Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

91

Samstag, 16. November 2013, 22:01

Hallo Henning, :wink:

nun wird es aber aller höchste Zeit, dass ich mich hier auch endlich mal einklinke...
Mir ging es anfangs so, wie manch anderem, wenn es um einen Scania-Bericht geht. Der Schenker-Actros wird in letzter Zeit einfach sehr oft gebaut, was mir persönlich etwas zu langatmig wird...
Dies ist bei deinem Actros aber definitiv nicht der Fall! Im Gegenteil... Deine außerordentlich exakte Bauweise und die ebenso saubere Verschmutzung stehen dem Benz sehr gut! Ich wünschte, ich würde das auch so hinbekommen.

Ich freue mich bereits jetzt darauf, dieses Modell fertig bestaunen zu können!
Hoffentlich lässt dich das Bastelfieber nicht gleich wieder los... :D


Weiter so, Henning! :ok:
Viele Grüße, Silvio

92

Samstag, 16. November 2013, 22:22

Hallo Silvio,

vielen Dank für Dein Lob! Da ich im Gegenzug immer Deine Baukünste bewundere geht das runter wie Öl :rot:

Mir ist bisher nur aufgefallen, dass sich hier viele mit dem Actros eindecken. Der ist ja zum Teil auch sehr günstig zu bekommen. Bauberichte habe ich noch keine gesehen, ich bin allerdings auch nur hier unterwegs...

Ich bleib dran, morgen ist nochmal Basteltag ;)

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

93

Sonntag, 17. November 2013, 08:54

Hallo Henning,

sehr schöner Baubericht von dir. Der Innenraum sieht super aus :ok: . Die Verschmutzungen hast du auch gut hinbekommen :ok: .
Für die Sonnenblende würde ich den Lack von Tamiya nehmen. Am besten vorher auf einem anderen Teil probieren. Vielleicht geht es auch mit Klarlack und mit wenig schwarz dabei aber das weiß ich aber nicht.

Gutes gelinge weiter hin.

Gruß Mario :wink:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

94

Sonntag, 17. November 2013, 13:24

Hallo Henning :wink:

Schau dir ja schon länger beim Bau zu.kann nur sagen echt Klasse abreit :ok: Bleib auf alle fälle weiter dabei.

Gruss Markus :wink:

95

Sonntag, 17. November 2013, 15:41

Update 17.11.2013

Hallo Modellbauer,

vielen Dank für Euer reges Interesse, ich sehe, dass der Actros nicht nur mir mittlerweile wieder mehr Spaß macht :D

Heute wurde nochmal ein bißchen gebaut. Vorher habe ich aber die Kabine aus dem Lackier-Keller geholt, wo sie gestern eine zweite Schicht Klarlack bekommen hat.


Dann habe ich die vorderen Kotflügel, den Auspuff und den Luftfilter montiert. Immer schön eins nach dem anderen, mit reichlich Pausen, damit der Kleber trocknen kann.


Zum Abschluss wurden dann noch die Räder montiert. Ich klebe diese einfach an den Achsen fest. Da es sich ja eh um ein Standmodell handelt, ist es mir nicht wichtig, dass sich die Räder drehen können. Und so ist das ganze doch etwas stabiler...


Hier noch ein paar Impressionen vom aktuellen Stand Hier und da sind bei den zuletzt angebrachten Teilen noch ein paar farbliche Anpassungen erforderlich .






Damit ist dieses erfolgreiche Bastelwochenende abgeschlossen, für den Rest des Tages bleiben Kleber und Farbtöpfchen zu.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

96

Montag, 18. November 2013, 08:02

Hallo Henning, :wink:

Fahrerkabine weiß zu Überzeugen.
Fahrgestell ebenso. :thumbsup:
Alles sehr auber gebaut. KLASSE :ok:

WEITERMACHEN :hey:
Gruß Markus

97

Montag, 18. November 2013, 09:52

Hi Henning,

Das ist echt klasse was du hier zeigst! Dein actros wird echt ein sahnestück! :ok:

Lg Tobi :wink:

98

Dienstag, 19. November 2013, 00:40

Hi Hab mir grade dein BB von Anfang an Durchgelesen und muss sagen Toll was du da Baust sieht echt :ok: aus :respekt:

Nebenbei kann ich mir das ein oder andere abschauen den der Bausatz steht auch noch auf der Wunschliste grüße :wink:

99

Mittwoch, 20. November 2013, 22:00

Update 20.11.2013

Hallo Modellbauer,

heute gibt es nochmal ein kleines Update von meinem Actros.

Ich freu mich über Eure Kommentare, schön dass das Modell so gut bei Euch ankommt!

Ich habe mich mal um die hinteren Kotflügel gekümmert. Dazu habe ich die Rücklichter mit Tamiya Clear Farben lackiert und die Kennzeichen vorbereitet. Die Kennzeichenplatte war viel zu groß für die Decales, also habe ich sie nach dem anbringen der Kennzeichen auf die passende Größe geschnitten und geschliffen.

(Die Oberfläche der Kennzeichen sieht glatt aus, auch wenn das auf dem Foto ganz anders ausschaut.)

Dann wurden die Kleinteile an den Kotflügeln angebracht und das ganze farblich behandelt:


Und so schauen die montierten Kotflügel am LKW aus:




Das wars erst mal wieder.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

100

Donnerstag, 21. November 2013, 11:00

Hallo Henning, also ich muß sagen das was du hier zeigst ist einsame Spitze mir gefällt das richtig gut, die dezente Verschmutzung ist echt toll :ok:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

101

Donnerstag, 21. November 2013, 17:28

Hallo Henning,

ich kann mich nur anschließen. Sieht super aus die Verschmutzung. :ok:


Gruß Mario :wink:

102

Donnerstag, 21. November 2013, 19:14

jup, echt echt echt richtig richtig gut. Sieht sehr authentisch aus.

Darf ich kleinlich sein? Die Schmutzfänger und Haltestanden der Kotflügel hättest du schwarz machen können. Aber das ist Kleinkram
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

103

Donnerstag, 21. November 2013, 19:30

Hi Henning,

was die Schmutzfänger und Halterungen angeht, bin ich ganz Franks Meinung! :) Aber ansonsten wirklich gut gelungen der Actros bis jetzt! Weiter so.... :ok:

LG Tobi :wink:

104

Donnerstag, 21. November 2013, 20:20

Hallo zusammen,

und danke für Eure Kommentare! :ok: Mit den Halterungen und Schmutzfängern habt ihr Recht, die hätte ich gut noch farblich absetzen können. Naja, jetzt wird ich das wohl so lassen.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 21. November 2013, 20:23

Hallo Henning,

Der Actros und die Verschmutzungen sehen echt Hammer aus. Top :ok:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

106

Freitag, 22. November 2013, 16:05

Update 22.11.2013

Hallo Modellbauer,

am Actros ging es ein bißchen weiter, einen Teil davon zeige ich Euch hier:


Da die Verschmutzung so gut bei Euch ankommt, will ich Euch mal etwas genauer zeigen wie ich das mache. Ich arbeite hier ganz einfach mit Wasserfarbe. Das ist zum einen sehr günstig und hat zum anderen den Vorteil, dass man das bei Mißgefallen leicht wieder entfernen kann.


Bei den mit Klarlack lackierten Teilen ist das Vorgehen etwas anders als beim Rahmen oder z.B. den Kotflügeln. Dort habe ich mit sehr stark verdünnter Wasserfarbe gearbeitet, damit sie schön in die Ecken und Vertiefungen fließt. Auf den glatten Klarlack bleibt so eine dünne Brühe aber nicht hängen. Also ordentlich ehr etwas trockene Farbe aufnehmen und ordentlich drauf! Dabei achte ich darauf, dass vor allem in die Fugen und Ecken ordentlich Farbe landet, dort soll ja später Schmutz sitzen bleiben.


