Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. November 2013, 00:21

H.M.S. Golden Hinde in 1:70 von Ertl (Imai)

Hallo zusammen! :wink:

Hier nun die Bilder zu meinem Baubericht H.M.S. Golden Hinde – Ein weiterer Rekonstruktionsversuch einer Legende .

Das Modell in 1:70 auf Grundlage der Appeldore-Replica aus dem Jahre 1973, welche heute im St Mary Overies Dock in London als Museumsschiff
liegt, ist von Ertl (ehemals Imai). Sie segelte in ihrer „aktiven Zeit“ in Bezug auf die Anzahl der insgesamt zurückgelegten Seemeilen mehrfach um die Welt. Wer mehr über dieses „Original“ erfahren möchte, kann dies u.a. in der Einleitung meines Bauberichtes nachlesen.

Doch zurück zum Modell:
  • Der bereits werkseitig sehr eng an der Replika „Golden Hinde II“ angelehnte Bausatz wurde stellenweise modifiziert, weiter ausdetailliert und um fehlende Trittstufen, Klampen und Nagelbänke ergänzt. Außerdem wurde er in historischer Hinsicht „korrigiert“, d. h. er erhielt z.B. eine
    modifizierte Ruderanlage mit Pinne, Hennegatt und Kolderstock, der Epoche entsprechendere Flaggen und Flammen sowie historisch korrekte Anker und Catheads (Kranbalken). Außerdem wude ein Beiboot (als eigenständiger Bausatz von Zvedzda) ergänzt.
  • Der Bereich der umlaufende Heckgalerie erhielt auf Steuerbord eine Tür aus einem umgearbeiteten Rumpffenster, da sie am Modell nicht vorhanden war, sehr wohl jedoch am Original, macht ja auch Sinn.
  • Auch die Takelage wurde auf Grundlage von Hackney’s Mayflowerplänen abgeändert bzw. ergänzt, da das Rigg analog hierzu aufgebaut ist und nahezu der gleichen englischen Epoche entstammt.
  • Zum ersten Mal habe ich selbst abgegossene Resinteile verwendet, so bei denDrehbrassen und Kreuzhölzern, da im Bausatz zu wenige davon vorhanden waren.
  • Der Bugspriet wurde unterseitig ausgefräst und mit einem eingeklebtenStahlstift armiert, verspachtelt und verschliffen, um eine höhere
    Stabilität zu erhalten.

  • Die Rüsteisen wurden durch der Epoche entsprechende Ketten ersetzt.

  • Für das stehende und laufende Gut wurden insgesamt acht verschiedene Taustärken (rechts und links geschlagen in heller und dunkler Ausführung) verwendet.

  • Die benötigten Blöcke und Jungfern sind einzeln in Form geschliffene und gebeizte Holzblöcke von Krick, die Sonderformen wurden selbst hergestellt.

  • Die Fenster wurden aufgeschnitten und mit „Bleiglas“ aus Acryl mit aufgeklebtem und lackiertem Knoblauchnetz :idee: versehen, die aufgefrästen Stückpforten aufgedoppelt bzw. mit Trempelrahmen versehen.

  • Die Segel sind aus dünnem eingefärbtem Baumwollstoff genäht, die Liektaue per Hand aufgenäht und mit Legeln versehen. Die Rahen wurden in den Racks hängend und somit drehbar an den Masten angebracht.

  • Der Modellständer samt -stützen ist aus dem Krick-Zubehör und wurde mit einer (fremd-) angefertigten lasergedruckten Namensplatte versehen.

  • Die Bauzeit erstreckte sich insgesamt über neunzehn Monate.






















































































































Schöne Grüße


Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2

Mittwoch, 27. November 2013, 08:18

Ein Mal Zuckerstückchen Rot-Weiß bitte!

Echt lekka, dat Mädschen!

Lieber Gruß und Glückwunsch, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Mittwoch, 27. November 2013, 11:06

ein wundervolles Modell...

die Bilder könnte man sich stundenlan anschauen :love:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

4

Mittwoch, 27. November 2013, 11:48

:love: ein Traum von einem Modell!!! :love:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

5

Mittwoch, 27. November 2013, 14:16

Sweet Dreams!

DAS ist exakt das, wo jeder modellbauer gerne hin möchte! 8o

Sicher möchte man sich dieses Modell stundenlang anschauen und doch findet man nicht den kleinsten Punkt über Den man meckern könnte. :thumbsup:

Exzellente Recherche und ebenso akribische Umsetzung! :love:
Wann beginnst Du Filme mit diesem Modell zu drehen?
Schon mal an Hollywood gedacht? Die freuen sich sicher, wenn künftige Studiomodelle nicht mehr Meterlang sein müssen um einen solchen Detailgrad zu erreichen. :abhau:

Ich freue mich bereits ungeduldig auf Dein nächstes Projekt, Chris! :five:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

6

Mittwoch, 27. November 2013, 19:46

Hi Chris,

einfach grandios :love: Ich gebe Mickey vollkommen recht, da will jeder mal hin, der Traum eines jeden Modellbauers. :thumbsup:

Tolle Leistung, :respekt: für deine Arbeit.

