Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Bootswerft bekommt weiteres Personal und Geräte
Bootswerft bekommt weiteres Personal und Geräte
Das ist ja eine geniale Idee die Jungs und Ihr Gerät zu verwenden schaut recht genial aus
Hi Angelo,
selbstverständlich ist dein BB noch abonniert!
Die Schrift würde ich noch etwas verwitterter darstellen, da sie ja auch dem Wasser ausgesetzt ist. Ich staune immer wieder über die tolle Kaimauer!
Bei einem meiner nächsten Dios muss ich auch die Wand beschriften, werde auch die Methode von dir anwenden.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...
Klar wird hier zugeguckt
Die Schrift sieht gut aus. Genau die richtige Schriftart und Dicke.
Gruß, René
Kaimauer
Wow - ein Bombenleger und ein Sheriff schaut auch zu...
na dann mach ich mal weiter. Das Mauerstück etwas behandelt und wieder provisorisch eingefügt, das verwittern kommt später noch.
Es wird jetzt aber Zeit, endlich muss das Becken geflutet werden. Die schöne Kaimauer wird teilweise in den Fluten verschwinden.
Drückt die Daumen
das nichts überläuft.
Hallo Angelo,
ich bin natürlich auch weiterhin mit dabei! Gefällt mir nämlich sehr gut wie es hier weitergeht! Auf das Wasser bin ich schon sehr gespannt!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Als Rentner habe ich ja viiiel Zeit...
... (soweit ich nicht von Frau und Hund anders verplant werde
) ... so gings weiter mit der Mauerbemalung der Kaimauer:
Kaimauer
STOP - bevor ich hier Wasser einlasse ! Zunächst muss ein Wasserstandanzeiger installiert werden
. . . . . . . . . . . . .
Ist zwar nicht mein Thema, aber gefällt mir sehr sehr gut. Klasse gemacht bisher.
Hafenbecken
Hi, eben Holz und Wasser gekauft - kann also los gehen mit dem Wasser im Hafen. Bin schon schwer aufgeregt, wo doch hier ca. 50 Leute zuschauen, davon haben ca. 15 bereits hier geschrieben
Der Künstler (
) braucht ja bekanntlich ein Publikum
Am Wochenende geht's los.
Sehr schön. Ich hoffe, wir kommen trockenen Fußes durch die Bewässerung

alles schön dicht machen
Gruß, René
Bin auch sehr gespannt. Mir fällt dazu spontan ein " Die Wanne ist voll juhuhu"

also
unten wird es garantiert dicht -
oben bin ich mir nicht so sicher

- aber der Mensch irrt, solang er lebt .. äh, oder so ähnlich
Hafenbecken
Hallo an alle die hier gerne zu schauen. Der 'Regenmacher' geht draußen um - das motiviert doch für Modellbau
Zur Erinnerung an den Beginn dieses Berichts. Der Plan meines Vorhabens, die Maße sind verändert worden, hier aber noch nicht berücksichtigt.
Das Hafenbecken ist mittlerweile breiter ausgefallen - und so bin ich beim neuen Thema angelangt: Wasser
Ich will das Scenario im Hafen austauschbar machen. Alles, wirklich alles auf dem Dio, muss austauschbar also entnommen werden können. Die gesamte Kaimauer, die Wasserdarstellung im Becken, die Gebäude und und. Das Dio soll mal ausgestellt, also tranportiert werden. Deswegen die Aufteilung in vier Segmente (siehe Plan)
Für die erste Wasserdarstellung nehme ich ein durchgehendes Brett
Damit dieser Kahn Platz findet, wird bis auf die Grundplatte ausgeschnitten
Damit das Wasser im Becken bleibt wird vorne ein Brett entsprechend dem späteren Wasserstand angebracht
Von innen besehen. Wasserstand ca. 5,50cm - etwa 3,50 Meter in echt.
Nochmal: alles auch später entnehmbar
Fortsetzung geplant
Ich lese schon einige Zeit mit, aber jetzt muss ich einfach mal mein Lob aussprechen

und dir sagen das ich immer mehr überlege auch mal ein Diorama zu bauen

.
Ich bleib auf jeden Fall drann

.
lg Jörg
Ich kann schreiben
aber meine Tastatur nicht
Hafenbecken
So, liebe Zuschauer. Der Wasserstand steigt, die Schiffchen liegen schon tiefer:
Bald folgt die letzte Schicht...
Das schaut jetzt schon genial aus hast schon für den Notfall Rettungswesen bereit liegen !!
Ich bewundere echt das ganze Dio Respekt. An diesem Dio sehe ich das es für mich noch ein weiter weg ist, aber aller Anfang ist schwer
Hafenbecken
Hallo Raphael, gut das du mich an die Sicherheitsvorschriften erinnerst, du hast Recht, es fehlen noch einige Details wie: Rettungsringe, Warnschilder, etc. etc., kommt alles noch bei der späteren Detailierung, an der Werkshalle fehlen auch die Abwasserleitungen vom Dach und und - es gibt viel zu tun, packen wir es an
Uuppps, siehste - diese Schild fehlt:

.. .. ..
Weitere Vorbereitungen im Becken bevor die
Flut kommt
Durchgeknallt ist hier glaub ich niemand und als "Korintenkacker"muss ich sagen Beton beinhaltet doch auch Wasser !!! Demnach ist doch alles bestens. Ich bin gespannt wie es fertig ausschaut.
Da versteckt sich Nessie also

Kein Wunder, dass ich mit leeren Händen aus Schottland zurückgekehrt bin
Die Baufortschritte sehen gut aus. Kein Grund zur Beanstandung
Gruß, René
Hafenbecken
@ Sheriff: wusste ich doch, das sie dir gefällt -habe schon drauf gewartet

; hatte ich ja wieder Glück: keine Beanstandungen
Hallo Angelo,
die Vorbereitungen sehen sehr gut aus, dann mal Wasser marsch! Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
@ Henning: Bin aufgeregt, ist erst mein zweiter Versuch, der erste hatte ich hier beschrieben - wer will kann guggen :
Im Bau: Schiff und Wasser
Hallo Angelo
drücke dir auch beide Daumen
Hafenbecken
Für einen neuen Abschnitt - bitte umblättern .. nächste Seite Nummer 4