Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Hafen 1968

31

Dienstag, 10. September 2013, 23:17

Kaimauer

Zwischendurch was für die Motivation :trost: Das zweite Schiff Probe gestellt, passt das überhaupt hier rein, immerhin über 90cm lang.

Nach Jahren wieder mal ausgepackt: CALYPSO im Maßstab 1:45, gebaut 1994 aus einem Bausatz. Mit RC-Anlage auch schon mal auf realen Wasser unterwegs.









Zwei Schiffe im Hafen, etwa der gleiche Maßstab - alles im Schnitt 1:48











Aber jetzt wieder weiter mit´ :bang: :trost:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

32

Donnerstag, 12. September 2013, 15:48

Ach die Calypso!!
Wie sehr habe ich die sonntäglichen Unterwasserreportagen mit Jaques Cousteau geliebt! :love:
Wenn du die Calypso in dein Dio einbettest, solltest du aber schon das Wasser etwas durchsichtiger gestalten! 8)
Sonst sehen die Leute in der Bugbeobachtungsstation nichts.
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

33

Donnerstag, 12. September 2013, 20:51

Calypso

Hierzu eine kleine Exkursion, evtl. ist die von Doktor H. genannte "Bugbeobachtungsstation" nicht jedem bekannt, vor allem die jüngeren hier haben die S/W-Filme 8) wohl nicht gesehen. :und:


Der Pfeil zeigt das Teil am Modell





Im Plan sind Bullaugen zu sehen



Ich habe sie nicht eingebaut :( - weil im Wasser nicht zu sehen... ^^ (Foto vom Bau 1994)





1996 sehe ich das hier in der Zeitung 8o ... :heul: , seit dem ist meine Calypso nicht mehr zu Wasser gelassen worden :roll:



Aber sie "lebt" noch, siehe Foto hier: https://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten…zung-geschleppt

Das Schiff liegt jetzt in meinem Hafen und wird durch die Reparaturwerft ausgebessert - genug Stoff/Vorlagen für den Dioramenbau :ok:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

34

Donnerstag, 12. September 2013, 22:11

Hallo Habor :wink:

Zum Diorama kann ich nur sagen: mächtig gewaltig. Die Ausmaße sind schon nicht übel und die Detailierung ist wunderbar. Das da nun auch noch die Calypso reinkommt finde ich sehr gut. Nur kannst Du es dann auch transportieren?
Also ich bleib mal am Ball.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

35

Freitag, 13. September 2013, 12:02

Hallo Torsten

wegen dem Transport ist das ganze in 4 Segmente geteilt, keines länger als max. 1m, passt so in meinen Kombi. Das Wasser im Hafenbecken werde ich nicht teilen, dazu später mehr. :pc:

Angelo
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

36

Freitag, 13. September 2013, 12:33

Hallo Angelo :wink:

Wenn du das Wasser teilen könntest wäre dein Name sicher Moses :D Ein Möglichkeit wäre ja, es im Kanister zu transprortieren und jedesmal neu einfüllen oder im Eis-Block, dass geht aber nur bei Ausstellungen unter 0 Grad Celsius. :D :D

Na da bin ich ja mal gespannt was du da vor hast.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

37

Freitag, 13. September 2013, 12:47

An den Moses habe ich auch gedacht :lol: wollte aber nicht mit Tür hier ins Haus fallen, alles in kleinen Dosen - wie sagte einer: nimm von allem nur noch die Hälfte...
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

38

Freitag, 13. September 2013, 16:58

Ich freu mich schon auf die Fertigstellung!
Eins habe ich in Mathe gelernt,geht es zu leicht ist es falsch!

39

Samstag, 14. September 2013, 14:30

Werftarbeiten

Kleine Spielerei (?) zwischendurch gebastelt: erste Malerarbeiten in luftiger Höhe (die Sicherheitsvorschriften waren noch nicht sooo genau... :du: )



















(Oh, sehe erst jetzt: habe vergessen dem Maler seinen Pinsel in die Hand zu drücken :huh: )
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

40

Montag, 16. September 2013, 19:43

Kaimauer

Während der Bauphase will mein Auge in aller Ruhe den Fortschritt und die Exponate sehen. Eine Box (aus der vielleicht später ein "Guckkasten" wird) sorgt für Hintergrund und Beleuchtung und dient als Fotostudio .

