Dankeschön
die Scheiben auf der Beifahrerseite wird es bei dem nicht mehr geben. Die Karosse ist zusammen...aber, so wie Bernd es erwähnt, hatte ich von vornherein geplant, das da eine Plane o.ä. dran war oder ist, runterhängt, sich gelöst hat, zerfetzt etc... das "wie" entscheide ich noch. Folgt zu gegebener Zeit
Ich will noch meine Firlefanzarbeit weiter führen.
Ist nunmal Kleinmist und relativ zügig gemacht, aber durch die Dokumentation gibts doch nach nur einem Bastelabend von zehn (Anbau-)Kleinteilen so um die 58 aussortierte Bilder...hehe, ein Post hat beim Anhängen nur zwanzig, da muss ich es halt Scheibchenweise anbieten
Flotterweise als Randbemerkung habe ich an dem Frontblech eine Hupe angebracht und die dazuehörigen Kabel verlegt:
Mach ich mal an den Chromteilen weiter.
Um sie zu altern verwende ich als Grundlage Tamiya Aluminium und einen Borstenpinsel...

...mit dem ich die stumpfen stellen trockenmale. Das heißt (zur Erinnerung), das ich den Pinsel leicht mit Farbe benetze und dann auf dem Pappdeckel siehe oben abtupfe, bis ganz wenig Farbe haften bleibt.
Mit dem male ich also die "von oben gesehenen" Stellen an - als Beispiel an den Blinkleuchten gezeigt:

Nun verwende ich wieder Schmincke Umbra und Sienna.

Mit diesen zwei arbeite ich wieder Naß-in-Naß (mehr mit Sienna), nur punktuell mit Umbra.
Das Ergebnis an die Karosserie angepaßt rechts stärker...

...und links weniger Alt:
Weiter gehts mit der vorderen Stoßstange. Die hab ich leicht von oben mit Felgensilber angehaucht...

...um auch ihr den Glanz in dem Bereich zu nehmen.
Mit den selben Farben wie oben bearbeite ich sie soweit, das sie rechts mehr...

...und links weniger gealtert ist (siehe nächstes Bild).
Um sie nun zu montieren, habe ich die Pins gekürzt...

...und die dazugehörigen Befestigungslöcher mit meiner Dreikantfeile etwas aufge"bohrt" - den Lack- und der Chromschicht geschuldet:
Nun noch ran damit...

..dann noch den rechten Blinker...

...und den Linken:

Die Gläser sitzen schief drin...

...sieht zumindest so aus. Mehr wie entgraten und eindrücken kann ich sie nicht.
Die Grill sind ebenfalls eingesetzt - die hab ich ganz ganz wenig mit Silber trockengemalt.
Um die hinteren Teile kümmere ich mich später, da will ich etwas anders probieren. Die Rückleuchten befinden sich beim entchromen, die Stoßstange soll partiell den Chrom verlieren:

Mal sehen obs so klappt...
Nun, das war es, Fortsetzung folgt. Vorne fehlen ja noch zwei Teile