@Daniel: Genau so habe ich es gemacht, allerdings hatte ich am Anfang wohl noch nicht so das rechte Gefühl, weswegen ich einige male abgerutscht bin...
@Oliver: Nicht nur die mangelnde Holzstruktur und die überdimensionierten Dübel finde ich nicht in Ordnung, auf die farbliche Gestaltung des Ganzen gefällt mir nicht so wirklich...
Und aus diesem Grund: Neues Spiel, neues Glück...

Was ich nur nicht so wirklich verstehe ist die merkwürdige Veränderung der Oberfläche des Poly

; ich habe diesmal etwas mehr UHU hart genommen, weil sich mir beim ersten Male das aufgeklebte Papier zu früh von der Platte gelöst hatte. Verträgt das Poly das UHU hart doch nicht so gut und löst sich an

?

...und das ist mein "Gravierwerkzeug": Mit dem rechten Teil ritze ich vor, mit dem linken Teil arbeite ich dann nach...
Was ich mit der Verdübelung mache, weiß ich noch nicht.

Ich habe leider keine Kanüle mit einem geringeren Durchmesser, der Gedanke, den ich hatte, die Planken etwas breiter zu machen, den habe ich dann verworfen, weil bei ca. 3 mm Plankenbreite am Modell dieses eine Plankenbreite im Original von ca. 15-16 cm bedeuten würde, die zur damaligen Zeit im Handelsschiffbau gebräuchliche Breite. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee?