Sie sind nicht angemeldet.

91

Sonntag, 13. Oktober 2013, 07:02

Moin Silvio

Gute Entscheidung :) . Wenn das Türkis dir doch zu rauh erschien ist es besser Klarlack vor dem Rot aufzubringen da bei Lackfehlern nun eine 'Schutzschicht' zwischem dem Türkis und Rot ist. Dennoch ist so eine Mehrfarbenlackierung immer etwas heikel, von daher bleibt es dabei: Toi Toi Toi.

Grüsse - Bernd

92

Sonntag, 13. Oktober 2013, 07:16

Hallo Silvio,

sieht klasse aus bisher! Dein Vorgehen beim Lackieren klingt gut, würde ich auch so machen. Viel Erfolg!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

93

Donnerstag, 31. Oktober 2013, 22:10

Hallo Zusammen, :wink:

in den letzten Tagen ging es mit einigen Details an dieser Baustelle weiter...
Zum einen haben die Hinterachsfelgen noch Schrauben und zudem alle Felgen noch Ventile bekommen.




An der Sonnenblende wurden die Verschraubungen nachgebildet und das erste Decal kam zum Einsatz.




Da ich durch den zusätzlichen Spritzling noch einmal das Teil vom Grill übrig hatte, wo der IVECO Schriftzug drauf ist, konnte ich diese Buchstaben gleich verwenden um den Schriftzug etwas zu erhöhen. Ähnlich wie bei Oliver's Stralis.
Als Abschluss kamen dann noch die Buchstaben aus dem KFS Ätzteil-Kit drauf.
Auf den Bildern kann man sehen, dass der schwarze Lack auf dem Gitter etwas zu dick geworden ist. Sieht am Modell aber so schlimm nicht aus... :pfeif:






Die Arbeitsscheinwerfer für die Kabine wurden vervollständigt.




Am Batteriekasten wurde noch der automatische Hauptschalter ergänzt... Danke nochmal an Sebastian, für die Bilder












somit sind diese Dinge fertig und müssen dann nur noch zusammengefügt werden...

Detailreiche Grüße, Silvio

94

Freitag, 1. November 2013, 07:14

Hallo Silvio ,

einfach Top was Du zeigst :sabber: , da muß ich mir das eine oder andere abschauen .

Gruß

Michael

Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

95

Freitag, 1. November 2013, 11:03

Hallo Silvio,

es verschlägt einem mal wieder die Sprache und du hast wirklich denn Hauptschalter nachgebaut manchmal frag ich mich ob mehr überhaupt noch geht.

Klasse IVECO.

Lg Sebastian
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

96

Freitag, 1. November 2013, 11:17

Hallo Silvio,

echt Wahnsinn, was du hier zeigst.
manchmal frag ich mich ob mehr überhaupt noch geht
Finde es heraus, indem du ihm Bilder schickst von weißichwas. Er baut es nach...
Danke nochmal an Sebastian, für die Bilder
input, mehr input :dafür:

Viele Grüße
Thorsten

97

Freitag, 1. November 2013, 14:24

Sehr schöne Arbeit! Sehr Detailreich das Pizzablech!

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

98

Freitag, 22. November 2013, 00:30

Hallo Freunde, :wink:

nach dem es in den letzten Wochen auf dieser Baustelle etwas ruhig zuging, konnte ich unseren Feiertag im Sachsenland am Mittwoch wunderbar nutzen, um mit der Verkabelung und ein paar Details am Chassis zu beginnen...

Zuerst wurden die hinteren 8 Luftbälge mit Leitungen versorgt... Leider konnte man diese auf den Bildern schlecht erkennen, weshalb ich davon auch kein Foto anbei habe.
Weiterhin würden die Kabelbäume nachempfunden, welche vom Chassis ans Fahrerhaus führen... Verwendet habe ich hierfür 0,8mm Drähte, welche ich dann wieder mit schmalen Streifen vom Tamiya-Tape zusammen gebündelt habe.
Auf der rechten Seite des Rahmens lässt sich noch der Zylinder für die Kipp-Mechanik erkennen, welcher aus diversen Profilen entstanden ist...















An der Stoßstange wurden noch ein paar Schmutzfänger nachempfunden, welche mir allerdings nicht ganz zu 100% gelungen sind... Die Position der Anbauteile an meinem Chassis stimmt wohl nicht ganz mit denen am Original überein... :pfeif: Daher musste ich ein paar kleine Anpassungen vornehmen...