Das sieht erst mal schlimm aus, aber das meiste davon soll auch wieder runter. Bei großen Flächen arbeite ich erst mal mit Küchenrolle, den Feinschliff gibt es dann mit einem Wattestäbchen.



Über den Druck und die noch vorhandene Feuchtigkeit läßt sich sehr schön steuern, ob man ehr viel Farbe abträgt oder wenig. Wenn zu wenig Farbe runter kommt, weil sie schon stark angetrocknet ist, einfach das Tuch bzw. Wattestäbchen leicht anfeuchten. Ich achte beim Wischen noch auf die Bewegungsrichtung. Bei den Seitenteilen habe ich z.B. in Längsrichtung gearbeitet, um die durch den Fahrtwind entstehenden Spuren darzustellen.

Wenn irgendwo zuviel Farbe abgetragen wird, was ja auf den erhabenen Stellen schnell passiert, einfach noch mal neu einschmieren:


So kann man die Verschmutzung sehr schön steuern, da man sowohl zu viel als auch zu wenig Schmutz leicht korrigieren kann. Vielleicht helfen die Tipps ja dem ein oder anderen. Ihr könnt es ja gefahrlos ausprobieren - wenn es total daneben geht, ab unter den Wasserhahn...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

107

Sonntag, 24. November 2013, 13:26

Hallo Henning

Dein Actros ist ja ganz schmutzig, da wird es aber höchste Zeit den mal wieder durch die Waschstrasse zu schieben :) . Ich seh' die immer relativ sauber rumgurken, so direkt angeschmuddelt habe ich bisher noch keinen wahrgenommen.

Soweit ist bei deinem Kleinen alles im grünen Bereich bis auf geringe Mängel. Zu denen gehören neben den bereits von Frank mitgeteilten Farbfehlern auch das Kennzeichen das nicht zu 100% Originalgetreu ist. Aber wie gesagt, alles nur Kleinkram das dein Werk nicht schmälert.

Grüsse - Bernd

108

Sonntag, 24. November 2013, 14:40

Hallo Modellbauer,

heute brauche ich mal wieder einen Tipp von Euch. Hinter die Kühlerlamellen (oder wie auch immer das heißt) gehört ja noch ein Gitter. Das liegt dem Bausatz ja auch bei - ich hab es aber irgendwie verschlampt :bang:


Habt Ihr einen Tipp für mich, was ich da als Ersatz verwenden kann?

@Bernd: Hallo Bernd, schön dass Du wieder da bist und hier mal wieder vorbeischaust!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

109

Sonntag, 24. November 2013, 14:41

Hi Henning,

ich hätte eins für dich! Auch vom Schenker Bausatz!

LG Tobi

110

Sonntag, 24. November 2013, 16:28

Hallo Henning

Das Original-Gitter aus einem anderen Actros-Bausatz finde ich ist die beste Lösung. Ein anderer so feinmaschiger Ersatz ist schwer zu finden, unter Umständen ginge eventuell auch eine Feinstrumpfhose von der Holden wenn die Maschen nicht allzu dicht sind. Allerdings kann man damit nicht gerade ein sauberes gerades Ergebnis erwarten da die Hosen doch sehr dehnbar sind.

Grüsse - Bernd

111

Sonntag, 24. November 2013, 20:49

Hallo Tobi,

das ist ja klasse - ich schick Dir mal n PN.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

112

Sonntag, 24. November 2013, 21:07

Hi

hast PN!

LG Tobi :wink:

113

Sonntag, 24. November 2013, 21:22

Das ging ja fix, Ersatz ist schon in Aussicht! Ein Riesendankeschön an Tobi! :thumbsup:
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

114

Donnerstag, 28. November 2013, 18:50

Update 28.11.2013

Hallo Modellbauer,

ich habe am Actros weiter gebaut. Zur Zeit stehen viele Arbeiten an, wo es immer wieder heißt: warten. So habe ich in den letzten Tagen die Scheiben eingeklebt. Hierfür habe ich Klarlack benutzt und dem wollte ich dann immer genug Zeit zum trocknen lassen... Begonnen habe ich mit den Seitenscheiben. Hier gab es noch eine ausreichend große Klebekante, so dass die Scheiben mit dem Klarlack als Kleber eingesetzt wurden. Nach dem Trocknen habe ich dann nochmal eine zweite Schicht Klarlack auf die Nahtstellen aufgebracht.


