Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 27. Oktober 2013, 19:20

Revell: Space Shuttle 1:72

Hallo zusammen,

Da ich noch auf Ersatzteile für ein anderes Modell warte, überbrücke ich diese Zeit mit dem Bau dieses
Modells. Es handelt sich hierbei um das NASA Space Shuttle im Maßstab 1:72.

Wenn es fertig gebaut ist hat es eine Länge von knapp 49 cm und eine Flügelspannweite von 36 cm. Zubehör gibt
es für dieses Modell nicht aber es sieht ja auch so schon detailliert aus.

Ich hoffe nur das mal jemand das Shuttle in meinen Lieblings Maßstab raus bringt. Das wäre in 1:32 wie meine anderen Flugzeuge.

So fangen wir mal an.

Mit dem Cockpit wird angefangen. Wie immer erst alle Kanten schleifen und für das bemalen vorbereiten. Da ich
zuletzt bei der Bismarck schlechte Erfahrung gemacht habe mit meinen billig Pinseln hab ich mir welche aus Rotmarderhaar gekauft und die sind
echt Spitze.













Obwohl das Cockpit schon weiß ist wird es mit Matter Farbe in weiß
lackiert. Einen großen unterschied sieht man nicht außer das es nicht
mehr glänzt.





Als nächstes auch hier die Details ausschneiden und aufkleben....











und die beiden Bauteile dann zusammenkleben.






Das ist auch der jetztige Stand.
LG
Kurt

2

Montag, 28. Oktober 2013, 12:04

Hallo zusammen,

ein wenig bin ich weitergekommen.

Als nächstes dann die ersten großen Shuttle teile.







Auch diese teile, Shuttle-bucht und Wände, wurden vorher lackiert.







Dann folgt wie immer der Zusammenbau des ganzen.









So, das war es auch schon. In den nächsten Tagen mehr :-)

LG

Kurt

3

Montag, 28. Oktober 2013, 12:22

Hallo Kurt,

schönes Projekt hast du dir da raus gesucht.

Bleibt das Cockpit so oder überarbeitest du es noch etwas? Die Sitze sind etwas unsauber gearbeitet.

Ansonsten bleib ich mal dran und schau dir bei deinem Bau zu.

Gruß Sunny
Fertig: Showtruck & Trailer "50 Years of Revell", MS Trollfjord
Im Bau: MS Midnatsol

In Planung:
alles was mich fasziniert :D

4

Montag, 28. Oktober 2013, 14:07

Hallo Kurt,

schön, dass sich mal jemand um den völlig unterrepräsentierten Raumfahrt-Bereich kümmert! (Aber bei dem Avatar-Namen...) :ok:

Ich schließe mich der Meinung meines Vorschreibers bezüglich der Sitze an. Ich behaupte, die verwendete Farbe ist zu dickflüssig. Guter Pinsel hin oder her... :hey:
Ich hätte bei den Sitzen höchstens die Stereoboxen in anderer Farbe belassen, ansonsten die Seiten wie die Sitzfläche. Auch beim Pinselmalen spricht übrigens nichts gegen Abkleben!

Auf den Decals kann man ganz klar erkennen, was ich schon immer wusste, bislang aber nicht beweisen konnte: Die Jungs spielen Tetris!

Für den Massstab 1:32 bräuchte es aber reichlich Platz..., wäre aber sicher nicht uninteressant :thumbup:

Viele Grüße
Thorsten

5

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 11:54

Hallo zusammen,

und danke euch zwei für eure Tipps und Anmerkungen.
Ich muss zugeben das mir die Sitze nicht wirklich gut gelungen sind was ich aber vom Cockpit jetzt nicht sagen würde.

Richtig ist das ich nicht angeklebt habe, warum auch immer, und das die Farbe, aber nur bei den Sitzen, nicht verdünnt war.
Leider kann ich da auch jetzt nicht mehr viel ändern da ich ja schon weiter gemacht habe und das Cockpit schon verbaut ist.

@Thorsten

Lustig das mit dem Tetris aber weniger das mit dem Horizont.
Schau mal genauer hin aber es sieht ja eigentlich keiner mehr wenn es verbaut ist.

LG

Kurt

6

Freitag, 1. November 2013, 16:00

Hallo zusammen,

wie ich ja schon oben sagte, habe ich ein wenig weiter gemacht.
Hier kommen nun auch die Bilder dazu :-).













Als nächstes die Tragflächen.











Das war es dann fürs diesesmal. Ich baue fleisig weiter ;).

LG

Kurt

7

Freitag, 1. November 2013, 16:06

Hallo Kurt,

bis jetzt recht interessant. :ok:

Spachtelst und schleifst du noch die beiden Rumpfhälften ? Auf Bild 5 deines jetzigen Beitrages sieht man die Spalten noch sehr.

AAABER... Weiter so. Ich bleib dran :ok:
Mfg Max

8

Montag, 4. November 2013, 16:11

Hallo Max,

Ja das liebe Spachteln. Wie immer werde ich natürlich versuchen aber meine erfahrung ist das ich es
noch immer nicht richtig kann und dadurch meist alles schlechter mache.

Aber sehen wir was diesmal dabei herraus kommt ;) :nixweis:

LG

Kurt

9

Freitag, 8. November 2013, 06:52

Hallo zusammen,

und wieder ein wenig weitergekommen.
Lackieren stand auf dem Plan und ich konnte meine Gun wieder entstauben ;).


















Die Triebwerke sind als nächstes dran.

LG

Kurt

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 8. November 2013, 21:18

Hallo Kurt :wink:
Gefällt mir sehr was ich bisher so seh :respekt: :dafür: :hand: :thumbsup: Nur... lässt du dann das Dach offen bzw. verklebst du's nicht damit man später dann mal auch ins Cockpit reinsehn kann? 8o
Freu mich auf mehr :sabber:
mfG :wink:
R. :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Sonntag, 10. November 2013, 11:13

Hallo Roland,

schön von Dir zu hören.
Das Dach werde ich nicht kleben. Ich hatte es erst so machen wollen aber mich dann doch anderes sndschieden.

Da das ganze noch unter eine Haube kommt ist es aber eigendlich schon fast egal ;).

LG

Kurt

12

Sonntag, 10. November 2013, 21:28

Hallo zusammen,

so und wieder bin ich ein wieder weiter gekommen.

































Diese teile werden alle in der gleichen Farbe Lackiert. Deshalb hab die schonmal vorbereitet.

























Das ist der Aktuelle Stand.

LG

Kurt

13

Dienstag, 12. November 2013, 17:36

Und wieder etwas weiter gekommen.

Bald steht die große aussenarbeit an. Das wird nochmal etwas spannend für mich.

































So, und wieder seit ihr auf den neuesten Stand.

BiBa

Kurt

14

Dienstag, 12. November 2013, 19:43

Hallo Kurt :wink:

Gefällt mir bis jetzt recht gut. Vor allem die "GRÖSSE" hat was. Weiter so

15

Mittwoch, 20. November 2013, 13:04

Hallo zusammen,

abkleben Teil 1 war nun angesagt.













Und jetzt mit schwarz Lackieren.





Hier das Ergebniss.









Die Klappen bleiben natürlich nicht ganz schwarz ;).

LG

Kurt

16

Mittwoch, 20. November 2013, 14:19

Hallo Kurt,

suber abgeklebt :ok: aber für Weihnachten musst du noch ein bisschen an der Feinabstimmung arbeiten.

Mir ist schon an den Innenseiten des Frachtraums aufgefallen, dass du ein klein wenig scheckig lackierst? Wenn es Absicht ist, dann :respekt: , so wirkt es auf jeden Fall lebendiger.

Viele Grüße
Thorsten

DominiksBruder

unregistriert

17

Donnerstag, 21. November 2013, 20:28

Ein Shuttle :-) Da bin ich dabei. Ich bin ein riesen Fan des Space Shuttle. Liegt wohl auch daran, weil ich 1996 bei einem Start in Florida zufällig dabei sein konnte. Es ist beeindruckend - diese schiere Kraft...

In diesem Maßstab bin ich erst heute bei ebay drüber gestolpert. Die Kacheln sind schon nicht schlecht dargestellt. Geritzt wäre vielleicht besser, aber besser als nichts. Ich selbst hab das Shuttle 'nur' in 1/144 mit der 747 und mit den Boostern. Darum schau ich mir Dein Vorhaben gerne an :-)

Du könntest doch vorsichtig durch das offene Dach die Seiten der Sitze bemalen? Mit Geduld solltest Du das schaffen. Zur Not kannst Du die Lautsprecher (wirklich welche?) wieder weiß nachmalen.
Eins noch: weshalb hast Du das Leitwerk komplett schwarz lackiert?

18

Montag, 16. Dezember 2013, 20:25

Hallo Kurt :wink:

Geht´s hier auch mal wieder weiter

19

Dienstag, 17. Dezember 2013, 14:45

Hallo Kurt,

suber abgeklebt :ok: aber für Weihnachten musst du noch ein bisschen an der Feinabstimmung arbeiten.

Mir ist schon an den Innenseiten des Frachtraums aufgefallen, dass du ein klein wenig scheckig lackierst? Wenn es Absicht ist, dann :respekt: , so wirkt es auf jeden Fall lebendiger.

Viele Grüße
Thorsten
Danke Thorsten,
also beim Frachtraum ist es absicht. Ich wollte damit kleine fehler die mir mein schleifen passiert sind verbergen.
Eins noch: weshalb hast Du das Leitwerk komplett schwarz lackiert?
Hi, es wird noch weiß überklebt. Die Bilder folgen noch :-).

Hallo Kurt :wink:

Geht´s hier auch mal wieder weiter
Hallo Marcus,
nur geduld junger padawan. Ich bin auf Bildersuche. Die Anleitung ist sehr allgemein gehalten und leider kann ich nicht genau sehen wie die schwarze Linie genau verläuft.
Nun habe ich die Bilder gefunden und klebe wieder einmal alles dafür ab.
Es geht weiter und Bilder kommen diese Woche noch.

LG

Kurt

DominiksBruder

unregistriert

20

Freitag, 20. Dezember 2013, 10:48

Super :) Da freue ich mich.

21

Samstag, 21. Dezember 2013, 21:31

Supi wenn wieder weiter geht :ok:


"Die Anleitung ist sehr allgemein gehalten" ..... ja das stimmt allerdings :) .
Ich hab noch das Shuttel von der Erstausgabe ..... das sind auch die Decals seeeehr einfach gehalten.

22

Sonntag, 22. Dezember 2013, 18:51

so es ging ein wenig weiter und wie versprochen die Bilder dazu.

Ein wenig abkleben damit ich das Weiß aufbringen Konte. Man erkennt es wieder nur daran das es nicht glänzt.









Die Farbe ist jetzt drauf und nach dem trocknen wird der berreich abgeklebt der für die grauen Kanten gedacht ist.











Die Nase hab ich nicht rund hinbekommen :(.







Das Grau ist nun auch schon aufgebracht und das ist auch mein derzeitiger Baustand.











Wie gesagt, Rund ist anders.



LG

Kurt

23

Sonntag, 22. Dezember 2013, 22:36

Jep sieht doch gar nicht so schlecht aus.

24

Montag, 23. Dezember 2013, 18:25

Hat jemand einen Tipp wegen der Nase?

Ich versuche diese abzukleben aber nicht möchte am ende wirklich rund aussehen :(

Wär echt nett wenn jemand sowas schonmal gemacht hat.

LG

Kurt

25

Dienstag, 24. Dezember 2013, 13:12

Hallo Kurt,

so unrund finde ich das jetzt gar nicht. Die Rumpfform ist ja auch nicht ganz rund.

Ich würde mit Bleistift die Abklebekante vorzeichnen. Dazu, ähnlich wie bei einem Schiffsrumpf, den Bleistift im gewünschten Abstand (Bugspitze bis Ende Grau) auf einem ebenen Untergrund (Lineal o.ä.) befestigen, der Bleistift guckt nicht über den Rand des Untergrunds, sondern springt mind. 2 cm zurück. Dann kannst du die Bugspitze aufsetzen, und mit dem Bleistift ein paar Mal herumfahren, bis es halbwegs rund ist. Vom Abklebeband einen schmalen Streifen abschneiden, der lang genug für eine Runde um die Bugspitze ist. Je schmaler das Abklebeband, desto wenigher wirft es Dellen in den Kurven. An der Ablebekante solltest du natürlich nicht die geschnittene Seite nehmen...

Spontan kam mir auch noch die Idee eines Tauchbades der Spitze in Farbe. Wenn die Farbe im Bad so hoch ist, wie die Markierung werden soll...(Verdrängung?). Das würde ich aber vorher an einem Dummy ausprobieren!

Ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest!

Viele Grüße
Thorsten

26

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 12:57

Danke für deine Tipp Thorsten,

ich hatte aber schon weiter gemacht aber sicher eine gute Idee.

Der Fortschritt der Technik mach auch bei meinem Bau nicht halt. Früher habe ich mir Bilder oder Pläne ausgedruckt als Vorlage,
heute lege ich mein Tablet daneben ;).




Also es musste ja nun der Rest in schwarz Lackiert werden. Dazu war eine Menge Abklebearbeit nötig und etwas aus dem Baumarkt sollte dafür auch noch herhalten.




Das ganze dann nach dem Lackieren:




... und ohne Maskierung.




Ab jetzt kommen die Decals dran. Bin gespannt was da wieder mal einreist.

LG

Kurt

27

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 13:14

Hallo Kurt,

das habe ich aber jetzt nicht verstanden.... Warum klebst du grau gegen weiß ab, wenn hinterher schwarz gegen weiß getauscht wird? Da hättest du doch locker erst Mal die Spitze grauen können, abkleben (geht ja schließlich hier wegen der Aussenkurve viel leichter...) und dann schwarz machen. Du triffst doch ohnehin mit der zweiten Abklebekante nie genau die erste! Da hast du dir unnötig Arbeit gemacht. Du scheinst ja für Weihnachten noch nicht genug eingepackt zu haben...

Aber das Ergebnis sieht jedenfalls schick aus. :ok:

Kommt an den Flügeln noch ein schwarzer Streifen hinter grau? Sieht auf deinem ausgetableten Vorbildfoto so aus?

Viele Grüße
Thorsten

28

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 16:23

Keine Angst Thorsten die schwarzen Streifen befinden sich auf dem Bogen ;).

LG
Kurt

29

Donnerstag, 26. Dezember 2013, 13:37

Sooo, nur für dich Thorsten ein Bild von der fertigen Tragfläche.
Ich hoffe der Herr ist zufrieden ;).
Den Rest gibt es später.



LG

Kurt

30

Freitag, 27. Dezember 2013, 09:44

Hallo Kurt,

ich danke für deine zuvorkommende Individualbehandlung!

Ja, genau den Streifen meinte ich. Da war das Decal-Anbringen aber auch nicht viel einfacher, als zu lackieren?

Die Klaviatur sieht ebenfalls schick aus. Da fehlen aber noch ein paar halbe Töne... :D

Viele Grüße
Thorsten

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung