Sie sind nicht angemeldet.

91

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 18:46

Hallo Leute, hab eben schon das Druckmuster von Herrn Hartmann bekommen.


schöne Grüße Alex :wink:
Hallo,

ist mit den Decals https://www.hartmann-original.de/ gemeint?
Gibt es keinen, bau dir einen.

92

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 19:51

Hallo Leute...

jipp, mit schleifen ging es nicht...

@ T.S ja da hab ich bestellt...

Lack is schon runter, bloß ich kann ihn ja nicht mehr in der Version bauen, weil ich ja nur noch ein Decal hab und nochmal eins bestellen möchte ich nicht. Hab für die vier 20 Euro bezahlt und für das Geld hätte ich mir schon wieder ein Bausatz kaufen können, und im moment is schlecht mit Geld weil meine Tochter auch noch was zu Weihnachten haben möchte...

also baue ich den jetzt so wie auf der Packung, nur halt etwas abgeändert...





schöne Grüße Alex :wink:

mit Orange habe ich schon angefangen...

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 00:22

bloß ich kann ihn ja nicht mehr in der Version bauen, weil ich ja nur noch ein Decal hab und nochmal eins bestellen möchte ich nicht. Hab für die vier 20 Euro bezahlt
verstehe ich das richtig, die 2 Seiten-Decals haben 20 € gekostet? Oder ein A4-Bogen, wo nur die 4 (2x2) drauf waren? Aus der HP werde ich nicht schlau.

Dann würde es die Frage aufwerfen, warum nicht den Bogen voll machen? (Wer weiss, wozu man mal ein paar mehr gebrauchen kann)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

94

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 02:42

Hallo Thomas, die beiden Seitendecals und die beiden Türbeschriftungen, mit Versand 20 Euro und paar Cent. Hätte ich mehr gehabt dann hätte ich ihn so weiter gebaut.
Schöne Grüsse Alex :wink:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

95

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 08:08

Moin moin ,
ich möcht mich nicht als Schwarzmaler aufspielen , aber ich ahne , was passiert wenn Du das Klebeband abziehst . Und Zeitungspapier als Abdeckpapier zunutzen is auch nicht so ganz ohne: ich hab danach das gedruckte auf der Farbe gehabt .
Aber ich wünsch Dir , das Dir das nicht passiert . Und vorallem , das der schicke Transporter auch so schick weitergeht und wir alle nen tolles Endergebnis sehen werden, denn versprechen tut er das ja bis jetzt.

LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

96

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:19

Hallo Kay, is nix passiert :D , darunter war noch nix lackiert. Ich habe mit Orange angefangen und vorhin die erste Schicht grün.

Ich hoffe auch das er den Weg in die Vitrine schafft, weil es echt ein klasse Bausatz ist.



...mal schauen, vielleicht spendiere ich ihm den Motor vom Porsche...



schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

97

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:24

Hallo zusammen,

nun ja, nun is zu spät, aber ich denke, ich hätte es erst einmal mit ein paar Schichten Klarlack und Schleifen probiert...vielleicht wär´s ja doch gegangen, verloren wäre nix gewesen (gut, ausser bisserl Klarlack halt... :D )...aber egal...

@Kay:
was soll denn passieren wenn man das Klebeband abzieht? Gut, manchmal bleibt Farbe hängen wenn die Vorbehandlung net stimmt...oder Farbe ist unters Band gelaufen, wenn´s das Falsche war. Das kann zumindest ich auf den Photos aber nicht erkennen...warten wir´s doch erstmal ab... :)
Mit Zeitungspapier decke ich ab und an auch ab. Ist kein Problem solang ich das Papier nicht durchfeuchte.

AAAABER:
zu allen Punkten passt: bei 2-Farbenlackierung Abdeckmaterial immer möglichst bald nach dem Lackieren entfernen. Nicht erst alles antrocknen lassen, sonst ist die Gefahr gross, dass das passiert was von Kay beschrieben wurde.

Grüsse,
Matthias

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

98

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:25

Hallo Alex,

also wenn drunter nix lackiert is, vesteh ich aber die Abklebeaktion net... :nixweis:

Grüsse,
Matthias

99

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:36

Hallo Alex
Macht es nur den Eindruck oder versuchst Du bei der ersten Lackschicht schon ein Dekendes Ergebnis zu erzielen , das würde einiges deiner Rückschläge zum Thema Lack erklären .
Nicht falsch verstehen will hier nicht den Lehrer spielen aber versuch einfach mal in mehreren Ultra dünnen schichten den lack aufzubauen und vor allem zwischen jeden gang ablüften lassen so ist auch die Gefahr das Dir der lack unters Tape läuft geringer .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

100

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:51

@ Matthias... ich hab es versucht den Klarlack zu schleifen aber es ging nicht...also das krisselige ging nich weg...
@ Jörg.... nein ich mache mehrere Gänge... zwischen der orangen und grünen linie ist noch ein Stück weiss, da kommt der beige Decalstreifen hin...
warum ich das orange abgeklebt hab weiß ich auch gerade nicht :bang: das grün hätte ja auf jedenfall gedeckt.
Naja ich bin selber gespannt wie es wird, wenn das nich hinhaut wird er nochmal entlackt und wird schwarz matt :abhau:
schöne Grüsse Alex :wink:

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

101

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 10:53

nochmal kuz zu meinem zweiten post, nur so als Tip:

also wenn drunter nix lackiert ist, hätte ich persönlich auch nicht abgeklebt. Warum nicht? Ganz einfach. Es ist fast unmöglich genau die gleiche Linie wirklich wieder exakt zu treffen. somit hätte ich Partien entweder mit einem Spalt ohne Farbe oder mit doppeltem Farbauftrag.
Ich lackiere bei so etwas immer grob bis zu der späteren Kante, nebele dabei aber immer noch in den Bereich der zweiten Farbe ein. Somit kann ich ganz entspannt auf der ersten Farbe abkleben (nach ausreichender Durchtrocknung) und habe später keine starke Lackstufe zwischen beiden Farben. Die nicht zu vermeidende kleine Stufe verschwindet dann unter den Klarlackschichten mit Zwischenschliff. :rolleyes:

Wäre auch ne Möglichkeit und man spart sich einmal Abkleben. :D

Schöne Grüsse,
Matthias

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 11:03

sorry, die Posts überschneiden sich grad...

wenn zwischendrin noch ein Zierstreifen kommt, empfehle ich persönlich folgende Vorgehensweise:

zunächst wird in Farbe des Zierstreifens der Bereich lackiert in dem der Streifen später zu sehen ist. Ohne Abkleben.
Nach erfolgter Durchtrocknung wird der Zierstreifen mit schmalem Abdeckband abgeklebt. (0,2 - 0,3 mm verwende ich).
Dann kommt die erste (hellere) Farbe. Einfach drüber. Dann wird auf dem Zierstreifenklebeband der Bereich der ersten Karosseriefarbe abgeklebt und die zweite Farbe aufgebracht.
Soweit die Theorie....Ist mit Emaillefarben leider nicht so einfach hinzubekommen, dass es hinterher wirklich sauber aussieht...also ich zumindest krieg es net wirklich gut hin ;(
Es hilft dann aber auch, vor Entfernung der Zierstreifenabdeckung den Lack entlang des Klebebands mit dem Skalpell vorsichtig einzuschneiden. Somit ist die Gefahr reduziert mit dem Abdeckband die Farbe abzuziehen...

viele Grüsse,
Matthias

103

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 11:13

Servus Matthias
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten aber verstehst Du was Du geschrieben hast ich lese nur noch abdeckband :lol: und welcher Hersteller hat ein 0,3 mm abdeckband im Programm hast da nen Link dazu .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

104

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 11:56

Hallo Jörg

Ich denke, die Aktion ist so gemeint:
  1. Zunächst den Bereich, wo später der Zierstreifen verlaufen soll, in der Farbe des Zierstreifens lackieren (ohne abdecken)
  2. Anschliessend von einem Abdeckband einen dünnen (0.2 - 0.3mm breiten) Streifen abschneiden und dort aufkleben, wo der Zierstreifen hin soll, damit die Farbe, welche im ersten Schritt aufgetragen wurde, geschützt ist. Dann mit der helleren Farbe darüberlackieren (dabei auch zulassen, dass Farbe in den Bereich kommt, wo später dunkel lackiert werden soll)
  3. Wenn die Farbe getrocknet ist, den Bereich, der in der helleren Farbe bleiben soll, abdecken. Dabei das Abdeckband, welches in Schritt 2 aufgebracht wurde, auf dem Modell lassen und die neue Abdeckung leicht überlappend anschliessen. Danach mit der dunkleren Farbe lackieren
  4. Nach dem Abnehmen der Abdeckung hast Du somit einen dunklen Bereich (der in Schritt 3 gebrusht wurde), einen hellen Bereich (Schritt 2) und dazwischen eine feine Linie (Schritt 1), ohne die Gefahr von Farbblitzern, weil die Abdeckung irgendwo nicht passgenau aufgebracht wurde

Ich hoffe, ich habe Matthias' Vorgehensweise richtig verstanden und konnte Dir weiterhelfen :)

Gruss,
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

105

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 13:47

Hallo Leute...soviel Arbeit hab ich mir noch gemacht...ich zeig euch das mal wenn das Klebeband ab is...die Übergänge der zwei Farben werden denn angeschliffen, dann einmal Klarlack, Decals und denn nochmal Klarlack und polieren...
hab diesmal wieder mit Revellfarben lackiert und komischerweise hab ich noch nie Probleme beim abziehen des Klebebands gehabt...
aber mit Dose is mir schon oft der Lack runter gekommen trotz Grundierung und Trockenzeit...
...naja, ich bin selber auch gespannt :abhau:
Gruss Alex :wink:

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

106

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 14:41

Hallo zusammen,

erstmal dickes Danke an Urs, er hat das perfekt wiedergegeben (aber eigentlich hatte ich es auch genau so geschriebn, wa? ;) )

@Alex:
joah, das geht natürlich, dann hast die beiden Farben aber nicht durch einen pinstripe voneinander getrennt... ;)

@Jörg:
masking tape
weiss nicht mehr genau wo ich es herhab, wahrscheinlich hatte ich es auch dort bestellt...