Für Kritik bin ich, wie immer gerne offen! Vor allem, da es das erste Mal ist, dass ich ein Chassis verkabel... Also immer her mit euren Meinungen! :ok:
Viele Grüße, Silvio

99

Freitag, 22. November 2013, 06:47

Hallo Silvio ,

:sabber: mehr muß man nicht schreiben . Kritik gibt es nicht :ok:

Gruß

Michael

100

Freitag, 22. November 2013, 07:08

Hallo Silvio,
ok Kritik willst du also haben, moment ich suche und suche........ tja is wohl nix außer ein fettes LOB für diesen echt perfekten Bau kannst wohl von mir nicht bekommen.

Echt klasse was du hier zeigst :respekt: :dafür:

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

101

Freitag, 22. November 2013, 10:42

Hallo Silvio,

so im Vorbeigehen mal eben die Kippautomatik gescratcht. Unglaublich. Kabel etc. sind der Wahnsinn, aber meine :love: gehört dem gelöcherten Rahmen!

Viele Grüße
Thorsten

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

102

Freitag, 22. November 2013, 10:52

Hallo Silvio,

hammer was du mal wieder hier zusammenbastelst :respekt: !!
Werd ich jedes mal neidisch.....
Die Verkabelung ist dir echt super gelungen, da ich ja momentan den LB 141 verkabeln tue weiß ich ja was du da so für ne Fummelei hattest, wenn es mir nur annähernd (30% reichen :abhau: ) so gelingen würde, wäre ich schon stolz :ok: !

Weiter so, bin dran und verfolge es mit Spannung :sabber: !
Grüße der Chris :wink: :wink:


Beiträge: 272

Realname: Sebastian

Wohnort: Altfraunhofen und ganz Bayern

  • Nachricht senden

103

Freitag, 22. November 2013, 13:46

:sabber: Mehr muss man nicht sagen.
Nen Hänger haste in der Hose, alles andere sind Anhänger.



Nächstes Projekt:
MAN F2000 19.464 (Gebaut) mit passendem dreiachsanhänger (Gebaut)
MAN F2000 19.603 V10
MAN F2000 19.463 Nahverkehrszug

Beiträge: 76

Realname: Pavel Amrich

Wohnort: Nitra, Slowakei

  • Nachricht senden

104

Freitag, 22. November 2013, 16:51

Silvio, das ist eine super schöne und saubere Arbeit. Totalle Spitze! :respekt: Grüße aus Slowakei. Pavel.

105

Freitag, 22. November 2013, 18:19

Servus Silvio

einfach nur TOP dein Iveco. Hast du eine Vorlage zur Verkabelung oder einfach so losgelegt. Wie lang ist eigentlich der Rahmen denn ich habe Lust bekommen bei den Bilder meinen
Iveco auch auf 6x4 umzubauen. Werd auf jeden Fall bis zum Ende den BB mit verfolgen.

106

Freitag, 22. November 2013, 20:00

Hi Silvio,

ich finde deine Verkabelung einfach nur Hammer! :sabber: :sabber: :sabber:

Sowas würde ich auch gerne können! :)

LG Tobi

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

107

Samstag, 23. November 2013, 01:10

Hallo Leute, :wink:

wow... Ich bin ja hell auf begeistert, was so ein paar Kabel für eine Interessenten-Flut auslösen... :D Freut mich natürlich, dass eurer Interesse so hoch ist und ihr mich hier so zahlreich begleitet!
Ich dachte ja, man kann bei der Verkabelung noch etwas besser machen... Aber dem scheint ja fast nicht so. Hier sabbert ja Einer mehr als der Andere... :abhau: Das zeigt mir aber zumindest, dass mein Weg nicht der schlechteste ist.

@Tobi,!
das ist wirklich nicht kompliziert...
Ich habe mir das anfangs auch schlimmer vorgestellt. Eigentlich ist da aber nicht viel dabei. Die Drähte gibt es bspw. bei CONRAD. Die Streifen aus dem Tamiya-Tape sind ruck zuck zugeschnitten.
Dann bin ich so vorgegangen, dass ich erst 3 Drähte mit den Streifen umwickelt habe. Im Anschluss daran habe ich dann nochmals 3-4 Drähte genommen und diese um das bereits vorhandene Bündel verlegt und wieder umwickelt. So sieht das alles nicht zu gleichmäßig aus... Das bekommst du ohne Probleme genauso hin!

