Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 18. November 2013, 12:20

1949 Ford Phantom 3-Window

Hallo Modellbaufreunde,

dem ein oder anderen Stromgitarrenmusikliebhaber oder Custom-Car-Fan dürfte der Name Billy F. Gibbons ja ein Begriff sein. Der Gitarrist von ZZ Top ist ja nicht nur Klampfen-Virtuose, sondern auch berühmt für seine Sammlung exquisiter Rods und Customs. Seinen allseits bekannten 33er Ford "Eliminator" durfte ich ja auch schon hier im Forum bewundern und der von Boyd Coddington gebaute "Cadzzilla" gehört wohl zu den schönsten Custom-Cars überhaupt. Desweiteren wären da noch ein 36er Ford, ein 58er Thunderbird und das Gefährt, das ich Euch heute vorstellen möchte: den "Kopperhed".
Hier ein Foto des Originals:

Für die Leute, die sich jetzt wundern: Richtig, Ford baute in den Jahren 1949/50 keine 3-Window-Variante, dies ist ein Eigenbau, den Pete Chapouris´ Custom-Shop für Billy anfertigte. Ausgangspunkt für das Original, sowie für mein Modell, war das gängige 5-Window Coupe:







Gemäß dem Vorbild habe ich den Ford tiefer gelegt und ihn seiner Stoßstangenhörner beraubt...









...die Türen nach hinten verlängert, das Dach leicht gechopped, die B-Säule geneigt und die hinteren Seitenfenster verschlossen.



Auf dem Beifahrersitz liegen ein paar Custom-Car-Magazine. Kleiner Insider-Gag: in diesen Ausgaben der "Rod & Custom" (Nr.2/96) und der "Custom Rodder" (Nr.5/96) befinden sich tatsächlich Features über Billy´s Kopperhed.






Wie beim Original, befindet sich auch bei meinem Modell ein Thunderbird Y-Block mit Triple-Carb unter der Haube.





So, das war´s von Billy´s und meinem Ford.
Ich glaube allerdings, das war nicht mein letzter Nachbau aus Billy´s Fuhrpark :D ! In diesem Sinne noch eine kleine Anfrage:
Sollte jemand von Euch noch einen Bausatz des Original-Eliminators haben und vielleicht bereit wäre, den abzugeben, der fände in mir einen dankbaren Käufer ;) !

Grüße,
der Olli
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

2

Montag, 18. November 2013, 18:17

Das sieht schon wirklich nach einer guten Arbeit aus. :ok:

Aber, beim Original sieht es so aus, als ob die Schräge am Dach (oberhalb vom hinteren Türanschlag) merklich schräger ist.
Der Lack könnte glatter sein, aber sonst, ein ungewöhnliches Modell.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Dienstag, 19. November 2013, 08:50

Hallo Oliver,

da hast du ja richtig viel Arbeit in deinen Custom gesteckt, coole Idee :ok:
Das die C-Säule nicht ganz passt finde ich gar nicht so wild.
Was die Optik leider ziemlich stört ist der Lack. Das Original ist in einem tiefen, satten Unischwarz lackiert, deine Lackierung scheint eher ein Metallic Lack zu sein.
Und was ist mit den Stoßstangen passiert? Die sehen recht matt und unebene aus?

Gruß

Marcus

4

Dienstag, 19. November 2013, 17:06

Hallo Olli

Wieder einmal ein aussergewöhnlicher Umbau von dir. Die Dachschräge wurde schon angesprochen, aber mal ehrlich.. ohne Vorbildfoto wäre das kaum aufgefallen. Betr. Lack: Wenn du nicht schleifen u polieren magst, empfehle ich dir Tamiya Dosenlacke. Sind zwar teuer, aber das Lackbild in der Regel mit weniger Orangenhaut gesegnet als die üblichen Dosenlacke. Gerade Schwarz ist unschlagbar in der Wirkung. Ich finde dein Modell cool und für die Ausführung erhälst du von mir sowieso ein :ok: :ok:

5

Mittwoch, 20. November 2013, 14:35

Hallo Oliver,

hey ,da hast du dir ein schönes Vorbild ausgesucht und einen Wahnsinns Umbau realisiert,Glückwunsch!!!

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

3-Window, Custom, Ford, Phantom, ZZ Top

Werbung