Sie sind nicht angemeldet.

151

Samstag, 19. Oktober 2013, 10:37

Sieht super aus!
LG Daniel
In der Werft: USS Constitution

152

Montag, 21. Oktober 2013, 19:14

Nabend.
Ab jetzt kommen die Updates wohl spärlicher; die Wanten nerven und brauchen mehr Zeit als mir lieb ist...


153

Montag, 21. Oktober 2013, 20:14

Hi Frank, is doch egal wenns mal etwas länger dauert. Wichtig is das Ergebniss.

Bisher siehts doch absolut spitzenmäsig aus.
:ok: Gruß Heiko :ok:
Im Bau: Black Pearl im Ms 1:60
im Bau: Schubschiff als RC Einstieg
in Arbeit: Ulsteins XBow

Hütet euch vor Sturm und Wind und Ossi's, die in Rage sind.

154

Montag, 21. Oktober 2013, 22:38

Hi Frank,

ich misch mich mal hier etwas ein.

Erstmal: Die Idee und die Umsetzung find ich super toll :ok: :ok:

Eine Frage habe ich: Der Thread läuft ja unter RC-Schiff. Entweder habe ich was überlesen oder Du hast noch nichts dazu gesagt, kommt vielleicht auch später. Mich würde brennend interresieren was Du da machen willst ,oder ist das noch ein Geheimniss? Wenn ja vergiss die Frage.

LG
Titto

155

Montag, 21. Oktober 2013, 22:41

extremely GOIL :ok:

156

Dienstag, 22. Oktober 2013, 21:19

Ich muss es ja nochmal loswerden: Unglaublich, das wird wahrhaft die Dutchman! Respekt- auch die ganzen Details, sehr gelungen! :ok: :ok: :ok:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



157

Dienstag, 22. Oktober 2013, 21:29

Kann mich nur anschließen. Schon krass, was eigentlich die Basis für diesen tollen Umbau war.

Gruß Jan

158

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:27

Nabend.
Nicht dass Ihr denkt auf der Werft würde gestreikt...
Zum Feierabend noch n Bild



Gut Nacht

159

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:30

Goil :-)

Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

160

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22:24

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Die wird richtig geil weiter so-
mfg Chrsitian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

161

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22:41

neee, das teil ist jetzt schon der hammer unter den rc segelschiffen hier :sabber: :sabber: :respekt:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

Beiträge: 966

Realname: Chris (Aubrey)

Wohnort: Wechselnd

  • Nachricht senden

162

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 22:49

how to express being speechless?
Kuck auf das Datum von meinem letzen post... so lang braucht ich mich zu erholen.
"belämmert" kommt vom Ivrit, "bli emor"- sprachlos- und glaub mir, das bin ich selten.

mamash bli emor!
Bibi
Let go your shank painter, let go your cat stopper!
Haul up your clewgarnets, let tacks and sheets fly!

163

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 23:05

Jetzt macht mir den Mann nicht noch eingebildet... ;)

... der ist doch am besten, wenn er dauernd noch Kohlen nachwirft... :abhau:


lg
Frank :D
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

164

Freitag, 25. Oktober 2013, 07:56

das lob galt ja auch zum teil den minions!!! ;)

165

Freitag, 25. Oktober 2013, 13:25

Frank...Wow! :respekt:

Die Dutchman ist der Hammer! :sabber:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

166

Freitag, 25. Oktober 2013, 18:16

Auf dem letzten Bild sieht es so aus, als ob das ein Riesenpott ist.
Wieviele (Centi-)Meter in der Länge mißt das Modell denn?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

167

Freitag, 25. Oktober 2013, 21:00

Nabend.
Die Länge ist in der Wasserlinie etwa 53 cm gesamt etwa 84 cm.

Ich musste soeben feststellen dass weder die Minions noch ich in der Lage sind einen Webleinsteg/Mastwurf zu knüpfen ohne dass es in "Bondage für
Fortgeschrittene" ausartet :-(

Muss die Webleinen anscheinend wohl wieder kleben :(

168

Freitag, 25. Oktober 2013, 21:50

Zitat

Ich musste soeben feststellen dass weder die Minions noch ich in der
Lage sind einen Webleinsteg/Mastwurf zu knüpfen ohne dass es in "Bondage
für

Fortgeschrittene" ausartet :-(
Das ist echt nur eine Routine- bzw. Übungssache. Spann Dir mal einen Zahnstocher in den Schraubstock oder steck ihn irgendwo senkrecht rein und üb mal. Mit einer Pinzette hast Du schnell den Dreh raus. Ich hab's auch so gelernt. In dem Massstab sieht geknotet -finde ich- besser aus. Kleben kannst Du immer noch. Nur als Tipp gemeint! Kein Gemecker!:five:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Beiträge: 1 077

Realname: Christian

Wohnort: Hallbergmoos

  • Nachricht senden

169

Freitag, 25. Oktober 2013, 23:17

Wie Chris schon sagt ist reine übungssache ich hab bei meiner Soleil die Webleinen nur mit dem halben knoten gemacht so wird dieser nicht so dick.
mfg Christian
Der Nachbar hört AC/DC ob er will oder nicht :cracy:

170

Samstag, 26. Oktober 2013, 18:13

mit dem halben knoten


Meinst Du diesen Knoten ?

Der Bootsmann hat die Grockrationen gestrichen und mit dem Tampen für Ordnung gesorgt. :hey:
Jetzt hat auch der letzte Landlubberminion begriffen wie man die Webeleinen so knotet dass es ordentlich unordentlich aussieht


171

Samstag, 26. Oktober 2013, 22:32

immer wieder ein genuss!!! :ok:

172

Sonntag, 27. Oktober 2013, 07:31

Schon interessant, wie der Pott durch das Schließen der unteren Pfortenreihe in den Proportionen gewinnt!

:-)

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

173

Sonntag, 27. Oktober 2013, 08:01

you took the words...... ;)

174

Montag, 28. Oktober 2013, 17:42

Nabend.
Hat ein nach vorne geneigtes/gerichtetes Kielschwert irgendwie ein "Eigenlenkverhalten" ? ?(
Oder anders gefragt: wie bekomme ich den Schwerpunkt viiiiieeeel weiter gen Bug und viiiieeeel tiefer ohne das Kielschwert ganz vorne zu montieren ?

Meine Idee war es dass das Kielschwert zwar unter der Mitte hängt, das Schwert nach vorne geneigt ist, und die Kielbombe somit weiter vorne "wirkt" :idee:

Schlechte Idee?

175

Montag, 28. Oktober 2013, 18:11

Denk daran, dass beim Kränken auch die Unterwasserlinien sich ändern mit einem ebensolchen Drehreflex ...



Verstärkend oder gegen den Schwertdrehimpuls?

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

176

Montag, 28. Oktober 2013, 18:29

Hmmmm
Irgendwie reicht mein Vorstellungsvermögen nicht ganz aus
:doof:

177

Montag, 28. Oktober 2013, 18:34

Wenn das Schiff kränkt geht die bauchigere Seite in Lee tiefer ins Wasser und bremst (oberer Teil der Zeichnung) und die schlankere Luv-Seite steigt aus dem Wasser (unterer Teil der Zeichnung). Somit sollte das Schiff leegierig werden. Habe ich das richtig gesagt?
Das Schwert sollte eine Luvgierigkeit erzeugen ...

Daniel, Theoretiker und Landratte
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

178

Montag, 28. Oktober 2013, 18:57

Jupp.
Soweit bin ich dabei :)
Jetzt käme es darauf an welches Moment stärker dreht...

Muss ich wohl ausprobieren

179

Montag, 28. Oktober 2013, 19:02

Somit sollte das Schiff leegierig werden.

Das stimmt aber nur für den Rumpf!
Wenn man das gesamte Schiff betrachtet, dann liegt der "Antrieb",
also die Segel ja noch viel weiter Leewärts (bei Krängung). ;)
Somit ist die höchste Beschleunigung Leeseits des Rumpfes.
Das kann das Schiff dann schon in den Wind drehen (nach Luv).
Der Widerstand des Schwertes vergrößert den Effekt noch.

Allerdings ist die Rumpfform eines historischen Schiffes in der Lage,
bei Krängung einen dagegen gerichteten Effekt zu erbringen.
Quasi "steuert" der veränderte Rumpf durch seine Form dagegen.
Vor allem aber muss durch die vordere Besegelung der Wind genutzt werden,
um eine "rückstellende" Kraft aufzubringen, die das Schiff auf Kurs hält.
Deshalb ist es bei RC-Schiffen wichtig, dass die Klüver richtig arbeiten.


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

180

Montag, 28. Oktober 2013, 19:47

Gut erklärt, danke.
Demnach ist meine Idee garnicht so schlecht.
Ein nach vorne geneigtes Kielschwert hält die Lateralfläche weiter in der Mitte (als ein weit vorne sitzendes, senkrechtes) und wirkt so der Luvgierigkeit entgegen.
Um mehr Gewicht weit vorne und weit unten komme ich ja nicht herum...

Ähnliche Themen

Werbung