Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. November 2013, 20:37

55er Chevy "Witwenmacher"

Hallihallo,

nach dem kleinen Porscherausch (keine Angst, nicht weg zubekommen;)) hat mich die Marke Chevrolet wieder verführt

So erinnern sich vielleicht einige von Euch an den BB zum 55er Chevy 4 Door. Das Projekt wurde aber liegengelassen und irgendwann wanderte der 55er zuerst in die Suppe und dann wieder in die Schachtel.

Kürzlich bin ich da wieder drüber gestolpert und tja was damit machen :nixweis: ....ach was, hier die Bilder.







































Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

2

Montag, 11. November 2013, 20:44

Währe cool auch ein paar Bilder zu sehen... :ok:
Beste Grüße aus dem Alpenvorland :rrr:

Fabian

autopeter

unregistriert

3

Montag, 11. November 2013, 22:23

Sehr cool gebaut, stimmig bis in's Detail - und schön finde ich, dass du den nicht verschmutzt/gealtert hast!
:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

4

Dienstag, 12. November 2013, 02:59

Hallo Fabian...
wow is das ein geiler Chevy :sabber:
super Idee und mal wieder sauber umgesetzt.... :ok:
schöne Grüsse Alex :wink:

5

Dienstag, 12. November 2013, 07:15

Saubere Arbeit !Gefällt mir sehr gut der Chevy !Hast hier wieder ein Top Auto auf die Räder gestellt .Die Details wie immer bei dir Super . Natürlich der Lack auch .Hier gibt es nichts zu meckern !Hast dir meinen :respekt: verdient !Gruß Franky :ok:

6

Dienstag, 12. November 2013, 08:16

Ich bin sprachlos! Der absolute Wahnsinn! :sabber:
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

7

Dienstag, 12. November 2013, 08:46

Hi Fabian,

ein tolles Model hast du da hin gezaubert, genau nach meinem Geschmack :ok:
Toller Innenraum, Motor Top, cooler Einsatz der checkered Flag, fehlen nur noch die Fuzzy Dizzes am Rückspiegel um die Rennbereitschaft zu zeigen.
Das einzige was mir nicht gefällt sind die 2 Primertypen im Frontbereich, speziell die schwarzen Bereiche auf den Kotlügeln erscheinen für mich unharmonisch und unlogisch.

Bleib nicht allzu lange bei deinen Porsche, zeig uns mehr Amis!

Gruß

Marcus

8

Dienstag, 12. November 2013, 14:14

Vielen Dank an die Poster :) .

Porsche hält mich jedoch nach wie vor fest, ist nich zu ändern ^^ jedoch wirds mir in den Vitrinen langsam zu eurolastig, ein paar US Bolzen aus den 50ern müssen da noch rein....

Interessant finde ich zur den recht neuen 57er Ford Custom oder den 50er Olds Rocket Custom von Revell, letzterer ist ein top Modellbausatz, sehr gut zu bauen und mit einer Menge detailierter Teile, diese beiden wären mal eine Maßnahme zur Gleichgewichtsverlagerung :D .

Was ich daraus machen könnte.......hmmmm :idee:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

9

Dienstag, 12. November 2013, 15:32

Hallo Fabian

Cool!
Der gefällt mir ausgesprochen gut. Technisch sowieso, wie von Dir nicht anders gewöhnt.
Die Idee mit der umlackierten Front finde ich richtig stark.

Sauber, sauber... :ok:

Gruss. Dani

10

Dienstag, 12. November 2013, 18:50

Toll gebaut !!! :ok:
Der Lack ist 1-A-plus!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

11

Dienstag, 12. November 2013, 18:53

Der Gedanke mit der Front hat den einen simplen Hintergrund....ein Unfall....Fahrer besoffen oder high...zu schnell, Mauer, Baum.....oder Ford im Weg.....klatsch.....

Die Front könnte daher von nem 210er Chevy stammen (fehlende Zierleiste und Chevroletschriftzug am Kotflügel), der Rest der Karosse könnte ein vormals kaltverformter leicht gestripter Bel Air sein----irgend sowas.

.... schwarzen Flecken auf den grundierten Teilen...ich dachte da teilweise an Kontrollschwarz, um die Oberfläche auf Unebenheiten vorm Lackieren zu prüfen.....ist leider nicht ganz so geworden, wie ich woillte
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Dienstag, 12. November 2013, 21:57

Hallo Fabian

Einfach Top! Super Details wohin man sieht..was mir vor allem gefällt ist das nette Detail mit der schwarz/weiss gemusterten Kotflügelblech im Motorraum..auf eine solche Idee muss man zuerst kommen :respekt: :respekt:

Gruss

Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 12. November 2013, 23:12

Hi Fabian! :wink:

Handwerklich "Business as usual" :ok: . Ohne Frage ist der einwandfrei gebaut, aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier unbeliebt mache......... :S , bitte lieber wieder einen Porsche! ;)

Gruß, Heiko.

DominiksBruder

unregistriert

14

Mittwoch, 13. November 2013, 13:04

Toll! Schon die Umsetzung zum Viertüren ist richtig gut geworden. Die Details an diesem Rennwagen einfach toll. Rundum: sauber gebaut und mehr als gut anzusehen :ok:

15

Mittwoch, 13. November 2013, 16:07

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!

Ein tolles Modell, :respekt: :dafür:
Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 17. November 2013, 10:18

Hi Fabian! :wink:

Handwerklich "Business as usual" :ok: . Ohne Frage ist der einwandfrei gebaut, aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier unbeliebt mache......... :S , bitte lieber wieder einen Porsche! ;)

Gruß, Heiko.

*Zustimm* ^^

Fabian, Deine handwerkliche Arbeit wie immer vom Feinsten - die Menge an kleinen Details fasziniert mich besonders. Das Karomuster auch im Motorraum, das Riffelblech, Leichtbau im Innenraum, insgesamt auf das minimalste Gewicht reduziert. Die Stilrichtung find ich wirklich Klasse :ok: :ok: :ok: .
Ein tolles Modell, würde ich gerne in der Vitrine haben. Zwei, drei miniminimini Korinthenka****-Fehlerchen sind mir aufgefallen...aber v ö l l i g belanglos ;)

17

Sonntag, 17. November 2013, 11:47

Danke min jung, und klar hier und da isser nich perfekt, bin zum Beispiel mit der Heckstoßstange nich ganz zufrieden, die Blinker vorn sind auch nicht der Hit und Motor/ Motorraum könnte noch ein paar Leitungen und Kabel mehr vertragen.

Noch ein Fotos vom Zustand vorm "Umbau". Irgendwas hatte mir damals gar nicht gepasst, obs die Farbe war.....kp

Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

18

Sonntag, 17. November 2013, 13:09

Also genau in dieser Farbe, nur eben mit Stoßstangen, Kühlergrill, Scheinwerfern usw. würde der mir genauso gut gefallen. :)
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 17. November 2013, 13:57

Wir sprechen die selbe Sprache Fabian ;) - er ist perfekt, so wie er da steht. Wirklich klitzekleiner Kram, der niemals ins Gewicht fällt und wohl eher durchs Makro (bei sehr genauer Betrachtung) ans Licht kommt.

Im Motorraum ist er auf das Minimum reduziert - mir zumindest ist das schlüssig :ok: . Unnötiges Gewicht ist bäh, pfui - paßt!


Aaaber...so abgeratz sieht er natürlich auch :sabber: aus ...Jungejunge...

20

Sonntag, 17. November 2013, 21:47

:respekt: schaut absolut spitze aus der schlitten :thumbsup:

Ähnliche Themen

Werbung