huhu Adrian,
ich hoffe ich darf deinen BB mal kurz misbrauchen
Ich habe vor einiger zeit mir mal die Arbeit gemacht, und unterschiedliche Farben mit der Haarspraymethoder verglichen.....
ACHTUNG es gibt so viele Variablen bei der Sache, das das hier nur ein einfacher vergleich ist.
""mir ist in letzter Zeit immer wieder aufgefallen,
das die Unterschiede mit der Haarspraymethode von Modellbauer zu Modellbauer unterschiedlich sind.
Selbst ich bekomme es nie gleich hin. So stellte sich mir die Frage, woran das liegen kann.
Ich denke es liegt einfach an der Farbe die man als Deckfarbe nimmt.
Also startete ich heute ein Experiment an einer meiner Versuchskatzen.
Grundiert mit Vallejo Panzergrau,
dann 2 Schichten Haarlack über alles drüber,
dann habe ich versucht alle 5 Farben gleichmässig aufzutragen
AK-Interaktiv RAL8012 aus dem 1945 Set ak717
Life-Color RAL8012 aus Double Camo Set ua211
Tamiya-Color Hull Red XF-9
Vallejo-Air Dark Yello 025
Revell Aqua-Color PurpleRot 36331
schon beim Auftragen und Gun reinigen habe ich grosse Unterschiede feststellen können.
Tamiya und Revell hatten die höhste Pigmentdichte, hmm wie erklär ichs,
da ich meine Gun zuerst immer mit einer Pipette reinige (spüle) und ich immer in etwa die gleiche Menge an Farbe in der Gun hatte,
war die Wasserverfärbung bei Revell und Tamiya an stärksten.
Revell musste ich verdünnen sonst wäre da nix durch die Gun gegangen, ist aber schon Verdünnt im Töpfchen da ich damit meine Lock lackert habe,
interessant finde ich die starken Farbunterschiede der ersten 3 Farben, obwohl sie ja den selben Ton darstellne sollen,
Lifecolor find ich hier am besten.
Nach kurzer Trocknungszeit kam ich zum eigentlichen Versuch, die Farbe musste wieder runter.
Tamiya und Revell wollten sich überhaupt nciht anlösen lassen, danach kam Vallejo, und AK, am besten und schnellsten gings mit LifeColor.
Leider is mir hier ein kleines Missgeschick passiert, ich tupfe die Flächen nach erfolgten Chipping immer mit einem Zewa ab,
bei der LifeColor-Fläche löste sich hierbei zu viel durch das Zewa ab, also die sollte man so trocknen lassen.
ich werde den Versuch bei Gelegnheit wiederhohlen und dann mal ne Stopuhr mitlaufen lassen, viel mir leider zu spät ein
mein Fazit aus der kleinen Versuchsreihe: am Besten zum Chippen per Haarspraymethode scheinen sich die LifeColr Farben zu eignen,
danach kommen Vallejo und AK-Interaktiv,
Tamiya und Revell sind nur bedingt zu empfehlen.
Ich hofe ich konnte ein wenig helfen.""
gr Marco