Gerade Autolacke und -grundierungen unterliegen viel höheren Qualitätsstandards als "normale" Modellbaufarben, wo die Rezeptur stellenweise jahrelang nicht überarbeitet wird. Mal so gefragt: Hast Du vorher angeschliffen?
Er hat nicht entfettet, was wohl ein Fehler war. Bei Plastikteilen wird zum Teil Trennmittel benutzt, um diese leichter aus der Form zu bekommen. Wäscht man diese nicht ab, lackiert man auf einem Trennmittelfilm und es kommt zu den oben gezeigten Haftungsstörungen. So etwas passiert übrigens auch mit hochwertigen Autolacken, wenn man schlusige Vorarbeiten abliefert. Ist bei uns in der Firma schon oft genug passiert.
Es wird weiter oben erwähnt, dass mit Nitro versucht wurde, die Farbe zu entfernen. Ist das nicht vollends in die Hose gegangen? Polystyrol ist doch so empfindlich, dass selbst Siliconentferner den Kunstoff angreifen kann, Nitro müsste diesen dann regelrecht anfressen bzw der Lappen am Plastik kleben bleiben.
Es gibt von Gunze einen Verdünner. Das Zeug nennt sich Mr Color Thinner und riecht ziemlich unangenehm, greift aber das Plastik nicht an und entfernt zuverlässig die meisten Farben vom Modell.