Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zombicide
Tach auch,
nach einiger Zeit eher passiver Forumsteilnahme will ich jetzt wieder voll einsteigen.
Zur Zeit muss ich zugeben, dass ich gegen meine Regeln verstoße und mehrere Projekte gleichzeitig bearbeite.
... und das in allen möglichen Maßstäben...
Hier möchte ich über die Bemalung meiner neuen Zombicide-Figuren berichten.
Zombicide ist ein kooperatives Gesellschaftsspiel, bei dem eine Gruppe Spieler mit ihren "Überlebenden" gemeinsam gegen das Spiel (also die Zombies) versucht zu überleben.
Das Spiel ist einfach nur genial (wenn man auf Zombies steht).
Ich habe im April beim Kickstarter für Zombicide 2 teilgenommen (hatte den ersten verpasst) und die volle Dröhnung bestellt
Wen es interessiert, hier der Link zum Hersteller: Zombicide - das Spiel
Die Figuren sind ca. 35mm groß und für eine Brettspiel einfach nur genial gestaltet.
Das Material ist ein weicher Kunststoff, der sich schlecht schleifen lässt, aber bei diesen Figuren nehme ich kleine Gußgrate billigend in Kauf.
Es sind schließlich über 200 Figuren die da auf den Pinsel des Grauens warten...
Hier mal ein erster Eindruck der Zombies - grundiert:

... und bemalt:

Die Überlebenden sind teilweise bekannten Schauspielern nachempfunden, hier ein Beispiel (mein erster Survivor):


Die Basegestaltung ist noch nicht abgeschlossen, da fehlt mir noch die tolle Eingebung, wie ich hier ohne Entfernen der Figur und Montage auf eine neue Base etwas Sinnvolles machen kann.
Aber mich hetzt ja keiner.
In diesem Sinne - bis demnächst...
Thomas
Thomas!
Ein Lebenszeichen von dir
Es ist ganz schön still im Figurenbereich.
Dass du an dem Kickstarter teilnimmst und was für Massen du bestellt hast, hast du ja im Vorfeld schon mitgeteilt. Aber dass es so viele werden......
Die Bemalung sieht, wie erwartet, gut aus. Mit Zombies hast du mich natürlich gleich als Abonnenten sicher
Ich bin gespannt auf Weiteres.
Gruß, René
P.s.
Soll das Clint Eastwood sein?
Hi Thomas, schön wieder von Dir zu lesen. Ich steh zwar nicht auf Zombies, aber ich bleib hier trotzdem dran.
glg Oliver
Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility:
http://www.scatting-nobility.at/
Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.
ich steh auch nicht auf Zombies, aber auf deine Bemalkünste, also lese ich mit
Tach auch,
schön dass ihr alle dabei seit und es euch gefällt
Dann will ich euch auch nicht zu lange auf ein Update warten lassen.
Heute wurde ich mit der zweiten Gruppe der "Standart"-Zombies fertig (drei Tage für 8 Figuren - ganz OK vom Tempo...)
Das sind jetzt alle Modelle, die beim Grundspiel dabei sind.
Beim letzten Mal fehlte noch der Zombie im Anzug, der dafür jetzt zweimal auf dem Foto dabei ist (hinten rechts)
Bei diesen Figuren habe ich mal eine andere Hautfarbe ausprobiert - mehr grünlich als vorher. Gefällt mir aber ich so gut, ist mir zu intensiv.
Aber ich habe ja noch über 100 Zombies zum üben :-)
Nochmal zu den Figuren:
Die sind wirklich klasse modelliert - da kann man farblich sehr leicht tolle Ergebnisse erzielen.
Ich finde sie besser, als die Herr der Ringe Figuren von GW (die alten aus Plastik) - mehr und bessere Detail.
Hier kann ich mal schnell und ohne großen Aufwand feucht in feucht malen üben...
Hier die neuen Spielteilnehmer:

Als nächsten werde ich wohl einen oder zwei der Überlebende des Grundspiels anmalen...
Bis dahin....
N'Abend Thomas,
du sagst es selbst, das grün geht gar nicht.

Das ist für einen Zombie nicht das richtige. blasse Hautfarbe abgemischt mit braun und grau passt da eher.
Gruß, René
Bin als stiller Leser auch dabei.
Tach auch,
hier nur kurz ohne viel Text die neuen Figuren - einmal Wanda, the Waitress (als Survivor und Zombivor) und eine Abomination (Abscheulichkeit - der stärkste Gegner im Grundset)
Wanda (links die Zombivor-Variante - man sieht im Gesicht der Survivor-Figur rechts die Schwächen der Spielfiguren deutlich...) :


... und die Abomination (leider etwas unscharf im Gesicht):


bis dann...
Thomas
Hallo Thomas,
wie gesagt, ist zwar nicht so ganz mein Genre, allerdings interressiert mich hierbei die Umsetzung, und da muss ich sagen Hut ab.
Zum Grün: ist finde ich Geschmackssache - für mich würds gehen - sind die Edelschimmelzombies aus den Höhlen.
Ansonsten Umsetzung wie besprochen - wahnsinn. Übrigens hab ich mit Deinen Tipps die Farbverdünnung betreffend herumgespielt - ich verdünne Vallejos mit 70 bis 90 % igen Alkohol - da kannst runterverdünnen bis zum geht nicht mehr ohne dass die Farbe bricht.
Ich bleib da weiter dran
glg Oliver
Besucht doch mal meine HP - Scatting Nobility:
http://www.scatting-nobility.at/
Modellbau ist Wahnsinn mit System - aber das Genialste was überhaupt seit der Wäscheklammer erfunden wurde.
huhu Thomas,
jenau mein Geschmack,
schauen stark aus die Zombis und die paar Überlebenden, i
ich kann mit dem Grün janz jut leben, machmal is man halt grün im jesicht
zur Basegestaltung, da gibts doch was von
Razio.... ne
MIG wars,
damit kannste Deine Baseplatten schnell und ohne viel nacharbeiten verwandeln
gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !
Geilo! Sowas von abonniert!
Hab zombicide auch mal auf kickstarter entdeckt... aber da mich meine freundin schon schief ankuckt dass ich tabletops immer interessanter finde und model bauen wieder angefangen hab, will ich gar nicht wissen wie sie auf ein riesen kickstarter paket voll untoter reagiert hätte

Geht das spiel eher richtung tabletop oder 'normales' brettspiel?
Geilo! Sowas von abonniert!
will ich gar nicht wissen wie sie auf ein riesen kickstarter paket voll untoter reagiert hätte
*flüsternd: muss sie denn alles wissen?
Wenn mich the walking dead eines gelehrt hat, dann dass 200 zombies nicht unentdeckt bleiben
Haha

ok, überzeugt
Tach auch,
ich kann garantieren, dass DAS Paket aufgefallen wäre.
Etwa 50cm Kantenlänge in allen drei Dimensionen - das wäre nicht verborgen geblieben.
Wir waren kurz im Urlaub, als das Teil bei uns ankam und dann von den Nachbarn angenommen wurde.
Ich werde nicht versuchen, meinen Nachbarn zu erklären, was da drin war...
Benny, das Spiel ist ein Kooperatives Brettspiel.
Die Spieler spielen mit ihren Überlebenden gemeinsam darum zu überleben und ggf. Aufträge zu erfüllen (es gibt 'ne Menge Szenarios, die gespielt werden können, von Gefangenenbefreiung bis zur Nahrungssuche ist alles dabei). Wenn du mehr zum Spiel erfahren willst, dann schau mal auf der Homepage des Spiels nach, dort findest du die Anleitung und einiges mehr:
Zombicide-Homepage
Das Grundspiel gibt's mittlerweile auch auf Deutsch und wäre vielleicht noch für einen Weihnachtswunsch gut?
Als mein Sohn und ich am Wochenende mal ein Spiel gewagt haben, hätten manche Szenen auch so aus Zombie-Filmen stammen können.
Er stand mit seiner Doug-Spielfigur (wer's nicht erkennt - nachempfunden Michael Douglas im Kinofilm "Falling Down") auf dem Polizeiwagen, war mit dem Gewehr bewaffnet und hat jede Runde 2 bis 3 Zombies beseitigt, die entlang einer Straße in unsere Richtung schlurften....
Aber zu den Figuren:
Es gibt ein paar neue Survivor-Figuren und ihre Zombivor-Varianten.
Hier Bilder zu den aktuell fast fertigen Figuren. Die Basen sind noch nicht gestaltet und es ist noch kein Blut auf den Figuren. Diese letzten Schritte werden erledigt, wenn ich meine Base-Gestaltungsmaster von Wargamesbakery erhalten habe - das kann nicht mehr lange dauern.
Was das für'n Zeug ist - hier der Link zur Kickstarter-Kampagne:
Basengestaltung
Die endgültigen Bilder natürlich nachgereicht...
Hier erstmal der oben genannte Doug:


Dann Goth Amy - die helle Hautfarbe ist irgendwie nix geworden - bleibt jetzt aber so (ist ja schließlich eine Spielfigur, nichts für die Vitrine)


Dann einer der Hauptdarsteller aus Walking Dead, der Polizist Rick Grimes (Dargestellt durch Andrew Lincoln) - meiner Meinung zur Zeit eine der am besten getroffenen Figuren im Spiel... der im Spiel Phil heißt:


Und zu guter letzt "Kirk", der irgendwie stark nach dem alt und dick gewordenen Steven Seagal aussieht. Die Figur gefällt mir überhaupt nicht, und ist deswegen auch nicht sehr "liebevoll" angemalt worden - eher quick and dirty...


Mal in eigener Sache:
die Figuren sind hier in dreifacher Vergrößerung auf dem Bildschirm - das Makro ist ja sooo gemein ...
... aber ich will nicht mehr als 4 Stunden pro Figur investieren - sonst werde ich ja nie fertig ...
Soviel erstmal für heute, Nachschub kommt, garantiert!
Das Spiel klingt richtig interessant. Aber so zeitaufwändig.....
Das non plus ultra ist die Bemalung nicht, aber hier zählen ja andere Prioritäten. Dass du sonst ganz andere Ergebnisse erzielst, haben wir alle gesehen.
Gruß, René
irgendwie erinnert mich der Zombie-Cop an Mickey Rourke in Sin City
Machst hier wirklich tolle Arbeit
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Rene, das Spiel ist nicht zeitaufwändiger als andere Brettspiele.
Die Figuren müssen ja nicht bemalt werden.
Das ist nur mein ganz persönlicher Spleen...
ich mache jetzt noch zwei Figuren incl. Zombivor-Variante fertig, dann kommen die Teile erstmal wieder zur Seite und andere Projekte wandern wieder auf den Tisch...
Zombies dann nur noch zur Entspannung.
viele Grüße
Thomas
Ich meine ja das Malen und Basteln, bevor es los geht

einfache graue Püppchen verlören bei mir schnell an Reiz.
noch zwei Charakterfiguren fertig...
Tach auch,
heute habe ich die für erste letzten beiden Überlebenden fertig gestellt.
Jetzt habe ich genug Spielfiguren angemalt - wenn es keinen Spaß mehr macht, sollte man aufhören, bis der Spaß wiederkommt.
Für die Basen habe ich mir schon inverse 25mm Rundbasen bestellt (die gibt's nach meinen Recherchen nur bei tabletop-art.de - seltsam, ist aber so.
Diese Basen zusammen mit dem Base-Gestaltungs-Set von Wargamesbakery sollte mir helfen, die Charakterfiguren auf eine ordentliche Base zu stellen.
Die Zombies bleiben auf ihren mitgelieferten Platten.
Mittlerweile sind übrigens alle Zombie-Spielfiguren von unten mit Magnetfolie versehen, damit sie in ihrer Transportkiste aufrecht stehend untergebracht werden können. In den Originalblister-Einsätzen ist die Gefahr zu groß, dass die Farbe abplatzt.
Das mache ich bei meinen Freebooters-Fate Figuren auch so, ist eine ziemlich sichere Unterbringungs- und Transportmethode.
So, jetzt zu den Figuren:
Zum einen Crazy Ned, bei dem leider der Guß einen Schaden hat: das Gewehr ist nicht sauber gegossen. Bei einer Vitrinenfigur ein Mangel, hier nur ärgerlich.

Weiterhin noch Josh, der bis auf das Bild auf dem Hoodie einfach zu bemalen war. Ich bin echt kein Freund von Freehands, aber das Bild ist ganz OK, auch wenn man die Guillotine nicht so richtig erkennen kann...
... bei einem Durchmesser von 3mm...

Das wars jetzt erstmal mit Zombicide, neue Bilder zu Zombicide Figuren gibts erst, wenn die Bases gebaut werden. Das wird wahrscheinlich Ende Dezember stattfinden, so lange gibt's Bilder zu anderen Projekten...
bis dann
Thomas
Auch wieder sehr ausdrucksstarke Figuren. Das Freehand sieht sehr sauber aus, auch, wenn ich die Guillotine nicht direkt erkannt hätte.
Sind das spezielle Bases, die du suchst? Die brauchst du nicht bestellen.
Ja ich weiss, der Massstab, aber die Guillotine wird nicht erkannt weil die seitlichen Balken trapezförmig nach oben gehen und nicht paralell.
Trotzdem tolle leistung, ich versuch mich da noch nicht mal ansatzweise.
So, habe am WE die Charaktermodelle mal auf ihre richtigen Bases gestellt, die müssen dann noch bemalt werden (ach nee, wirklich?)
dann sind diese Figürchen fertich...
Du hast Recht, Henk, die Guillotine ist trapezförmig - das ist das Label des Spieleverlages, der Zombicide rausgebracht hat...
demnächst dann Bilder von den Figuren mit angemalten Bases.
Bis dann
Thomas
Ah ok, daher die hohlen Bases.
Sieht gut aus bisher nur die Ränder sind noch etwas unsauber.
Womit formst du deine Bases?
Gruß, René
Hallo Rene,
das ist in Post 15 untergegangen:
Was das für'n Zeug ist - hier der Link zur Kickstarter-Kampagne:
Basengestaltung
Dann nehme ich, was ich gerade an Zweikomponentenspachtel rumliegen habe, mache einen Knubbel in die Base, dann drücke ich das Zeug auf die Negativ-Matrix (siehe oben) und dann noch ein wenig die Ränder versäubern - fertig.
Ach ja, die Figuren reindrücken nicht vergessen...
viele Grüße
Thomas
Nicht schlecht die Negativformen. Schneller und einfacher als selbst zu modellieren. Wobei ich die Eigenmodellage für einzelne Minis weiterhin bevorzuge. Auf die Masse allerdings sehr effizient.
Gruß, René
Huhu Thomas.
Hm ich komm so langsam ins Tabletopfieber.
WO BLEIBT DER SUCHTNACHSCHUB???????
Sehr geil was ich da so sehe. Bisher hab ich noch keinen Zombie versucht. Vielleicht mal Irgendwann. Ab er das kann dauern.
Bitte mehr davon
Bastelgruß Ronny
Tach auch,
nach vieel zu langer Wartezeit geht's auch hier weiter.
In der Zwischenzeit habe ich einige Figürchen angemalt, es aber unterlassen es hier zu dokumentieren.
Dem will ich jetzt nachkommen.
Nachdem ich vorher jeweils eine Figur jeder Sorte aus dem Grundset (3 Walker männlich, 2 Walker weiblich, 2 Runner, 1 Fatty) als Gruppe angemalt hatte, bin ich jetzt dazu übergegangen, jeweils eine Sorte komplett zu bemalen.
Zur Zeit fehlen noch die weiblichen Walker-Figuren, dann bin ich mit dem Grundset komplett fertig.
Hier die Bilder, diesmal mit der neuen Kamera im Fotozelt mit 2x Tageslichtlampen ordentlich beleuchtet.
Dauert zwar um einiges länger, aber die Ergebnisse sind doch entsprechend auch besser...
Hier mal die bemalten männlichen Walker, jeweils die Vorder- und die Rückseite:






Als nächstes die Runner des Grundsets:




... und einmal Gruppenkuscheln mit den Fatties:


Demnächst stelle ich noch die Bilder der "Survivors" ein - die haben mittlerweile auch eine bemalte Base erhalten...
Bis dann
Thomas
erinnert mich irgendwie an
das
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hallo Roland,
das habe ich noch gar nicht so gesehen, dass die Walker als Gruppe wie eine dämonische Tanzkombo aussehen...
Aber du hast Recht
Wie dem auch sei, hier die andere Tanzgruppe - kleiner, aber schwerer bewaffnet.
Die Basen, die auf den letzten Bildern noch weiß sind, sind hier bemalt:














Sobald ich die Zeit habe, werde ich die Zombie-Mädels anmalen, und dann bin ich mit dem Grundset fertig.
viele Grüße
Thomas