Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hafenbecken
Das Abenteuer beginnt, Augen zu und durch---oh oh
Erst Grau dann Blau
Jetzt Grün und und
Als nächstes noch Weis für die Wellenkämme. Wollte keine graue Hafenbrühe, igitt, soll doch ein freundliches Modell werden...

Fortsetzung folgt - egal wie es ausgeht
Schaut ziemlich realistisch aus bin begeistert Respekt
Aaaaaaaaaaaaaahja, noch ein Jünger von "Unser schöner Hafen" Aber wenigstens ein schwimmende Plastikflasche sollte drin sein
Ja, sieht soweit schon gut aus. Die Farbgebung möchte ich auch mal so hinbekommen.
Hafenbecken
Hai Jungs, so schauts aus - bin recht zufrieden, morgen bei Tageslicht nochmal schauen und mit Gießharz streichen. Die Farbe ist bei Kunstlicht schlecht zu fotografieren...
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
Hallo Angelo,
das schaut klasse aus!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Feine Arbeit

vor allem gefällt mir dein Haustier

mach weiter so
lg Jötg
Ich kann schreiben
aber meine Tastatur nicht
Hey Angelo
Muss sagen echt TOP
Hat Dein " Hafentier " auch einen Namen ??!!
Hallo Raphael, Name ? Ist ja ein recht kleines und harmloses Wesen, nuggelt gerne an der Flasche, räckelt sich auf Coustoos Sofa und hört gerne alte Märchen... ach so der Name: INDY
Die Schlange habe ich aus der uralten Krabbelkiste meines Sohn, war ehemals ein Dino, das dritte Teil des Vieh ist ein Stück Elektrokabel - eben Bauhaus ....
Hafenbecken
Der Harz ist drauf, glänzt mir noch etwas heftig, aber dem kann ich noch abhelfen. Der Gießharz löst die Acryl-Farben drunter ja etwas auf, das verbessert m.E. das 'Wasser'. Hie und da kann man noch farblich nachhelfen. Jetzt mit besserem Licht kommen die Farben besser rüber, etwas grünlicher ist es aber im Original, hier erste Fotos:
Jetzt muß ich die Kaimauer etwas mehr altern.
Also mit den Schiffen zusammen schaut das recht realitätsgetreu aus. Freu mich schon wenn es noch das ein oder andere Detail zu sehen ist :-)
Hi Jung's, war lange nicht mehr hier, viel los war ja nicht in meiner Abwesenheit - jetzt ein paar weitere Details am Hafen:
'Feuerlöscher'
Poller in Funktion
Bin mal wieder für einige Zeit weg
Schön, dass zwischendurch doch weiter Bilder kommen.
Dein Feuerlöscher ist ein Hydrant
Dein Poller mach echt eine gute Figur. Sieht gut aus.
Gruß, René
Also einfach nur TOP
Beste Grüße
Hallo Du,
das sieht sehr gut aus,
Habe mir mal ein Bild von Dir ausgeliehen
Zwischen dem Schiff und der Mauer sollten eigentlich noch Reifen oder ähnliches sein...durch den Wellengang wird der Rumpf beschädigt
Nur als Tip
Gruß Tom
PS: werde hier weiter zuschauen
Hallo Du,
das sieht sehr gut aus,
Habe mir mal ein Bild von Dir ausgeliehen
Zwischen dem Schiff und der Mauer sollten eigentlich noch Reifen oder ähnliches sein...durch den Wellengang wird der Rumpf beschädigt
Nur als Tip
Gruß Tom
PS: werde hier weiter zuschauen
Hallo, Wahnsinn was du das baust. Drei

für das was du bisher auf die Beine gestellt hast.
Zu dem Abstand. Es gibt noch unzählige kleine Häfen die keine Fender besitzen. Oder auch moderne Häfen. Schauen wir doch zu unseren Nachbarn in einen ziemlich großen hafen namens Antwerpen. Dort ist fast auf der kompletten kaianlage kein Fender ausgebracht worden. Dort werden ggf. Schiffeigene Fender genutzt.
Wäre schön wenn hier irgendwann weitergeht. Werde ich auf jeden Fall verfolgen!
PS glaube ich habe deinen fertigen hafen gerade gefunden!
Hallo Jungs
baue zur Zeit eine Erweiterung zum Modul/Segment/Diorama (sucht euch was aus) "Hafen mit Bahn".
Ein weiteres Hafenbecken mit Slipanlage, Hangar, Flugboot und und ... ist im Plan.
Zunächst noch ein paar Fotos zum Bisherigen hier nachgereicht:
Auf dem Foto oben ist rechts die Erweiterung geplant - ein extra Hafenbecken mit Flugboot und Hangar usw - späääter soll auch noch ein Segler anlegen....
14. Nov. 2014 - Es geht hier los - als erstes wird ein Flugboot für die 'Landung' im Hafen gebaut: Plane von Zeit zu Zeit hier zu berichten.
Flugboot WALRUS - Baubericht zum Diorama:
Der Bausatz in 1: 48
Umbau für die
Wasserung, war nur die
Landversion im Bausatz...
Farbe und Zeichen
und sscho fertisch:
mal vorsichtig
kukken:

bis demnächst
na dann mal los , das Projekt kann echt überall reinpassen (Diorama, Flugzeuge ; Schiffe; Figuren ...) ach ja .. und Eisenbahn
Beflaggung
So geht das aber nicht!
Die Calypso trägt keine Gastlandflagge!
LG Rene
hallo, das Dio ist ein ganz schöner Brocken, willst Du das in eine Eisenbahnlandschaft einbetten? Ach ja , nicht so doll gefällt mir das Segelboot, ein wenig Teak an Deck wäre schön , ansonsten aber prachtvolle Arbeit
Schaut super aus!

Dann gutes Gelingen bei der Massenproduktion!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Moin,
was ich auf 4 Seiten Baubericht bisher betrachten durfte gefällt mir außerordentlich gut, da es echt realistisch rüber kommt
Kritik gibts nicht, aber anderes Feedback:

saubere Arbeit!
Ich bleib weiter dabei, das sieht nämlich richtig gut aus.
Ei Potzblitz; eine schöne Mauer hast Du gebaut;