@Stefan:
Ich habe Bilder von Sebastian bekommen... Er fährt einen Stralis. (siehe unten)
Wegen den Achsabständen könntest du mal auf der ersten Seite gleich im ersten Bericht schauen. Dort stehen die Abstände.

Und allen anderen... Einfach mal DANKE!!! :prost:

Hier nun noch die Bilder vom Original.
Wie ich es bereits andeutet habe, hat mir Sebastian (trucker8909) mit Bildern seines Originals super unter die Arme gegriffen! Ohne solch einen netten Modellbaukollegen könnte man diese Details fast nicht realisieren. Von daher gilt ihm mein größter Dank! :hand:

Der Automatische Hauptschalter am Batteriekasten.




Und hier die Bilder von der linken und rechten Seite des vorderen Rahmenteils mit der Verkabelung und dem Zylinder für die Kippautomatik...










Viele Grüße, Silvio

108

Samstag, 23. November 2013, 12:40

Hallo Silvio,

ich kann dazu nur sagen, einfach super :thumbsup: . Schöne Details, du übertriffst dich immer selbst. :ok:

Bin schon gespannt wie du das nächste bauen wirst. Gutes gelingen.

Gruß Mario :wink:

109

Sonntag, 24. November 2013, 13:44

Hallo Silvio

Diese ganze Verkabelung zwischen Rahmen und Kabine habe ich bisher auch noch nie im Modell so gesehen, vielleicht habe ich das auch nur übersehen.

Das das nur selten oder nie gemacht wird mag daran liegen das man die Kabel nur sieht wenn die Kabine gekippt ist. Nichts destotrotz sieht das :thumbsup: aus, wenn man auch rechts noch mehr Kabel verlegen könnte wie man klar auf dem Originalbild erkennen kann :pfeif: .

Grüsse - Bernd

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

110

Freitag, 20. Dezember 2013, 19:37

Hallo Zusammen, :wink:

nach einiger Zeit geht es auch hier wieder etwas voran...
Da es eine kleine aber durchaus berechtigte Kritik gab, und die bisher verlegten Kabel um Vergleich mit dem Original noch ein wenig rar aussahen, wurden hier und da noch einige Kabel hinzugefügt.
Auch die Leitungen zu den Bremsen an der Vorderachse habe ich gleich mit verlegt. Somit ist der Bereich rings um die Vorderachse fertig verkabelt. Ggf. kommen dann am Motor noch ein paar Drähte dazu...
Als nächstes werde ich mich um die beiden Antriebsachsen und das ganze Drumherum kümmern.
Da vor die Sattelplatte noch Lochbleche auf das Chassis kommen, wird die vordere nicht großartig zu sehen sein. Daher werde ich es dort nicht übertreiben mit der Verkabelung...















So viel für Heute... ;)
Viele Grüße, Silvio

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

111

Freitag, 20. Dezember 2013, 21:17

Hallo Silvio,

da kann man nur sagen *WAHNSINN* :respekt: :respekt:

Wie machst du das eigentlich mit dem Tape als Kabelbinder, ich bekomm die nicht so schön drumgewickelt :bang: .....

Freu mich schon auf das Endergebnis :sabber: !
Grüße der Chris :wink: :wink:


112

Samstag, 21. Dezember 2013, 08:34

Moin Silvio

Die Verlegung der ganzen Kabel und Leitungen hat ich echt gelohnt auch wenn es viel Arbeit bedeutete. Das Ergebnis überzeugt :) . Gut gemacht :respekt: .

Grüsse - Bernd

113

Samstag, 21. Dezember 2013, 10:49

hallo Silvio ,SUPER Arbeit die du da machst. Jetzt fehlen nur noch die Kolben im Motorblock und ich bin mir sicher dein STRALIS springt an! :D :ok: :ok: :ok:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 22. Dezember 2013, 18:22

Hi Leute,

ich freu mich über eure positiven Antworten...!

@Chris:
Ich verwende das Tamiya-Tape... Dieses klebe ich zuerst auf eine alte Glasplatte und schneide es darauf in sehr dünne Streifen. Unter die Streifen fahre ich dann mit den Skalpell drunter, um den Fingerschweiß nicht auf dem Tape zu hinterlassen. Somit klebt es auch am Rand und auf den Kabeln sehr gut. Im Anschluss mit der Pinzette 2/3 Runden straff um die Kabel wickeln. Und zum Schluss folgt dann noch ein winziger Tropfen Sekundenkleber auf die Stelle, wo es sich ggf. wieder ablösen könnte. Funktioniert super!
@Bernd:
mir gefällt es jetzt auch deutlich besser. Manchmal muss man eben auf den richtigen Weg gebracht werden... :D
@Vito:
also die Kolben sind drin... Nur das Motoröl fehlt noch... :abhau:

Viele Grüße, Silvio


115

Sonntag, 22. Dezember 2013, 18:31

Hi Silvio,

also die Verkabelung hast du echt super hingebracht! Bin gespannt, wie es weiter geht! :sabber: :sabber: :sabber:

LG Tobi :wink:

116

Montag, 23. Dezember 2013, 10:21

Hi Silvio,
so langsam wird es echt eng im Rahmen ;)
Die ganzen Leitungen und Kabel sehen echt super aus. Top Arbeit!!!
Bei den ganzen Löchern im Rahmen, gab es da Probleme mit der Stabilität? Wurden die Rahmenteile nicht zu wabbelig?
Viele Grüße
Sebastian
Jeder hat ne Haube...ich fahr ohne!!!

Beiträge: 81

Realname: Olli

Wohnort: irgendwo in Schwaben

  • Nachricht senden

117

Montag, 23. Dezember 2013, 19:12

Hallo Silvio,

ich bin ja wieder schwer begeistert, von Deinem jetzigen Projekt. Ich kann mich nur wie meine Vorredner nur immer und immer wiederholen. Das ist einfach der Wahnsinn, was Du uns hier wieder zeigst !!!!
Projekt zu Projekt gibt es wahnsinnige Steigerung an Modellbaurisches können.
Ich möchte zu gern Wissen, wie Dein 10. Modell wohl ausschauen muß? Das wird wohl nicht mehr zu toppen sein!

Also Du bist einfach für mich der Modellbaukönig hier im Forum :ok:

mach weiter so, ich freue mich jedesmal, wenn ich Fortschritte von Dir lesen kann :)

gruß Olli
Im Bau:

Scania Atelier, die ewige Baustelle :kaffee:

  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

118

Dienstag, 24. Dezember 2013, 14:41

Hallo Zusammen,

danke Leute, für euer Lob! :ok:

@Sebastian,
ich sag mal so... Man sollte vielleicht ein wenig aufpassen, dass man den Rahmen beim Bohren nicht überlastet und zu sehr durchbiegt. Sonst gibt es da meines Erachtens keine Problem mit der Stabilität. Sobald die Längsträger dann mit den Querträgern als komplettes Chassis verbaut sind, passiert da gar nichts mehr...

@Olli,
auch dir herzlichen Dank, für die lobenden Worte! :D
Ich versuche nur mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln ein anständigen Modell auf die Räder zu stellen... So, wie die meisten anderen hier auch... ;)

Viele Grüße, Silvio


  • »Silvio« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

119

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 23:42

Hallo Freunde, :wink:

Heute ging es wiedermal ein Stückchen voran... Da ich keine rechte Muße hatte, die Achsen zu verkabeln, habe ich mir den Motor noch einmal vorgenommen.
Nachdem ich von Sebastian die Fotos bekommen habe, musste ich auch feststellen, dass z.B. eben am Motor doch das eine oder andere Detail fehlt, bzw. ich so manches Teil nicht korrekt lackiert hatte. Somit wurden ein paar Teile ergänzt, ein paar verändert und schließlich neu- bzw. umlackiert.

Nun lasse ich einfach mal die Bilder sprechen...


Der Rost wurde ebenfalls noch einmal überarbeitet.




Ein kleiner Walkaround um den fertigen Motor














Und ab damit ins Chassis... Natürlich nur zur Probe. [wink]








Ich hoffe, es gefällt... :ok:
Ich persönlich finde es etwas schade, dass Italeri die beiden Schriftzüge IVECO und CURSOR für die Motorabdeckung nicht mit auf den Decalbogen gepackt hat... Da muss noch Abhilfe geschaffen werden... :D

Viele Grüße, Silvio

Beiträge: 204

Realname: Christian

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

120

Mittwoch, 25. Dezember 2013, 23:51

Hallo Silvio

:sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

Sorry...... bin sprachlos :ok:

Sag mal, wie machst du die Chromringe an den Flexrohren??? Solche Details :respekt: :respekt: !
Grüße der Chris :wink: :wink:


Werbung