Sie sind nicht angemeldet.

31

Freitag, 18. Oktober 2013, 17:13

Ok anscheinend habe ich das mit Bilder hochladen wieder falsch gemacht ??
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

32

Freitag, 18. Oktober 2013, 17:27

[/url][/img]
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

33

Freitag, 18. Oktober 2013, 17:56

Korrekt, wieder verkehrt. Ich weiß leider nicht, was du machst, nach den Anleitungen müsste das ganz einfach sein.

Wie stellst du denn die Bilder ein?

Gruß, René

34

Freitag, 18. Oktober 2013, 20:27

ich habe es genau so gemacht wie es du geschrieben hast
ich gebe kopiere den url code in das fensterlein mit dem sonnenaufgang und wenn ich auf ok gehe erscheint der url hier als text :???
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

35

Freitag, 18. Oktober 2013, 20:44

Du hast ne Nachricht :)

36

Freitag, 18. Oktober 2013, 20:49



jepp so schaut es aus
:doof:
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

37

Freitag, 18. Oktober 2013, 20:52

Danke Sheriff




hier das reetdachhaus im rohbau
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

38

Freitag, 18. Oktober 2013, 20:57

Gerne.

Das sieht ja schonmal nach was aus. Hast du schon eine Vorstellung, wie du die Fenster machst?


Gruß, René

39

Freitag, 18. Oktober 2013, 21:04

Ich dachte ich mach mit Streichhölzer den Rahmen an die Außenseite kommt noch ein Fachwerk und mit den Ziegel umrande ich die Fenster und die Türe
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

40

Freitag, 18. Oktober 2013, 21:13

Gut, gut ;) ich wollte eigentlich auf die Scheiben hinaus. Ich empfehle die durchsichtigen Deckel von Frischkäsepackungen. Die fallen als Abfall an und lassen sich hier wunderbar verwenden. Einfach üerlappend von innen vor die Öffnung kleben.

41

Freitag, 18. Oktober 2013, 21:38

Ach so für die Scheiben habe ich Folie von der Arbeit das ich von innen verklebe
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

42

Samstag, 19. Oktober 2013, 15:18

edit Wettringer:
Bild entfernt, weil größer als 800 x 800!


So habe heute etwas gemauert und die Fachwerkbalken verbaut so langsam klappt es bei mir immer besser
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

43

Samstag, 19. Oktober 2013, 16:38

Ja, das sieht sehr gut aus. Wird immer besser :ok:

44

Samstag, 19. Oktober 2013, 18:34

Das schwierige wird sein die tiefstehende Teile zu füllen würde es mit Fliesenkleber machen oder gibt es da was besseres ??
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

45

Samstag, 19. Oktober 2013, 19:30

Hmm... mit einem feuchten Werkstoff wird das schwierig. Das Holz ist unbehandelt und arbeitet, wenn's nass wird. Das heißt, es biegt und wölbt sich hoffnungslos in alle Richtungen.
Mein Vorschlag wäre:

Du stellst zuerst das Holz fertig, streichen, altern et cetera.
Dann kommt dünn Klarlack auf alles, auch in die Fugen zwischen den Ziegeln (dahinter ist ja auch alles Holz).
Wenn alles trocken ist und nichts verbogen, noch einmal dünn Klarlack, um auch die letzten Stellen dicht zu bekommen.
Anschließend kannst du dann mit Spachtelmasse, Gips, Fliesenkleber oder was du möchtest, die Wände auffüllen.

Dadurch, dass du alles lackiert hast, bekommst du hinterher auch Gipsspritzer oder Kleckse leichter wieder weg.

46

Sonntag, 20. Oktober 2013, 12:02

edit Wettringer:
Bild entfernt, weil größer als 800 x 800!


So habe es nun doch so gemacht wie ich es vorgehabt habe da ich zum einen keinen Klarlack zur Hand hatte und weil ich gestern bevor ich dein Posting gelesen habe schon angefangen habe. Und es hat sich auch nicht verzogen was du ja Bedenken gehabt hast

Die preiserfiguren haben echt ein eigenleben Iris wollte sich nur umziehen und Klaus hat's natürlich gleich gesehen .... :)
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

47

Sonntag, 20. Oktober 2013, 14:33

Was läuft die auch nackig in nem Rohbau rum :nixweis: selbst Schuld ;)

Alles klar. Du hast jetzt Fliesenkleber benutzt?


Gruß, René

48

Sonntag, 20. Oktober 2013, 21:52



Ich hoffe jetzt stimmt die Größe
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

49

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 18:15

So es geht weiter.

Da ich mich nun entschlossen habe den Leuchtturm mit Licht zu versehen habe ich mich für die Krippenbeleuchtung entschieden da ich mit löten und der Elektrik nicht so vertraut bin ( noch nicht werde es mir aber bei Gelegenheit mal genauer anschauen und probieren)


Was ich heute auch noch festgestellt habe das die Tür und der Vorbau einen " kleinen " Höhenunterschied Haben.
Langsam merke ich das man so viele Sachen beachten muß, aber ich habe eine simple Lösung gefunden


Das schwierigste war aber die Frage wie stelle ich das Reetdach dar. Am Anfang hatte ich die Idee es mit pinselhaare zu machen, was mir aber etwas mühselig erschien. Nun habe ich Plexiglas genommen und mit grobem Schleifpapier eine strucktur reingeschliffen. Ob es so rauskommt das es nach was ausschaut werde ich sehen wenn ich es streiche, muss aber morgen erst ein Braun kaufen.


So das wars fürs erste wieder Grüße aus Augsburg
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

50

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 19:22

Für das Reetdach kannst du Klempnerhanf nehmen. Das dürfte für den Maßstab passen und so ein Zopf hält ewig.


Gruß, René

51

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 20:39

Das habe ich auch schon überlegt als ich ihn in der Hand hatte aber ich habe bei einem Test festgestellt das ich ihn nicht schön Plan bekomme deswegen die Variante mit dem Plexiglas.
Aber ich muss ehrlich sagen ich habe mir die meßlatte recht hoch gelegt für mein erstes Dio aber es macht unglaublich Spaß und ich habe schon eine Idee für das nächste ....
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

52

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:00

Ich bin gespannt, wie das mit dem Plexiglas am Ende aussieht.


Die Ziele hoch zu stecken, ist kein Nachteil (wenn dir die Entwicklung wichtig ist)

Es gibt da nen klugen Spruch.
Wenn du immer nur das tust, was du kannst, dann kannst du irgendwann nur noch das, was du tust. :)

Wenn ich überlege, ich hätte nie etwas Neues ausprobiert....... Ich hab in meinen Anfängen 1/72er Figuren mit unverdünnter Emaillefarbe zugekleistert :verrückt:
Nur dadurch, dass ich mich immer an den Werken von erfahreneren Modellbauern orientiere (die ich wahrscheinlich nie kopieren kann :P ) kann ich besser werden.

Also alles genau richtig, was du machst ;)

Gruß, René

53

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:11

Ich auch wenn es nichts wird such ich was anderes.

So sehe ich das auch aus Fehler lernt man, habe bei diesem Dio mehrere Sachen gemacht die ich beim nächsten mal besser bzw anderst machen werde.
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

54

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:15

Dann hat sich der Bau jetzt schon gelohnt :)

55

Donnerstag, 24. Oktober 2013, 21:31

Gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Schon aus dem Grund das ich was gefunden habe was meinen basteltrieb ausleben lässt.
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

56

Samstag, 26. Oktober 2013, 14:49



So den Höhenunterschied Habe ich nun bis auf die Bemalung fertig seitlich wird die Treppe noch kaschiert
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

57

Samstag, 26. Oktober 2013, 15:06

Gefällt mir sehr gut dein Dio bin gespannt wie es weiter geht

Gruß Andre

58

Sonntag, 27. Oktober 2013, 15:07

So nun habe ich mich mal an die obere Plattform vom Leuchtturm gemacht bis auf den Handlauf ist es fertig
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

59

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:38

So das Reetdach aus angeschliffenem Plexiglas ist auch fertig nur zum einen oben der First muss ich noch überarbeiten und ich bin am überlegen ob ich mit stark mit Wasserverdünntem schwarz nochmal streichen soll. Die Fenster habe ich nun auch gemacht sind zwar nicht so dolle aber für die ersten :)


So das wars mal wieder ich hoffe dem ein oder anderem gefällt meine Arbeit. Kritik ist jederzeit willkommen ist ja mein erstes und ich würde gerne auch noch andere bauen. Grüße aus Augschburg
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

60

Dienstag, 29. Oktober 2013, 16:46

Na sowas... Das Dach sieht echt gut aus. Mit Sicherheit u. einiges simpler als die Fummelei mit dem Hanf. Und das Ergebnis überzeugt.

Untenrum ist das Häuschen jetzt nicht der Knaller, das liegt aber mit an den rosanen Ziegeln.

Ich bin da kein Profi, aber hat ein Fachwerkhaus nicht auch Eckpfeiler? So überzeugt mich das noch nicht ganz :nixweis:


Gruß, René

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung