Daniel, is ne JA 37 Jagtviggen (steht so aufm Bauplan ) von Heller in 1:72 (natürlich ) Nr.:80309 damals gekauft um € 6,-
baubar (nach Karton - im Bauplan nur 1-Sitzer) als 1- oder 2-Sitzer. Der Decalbogen ist ein Traum bei dem muss man nicht fürchten beim Rausschneiden eines decals gleich ein anderes zu beschädigen nicht so platzsparend wie bei den heutigen Modellen
Hoffe ich konnte helfen
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@ Robin: Abgesehen davon, dass mir dein Apache echt gut gefällt, habe ich irgendwie nicht richtig verstanden - überarbeitest du deinen "alten" Apache gerade oder ist das ein ganz Neuer? Die AIDA sieht richtig gut aus..aber Verschmutzungen haben da nun wirklich nichts zu suchen. Die ist blitzeblank
@ Roland: Wow. Das ist mal eine Verbesserung, dein Flieger gefällt mir wirklich gut. Hau doch einfach noch etwas Mattlack drauf, dann sieht sie bestimmt noch besser aus!
La, das ist der Revell Lynx in 1:32. Leider versteckt der sich aus gutem Grund... Frühe Modellbau-Epoche, das war noch die Zeit des lieblos Zusammenpappens nur für schnelle Ergebnisse (Obwohl das ja bei mir heute auch nicht viel anders ist! )
Und ein Tornado F.3 von den Briten in 1:72 hockt da auch noch rum, bei dem ist aber das Fahrwerk abgebrochen. Muss auch mal restauriert werden!
@Roland: Deine Typhoon sieht ja richtig gut aus! Noch eine Schicht Mattlack und dann passt das!
Übrigens, liegt quasi schon bereit und wird bald gebaut: Ein KC-135 Stratotanker von Italeri in 1:72 (!). Das Ding kommt dann wenns fertig ist an die Decke, neben die AC-130.
Danke dir! Naja, halb-halb. Da wird so einiges neu drangebaut, der Heckrotor musste ganz neu gebaut werden. Und an der Lackierung wurde noch ein wenig herumgewerkelt. Ist also noch der Alte.
Das mit der AIDA weiß ich, so war sie am Anfang auch, aber dann wurd sie mir ein wenig zu...langweilig.
Na gut, als Fliegerbauer ist das natürlich verständlich Was sauber ist, ist langweilig! Die Stratotanker Geschichte ist cool. Ich freue mich auf einen Galeriebeitrag
Recht haste!
Galeriebeitrag? Ich dachte vielleicht sogar an Baubericht, weil man den Bausatz echt selten sieht. Aber erstmal muss die Sunderland mal fertig werden, und dann steht da noch ein "Ich - muss - Mike - beweisen -dass - gebrushte - 1:144 Modelle - besser - aussehen - als - gepinselte - damit - er - anfängt - von - seiner- Airbrush - gebrauch - zu - machen - Modell" an der Reihe, das muss auch noch durch.
@Daniel: Panellinien?! Die wirklich guten Linien sind diejenigen wo die Teile zusammenstehen und die Ruder ansonst hat ERHOBENE Gravuren
@ Robin: KC-135 Stratotanker??!! willsehen Was machst mit dem Innenleben? Schneidest Löcher rein damit man reinsieht oder lässt es ganz weg? Wenn du's unter die Decke hängst machst nen Tandemflug wie ichs in Ried bzw, im Netz gesehn hab? Lass uns bloß nich zu lange warten Ne, is nur Spass . nur mit der Ruhe Hoffentlich ist deiner besser als meiner von Heller war echt der Horror so verzogen wie der war und was der an Spachtelmasse gefressen hat...
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Robin
Du musst aber auch alles rausposaunen!
Ich dachte an ein 1:144 Jet! (Harrier, F-14, F-15, F-16, F-18 und co.)!
Tzz, nen Stratotanker! Da hättest du auch gleich die An-124 Ruslan in 144 nehmen können.
Trotzdem bin ich gespannt was du daraus machst...
Ist der selbe Bausatz wie der Heller: https://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=4587&origin=sparte
Italeri soll das aber mit den Formen wieder gut gebogen haben, die sind zwar die gleichen aber anscheinend von besserer Qualität
Ich hab vor mich beim Innenleben, das bei dem Modell eigentlich kahl ist, richtig ins Zeug zu legen und alles nachzuscratchen. Und ja, planmäßig wird es ein riesiges Cutaway auf der Steuerbordseite im Rumpf geben!
Hab mich schon umgeguckt, aber noch keine Zeit gefunden was zu kaufen. Wie wärs mit einem von Revells Microdingern da, die sind ja wohl klein genug oder? So eine Hurricane in 1:144! Bei dem Maßstab werde ich aber dann wohl so da sitzen: und mir die Finger brechen.
