Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
)
und titto baut ja auch größer als du, damit sollte das schiff auch sicherer schwimmen.
in der Kuhl gabs keine Stückpfortendeckel ;-) ...hab ich auch lange gebraucht um das zu "lernen"...traumhafte Arbeit übrigens....
Ich hoffe du hast nichts dagegen,
wenn ich her kurz etwas Information für alle "Surpriseologen" anfüge,
Gefällt mir ein Biene Maja Anstrich nicht, weiche ich vielleicht auf ein Gemälde von Geoffrey Hunt aus.Zu deiner Unterteilung: Wieso machst du das so, wie von dir eingezeichnet? So hast du mit der Dichtung eine Doppelpassung, an der es dicht werden muss (unter Backdeck und Achterdeck - unter Oberdeck).Außerdem kannst du dann die vordere Treppe nach unten nicht bauen, da sie durch den wasserdichten Bereich ginge. Oder hat das einen bestimmten Vorteil gegenüber Franks Version?





















immer wieder ein schöner Moment wenn das Schiff das erste mal Wasser bekommt













Klasse Baubericht!


)




















der gelbe strich ist zu breit.
den bug würde ich farblich noch einmal anpassen




sehr überzeugend aber stützt die hybrid-theorie!!!
wenn man die bauform nimmt mit dem hochgezogenen bug usw. und dem schlichten dekor. da gab es eine andere bemalung, der nelsonchecker war da schon in mode daher würde ich die farbgebung noch einmal überdenken

)
)
It's great having so much information so easy to find.














1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH