meine Lehre daraus ist, nächstes Mal werden bei so einem Bauteil die Ecken durch Federstahldraht verstärkt. Es stimmt immer wieder, durch Schaden wird man klug.
Jetzt werde ich mich mal an die Teile für die Turmhaube machen.