Es folgte das Einsetzen der Frontscheibe. Hier gab es kaum Auflagefläche, aber die Scheibe passte sehr gut. Also habe ich die Scheibe zunächst trocken eingesetzt und mit Klebeband fixiert. Erst danach habe ich den Klarlack aufgebracht. Auch hier wieder in zwei Durchgängen.


Und so schauts fertig aus. Im Makro erkennt man etwas Klarlack, der bei normalem Betrachten kaum zu sehen ist.


Heute war das Ersatzgitter für den Kühler in der Post - ein Geschenk von Tobi! :thumbsup: :tanz:

Ich habe mich auch gleich daran gemacht das Netzt zu verarbeiten:




Jetzt heißt es erst mal wieder auf das Trocknen des Klebers zu warten....

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

115

Donnerstag, 28. November 2013, 19:41

Hi Henning,

das freut mich, dass du das Gitter verwenden konntest! :D Also ich muss sagen, das FH sieht bis jetzt spitze aus! Die Verschmutzungen hast du prima hinbekommen! :ok:

Bin gespannt, wie`s weiter geht!

LG Tobi :wink:

116

Freitag, 29. November 2013, 16:35

Halloo Henning

Schön das es mit dem Gitter so gut geklappt hat.

Dein Verfahren zum Scheiben einkleben ist das gleiche wie ich es auch durchführe. Erst "anheften", später nochmal rundum eine Lage Klarlack. Hält 100%ig :) .

:hey: , bei dem schwarzen Streifen unterhalb der Frontscheibe fehlt noch was: Die Ecken.

Grüsse - Bernd

117

Freitag, 29. November 2013, 16:55

Sauber bisher! :ok: :ok:


@Bernd. Beim Actros werden die Ecken extra angebracht. Diese sind mit an den kompletten leisten für das Dach mit dran. ;)

118

Freitag, 29. November 2013, 17:04

Hallo zusammen,

und Danke für Eure Rückmeldungen und das Lob - da freut sich das Modellbauer Herz :D

Wie Svempa schon erwähnt hat wird ein Teil der schwarzen Ecken durch die Leisten um den oberen Bereich der Tür herum abgedeckt. Ich wollte den Rest dann erst anmalen, wenn die Leisten dran sind, um den Anschluss zu haben. Trozdem danke für das aufmerksame mitlesen ;)

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

119

Freitag, 29. November 2013, 17:32

Stimmt :) . Ist schon eine Weile her das ich einen Actros gebaut habe und gar nicht mehr dran gedacht das die Ecken ja an den Leisten mit dran sind :rot: .

'schuldigung
Grüsse - Bernd

120

Sonntag, 1. Dezember 2013, 07:24

Update 01.12.2013

Hallo Modellbauer,

ich habe eine weitere Baugruppe fertiggestellt und möchte Euch diese hier zeigen. Die vordere Stoßstange wurde komplettiert.

Hierzu habe ich zunächst die Lampen mit BMF belegt. Das war ganz schön fummelig, da die Vertiefungen der Lampen zum Teil recht tief ausfallen und die Flexibilität der Folie hier nicht mehr ausreicht diese einfach mit Wattestäbchen und Zahnstocher dort hinein zu drücken. Also musste ich hier mit mehreren kleinen Stücken der Folie arbeiten.


Die Birnen der vorderen Blinker bekamen dann noch einen Tupfer Clear Orange. Hier mal das Ergebnis der BMF-Arbeiten:


Dann wurde die Blinker an den Ecken eingesetzt, das Kennzeichen montiert und die Dichtung der Scheinwerferabdeckung bemalt.


Zum Abschluss wurden noch die Trittbleche montiert. Hier die fertige Frontpartie:




Im letzten Schritt wurde dann auch dieses Bauteil verschmutzt:


Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung