Sie sind nicht angemeldet.

121

Sonntag, 1. Dezember 2013, 09:07

Guten Morgen Henning,

die Stoßstange ist ja echt REAL geworden! :ok: Die Arbeit mit der Folie find ich super detailgenau! Gefällt mir! Ich hätte die ruhige Hand nicht dafür! Echt! :D Aber wie du die Verschmutzungen machst, ist einfach genial! :ok:

LG Tobi :wink:

122

Sonntag, 1. Dezember 2013, 09:40

Hallo Henning, ich zieh den Hut vor dir sehr sehr sauber und Detailgetreu dein Bau die Scheinwerfer sind einfach nur genial :thumbsup:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

123

Sonntag, 1. Dezember 2013, 10:01

Hallo Henning,

die Stoßstange hast du gut hin bekommen :ok: . Ich mache die Scheinwerfer immer mit Alclad Chrom, geht glaub ich einfacher.

Mach weiter so.

Gruß Mario :wink:

Beiträge: 275

Realname: Michael

Wohnort: Geislingen/BL

  • Nachricht senden

124

Sonntag, 1. Dezember 2013, 11:17

Gefällt mir sehr was du hier zauberst. Nachdem ich den Bausatz letzte Woche zu einem recht günstigen Preis geschossen habe, schau ich sehr interessiert bei dir zu.
Aber diese Folie, was is das denn genau? Hab ich jetzt noch gar nie gesehen

Gruß Michi
Nukular, das Wort heißt Nukular!! :lol:

125

Sonntag, 1. Dezember 2013, 13:14

Moin Henning

Hast du sauber hinbekommen die Stossstangeneinheit :) . Die BMF-Scheinwerfer sehen :thumbsup: aus und ich muss gestehen das ich die bei mir mit Chrom-Farbe angemalt hatte, ist einfacher und ich fand das Ergebnis auch akzeptabel. Bei meinen Bedford hatte ich allerdings die Scheinwerfer auch mit BMF belegt, daher weiss ich was das für eine Fummelei ist.

Grüsse - Bernd

126

Sonntag, 1. Dezember 2013, 19:08

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare! Ich freu mich wieder, dass Euch meine Arbeit gefällt. :ok: Den Alclad Lack muss ich wohl auch irgend wann mal ausprobieren, der fehlt mir noch in meiner Sammlung. Das wäre an dieser Stelle sicher einfacher gewesen...

@Michael: Bei der BMF handelt es sich um "Bare Metal Folie", eine sehr dünne, selbstklebende Folie, die vor allem in Chrome Verwendung findet. Gibt es aber auch in Gold und anderen Tönen. Die Folie lässt sich sehr gut verarbeiten. Du musst aber mit einem sehr scharfen Messer arbeiten. Ich benutze ein Skalpell, welches ich auch außschließlich für die BMF-Arbeiten verwende. Die Folie klebt sehr gut und schmiegt sich auch gut an Rundungen an. Für das Andrücken verwende ich ein Wattestäbchen und Zahnstocher. Du kannst die Folie in vielen Modellbaushops kaufen, schau z.B. mal hier: BMF im Sockelshop. Die Folie findet bei den Automodellbauern sehr viel Verwendung, um Chromschriftzüge oder Zierleisten darzustellen. Das habe ich hier in einem Baubericht beschrieben.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

127

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 17:16

Update 04.12.2013

Hallo Modellbauer,

ich habe heute nur ein kleines Update vom Actros - und dann auch noch mit einem Misserfolg :(

Ich habe die Frontpartie fertiggestellt, d.h. den Kühlergrill eingesetzt und die Frontschürze ein wenig eingepasst, die saß etwas stramm.


Beim Festkleben des Kühlergrills habe ich zwei Streifen Tamiya-Tape benutzt um den rechts und links zu fixieren. Leider habe ich dann auf der Fahrerseite über das Decale mit der Modellnummer geklebt. Ich muss zu geben, ich hab da nicht besonders drauf geachtet, da ich ja nochmal Klarlack über die Decales gesprüht habe. Tja, war wohl an dieser Stelle etwas dünn, beim Abziehen des Klebebandes hab ich das Decale abgerissen. Das hat mich natürlich extrem geärgert :motz: Naja, ich wird versuchen die Stelle noch ein wenig mit Schmutz zu kaschieren...


