Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 2. November 2013, 17:07

Revell: Supermarine Seafire F Mk. XV

Hallo Wettringer Forengemeinde,

hier kommen nun noch ein paar Bilder der Seafire











Hier geht's zum Baubericht.
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Samstag, 2. November 2013, 18:46

Hi Klaus!

Die Seafire hast du super hinbekommen. Gefällt mir rundum!!!
Ich habe jedenfalls nix zu meckern. :respekt:

Weiter so! :five:

Gruß Mike

3

Samstag, 2. November 2013, 19:33

Ich find auch das dir die Seafire gut gelungen ist.
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

de hampi

unregistriert

4

Sonntag, 3. November 2013, 20:54

Kann ich mich dem Mike und Maxim nur anschließen..

5

Montag, 4. November 2013, 18:19

Moin Klaus

Sauber gebaute Seafire :ok: . Die Gravuren hätte man vieleicht noch etwas betonen können aber das ist gechmackssache. Sage mal, in der "Tür" befindet sich ja diese Brechstange, war die in Cockpitgrün lackiert? Ich hätte die wohl in einer anderen Farbe lackiert, vieleicht muß die aber auch so. Weißt Du da was genaueres?

Gruß, Torsten

6

Montag, 4. November 2013, 19:02

Hi,

Schönes Modell hast du da gebaut. Ich weiss wie du zum Thema "Pre- und Post-Shading" stehst, ich bin da vollkommen anderer Meinung, aber eines muss man dir dabei lassen: Obwohl du auf alle diese Methoden verzichtest, gelingt es dir trotzdem eine schön lebendige Oberfläche auf dein Modell zu brushen. Letztendlich geht es bei den oben genannten Techniken ja auch nur darum, deswegen bist du eigentlich ja gar nicht so anders mit deiner Einstellung als wie es auf den ersten Blick scheint. Dennoch finde ich, dass ein dezentes Washing deinem Modell nochmal den letzten Kick gegeben hätte. Vor allem die großen hellen Hoheitszeichen schlucken einiges an Tiefenwirkung an deinem Modell, das hätte man durch ein Washing vermeiden können. Baulich ist die Spitfire aber auf jeden Fall spitze - tolles Modell!

VG Tom

  • »Der Rheinenser« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 698

Realname: Klaus Upmann

Wohnort: Rheine, der größte Vorort von Wettringen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 5. November 2013, 16:48

Hallo miteinander,

ich freue mich, dass Euch die Seafire gefällt. Nur zu dem Thema Pre- und Postshadings möchte ich hier noch einmal ein Statement abgeben: Ich halte das Betonen von Blechstößen an Modellen schlichtweg für eine Modeerscheinung und bin überzeugt, dass wenn jemand vor ein paar Jahren angefangen hätte, bunte Blümchen auf sein Modell zu malen und hätte dafür auf Wettbewerben extra Punkte ergattert, sähen wir heute fast nur Modelle mit Blümchen drauf. Aber genau so wie es auf einem Originalflugzeug keine Blümchen gibt, gibt es da auch keine extra betonten Blechstöße. Blechstöße, speziell bei modernen Flugzeugen sieht man wirklich nur, wenn man ziemlich nah davor steht. Bei einem Blickabstand, der analog zum Betrachtungsabstand eines Modelles ist, sieht man nichts mehr. Betrachtet es einfach als meinen persönlichen Stil, diese Modeerscheinung nicht mit zu machen.
Aber meinen Dank an Torsten, Deine 'Brechstange' noch rot zu lackieren habe ich schlichtweg vergessen. :nixweis:
Planung ist die Kunst den Zufall durch einen Irrtum zu ersetzen

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 5. November 2013, 21:36

Hi Klaus!
Letztendlich bleibts Geschmackssache!
Da es dein Modell ist, muß es in erster Linie dir gefallen.

Pre- und Postshading mach ich als (noch) Pinsellackierer auch nicht. :(
Auch habe ich festgestellt das es schnell übertrieben wirkt.

Was sagst du den zum Thema washing? :nixweis:

Ich habe gerade bemerkt das die Höhenleitwerke deiner Spit eine leichte V-Stellung haben. :huh:
Schmälert aber trotzdem nicht den tollen Geschamteindruck! :)

Was mich aber am meisten interessiert:
Was gibs von dir als nächstes zu sehen?

Gruß Mike

9

Mittwoch, 6. November 2013, 09:37

Hallo Klaus,

also ich finde deinen Flieger echt super. Ist dir super gelungen. Ich bin da der gleichen Meinung wie du was Schmutz, skalierung usw angeht. MIr gefällt einfach ein verschmuztes Modell nicht. Aber wie gesagt das ist geschmacksache und jeder soll es so bauen wie er sein Modell möchte. :ok:
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 6. November 2013, 11:05

Hallo Klaus

Tolle seafire hast du und da hingeknallt!! Bitte mehr davon!

Lg Manuel

Werbung