Sie sind nicht angemeldet.

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

1

Freitag, 4. Oktober 2013, 14:50

BK 117 "Space Design"

Bausatzvorstellung: BK 117 "SPACE DESIGN"



Modell: MBB BK-117
Hersteller: Revell
Modellnr.: 04833
Masstab: 1/72
Teile: 65 blaue, 11 klare
Spritzlinge: 2 blaue, ein klarer
Preis: ca. 10€
Herstellungsjahr: 2013
Verfügbarkeit: in jedem Modellbaugeschäft
Besonderheiten: Wiederauflage der ursprünglichen Matchboxformen, Sonderlackierung



Spritzling A:


Details:


Spritzling B:


Details:




Die Klarsichtteile:

dünn und schlierenfrei

Die Decals:


Details:

die Instrumentenbereiche sind Originalfotografieen


Leider sind die Farben etwas "schwach"


Auch die Planeten wirken etwas verpixelt, da ist man bessseres gewohnt

Die Bauanleitung:



Die Markierungshinweise

Fazit: Ein alter Bausatz, der sich nicht verstecken muss. Einige Teile wandern in die Grabbelkiste. Besonders gut ist, dass die Scheibenwischer nicht mit eingeprägt sind, sondern als Extrabauteile beiliegen.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut. Ein Schwachpunkt ist meiner Ansicht nach der Decalbogen. Die Farben für den Regenbogen hätten farbintensiver sein können. Was aber schön ist, sind die abfotografierten Instumente, auch wenn die in diesem Modell später nicht mehr gut zu erkennen sind.
Aufgrund der Teileanzahl auch für den Anfänger geeignet, lediglich bei dem Aufbringen der Decals wird es sicherlich etwas kiffelig.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Samstag, 5. Oktober 2013, 14:45

Hi Flo!

Danke für diese BV.! Bis jetzt hab ich davon noch nix gewusst.
Ich glaub Revell will mich ärgern. Hab ich mir vor kurzem noch 2mal die "alte" mühsam in der Bucht gezogen :du: und jetzt das.

Die Instrumentendecals finde ich sehr authentisch. Etwas störend ist eher das diese mit Blitzlicht geschoßen wurden.
(Ich könnte ein Bild vom alten Decalbogen hier einstellen, wenn gewünscht. Der Unterschied ist enorm)!

Mit den Klarsichtteilen bin ich jedoch nicht zufrieden. Auch hier fallen bei genauerer Beobachtung die schlieren ins Auge.
Und welche Teile wandern in die Restekiste?

Gruß Mike

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Oktober 2013, 15:02

Hi Mike,

die Decals habe ich nicht mir Blitzlicht fotografiert, Teile die in die Restekiste wandern sind auf Spritzling A die beiden Wände für die RTH-Version und zwei einzelne Sitze.
Ja der alte Decalbogen ist echt besser, vorallem farblich, aber was solls.
Revell hatte die Maschine aber schon seit über 6 Monaten angekündigt ;) Die ersetzt die angekündigte MD520N, die dieselbe Nummer wie die BK haben sollte.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Samstag, 5. Oktober 2013, 19:23

Danke für die schnelle Antwort! ^^

Mit den Decals meinte ich Revell damit! Das hätten die ohne Blitzlicht schießen können. Du hast keine schuld!!! :trost:
Die Instrumententafel geht ja noch, aber beim OverheadPanel und FunkPanel sieht mans leider.
(Die alten Decals sind nicht wirklich besser! :( -Versatz! Und die Stripes sind auch anders aufgeteilt-schwieriger aufs Modeel zu legen)!

Die Vorankündigung hab ich wohl verschlafen! :schlaf:
Du wirst lachen, den Bausatz hab ich mir heute gleich mal zugelegt. :grins:
Jetzt müsste man beide Versionen bauen (neu&alt), aber ich bin noch mit dem NH90 beschäftigt.

Gruß Mike :wink:

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

5

Samstag, 5. Oktober 2013, 19:48

Achso, ich dachte schon du meintest mein Bild. Ja das Blitzlicht ist echt ein bisschen doof, könnte aber auch von der reflektierenden Sonne sein, naja.
Ich hab auch noch die alte Version hier, die wird iwann auch nochmal gebaut, da dies mein erstes, allererstes Modell war, dass ich mir von meinem eigenen Taschengeld gekauft habe :)
Ich hab schon mal mit dem Bausatz angefangen, viel ist ja nicht zu tun, aber ich hatte keine Lust mehr mit dem Lackieren anzufangen :D

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

6

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:11

Ich hoffe wir bekommen deine BK zu sehen. Ich freu mich schon drauf!
War auch mein erster Heli!!! :)
Ich habs gekauft und mein Vater musste bauen! ^^

Gruß Mike

hubifreak

Moderator

  • »hubifreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

7

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:26

Natürlich werdet ihr den zu sehen bekommen, ich werde auch einen kleinen BB machen, allerdings OOB ist ja nichts groß zum detaillieren dran.
Ich hab den auch selber gebaut, mit Papas und Opas Hilfe, aber zum größten Teil wirklich alleine :)

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Werbung