Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 1. August 2013, 14:53

"Nothing is deeper than my Trabi"

Hallo zusammen.

Passend zum Titel beginne ich mit dem Bau eines (für mich) extrem tiefer gelegten Trabis :D
Basis wird das Revell Modell im Maßstab 1/24

Das Vorbild:



Quelle: pf31.pappenforum.de



Quelle: pf31.pappenforum.de



Quelle: pf31.pappenforum.de
Mfg Max

DominiksBruder

unregistriert

2

Donnerstag, 1. August 2013, 18:34

Wenn Du den so umsetzt, wird das der Börner

Der Motorraum ist ja super sauber. Machts am Modell einfacher ;)

3

Donnerstag, 1. August 2013, 20:05

Hallo Christian.

Das Modell wird so wie das Original gebaut. Nur die Reifen: da behalte ich die Normalen.

Auf jeden Fall ging es schonmal los.
Der Motor ist soweit fertig (leider nimmt die Kamera bei Kunstlicht die Bilder nicht so gut auf) Reiche morgen Tageslichtbilder nach.
Die Abdeckung vom Lüfter habe ich mit BMF dargestellt.
Dann wurde der Gute vorne schon etwas tiefer gesetzt (4mm) und die Felgen zu Tiefbettfelgen umgebaut. Die Radkappen ... uff ich weis noch garnicht wie ich die darstelle.
Falls jemand fragt: Die Felgen an dem richtigen Trabant sind die Originalfelgen. Bloß ausgestellt :D



Mfg Max

4

Donnerstag, 1. August 2013, 20:21

Servus

sieht ja echt top aus das Orginal, wenn deiner auch so wird na dann :respekt: :respekt: :dafür: .

Werd den BB weiter verfolgen denn der Trabbi bei mir warten auch noch.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. August 2013, 22:32

Die Radkappen ... uff ich weis noch garnicht wie ich die darstelle.
Schau doch mal in einen Handarbeitsladen, oder bei Muttern oder Oma in das Kästchen mit den Knöpfen, gibt so welche ohne Löcher.

Schau mal hier z.B. von 11 bis 28 mm
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

6

Donnerstag, 1. August 2013, 22:42

Die Sache hat sich schon erledigt :D Kriege von Lukas Radkappen von einer Ente. Die werden entlackt, etwas umgestaltet und neu verchromt.
Mfg Max

7

Freitag, 2. August 2013, 00:30

Ein herzliches Willkommen und Guten Morgen aus Finowfurt :abhau:

Da das Wetter bis um 9 traumhaft war, habe ich die Chance genutzt und etwa gegen 8 lackiert.
Den Sturz der Vorderräder habe ich noch etwas korrigiert. Nun sieht das nicht mehr so schlimm aus.







Mfg Max

8

Freitag, 2. August 2013, 01:21

Scharfe Rennpappe, aber für mich ist der Reifenquerschnitt viel zu hoch zumindest im Vergleich zu deinem Vorbild.

9

Freitag, 2. August 2013, 01:25

Hallo Dr Nick.

Ja ich wollte die Originalreifen nehmen. Schauen besser aus find ich.
Mfg Max

10

Freitag, 2. August 2013, 18:16

Servus Max
So jetzt bekommst es hier vor allen :!! :!! :!!
Nehm bitte das Tempo raus bei deinen Projekten und schau mehr auf die Details !!!!!
Die sicken sind unsauber und farblich schlecht , die Zieleisten machen den anschein als ob sie sich abheben und sind auch nicht Poliert die Felgen haben wir gestern im Chat schon
angesprochen haben ein zu dickes Felgenhorn .
Dich bekommen wir schon noch auf die richtige spur ;) (hat ja bei deinen sturz an der Vorderachse auch geklappt ) :lol:
So aber genug gemotzt jetzt noch was für die seele der Lack macht einen sehr sehr guten eindruck :ok: also bau in der Qualität weiter .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

11

Samstag, 3. August 2013, 00:45

Hallo Jörg.

Die Stellen wurden schon behoben. Aber wie schon im Chat besprochen: Die Zierleisten sind im Original auch recht "matt"

Nun wurde der Motorenbereich lackiert. Federdome farblich abgesetzt, Feder in Schwarz lackiert, Getriebegehäuse trocken gemalt, Tank lackiert und dann Tank und Motor mit
Klarlack versiegelt.

Und falls jemand denkt das es am Tankdeckel eine Unsauberkeit gibt: Nein keine Sorge. Das ist nur von der Lampe.



Ps. Dazu noch eine Frage an die Allgemeinheit: Lieber die Felgen in Schwarz wie bei seinem ersten Umbau (gleicher Trabant) oder lieber in Beige mit Radkappen ?



Quelle: pf31.pappenforum.de



Quelle: pf31.pappenforum.de
Mfg Max

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. August 2013, 02:23

Also wenn schon sauber, clean und glänzend mit dem ganzen Chromzeugs (auch wenn ich nicht viel davon halte, wenn es sich um einen Oldtimer, wie bei den Stossstangen zu erkennen, handelt) dann richtig!, die Alu-Zierleisten, glänzen mit ein bischen ELSTERGLANZ, als wenn sie verchromt wären, Und für ein Treffen, wie in Anklam, gäb es bestimmt eine Tube extra, für den kleinen Blauen, denn Lampeninge, Griffe und Scheibenwischer glänzen damit ganz besonders.

Was die Frage der Felgen auch beantwortet, Chrom-Kappen wirken am besten auf cremfarbenen Felgen, die allerdings drimgend in Tuningkreisen auch Niederquerschnittbereifung voraussetzen. (Man Max, dreh die Gummis einfach ab, dann kommt er noch 1-2 mm tiefer.)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

13

Samstag, 3. August 2013, 08:49

Hallo Max, sehr cooles Projekt....ich weiss ja nich was ihr im Chat wegen den Felgen besprochen habt aber es gibt doch auf so japanischen Automodellen so fette Tiefbettfelgen oder bei Scaleproduction gibs klasse 13 Zoll Felgen die man evtl umbauen könnte.....
nur ein Vorschlag, aber trotzdem weiter so....
schöne Grüsse Alex :wink:

14

Samstag, 3. August 2013, 10:42

Hallo Thomas, Alex :wink:

Die Felgen werde ich wohl noch ändern und das Felgenbett mit dem Dremel bearbeiten.
Die Reifen werde ich wohl auch noch abdrehen und ein neues Profil eingravieren... Wobei ... Viele haben Slicks drauf.
Mfg Max

15

Dienstag, 13. August 2013, 20:05

Nicht das ihr denkt es wäre Ruhe.

Die Achsen wurden gekürzt, der Sturz geändert und Radkappen angebracht. Ein großes danke an Lukas :ok:

So schaut er zur Zeit aus:

Mfg Max

16

Montag, 28. Oktober 2013, 17:06

Lang Lang ist's her mit dem Trabi.

Nun wurden Felgen und Unterboden lackiert... Muss aber noch richtig durchtrocknen. Detailbilder gibts morgen ;)

Damit die Spannung aber da bleibt:

Mfg Max

17

Dienstag, 29. Oktober 2013, 00:20

Guten morgen zusammen :wink:

Wenn ich so weiter baue, werde ich den Trabi wirklich fertig kriegen :grins:

Auf dem Dach und dem Heckblech wurden noch Streifen im "Karo-Muster" angebracht. Das gibt ihm so einen leichten Retro-Charme.
Dann kam nochmal eine Schicht Klarlack drauf.
Nächster Schritt waren die Rückleuchten samt Blenden, Türgriffe und Scheibenwischer.
Die Blenden wurden in Lichtblau lackiert und die Gummis mit einem Pinsel nachgezogen.
Scheibenwischer, Türgriffe und Spiegel (auf den Bildern noch nicht zu sehen).. wurden Silber lackiert (Sind ja Aluteile) :grins:

Nun muss ich mich mal langsam an die Heckklappe und den Innenraum machen.
Die Teile warten schon mit Freude auf mich.











Mfg Max

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 29. Oktober 2013, 00:49

Auf dem Dach und dem Heckblech wurden noch Streifen im "Karo-Muster" angebracht. Das gibt ihm so einen leichten Retro-Charme.
Hat da einer ein Stück Gardine wiederverwertet?
Ich weiß ja nicht, was die Jugend von heute RETRO nennt. Aber ein Karomuster als Streifen? Ich bin kein Lackierer, und wüsste nicht, wie man sowas hinbekommen soll.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

19

Freitag, 1. November 2013, 00:34

Sehr schoener Trabi!

Mein Deutsch ist sehr schlecht, aber meine Englisch richtig ist. ;)

"Nothing is deeper than my Trabi"

Als ich gut verstehen, Ich denk es muss in Englisch sein:

"Nothing is lower than my Trabi'

Gruss Ian

20

Sonntag, 3. November 2013, 05:08

Hallo,

ich gehe mal nicht auf Details ein aber die felgen und Reifen würde ich nochmal überarbeiten.

Damals wurden die Felgen für den Rennsport viel umgeschweisst. Ich kenne z.B. viele wo das Felgenbett
so umgeschweisst wurde das die Felge in der Mitte getrennt wurden. Dann ein Ring von einer Barkasfelge
eingesetzt wurde und das ganze wieder verschweisst wurde. Felgenstern dann halt passend zur Karosse
wieder eingesetzt.

Nur so hat man eine breite Felge womit breitere Reifen gefahren werden konnten.

Bei deinem Modell sieht so aus wie bei unseren alten Alltagstrabbis. Zwar tief aber noch mit Ackerbereifung.


Gruss Silvio

21

Montag, 18. November 2013, 23:06

Mal ein Vergleich. ;) Mein erster Trabi (auch schon der neue Revell)



Und der jetzige. Schon ein ganz schöner Unterschied in den Details.

Mfg Max

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 20. November 2013, 01:12

Max,
ich meine, entweder ein Originaler Oldtimer, gern auch mit Patina, oder ein Clean-Tuning, wie auf deinem ersten Foto. Aber dein blauer sieht ein bischen aus, wie gewollt und nicht gekonnt.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Werbung