Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. Februar 2007, 22:48

Peugeot 205 Turbo Ralley

Hallo Leute,

ich komme immer mehr auf den Geschmack am Bau von Ralleyboliden. Daher zeige ich euch mal meinen Neuesten, einen Peugeot 205 Turbo 16V aus dem Jahr 1985. Der Peugeot hatte einen 4-Zylinder-Mittelmotor, der über 300PS leistete. Das Modell zeigt den Einsatz bei der Akropolis-Ralley mit Startnummer des Finnen Timo Salonen, der auch die Meisterschaft 1985 gewinnen konnte. Den Bausatz bekommt man von Tamiya (auch als Wiederauflage erhältlich) im Maßstab 1/24.

Das Modell ist oob gebaut und bekam noch eine kleine Dioramaplatte verpasst. Diese wurde aus einer individuell zugesägten und gefeilten Holzplatte angefertigt. Daurauf wurde mittels Styropor ein Relief aufgeklebt, welches dann mit Gipsbinde und Modelliergips verkleidet wurde. Für die "Bepflanzung" hab ich dann Meerschaum und Islandmoos genutzt. Für die Gestaltung des Bodens hab ich hauptsächlich mit verschiedenen matten Farbtönen gearbeitet.

Aber jetzt genug davon und seht selbst.















Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

2

Montag, 5. Februar 2007, 00:57

Schönes Modell und lustiges Diorama !

Wirklich klasse geworden :ok:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Montag, 5. Februar 2007, 13:02

Hi,

ja der 205er ist ein schönes Modell :ok:
hab den auch schon mal gabaut, aller dings dann als aufgemotzte Straßenversion.
Dein kleines Dio und der 205er schauen klasse aus, was mir aufgefallen ist, dass die Frontscheibe gar keine Wischerspuren aufweist.
Auch die verschmutzung ist vielleicht etwas zu gleichmässig am ganzen Fahrzeug. Da ich demnächst auch mal eines meiner Modelle verschmutzen möchte, habe ich in letzter Zeit vermehrt auf dreckige Autos auf der Strasse geachtet. Die haben selten einen gleichmäßigen überzug an Schmutz. Am meisten hinter den Radkästen und an der Front. Selten jedoch auf dem Dach.
Nur mal als Tip, schau dich grad jetzt in der Winterzeit mal draussen etwas um, da wirst sehen was ich meine ;)
Ansonsten - :respekt: klasse Arbeit :ok:

Gruss Andy

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. Februar 2007, 16:16

Hallo :wink:

Nicht shclehct gemacht ist ja mal voll coll das man bei dem die Klappe öffnen kann um den Motor zu sehen :ok:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

5

Montag, 5. Februar 2007, 19:31

Hallo Ingo

Der kleine Löwe sieht auch Spitze aus!!! :ok: :ok: :ok:

Und auf der Platte kommt er sehr gut zur geltung.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


6

Montag, 5. Februar 2007, 19:46

N`abend,

@jasmin

stimmt, das dürfte einer der wenigen Ralley-Bausätze von Tamiya sein, die einen Motor haben, wenn nicht sogar der Einzige. Vielleicht haben ja Renault 5 oder Mini Cooper noch einen, aber die Bausätze hab ich mir noch nicht so genau angeschaut. ;)

@andy

Danke erst mal, aber ich versuche deine Kritik mal zurückzuweisen. Die Wischerspuren hab ich doch dargestellt!? Schau mal genauer auf Bild 3 oder 4, da sieht man das noch am Besten.
Wegen der Verschmutzung hab ich mich eigentlich an das Foto (siehe unten) halten wollen, hab ihn dann aber doch nicht ganz so verdreckt und wegen Dach usw. muss ich sagen, dass die Ralleyautos, die ich bis jetzt live gesehen hab überall eingestaubt waren, wobei du natürlich mit den Radkästen und so auch recht hast, da hängt schon der meiste Dreck.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. Februar 2007, 21:06

Hallo Ingo :wink: :wink:

Ja das kann sein also die kleinen in 1:43 haben keine Motor das weiß ich wie das nach oben hin aussieht weis ich nicht :ok:

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

8

Dienstag, 6. Februar 2007, 09:04

Hi Ingo,

sieht gut aus dein 205! :) Das mit dem Dreck haste auch sehr gut hin bekommen!!! Und die Idee mit dem Diorama gefällt mir auch sehr gut! :ok:
Grüße aus Berlin

Dennis

9

Dienstag, 6. Februar 2007, 19:35

Hallo Ingo,

Dein 205er sieht klasse aus. :ok:
Die Verschmutzungen hast Du prima hinbekommen.

Da bekomm ich Lust, mal ein WRC-Car als echtes WRC-Modell und nicht als Straßenversion zu bauen.

Klaus

Werbung