Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. November 2013, 11:46

68er Dodge Charger

Hallo,
gestern ist mein 68er Dodge Charger von Revell-USA fertig geworden... Es ist erst mein zweites Modell, ich bin da also noch blutiger Anfänger.
Ich habe gesehen das gestern noch ein User seinen Charger online gestellt hat - und ich muß gestehen das meiner da nicht dran kommt. Ich denke ich sollte mich langsam mal an aufwändigere Lackierungen wagen...














Nun naht der Winter und ich muß mich erstmal mit einem anderem Projekt befassen: Der Bau eines Vogel-Futterhäuschens ;-)
Danach geht es an einen Pontiac GTO von Monogram mit funktionierenden Hauptscheinwerfern und Rücklichtern...

Mfg,
Micha
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

2

Montag, 18. November 2013, 12:38

Sieh an, noch ein Charger!
Für einen "blutigen Anfänger" ist der doch ganz OK! Der Lack ist sauber und vor allem der Innenraum ist Dir gut gelungen.
Für einen realistischeren Look empfehle ich Dir noch etwas BMF an die Scheibenrahmen und Kabel an den Motor zu basteln, ansonsten schon ganz nice.

Gruß,
Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

3

Montag, 18. November 2013, 16:31

Hallo Oliver,

der Innenraum ist top :ok: und der Lack ist mehr als ok!
Was willst Du für den Anfang mehr?

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




Beiträge: 140

Realname: Pascal

Wohnort: Borgholzhausen

  • Nachricht senden

4

Montag, 18. November 2013, 18:03

Hey, der ist doch toll geworden. Der Innenraum ist lobenswert, meine ersten sahen ein wenig verhunzter aus ^^ :ok:
Wunderschöne Grüße
:wink: Pascal :wink:
_______________________________________________________________
Ich spamme nicht, ich poste gerne.

Für die einen die Signatur - für die anderen der sinnloseste Satz der Welt.

5

Montag, 18. November 2013, 18:12

Sieht nach einem präzisen Bausatz aus. :ok: Und ist auch gut gebaut. Ebenso auch der andere der vorgestellt wurde. Sind beide der gleiche Bausatz?

Von welchem Hersteller ist der denn?
Ein paar genauere Infos würde ich mir wünschen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 18. November 2013, 18:56

[...]Von welchem Hersteller ist der denn?[...]

...meines wissens gibts diesen 68er Charger so nur von Revell/monogram. Ein klasse Bausatz!

Hallo Oliver, :wink:
wie schon erwähnt, sieht das für Dein erstes Modell doch ordentlich aus! Luft hast Du schon allein in der Optik nach oben (Chromrahmen um die Fenster, Felgen/Grill leicht schwärzen), im Motorraum kommt das mit der Zeit mit den Kabeln.
Am Heck würde das schwarze Band zwischen den Heckleuchten noch fehlen, für meinen Geschmack könnte er etwas tiefer sein.

Weiter machen! Und verstecken muss man sich nie mit seinen Modellen ;)

7

Montag, 18. November 2013, 19:33

@ all: Tausend Dank für die Blumen! :prost:
Sieht nach einem präzisen Bausatz aus. :ok: Und ist auch gut gebaut. Ebenso auch der andere der vorgestellt wurde. Sind beide der gleiche Bausatz?

Von welchem Hersteller ist der denn?
Ein paar genauere Infos würde ich mir wünschen.
Wie schon erwähnt ist der Bausatz von Revell-USA.
Ließ sich im großen und ganzen prima bauen, alles war sehr paßgenau und die Teile hatten kaum Grat - nur das aufsetzen der Karosserie hat mich ein paar graue Haare gekostet...
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

8

Dienstag, 19. November 2013, 07:44

Hi Micha,

dein 68er Charger ist doch für dein 2. Model recht ordentlich geworden.

Mit ein paar kleinen Tricks kannst du aus deinem nächsten Model noch mehr raus holen, z.B. indem du die Felgen etwas mit Farbe absetzt oder die Fensterrahmen noch silber lackierst.

Gruß

Marcus

9

Mittwoch, 20. November 2013, 14:33

Hallo Oliver,

Bau-technisch paßt das schon,der Innenraum schaut sogar richtig gut aus.
Ein Charger im Shelby Style will mir aber gar nicht gefallen,die hatten ihre eigene "Kriegsbemalung"

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Werbung