LG :wink:
Marcel

P.S.: Ich bin auch schon ganz gespannt auf das was als nächstes kommt ^^

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. November 2013, 20:47

Haste klasse hinbekommen. Wirklich ein Schmuckstück. Meinen uneingeschränkten :respekt:
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

8

Mittwoch, 27. November 2013, 23:10

...und natürlich auch den meinen.... :respekt: :respekt: :respekt:
nur ein kritikpunkt... :grins:
zu wenig bilder :pfeif:

9

Mittwoch, 27. November 2013, 23:50

Nabend! :wink:
Euch allen vielen Dank für Eure Galeriebesuche und die ganzen netten Einträge ins dortige Gästebuch! :five:
@Röler: Ohne Scheiß- bei meiner Fotosession hab ich insgesamt 172 Bilder verballert. Mit mehr oder weniger aussagekräftigen Ergebnissen, vieles war stumpf unscharf, vieles im Grunde einfach doppelt oder nicht aussagekräftig, da zu dunkel oder hell. Die von mir eingestellte Essenz waren eben alles Bilder, von denen ich mich dann irgendwie nicht mehr trennen konnte/wollte (falls "zu wenig Bilder" jetzt ironisch gemeint sein sollte ;) ...) Aber das Fotografieren mit dem Stativ hat mich irgendwie in Jagdfieber gebracht, weniger hab ich irgendwie nicht hingekriegt.

@Mickey: Ich werd mal drüber nachdenken, Hollywood soll ja seinen ganz eigenen Charme haben. Danke jedenfalls für's Zutrauen!

Das nächste Projekt ist im Prinzip ein offenes Geheimnis- für alle ganz, ganz aufmerksamen Leser...! Also seht nicht gleich SCHWARZ, wenn ihr nicht gleich drauf gekommen seid- Mein lieber SCHWAN (Achtung Zaunlatte!!) Es wird aber keine KaREVELLe. Was ich BAU-, wurde bereits in einem klaren -SATZ vorgestellt! Vor ein paar Wochen. Ich werde aber so in 1 bis 72 Teilen Änderungen vornehmen, eher so Richtung Christian ANDERS als Roy BLACK, aber vielleicht auch schön, wenn auch keine PEARLe?? ;) :abhau:

So, das dürfte aber mal reichen, oder? Sonst ist ja die Überraschung dahin! 8)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



10

Donnerstag, 28. November 2013, 08:44

Das nächste Projekt ist im Prinzip ein offenes Geheimnis- für alle ganz, ganz aufmerksamen Leser...! Also seht nicht gleich SCHWARZ, wenn ihr nicht gleich drauf gekommen seid- Mein lieber SCHWAN (Achtung Zaunlatte!!) Es wird aber keine KaREVELLe. Was ich BAU-, wurde bereits in einem klaren -SATZ vorgestellt! Vor ein paar Wochen. Ich werde aber so in 1 bis 72 Teilen Änderungen vornehmen, eher so Richtung Christian ANDERS als Roy BLACK, aber vielleicht auch schön, wenn auch keine PEARLe??

Ich weiß es, ich weiß es :tanz: und freue mich drauf!
Ich habe es nämlich vor ein paar Wochen schon gesehen! ;)
LG :wink:
Marcel

Beiträge: 324

Realname: Joachim Müllerschön

Wohnort: Grossbettlingen

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. November 2013, 12:35

Hi Chris,

das sind wirklich TOLLE Bilder eines SUUUUUPER Modells! :respekt:
Wenn man die Bilder so sieht und Deine Zusammenstellung dazu liest, wird erst mal so richtig klar, was Du an tollen Dingen hier wirklich gemacht hast :respekt:
Auf jeden Fall ist es schön, diese prima Bilder so beieinander zu haben und einfach hoch- und runterscrollen zu können, gefällt mir ...

Nur mit Deinem Folgeprojekt, da stehe ich echt noch auf der Leitung .... grübel, grübel, ... aber ich hoffe mal, dass ich es rechtzeitig mitbekomme.

Viele Grüße, Joachim

Der Weg ist das Ziel

im Bau: Amerigo Vespucci Holz: Amerigo Vespucci - ital. Segelschulschiff

in Vorbereitung: Golden Hind, Wapen von Hamburg 1, La Rèale

12

Donnerstag, 28. November 2013, 17:23

Ein Traum, perfekt gebaut, bis ins kleinste Detail, und da sogar noch mit dezenten Alterungsspuren. :P
Der helle Wahnsinn an Modellbaukunst, da ist man platt! :)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 15

Realname: Steffen

Wohnort: Augsburg

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 21:51

Also dieses Modell ist dir wahrlich gelungen :thumbsup: . Ich bin begeistert von der Takelage und den Segeln.
An diesen Bildchen kann ich mich nicht satt sehen. Glückwunsch zu einem Meisterwerk. :ok: :ok: :ok:

Ich hoffe ich habe auch irgendwann die Gedult einen Baubericht hier einzustellen.

Gruß Steffen

Werbung