Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14:16

Leuchtturm und Reetdachhaus 1:87

Hallo zusammen ich bin Raphael
Ich habe angefangen das dio zu bauen da meine Frau Leuchttürme mag und ich mal was besonderes schenken will. Um evtl Tipps und Tricks von Euch zu erhalten werde ich den Bau hier dokumentieren. Ich will auch versuchen so wenig gekauftes zu verbauen sondern Modellbau zu machen. Bilder folgen noch
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

2

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:00

Hallo Raphael,

ich bleib direkt mal dran. Tipps und Hilfen wirst du hier sicher bekommen. Ist das dein erstes Projekt oder hast du schon andere Sachen gemacht?


Gruß, René

3

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:12

mein erstes ich hoffe es wird was. Hier mal der leuchtturm mit den ersten gemauerten Grundmauern

Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

4

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:22

Du legst also gleich los :)

Ich weiß nicht, wie groß solche Mauersteine sind, aber wenn du selbst modellierst, versuche immer die Größen mit etwas aus dem gleichen Maßstab zu vergleichen. (Ungenauigkeiten passieren mir selbst auch).
Deine Mauersteine sind halb so hoch wie der Bulli. Wenn das so gewollt ist, ok, wenn nicht, versuche, die Größe der Steine anzupassen.

Du musst die im Übrigen nicht alle einzeln mit der Hand formen. Vielleicht ist es einfacher, die Fugen in die ausgerollte Modelliermasse zu prägen oder zu ritzen. Das spart Material und Aufwand ;)


Ansonsten erstmal weitermachen :wink:

5

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:27

Das mit den Grundmauern sollte so sein als " Fundament " für den Rest habe ich mir von juweela die Mauersteine bestellt. Mit denen Maure ich bis nach oben
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

6

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:35

Ah, sehr gut. Mit den Sachen von Juweela kannst du nichts verkehrt machen.

Dann seh ich dir mal beim Bauen zu.


P.S. Für das Einstellen der Bilder gibt es hier strikte Regeln. Deins hast du nur als Anhang hochgeladen.
In der Werkzeugleiste oben im "Antwort schreiben" Fenster findest du ein kleines Icon mit nem Sonnenaufgang. Da drauf klicken, URL deines Bildes eingeben, fertig.



Gruß René

7

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:09

Das dachte ich mir auch da ich bei der Suche immer wieder auf juweela gekommen bin. Nur mit dem kleben bin ich mir noch nicht sicher die einen nehmen ponal Holzleim wasserlöslich mit Wasser verdünnt und andere nehmen den wasserfesten ponal.

Wegen dem Bilder hochladen meinst du über Portfolio ?? Wie kommen die dann in mein Beitrag ?? Bin da noch etwas unerfahren.....
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

8

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:22

Ich klebe die Steine mit dem handelsüblichen Ponal Holzleim. Den kannst du mit Wasser verdünnen, musst du aber nicht. Wichtig ist nur, dass der nicht aus den Fugen herausquillt. Ich trage den Leim mit einem alten Haarpinsel auf, der nach jeder Anwendung gründlich ausgewaschen wird. Damit lässt sich am saubersten arbeiten.


Zu den Bildern:
Wenn du unter meinem Beitrag auf "Antworten" klickst, öffnet sich ja das Fenster, in dem du den nächsten Beitrag schreibst.
Dort findest du die Werkzeugleiste über dem Textfeld.
Direkt unter dem Feld "Schriftgröße" ist das Icon, das ich meine.

9

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:30

Habe einen Test gestartet mit einem Bild vom Anfang
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

10

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 16:46



Dieses Feld anklicken und dann den link zu deinem Foto eingeben.

Das Foto musst du aber vorher auf einem externen Server (fotos-hochladen.net zum Beispiel) hochladen, auf 640x480 Pixel skalieren und den link, den du dann bekommst, den gibst du da ein.


Dann dürfte das klappen :wink:

11

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 17:10

Habe ich gemacht und als ich auf absenden gegangen bin stand sobald das Bild und Beitrag geprüft ist ist es sichtbar
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 23:55

Hallo Raphael.

Das mit dem Prüfen gilt nur für die ersten fünf Beiträge.
Um eben zu sehen ob die Bilder unter anderem richtig eingestellt sind.

Gruß Micha.

13

Freitag, 4. Oktober 2013, 16:20

edit Wettringer:
Bild entfernt, weil viel zu groß und nach Aufforderung nicht bearbeitet!



Hier schon einmal meine Aussichtsplattform vor dem Leuchtturm
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

14

Freitag, 4. Oktober 2013, 16:31

Aha, es geht weiter :ok:

Ein kleiner Tipp: wenn du die Bretter mit der Maserung streichst wird das gleichmäßiger. Du hast dir ein paar ordentliche, senkrechte Schlieren geschaffen.


Zum Bild: (ich will dich damit nicht ärgern) aber du müsstest das nochmal richtig einstellen. Mit dem Bild von gestern hast du alles richtig gemacht.


Gruß, René

15

Freitag, 4. Oktober 2013, 16:34

edit Wettringer:
Bild entfernt, weil viel zu groß und nach Aufforderung nicht bearbeitet!


Das Holz habe ich in dunkler Möbelpolitur eingelegt ich habe eh noch vor mit schwarz leicht drüber zu streichen
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

16

Freitag, 4. Oktober 2013, 16:42

Oh, okay... Am besten ist es natürlich, wenn du das Holz schön gleichmäßig und dünn streichst. Das Einlegen wird nie sehr sauber, da sich das Holz an jeder Stelle unterschiedlich stark vollsaugt.
Bin gespannt, wie das nach dem Streichen aussieht.

Die Konstruktion sieht schonmal sehr gut aus. Solide und eben. So soll's sein :)

17

Freitag, 4. Oktober 2013, 17:48

edit Wettringer:
Bild entfernt, weil viel zu groß und nach Aufforderung nicht bearbeitet!


So Renè dein Kommentar hat mich auch neugierig gemacht ob es mit schwarz anstreichen besser ausschaut oder ob ich es nochmal bauen soll. Wie du siehst es ist nochmal gut gegangen und ich konnte es nicht lassen und habe etwas weitergemacht
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

18

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:08

Ja, das sieht schon ganz anders aus. Und die ersten Details sind auch schon da. :)

Wenn du möchtest, sieh in den nächsten Tagen mal in meinen Baubericht zum Thema Western-Dämonetten-Horror. Den link findest du unten in meiner Signatur. Da werde ich ebenfalls zum Schreiner avancieren. Da stell ich gerne mal ausführlich vor, wie ich vorgehe. (Das wird keine Ideallösung sein, kann aber vielleicht als Anregung dienen.)

19

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:30

Das werde ich gerne machen habe hier im Forum schon das eine und andere gesehen und deswegen bin ich ja hier :)
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

20

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:58

Um Erfahrungen auszutauschen ist das Forum super. Da spart man sich Misserfolge und lernt durch die Fehler anderer :ok:

(Den ersten Teil habe ich gerade mal flott hochgeladen. )


Gruß, René

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Freitag, 4. Oktober 2013, 19:26

Bitte achte auf die Forenregeln.
Die max. erlaubte Bildgröße beträgt 800 x 800 pix. Deine sind bis 3.264px × 2.448px groß also viel zu groß.

Bitte umgehend ändern!

Du kannst Deine Bilder auch gern bei uns auf den Forenserver hochladen, eine Anleitung findest Du unten in der Hilfe.

22

Freitag, 4. Oktober 2013, 21:32

Werde es ändern sorry
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

23

Montag, 7. Oktober 2013, 21:13

So ab morgen kann es weitergehen die Juweela Steine müssten morgen eintreffen und die ersten Preiser Figuren sind seit heute schon mal zum schauen da. Ab morgen wird hoffentlich gemauert .....
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

24

Dienstag, 8. Oktober 2013, 21:59

So habe heute versucht den Leuchtturm zu mauern und bin an meine Grenzen gestoßen aufgrund dessen plane und konstruiere ich den Leuchtturm neu. Wird nicht das erste und letzte mal sein das ich was ändern muss so ist es halt. :)
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

25

Dienstag, 8. Oktober 2013, 22:03

Korrekt. Planänderungen wird es immer wieder geben ;)

Wo lag denn das Problem?


Gruß, René

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 8. Oktober 2013, 22:09

moin,

wenn ich in diesem Zusammenhang das wort "mauern" lese denke ich das Du das wörtlich genommen und versucht hast die Steine zu mauern.
Das das schief geht kann ich mir denken. Ich würde hier immer eine Unterkonstruktion aus z.B. Karton bauen und hier die Steine mit Weißleim aufkleben.

27

Dienstag, 8. Oktober 2013, 22:39

Naja 1:87 ist doch etwas klein und mit meiner Konstruktion war das nicht machbar .... Ich sag's ja nur ungern aber das mit dem hochmauern war etwas zu voreilig ... Werde morgen eine neue Variante probieren
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

28

Sonntag, 13. Oktober 2013, 19:56

Ich hoffe, das klappt mit dem Mauern :)

29

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 21:48

Hallo als erstes muss ich mal echt sagen was ich hier so sehe egal ob Auto, Schiff Flugzeuge Dios USW
Alle Achtung denn ich stelle fest anhand meines Dios ich komme ziemlich an meine Grenzen doch ich werde nicht aufgeben dazu macht es zuviel Spaß. Bilder vom Bauvortschritt reiche ich morgen nach
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

30

Freitag, 18. Oktober 2013, 15:47

so nun die bilder diesmal in richtiger grösse
ja ich weiß im übergang rot zu weiß habe ich nasen wie schon gesagt es ist wirklich nicht einfach
[/url] [/img]

[/url][/img]


[/url][/img]
das ist mal der Rohbau vom Reetdachhaus
Daran Habe ich gebaut
Im Bau: Gartenanlage in Gieskanne in 1:87

Schon Fertiggestellt " Windmühle für den Garten "
http://www.wettringer-modellbauforum.de/…&threadID=56873

Werbung