Ansonsten geht es mit der Endausrüstung stetig weiter, aber es zieht sich etwas hin, die Wartezeiten beim Kleben (z.B. mit Klarlack) dauern doch viel zu lange...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

128

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 18:02

Hallo Henning

:trost:
Das ist natürlich ärgerlich aber mit Ersatzdecals reparabel. Allerdings könnte es ja auch sein das da mal eine neue Tür nach einem Rempler eingebaut und auf die Typenbezeichnung verzichtet wurde.

Grüsse - Bernd

129

Montag, 9. Dezember 2013, 19:50

Update 09.12.2013

Hallo Modellbauer,

am Wochenende war ich fern vom Basteltisch unterwegs, aber es geht der Fertigstellung des Actros in vielen kleinen Schritten entgegen. Zunächst habe ich das Führerhaus probehalber montiert und diese Gelegenheit genutzt, das hintere Auflager der Hütte anzukleben.


Außerdem habe ich heute die die Windleit-Dinger (wie heißen die?) angeklebt und den nach dem ankleben der schwarzen Zierleisten verbleibenden Übergang an der Front schwarz lackiert.


Jetzt muss mal wieder Farbe und Kleber trocknen. Die Endausstattung geht immer ganz schön langsam voran. Da fällt es gar nicht leicht, nich ungeduldig zu werden...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

130

Montag, 9. Dezember 2013, 20:51

Hallo Henning. :wink:

Die Sache mit dem Decal ist natürlich Ärgerlich.

Aber wenn Du später die Spiegel angebracht hast, dann hänge halt einfach eine Jacke daran und überdeckst damit die Stelle vom Decal. :pfeif:

Dafür ist das Modell bisher doch ordentlich geworden.

Gruß Micha.

131

Montag, 9. Dezember 2013, 21:00

Hi Henning,

ich hab für dich noch das passende Decal! Meld dich einfach wenn du interesse hast!!!!!!!! :ok:

LG Tobi

132

Montag, 9. Dezember 2013, 22:29

Hallo zusammen,

ich hab schon Hilfe in Aussicht! Das ist doch wirklich klasse hier im Forum! Ich werde Ersatzdecales von Ermel bekommen. :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

133

Dienstag, 10. Dezember 2013, 14:59

Reiner Eigennutz -- ich will doch Deinen schicken Actros auch mal fertig sehen, damit ich weiß, was ich bei meinem dann (irgendwann mal) zu beachten habe ^^

Liebe Grüße, Ermel.

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

134

Dienstag, 10. Dezember 2013, 21:15

Was mir grad noch auffällt: der "Hintergrund" des Sterns ist beim Vorbild ein Gitter, d.h. auch wenn man das weiß lackieren würde, wären die Löcher darin immer noch schwarz. Einfach mit stark verdünnter schwarzer Farbe beträufeln? Ich hab allerdings noch nie einen Actros mit lackiertem "Sternhintergrund" bewußt gesehen. Aber das heißt nicht viel. Meiner (allerdings ein MP3) hat einen werkseitig weißen Grill, schwarze Gitter, schwarzen "Sternhintergrund" und den Stern in Chrom.

Ein weiterer Tip zur Alterung: so ein Actros saut sich selber vor allem unterhalb einer Linie ein, die von der vorderen oberen Ecke des Radlaufs etwa im 45°-Winkel schräg nach hinten oben und vorne unten verläuft. Da sollte also m.E. mehr Dreck sein als auf dem Rest der Kabine.

Bitte nimm das nicht als Kritik, sondern so wie es gemeint ist: als Verbesserungsvorschläge für ein Modell, das es wert ist! :respekt:

Liebe Grüße, Ermel.

135

Dienstag, 10. Dezember 2013, 21:47

Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Hinweise! :ok: Wenn alles zusammengebaut ist werde ich nochmal etwas Schmutz auftragen, dann werde ich Deinen Tipp berücksichtigen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

136

Samstag, 14. Dezember 2013, 16:04

Update 14.12.13

Hallo Modellbauer,

ich habe noch ein wenig an dem Führerhaus weitergebaut und die Spoiler und den Luftfilter montiert. Dafür habe ich erst mal da wo es machbar war die Klebestellen freigelegt um Plastikkleber benutzen zu können, z.b die Besfestigung der Seitenspoiler.