Schöne Grüsse,
Matthias

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

107

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 14:48

noch besser:
Link zum Herstellershop:

line-o-tape

es gibt auch diverse Warnbänder in verschiedenen korrekten Massstäben, und auch noch 1/100 Breite.

Grüsse,
Matthias

108

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 14:54

@Jörg: Das Abklebeband kenne ich auch, hatte schon jemand hier im Forum vorgestellt.
Ich glaub ich weis wer das war *suche suche*...

Gefunden:

Bin der Abklebeband-Link
Mfg Max

109

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 16:02

Wenn du jetzt doch die Jägermeisterversion bauen willst hättest du vorne das VW Zeichen verspachteln müssen ,da kommt ja später ein Decal hinn ,das VW Zeichen könnte sonnst durchdrücken ,zumindest habe ich das irgendwo so gelesen

110

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 16:58

Hallo Michael, das wird eine abgeänderte Version :grins: , sonst hätte ich es verspachtelt...

Gruß Alex :wink:

111

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 17:08

...so ich habe mal eben das erste Teil ausgepackt... in der Mitte wo es weiss ist, is ja so eine Wulst, die beiden Übergänge werden angeschliffen, dann gibs Klarlack...

so sieht das aus....





schöne Grüße Alex :wink:

112

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 20:34

Danke für die Infos wegen der Decals, ist ja bei mir um die Ecke und wenn er weiss machen kann, da hat man immer mal was. Hatte ihn auf der kleinserienmesse hier schon gesehen aber mehr in die 1:87 Schiene "verdrängt" .
Gibt es keinen, bau dir einen.

113

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 20:47

...so hier mal eine kleine Stellprobe... alles nur lose und noch ohne Decals :D





schöne Grüße Alex :wink:

114

Donnerstag, 12. Dezember 2013, 21:54

das wird ein richtig fetziger hörnertee laster :D

115

Freitag, 13. Dezember 2013, 17:05

Hallo Alex

Gut, dann kein Opa-Transporter :huh: . Nur die Türbeschriftungen drauf zu kleben war wohl für dich keine Alternative, oder ? 20 Teuronen für die Decals waren ja auch nicht direkt billig und nun ist die Ausgabe umsonst gewesen.

Nun wird eben ein Leberkleister-Staubsauger. Auch nicht schlecht :) . Das Kennzeichen aus Pinneberg würde ich nicht da dran schrauben da der T1 so nie TÜV oder eine Zulassung bekommen würde. Aber mit einer roten 07er dürfte es wohl auf die Strasse.

Grüsse - Bernd

116

Freitag, 13. Dezember 2013, 18:09

Hallo Bernd, wieso kein Tüv :nixweis: , nur weil er dezent tiefer gelegt ist?? :abhau: Der hat ein Airride Fahrwerk, und wenn er zum Tüv fährt wird er hoch gepumt :D

hier mal ein kleiner Vorgeschmack











schöne Grüße Alex :wink:

117

Freitag, 13. Dezember 2013, 18:38

Sehr sauber Alex! Gefällt mir! :ok:
Gruß Jonas

118

Freitag, 13. Dezember 2013, 18:44

Hallo Alex;

Saubere Decals , Super Klarlack und die Tieferlegung :ok: :ok:

Gruss Lutz
Life is to short, to build bad Bikes

119

Freitag, 13. Dezember 2013, 20:15

Hallo Alex....
ich lese schon eine Weile deinen Baubericht mit, und frage mich langsam, was du eigentlich bauen willst :nixweis: .
Es handelt sich scheinbar um den Bus, auch wenn man manchmal ein anderes Bild bekommt, da andere Fahrzeuge in deinem BB auftauchen.
Du hattest ein Interessantes Ziel, den Bus deines Opa`s nach zu bauen!!!
Jetzt hält dich ein Missglückter erster Decal Versuch davon ab, eine Erinnerung zu bauen! Wegen 20 Euro!!!
Nun machst du den Jägermeister, halt Tief, soo muss er ja.
Ich Verstehe dich nicht, wäre toll wenn du mir was dazu sagen könntest.
Zieh doch ein Projekt durch und lass dich nicht durch Kleinigkeiten aufhalten, es schaut doch alles super aus was du machst.

120

Freitag, 13. Dezember 2013, 20:20

Hallo Alex
Der Lack ist Dir sensationell gut gelungen schaut Top aus :ok:
Gruß Jörg
Ps . das Fahrzeug wäre ein guter Werbeträger für Jägermeister auf der Motorshow Essen
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Werbung