Zwei Segmente gestrichen und provisorisch verschraubt






Aaah, bbo äeeh, so schauts aus...


:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

41

Dienstag, 17. September 2013, 19:04

Hafenbecken

Jetzt mal Probe stellen und die Wasser(tiefe)höhe festlegen.



:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

42

Dienstag, 17. September 2013, 20:44

Hallo Angelo,

gefällt mir sehr gut, wie das hier weitergeht! Die Calypso ist natürlich ein besonderer Leckerbissen für das Diorama! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

43

Dienstag, 17. September 2013, 23:06

Hafenbecken

Ja, das Schiff erschlägt fast das gesamte DIO :!! :) . Aber, .... alles auf dem DIO baue ich austauschbar ! Selbst das Wasser incl. Schiffe... :huh: Wer sagt denn, dass andere Boote, andere Gebäude, andere Figuren, andere Kaimauer (Maßstab ändern) usw. usw. kommen und up`s haben wir ein DIO "Nordfrankreich 1944" in Maßstab 1:35 :thumbsup: Arbeit genug !
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

44

Mittwoch, 18. September 2013, 09:53

Hafenbecken

Das Schiff niedriger gelegt, die Wassertiefe mit 5cm festgelegt.













Wasser marsch ?
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

45

Mittwoch, 18. September 2013, 11:21

Soalnge immer ne Handbreit Wasser unterm Kiel ist, klappt es! :D

Also deine Calypso gefällt mir wirklich gut, ein schönes Schiff. Ich weiß, ich hab es schon mal gesagt. :love:
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

46

Donnerstag, 19. September 2013, 18:57

Werft

Das Wasser für das Hafenbecken ist noch in der Mache. Mit dem Werftgebäude eine weitere Baustelle angefangen.

Es wird noch über Größe und Stellplatz beraten.










:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

47

Donnerstag, 19. September 2013, 20:59

Man, man, man...das sieht richtig klasse aus.

Ich selber bin zwar nicht der Schifffan, aber anschauen tut man sich das schon mal gerne.

Defintiv unschlagbar ist bisher für mich allerdings die Kaimauer. Realitätsnähe vom Feinsten, das sieht wirklich genial aus.
Auf das Wasser bin ih schon gespannt. Die Idee mit auswechselbarem Wasser hört sich auch sehr interessant an.
Da kann man von ruhiger See bis Orkan ja alles machen.

Ich schaue gerne weiterhin zu,


gruß, Thorsten

48

Donnerstag, 19. September 2013, 21:01

Es wird noch über Größe und Stellplatz beraten.


Hallo,

ich denke das Gebäude steht etwas nah an der Kaimauer. Die Durchfahrt ist ja so recht schmal, wenn da auch größere Fahrzeuge lang sollen....

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

49

Donnerstag, 19. September 2013, 22:42

Werftgebäude

Ist schon eng in diesem Teil des Hafen. Hier ist aber kein Ladekai ! Hinter dem Gebäude kommen später aber noch 40cm dazu :pfeif: LKW fahren von dieser Seite an 8), trotzdem verschiebe ich noch 1m nach hinten. ^^
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

50

Freitag, 20. September 2013, 20:07

Hallo Angelo :wink:

Ich denke, dass mit dem Hafengebäude geht schon klar, denn bei einem solchen Diorama muß man auch Kompromisse eingehen. Solange ein "Elkawitsch" (LKW) vorbeipaßt ist es doch gut.
Der Maler ist eine gute Idee, vielleicht noch etwas frische Farbe an die Calypso. Arbeitsschutz geht auch durch, er fällt ja weich. :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

51

Donnerstag, 26. September 2013, 00:52

Werftgebäude

Haloo. hat was gedauert. Das Gebäude hat doch mehr Arbeit gemacht als gedacht. Einiges war zu metzgern aus Bausätzen und Krappelkiste. Hier stehts, schon mal leicht gealtert:













Die Reparaturwerft wird als nächstes ein Boot zur Aufarbeitung erhalten, eingefahren auf Schienen - muß mal guuugeln wie so was aussehen könnte... Bis dann :kaffee:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

52

Donnerstag, 26. September 2013, 23:45

Werftgebäude

Hallo, das guugeln hat meinen Plan bestätigt - so wird's werden:

Was soll später hier in die Halle gerollt werden ? :pfeif:





:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

53

Freitag, 27. September 2013, 08:28

Gefällt mir echt gut das Dio :dafür:
Einen kleinen Kritikpunkt hab ich aber:
Ich würde die Tore unten noch etwas kürzen, oder ausklinken, so lassen sie sich nicht schließen.
Sie würden an den Gleisen anstossen :wink:

Mfg Sascha

54

Freitag, 27. September 2013, 08:42

Hallo Angelo,

ich würde natürlich ein altes und gehobenes Klein-U-Boot restaurieren lassen, da ich mir aber nicht sicher bin, ob es das in diesem Maßstab gibt würde ich mich mit einem kleinen abgesoffenen Fischkutter/ Fischerboot zufriedengeben. :D
Hauptsache es ist schön mit Tang zugekleistert und sieht nach Jahrzehnten Unterwassser aus! Dazu passt dann natürlich auch die Calypso! :)
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

55

Freitag, 27. September 2013, 10:10

Werftgebäude

Hallo Frühaufsteher :kaffee:

Sascha (SASH), du hast aber genau hingeschaut. Die Tore sind bereits gekürzt, das Gebäude ist ja aus alten Resten gebaut (ca. 40 Jahre Modellbau schaffen einiges für die Restekiste :thumbup: ) Aber wer sagt denn, dass nicht ein Hebeldingsbums die Tore hebt ? :whistling: Ich baue immer so, dass der Betrachter aus ca. 50-70 cm Abstand eine glaubhafte Illusion erhält. Ich hoffe später auf eine gute B-Note für den künstlerischen Gesamteindruck ^^ Schau weiter zu und schreibe was auffällt.

(Dr. Hiro...) Gute Hinweise, ein Einmann-U-Boot zur Aufarbeitung in der Werkstatt wäre interessant. Auch das gehobene Kanu eines Steuermanns der zu viel Feuerwasser im Blut hatte wäre auch gut. Die Namensgebung und geografische Lage der Werft steht ja noch aus, vielleicht am Deleware ? Das Szenario des Dio kann ja wechseln, lass dich überraschen... ;)
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

56

Freitag, 27. September 2013, 21:36

Hallo Angelo :wink:

Vorsicht mit der Betrachtungsentfernung, ich hole gern und oft meine Brille raus. :D Muß ja schließlich dazulernen. Tja, was kommt aus der Halle raus??? Denke eher an ein restaurierten Kutter oder Segeljolle; da ist die Auswahl sicher riesengroß. Na schaun wa ma..
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

57

Samstag, 28. September 2013, 12:57

Werft

Dieses Schiffchen schiebe ich in die Halle zur Aufarbeitung. Alles noch nicht fertig ausgestattet und geschminkt :kuss:











Lege hier mal ne Pause ein, mache mal wieder was gaaanz anderes - ich baue mein erstes Auto in 1:24 :verrückt: :und:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

58

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:52

Superklasse Diorama baust Du da.

Also die Betonwände sind ja mal der Hammer.
Bin gespannt was noch so kommt.
Sehr schön,würde ich mir sogar ins Wohnzimmer stellen.

Ist Abonniert.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

59

Montag, 14. Oktober 2013, 19:34

Bootswerft bekommt LKW

Der alte LKW der Werft kommt zum Einsatz. Mit einer Stange (genau hinsehen in Foto 2) werden die Boote auf dem Schienenschlitten geschoben/gezogen - für so was ist die alte Rostlaube noch gut... ^^













Weitere Details folgen, das Dio wird mich noch Monate unterhalten :ok:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

60

Montag, 14. Oktober 2013, 20:53

"das Dio wird mich noch Monate unterhalten"

Uns hoffentlich auch :ok:

Liebe Grüße, Ermel.

Ähnliche Themen

Werbung