Dann habe ich zunächst das Trägergestänge und den Luftfilter montiert.


Als nächstes habe ich den Dachspoiler angebracht, hier habe ich Sekundenkleber benutzt.


Zum Abschluss wurden die Seitenteile montiert, hier Nummer 1:


Und so schaut das Ergebnis aus:




Bei der Gelegenheit hätte ich mal eine Frage: Warum sind auf der Rückseite verschiedene Geschwindigkeitsbeschränkungen angegeben, was haben die zu bedeuten?

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

137

Samstag, 14. Dezember 2013, 20:38

Hi Henning,

dein Actros nimmt ja richtig Form an! Die verschmutzungen passen einfach super!!!!!! Toll gemacht!!! Die zwei Geschwindigkeitsangaben bedeuten so viel ich weiß, die höhere Geschwindigkeit für einen ungeladenen und die geringere wahrscheinlich für einen beladenene LKW! Aber das ist nur eine Vermutung von mir! :nixweis:

ansonsten weiter so! Bin gespannt, wies weiter geht! :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

138

Samstag, 14. Dezember 2013, 21:02

Hallo Henning,

Dein Actros schaut wirklich super aus. :ok:

Die Geschwindigkeitsbegrenzung sind für Landstraße und Autobahnen. Dort ist noch ein Fehler auf der Landstraße sin es maximal 60km/h und Autobahnen 80km/h.

Es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

139

Samstag, 14. Dezember 2013, 22:56

Hallo Henning :wink: ,

ein Traum, man kann echt nicht anders als staunen :sabber: !

Ich hoffe ich bekomm ihn dann auch so genial hin wie du, wobei deine Detailliebe schwer zu toppen ist :respekt: !

Danke dir auch für die Verschmutzungstipps, so schön hat mir noch nie jemand erklärt wie ich ne richtige Sauerei veranstalte :abhau: ....
Spaß beseite, nee danke echt für die Tipps, so hab ich mal gesehen wie es funktioniert, lesen und sehen sind nämlich 2 paar Schuhe :ok:
Grüße der Chris :wink: :wink:


Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 15. Dezember 2013, 03:01

Zu den Geschwindigkeitsschildern: Hierzulande sind die nicht vorgeschrieben, ich kann nur vermuten:
- daß es im Ausland anders ist, sprich daß es Länder gibt, in denen die Dinger vorgeschrieben sind -- und dann verschiedene Länder, verschiedene Geschwindigkeiten, von 60 bis 90 sieht man ja alles, manchmal auch an ein und demselben Fahrzeug die komplette Sammlung
- ODER -
- daß das Spielerei ist bzw. den Kollegen irgendwas über die eigene angestrebte Geschwindigkeit, Länge irgendwelcher Körperteile, den persönlichen Intelligenzquotienten o.ä. mitteilen soll ;)

Mein Tip ist eigentlich eher letzteres (die IQ-Theorie gefällt mir am besten :verrückt: ). Ich hatte jedenfalls bisher noch an keinem Laster oder Trailer so ein Schild und noch in keinem Land (D, NL, B, F, CH, L, A, HU, I, SK, DK, S) Probleme deswegen.

Liebe Grüße, Ermel.

141

Sonntag, 15. Dezember 2013, 07:18

Hallo zusammen,

und vielen Dankk für Eure Kommentare und lobenden Worte! :ok:

@Christian: Gern geschehen und viel Spaß und Erfolg beim ausprobieren!

@Ermel: Dann bin ich ja berühigt, wenn sich hier nicht nur der Laie wundert, sondern auch der Fachmann verwirrt ist.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

142

Montag, 16. Dezember 2013, 18:51

Update 16.12.2013 - Zugmaschine fertiggestellt

Hallo Modellbauer!

Es ist vollbracht, ich habe heute die Zugmaschine fertiggestellt! :D

Ich habe die Arbeitsbühne montiert:


Dann habe ich das Führerhaus mit dem Fahrgestell verbunden:




Anschließend wurde die Frontstoßstange angebracht:


Und dann blieben nur noch ein paar Kleinteile anzubringen. Ein Teil fehlt noch, die Druckluftanschlüsse. Die werden erst montiert, wenn ich einen Trailer gebaut habe.


Ich bin mit meinem Werk sehr zufrieden. Es gab zwischendrin mal ein kleines Motivationstief, aber insgesamt hat mir der Bau viel Spaß gemacht. Hier ein paar erste Bilder von der fertigen Zugmaschine, ein Galeriebeitrag wird folgen.








Neben dem Bauen hat mir auch der Baubericht wieder viel Spaß gemacht! Vielen Dank für Euer Interesse, Eure Tipps und Anregungen! :thumbsup:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

143

Montag, 16. Dezember 2013, 19:08

Hi Henning,

na siehste, da hat sich doch die Mühe gelohnt! Obwohl du mal eine Tiefpunkt hattest! Echt toll gebaut und die Verschmutzungen passen hervorragend zum Gesamtbild! Klasse gebaut! :ok: :ok: :ok: :ok:

Bin auf weitere Fortschritte gespannt und natürlich auf die Galeriebilder! :)

LG Tobi :wink:

PS: Mein Peterbilt 359 neigt sich auch langsam dem Ende zu... :)

144

Montag, 16. Dezember 2013, 19:16

Moin henning,

schön so :ok:

Der Actros sieht sehr gut aus. Verschmutzung auch. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, aber ich möchte nicht rummekkern.

Bin total gespannt auf den Trailer und das Gesamtbild. Ich bin immernoch von deinen Lackierkünsten begeistert. Super :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

145

Montag, 16. Dezember 2013, 19:30

Bevor Du den ACTROS hier präsentierst, hättest Du ihn ja mal putzen können. ;)

Mir gefällt der ACTROS sehr gut. Ein weißer ACTROS ist ja eher langweilig aber Du hast das Modell mit seinen Details sehr schön und interessant umgesetzt. Besonders Deine Arbeiten in der Fahrerkabine gefallen mir sehr gut. Ich freu mich schon auf den Trailer.

VG Mike :)

146

Montag, 16. Dezember 2013, 19:44

Hallo Henning, also kann mich nur anschließen Top gebauter schön detailierter Truck, :ok: deine Verschmutzungskünste sind echt 1A mir gefällt der richtig gut und hoffe das über den Auflieger ein ebenso spandender und ausführlicher BB kommt.

Mfg.Berni :five:
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

147

Montag, 16. Dezember 2013, 23:42

Hallo Henning,

ich glaube dein Stern ist gerade an mir vorbei gefahren :abhau: ....
Jetzt mal im ernst, sehr schön realistisch und mit Liebe zum Detail...
Die Verschmutzung ist genial gemacht, hab mich ja schon für die Tipps bedankt :thumbsup: !
Wenn ich meinen Schenker beginne hoffe ich das du mir mit Rat und Tat zur Seite stehst das ich es annähernd so genial hinbekomme wie du, meinen :respekt: !
Grüße der Chris :wink: :wink:


148

Dienstag, 17. Dezember 2013, 16:39

Hallo Henning

So zusammengebaut schaut der Kleine doch ziemlich gut aus. Und ich geb's zu, ab und zu war ich schon etwas skeptisch ob das mit der Verschmutzung so klappt.

Bevor er in die Galerie kommt musst du aber noch das Ersatz-1854-Decal anbringen, die Stelle wo das erste Decal war ist zur Zeit noch etwas hell.

Grüsse - Bernd

149

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 17:11

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare! Ich finde es klasse, dass Euch mein Modell so gut gefällt! Eure lobenden Worte gehen runter wie Öl! :ok: :D

@Frank: Du darfst die Kleinigkeiten ruhig erwähnen...

@Chris: Wenn Du mit dem Actros beginnst bin ich gerne dabei - wir sehen uns dann in Deinem Baubericht ;)


Auch von einem fertigen Modell kann es nochmal ein Update geben - ich konnte soeben das abgerissene Decale ersetzen. Ein Riesendankeschön geht an Ermel, der mir einfach so von sich aus angeboten hat mir die Ersatzdecales zukommen zu lassen. :thumbsup: Gestern waren sie in der Post und jetzt ist der Actros komplett! :tanz:


Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

150

Mittwoch, 18. Dezember 2013, 17:30

Da gibt es nur ein Wort: KLASSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

Actros, Schenker

Werbung