Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: USS Wasp

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

31

Freitag, 9. August 2013, 19:40

Seruvs,

ich wollt euch mal zeigen, was ich in den letzten Tagen gemacht habe. Viel ist es nicht. Ich hab angefangen die Insel soweit für die Beleuchtung vorzubereiten. Das Fenster aufmachen ist ne Arbeit, bei der ich froh war als ich fertig war.



Fertig bin ich noch nicht. Die Fenster müssen alle noch geschliffen werden. Leider find ich in meinen Choas grad keine Feile die passt. Muss morgen mal aufräumen und schauen wo die sich versteckt hat.
Die Teile fürs Hangardeck hab ich auch schon soweit fertig, dass sie gealtert werden können. Ich hab auch mal Fahrzeuge und nen Flieger platziert um zu sehen wie es wirkt.


Die Fluggeräte werden mir noch die letzten Nerven kosten. Wer kommt auf die geniale Idee, dass man die in klaren Kunststoff spritz? Den wenn ich in die Finger bekomm!


Und zu guter Letzt noch ein Bild von den anderen Kleinteilen, die schon grundiert sind.

Am Wochenende werde ich nicht viel machen, da wir an beiden Tagen eingeladen sind.

32

Freitag, 9. August 2013, 21:47

:lol: Das mit den Fenstern kann ich nachvollziehen. Hatte das Gleiche mit Flutschlitzen bei meinem einen U-Boot. :bang:

Ansonsten bisher echt geniale Arbeit.
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

33

Donnerstag, 15. August 2013, 20:16

Nun da ich von meinen unbeabsichtigten Krankenhausaufenthalt wieder da, hab ich mit der Lackierung weitergemacht. Dabei hat sich mal wieder gezeigt, dass ich nicht sauber gearbeitet habe. Es hat mir mit den Maskierband die Grundierung und Farbe vom Modell gezogen. Man sollte halt von Anfang an sauber arbeiten und das alles sauber entfetten und anschleifen.


Morgen werd ich das ganze dann ausbessern und mit den Hangar weitermachen.

34

Freitag, 16. August 2013, 09:34

Oh man, das ist echt ärgerlich... ;(

Aber du bekommst das bestimmt wieder hin. :ok:
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

35

Samstag, 17. August 2013, 18:14

Hallo,
ich hab mal das Hangardeck fertig gestellt. Gealtert wurde nur ganz dezent, da das Deck im Orginal auch sehr sauber gehalten wird.






Was noch fehlt ist die Decke des Hangars. Revell hat die einfach weggelassen. Wenn man in den Hangar schaut, fällt dies extrem auf. Ungefähr in der Mitte des Decks ist eine Erhöhung in der Decke, in der ein Kran läuft. Dafür trocknent gerade der Kleber. Bilder hab ich noch keine davon. Ich muss auch noch schauen, woher ich Ätzteile für die Laufgitter, die sich links und rechts in der Erhöhung befinden, herbekomme. Mal schau'n was die Militär-Restekiste hergibt. Die Beleuchtung ist auch schon eingebaut.
Bis zum nächsten Update.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 4. September 2013, 19:56

Hallo zusammen,
lange habt ihr nichts mehr von mir gehört. Das hat mehrere Gründe.
Der erste:

Der braucht monentan viel Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Der andere ist, dass ich acht Versuche gebraucht habe, bis ich die Decke des Hangardecks halbwegs hingebracht habe. Zufrieden bin ich aber noch nicht. Ich hab's einfach nicht fertig gebracht, die Träger der Decke parallel hinzubringen. Beim ersten Versuch waren die Träger halbwegs parallel, aber beim Kürzen der Tragen für die "Aufbauten" des Decks hab ich natürlich zu viel abgeschnitten, so dass ich einen Spalt von nen knappen cm hatte. Hab das ganze auch mehrfach mit ner Schablone versucht. Hat leider auch nicht geklappt. Falls jemand von euch noch ne Idee hat, nur her damit. Bislang hab ich sie Einfach weggelassen.



Die Krane werden auch noch verfeinert.

Auf dem letzten Bild ist die Decke ist nur aufgelegt, deshalb sind relativ große Spalten zu sehen. Damit ich überhaupt ein vernünftiges Bild zusammen gebracht habe, wurde die Decke von oben beleuchtet.

Weiterhin wurde noch weiteres militärisches Gerät gebaut.


Auch mit der Flugstaffel wurde begonnen.


Ich hab von nen Bekannten noch ein schon gebautes LCAC von Bronco bekommen. Es muss noch etwas gespachtelt werden.



Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit wieder mehr zum Bauen komme und euch weiter auf dem Laufenden halten kann.
Bis demnächst.

37

Mittwoch, 4. September 2013, 20:37

Hallo Christoph,

herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten und besten Grund für die zeitweise Abwesenheit hier. Dir sei verziehen und: Solange du Spaß mit deinem Kleinen haben kannst, mach das! Modelle kannst du immer noch bauen, wenn er nix mehr von dir wissen will...

Allerdings musst du bei der Beflockung im oberen Bereich noch mal ran gehen. Da ist an einigen Stellen viel zu wenig dran!

Ach so und: hä? von welchen Trägern sprichst du? Ich kann die Teile nicht zuordnen, die du da zeigst!

Viele Grüße
Thorsten

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

38

Mittwoch, 4. September 2013, 21:23

Hallo Thorsten,

ich geb dir recht. Da waren schon mal mehr. Wird sich aber wieder bessern. Es ist noch niemand kahl geblieben.

Es handelt sich nicht um einen Träger sondern um ein amphibisches Angriffsschiff der USA. Es ist die USS Wasp bzw. LHD1. Sie ist auch die Namensgeberin für die ganze Klasse.

Gruß Christoph

39

Mittwoch, 4. September 2013, 23:22

Hallo Christoph,
Ich hab's einfach nicht fertig gebracht, die Träger der Decke parallel hinzubringen
diese Träger meine ich... :nixweis:

Viele Grüße
Thorsten

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

40

Donnerstag, 5. September 2013, 05:59

Ah. Dann hab ich dich falsch verstanden. Entschuldige.

Die Decke des Hangars ruht auf vielen parallelen I-Trägern. Hier ist ein Bild davon. Wenn du dir das 3. Bild anschaust, erkennst du mit Sicherheit was ich meine.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

41

Sonntag, 15. September 2013, 19:26

Hallo zusammen,
ich hab mich nochmal an der Decke des Hangars versucht. Diesmal hat's geklappt (zumindest die erste Häflte der Decke). Aber seht die Bilder.

Es ist eine langwierige Arbeit die Profile halbwegs parallel auszurichten und verkleben. Hab fast zwei Stunden an der 1. Hälfte gesessen.

Das letzte Bild ist mit aufgelegter Decke und Beleuchtung vom oben. Stört euch nicht an den dunkel Streifen. Das sind Vertärkungen die ich von oben auf die Decke geklebt hat.

Nur mal zum Größenvergleich. DasI-Profil hat eine Breite von 0,8mm, eine Höhe von 1,2mm und 0,4mm Wandstärke.

Die zweite Hälfte wird gebaut sobald ich wieder aus Cottbus zurück bin.

In diesem Sinne noch einen schönen Restsonntag und eine ruhige Woche.

42

Sonntag, 15. September 2013, 19:30

top Arbeit bisher!!!

43

Montag, 16. September 2013, 07:43

Sieht echt sehr genial aus!!! Ich bleibe weiter am Ball 8)
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

44

Montag, 16. September 2013, 11:47

Hallo Christoph,

saubere Arbeit, quasi ein Paralleluniversum :ok:

Viele Grüße

Thorsten

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

45

Montag, 30. September 2013, 11:44

Heute gibt es mal wieder ein kleines Update.
Viel ist nicht geschehen, da ich länger als gedacht in Cottbus war. Dann hat mich auch noch ne Erkältung vom Weiterbauen abgehalten.
Die Decke des Hangardecks wurde vervollständigt. Es fehlen allerdings noch die Laufwege neben den Kran und die zwei Krane selbst.

Hier mal ein Bild mit aufgelegter Decke vom zweiten Aufzug aus gesehen.

Der Rumpf hat auch noch ein paar Tropfen Farbe abbekommen.