Die KC-135 war ja auch nicht als "Lackiermodell für Mike" gedacht, sondern einfach mal für mich um wieder was großes zu bauen, wo man wirklich viele Möglichkeiten bei der Lackierung hat.
FREUMICHDRAUF!!!! nur... wenn du n cutaway machst wirds dann wohl nix mit an die Decke hängen höchstens via Flaschenzug
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Robin
Nix für ungut!
Achso, hab ich ganz vercheckt.
Das kommt dabei raus, wenn man zwei Sachen gleichzeitig macht.
Von den MicroWings würde ich dir dann doch lieber abraten.
Die Revell F-15 StrikeEagle in 1:144 ist echt gut....und viele weitere. Vielleicht auch ein Heli in 144?
Aber da kommt man nicht sooo leicht ran.
@Tom
Wie bitte soll ich brushen wenn mir die Farbe lieber aus dem Farbtopf über die Finger läuft, statt aufs Modell?
(Und das ist nur das kleinste Übel meiner Brushprobleme)!
Ich versuch mich demnächst nochmal dran, aber spaß macht mir das leider keinen!
Ich glaub dann nehm ich, um meinem User-Namen mal annähernd gerecht zu werden (Das kommt davon wenn man sich nicht alles vorher genau überlegt! Da war ich mal wieder in so einer typischen Phase von 3 Wochen, wo man ein bestimmtes Flugzeug einfach klasse findet. Nach der F-18-Phase kam die A-10, dann die C-130, F-16, dann kam wieder die A-10, dann die Jaguar, anschließend die Spitfire und momentan wieder die F-16. ), eine Hornet in dem Maßstab. Gibt's die überhaupt? Muss mal nachsehen ob ich eine krieg, wenn nicht ist die nächste Wahl eine F-16.
@Robin
Klar bekommst du auch die F-16 und F-18 in 1:144!!!
Klick einfach auf mein Avatar und scroll ganz runter. Da sind meine Galeriebeiträge verlinkt.
Du bekommst z.B. die normale Hornet und die SuperHornet.
Bei der F-16 würde ich nur die nehmen die ich auch gebaut hab. (Neue Form)!
Finger weg von der alten!
Danke, deine Galeriebeiträge (und auch die von Tom) wurden alle beäugt und für exzellent befunden!
Nach den ganzen Sachen wird's wohl ne Super-Hornet Obwohl ich die F-16 natürlich auch liebend gern bauen würde. Obwohl, sowenig Geld wie die Modell kosten: Warum nicht beides? Und noch ne Katze in 144 dazu, die habt ihr ja auch beide gebaut! Dann gibt's einen Triple-Galeriebeitrag!
Jetzt muss ich nur noch meinen Vater überreden mit mir nach Wuppertal zu fahren, oder aber mal ein paar Internetseiten durchforsten und dort bestellen (natürlich nicht Amazon! (Wie sprecht ihr das eigentlich aus? Ich sage einfach Ama-tzon, aber viele meiner Freunde und Bekannten bringen soetwas wie: A-mäiiissen oder auch Emmer-ssonn. )).
wie die weibliche Kriegerin nur ohne das e am Schluss bin ja kein Ami
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Aber muss wirklich alles wie Englisch ausgesprochen werden? Würde Aldi aus den USA kommen, würden wir dann auch Äldy sagen? Oder Kouffpark?? Wie wärs mit Märcidess oder Oupl? Fläischworst ond Keese ouf maine Budderbroad, please! Dazsiu ayn wänig Vassr in äinem Gläss! Ich bäue geräde än äinem Model, där Short Sunderland von Eitalerri! Main näues Sämsiung Ess Wiar ist ain giutis Jerät!
Bei so Sachen wie EBay geht's ja noch, aber demnächst writen wir us here nur noch Shit in se Wättringa Modellbäufourom! Not that I have something dagegen, but this brings me near a Circle-Run-Together-Break! I think I Spider! With me is not good cherryeating! I will be foxdevilswild! I can not more! This is under all pig! And I know me out with These things! I have the nose paintet full!
Nun denn, genug OT gelabert! Jetzt wird erstmal an der Sunderland von Eitalerri weitergebuildet, und danach gibt's eine Evening-Food Orgie
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Roland
Nochmal danke für die Auskunft, habs mir ja fast gedacht.
@Robin
Auf die KC-135 freu ich mich, hab auch eine im Bau(seit 4 Jahren ). Bin gespannt was du daraus zauberst, aber überleg dir das mit dem Cutaway nochmal, schaut m.M. nach immer schrecklich aus wenn irgendwo Löcher sind wo keine hingehören
@all
Kleines Zwischendurchprojekt bei mir:
An der Grundplatte läßt sich auch schon die Decalvariante erkennen