Wenn ich wieder fit bin gehts weiter.
Bis dahin.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

46

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 18:35

Da ich wieder in heimischen Gefilden bin, kann ich euch ein kleines Update geben. Zu meiner Entschuldigung, ich war in den letzten Wochen beruflich in Finnland unterwegs.

Als ich wieder nach Hause kam fand ich folgendes auf meinen Basteltisch stehen.







War ne "kleine" Überaschung meiner Frau. Sie ist einfach die beste auf der Welt.

Ich konnte mir auch nicht verkneifen gleich loszulegen. Ich hab mal mit den Phalanx angefangen. Auf der linken Seite ist der Phalanx von Veteran auf der rechten der aus dem Bausatz.




Auf habe ich ein LCAC von Bronco fast fertig bekommen. Es fehlt noch die Alterung. Die erfolgt zusammen mit den beiden noch fehlenden.




Bis zu nächsten Mal.

47

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 08:09

Ein sehr cooles Update. Das Zubehör finde ich spitze!!! LCAC steht bei mir ne Ecke größer in der Warteschleife :ok:
Ich freue mich schon auf weitere Updates!
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

48

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 12:16

Hallo Christoph,

das Landungsboot sieht aus, als wäre es einen eigenen Baubericht wert gewesen :ok: .

Ich will gar nicht wissen, wie du das deiner Holden wieder gutmachst! :bussi:

Viele Grüße
Thorsten

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

49

Samstag, 19. Oktober 2013, 10:05

Hallo Thorsten,

ja das wäre es. Für die beiden aus dem Orginalbausatz werd ich auch noch ein paar Bilder vom Bau mit einstellen. Hab grad auch nochmal nachgeschaut aber leider keine Bilder gemacht.

Gruß Christoph

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

50

Sonntag, 20. Oktober 2013, 19:21

Heute ein weiteres Update.

Das Welldeck und das Hangardeck wurden im Rumpf verklebt und die begonnen die Heckpartie aufzubauen.





Weiterhin hab ich mit den ersten LCAC aus dem Bausatz begonnen.
Zuerst wurde die Grundplatte modifiziert. Die Gehäuse für die Mechanik für die Bug- und Heckklappe wurden entfernt. Ich mal Bilder von vorher und nachher gemacht. Ich hoffe man erkennt den Unterschied.



Danach sind die Aufbauten der Säge zum Opfer gefallen. Statt einen Teil für die Deckshäuser hab ich jetzt pro Seite drei. Dazu kommen noch die PEs.


Die schwarz markierten Bereiche werden entfernt.


Zuletzt nochmal die Übersicht über die PEs mit den die Lücken in den Aufbauten geschlossen werden, die Schutzgitter für die Mechanik der Klappen ersetzt und das ganze LCAC noch etwas verfeinert wird.


Bis die Tage.

51

Montag, 12. Mai 2014, 16:45

Ich hoffe der Träger hat nicht wie viele andere auch Schiffbruch erlitten und ist gesunken?

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

52

Donnerstag, 29. Mai 2014, 20:53

Hallo zusammen,

nach langer Zeit hört ihr mal wieder was von mir.

@Ego: Nein der Bau geht weiter.

Ich möchte mich erstmal entschuldigen, dass es so lange nichts neues von mir gab. Ich war leider beruflich und privat sehr stark ausgelastet, sodass ich weder Zeit hatte zu Basteln oder auch hier im Forum aktiv zu sein. Ich hoffe, dass ich in nächster Zeit etwas mehr Zeit für mein Hobby übrig haben werde.

Es hat auch kleine Vortschritte beim Bau gegeben. Es wurde das Schlauchboot und einige andere Kleinigkeiten angebracht. Die Geländer fehlen noch.



Außerdem wurde das Heck weiter aufgebaut. Ist aber noch nicht fertig.



Viel Zeit hat es gekostet die Halter für die Rettungsinseln vorzubereiten. Jedes der 75 Ätzteile an 8 Stellen mit der Platine verbunden. Also 600 mal das Messer ansetzen und dann 600 mal versäubern.


Mal sehen was es das nächste Mal Neues gibt.

Bis demnächst.

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

53

Montag, 2. Juni 2014, 22:22

Servus,

heut gibts nur ein kleines Update.
Ich hab ein bisschen an den LCACs weiter gearbeitet. Die Aufbauten sind verklebt und die ersten Lüftungsgitter sind eingeklebt. Stört euch nicht an den sichtbaren Spalten. Die müssten alle mit Sekundenkleber gefüllt sein. Sieht auch auf dem Bild schlimmer aus als in Wirklichkeit.


Sonst hab ich nur unspektakuläres gemacht. Ätzteile (vorallem Relings) und ein paar andere Teile grundiert und lackiert. Davon gibts erst Fotos wenn sie verbaut werden.

Bis demnächst.

54

Dienstag, 3. Juni 2014, 13:10

so schlimm sind die Spalten nicht. Ich denke wenn du das alles lackiert hast sieht man davon nicht mehr viel. Ich bleibe weiter am Ball....
Meine Modellbauseite
Verschwundene Bilder in irgendwelchen Beiträgen kann man auf dem Blog finden!

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 5. Juni 2014, 10:48

Mahlzeit,

da mein Kleiner heute unterwegs ist bin ich ein bisschen weitergekommen.
Bei den LCACs wurden Lüftergitter eingeklebt. Beim ersten LCAC sind auch schon die Schutzgitter für den Antrieb der Bug- und Heckklappe angebracht.



Hier nochmal ein Bild den LCAC von Trumpeter.


Zu guter Letzt hab ich noch ein Bild im beladenen Zustand für euch.


Wie immer bin ich für jeglich Kritik dankbar.

Gruß Christoph

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

56

Montag, 23. Juni 2014, 20:37

Abend zusammen,

nach einen anstrengenden Zeit voller Besprechungen, die sich mal wieder bis in die späten Abendstunden zogen, konnte ich heute etwas weiter bauen.






Die Spalten werden natürlich noch verspachtelt und verschliffen und die schiefsitzende Strebe auf dem letzten Bild wird wieder gerichtet.

Die Arbeit für das nächste Mal ist auch schon vorbereitet.


Bis dahin.

57

Dienstag, 24. Juni 2014, 12:26

Hallo Christoph,

auf den ersten Bildern habe ich mich gefragt, was hat er denn wohl gemacht? Aber ich glaube, es ist die Reling. Richtig? Ist das jetzt eine Kombination aus Bausatz"streben" und Zubehör-Reling? Der fette, oberhalb der Reling laufende Streifen ist nicht auf der ganzen Schiffslänge vorhanden? Sieht komisch aus, finde ich. Wofür ist das Teil da?

Das Landungsboot sieht sehr gut aus, vor allem mit der Beladung wird das :ok: .

Beim fertigen Landungsboot sieht man den Trägerfilm des Decals sehr deutlich. Hast du auf matter Oberfläche aufgebracht? Kommt da noch Klarlack drüber?

Viele Grüße
Thorsten

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

58

Dienstag, 24. Juni 2014, 13:35

Hallo Thorsten,

du hast recht. Ich habe unter dem Flugdeck Laufwege und die entsprechenden Relings angebaut. Die Stützen stammen aus dem Bausatz. Leider habe ich erst nach der Montage festgestellt, dass es dort große Unterschiede zur Realität gibt. Das Ganze zu ändern wäre ein zu großer Aufwand und mir ist das Risiko zu groß, dass dabei etwas zu Bruch geht.

An dem fetten Streifen werden weitere Plattformen befestigt.

Das fertige LCAC hab nicht ich bebaut sondern ein Freund. Ich werde es noch versiegeln und altern damit es dann zum Rest passt.

Gruß Christoph

  • »nero84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 63

Realname: Christoph

Wohnort: Forchheim

  • Nachricht senden

59

Dienstag, 7. Oktober 2014, 13:37

Hallo zusammen,

der Baubericht ist nicht gestorben. Ich wurde heute nach einem längeren ungewollten Krankenhausaufenthalt entlassen. Es wird noch einige Zeit dauern, bis ich weiterbauen kann.

Gruß Christoph

60

Dienstag, 7. Oktober 2014, 21:14

Dann hoffen wir mal, dass die dich im KH wieder ordentlich zusammen gebaut und etwaige Spalten verspachtelt haben , damit du hier wieder weitermachen kannst.

Wolfgang

Werbung