
Sooo.. da hab ich mir "gedacht" ich mach die Motoraufnahme mittels gefaltetem Blech fest....

Wollt eh mal wieder meine schwersten Gerätschaften wieder einer Funktionsprüfung unterziehen...

Also.. Abgekantet.. Abgekantet.. angezeichnet...

Ausgeschnitten...

Und sieht bekloppt aus... also...

Das ganze in Aluprofil.. genauso.. bescheuert...

Da bei beiden Varianten... der Motor aufm Boden aufschlagen würde... also.. wieder zuzrück zum Anfang...

Hab ich so auch gleich die Profile in die anderen Dingens geschraubt...

Und mal die Füllstücke zusammengeschraubt.. ab hier beginnt dann der Denkfehler... hehe...

Ein Lochsägedingens reingemacht... das Ding brauch ich die Tage so oft.. war eigentlich nur wegen dem NOT- AUS Schalter gekauft.. Ach der Aufsatz.. den man eigentlich braucht.. um das Teil in ein Bohrfutter einzuspannen kostet 20 Öcken... naja weils ohne das Aufsatzteil eigentlich auch geht... Öcken gespart !

Die Achsverlängerung.. einseitig dann von einem Splint gehalten.. und auf der Rahmeninnenseite (die sich mitdreht) von einer gehärteten Schraube... wenns beide nich hält.. mach ich dann nen dickeren Stift rein.

So.. da ich das andere Teil ja angebohrt habe.. was eigentlich dieses mit Loch werden sollte... musst ich die Füllungen tauschen.. nich tragisch.. aber ärgerlich...

Hier das Teil, was in den inneren Rahmen sollte... macht nix.. kommt also das eben herausgezogene in den inneren.

Aber da war der Fehlerteufel wieder.. da in dem inneren Rahmen schon ein solches Profil war.. um das kleine Blech fest zu machen.. was früher die Handkurbel gehalten hat... ist dieses.. was mal das blech gehalten hat...

beim rumdrehen nach innen gerutscht... und da ich nich schon wieder das Teil zerlegen wollt... Loch rein oben und mittm Draht.. das Teil wieder runtergedrückt... Pasta !

Und dann ging das Gefeile Teil 1 los.. also der Motor, der die inneren Rahmen dreht...

Da nur diese Variante so geht.. ohne das der Motor kaputtgeht...

Feilmer einen uns durch den Abend.

Kann mangels Platz keine Querstreben reinmachen.. die eigentlich verhindern.. das sich die Schrauben nich vom Profil wegdrehen.. ABER...

Die werden durch den Drehdingens in Position gehalten... also halb so schlimm.

Auf der Rückseite ist die Platte an den Schraubenstellen weggefräßt... musst ich vorsichtig fräsen.. ist nich mehr viel Material da gewesen... (weil sich sonst Schraubenkopf und Polschine treffen... )

Da hab ich heut eigentlich einen mittleren Sprung geschaft.. wollt eigentlich ja wiedermal nichts weniger als die Weltherrschaft... ööhh... mit meiner Maschine ... ach egal.

Sieht echt gut aus.. morgen dann vorm Bierfest.. noch schaun wie weit ich kommen... ich mach morgen früh gleich nachm Zählerablesen und Vermieterrundgang... weiter mittm Schleifer... wird auch nochmal fusselig... muss auf Anhieb klappen.

Die herausschauende Schraube ist der Stift in der Welle... das sich alles schön dreht. Dreht sich zu dem unheimlich leicht.

Tja oben noch und bissle ZinNGGG und ZäÄÄÄnnGG.. dann fertig.

Kann sich letztlich sehen lassen.. wenn ich mit dem Teil durch bin kommts in die Bucht.. aber ohne Transformator.

Ach und da bin ich im Baumarkt... zur Info im Technikbereich geschlumpert.. und da war so ne ganz junge und kleine.. die konnt kaum übern Tresen schauen.... "Ich gleich gedacht... "... Wo find ich denn das Polfett ?... Sie.. da hinten... ich bin also da hin und nix.. bin ich wieder zu ihr... "Und wenn es da nicht liegt...?" ... Momment ich schau auch gerade im Computer....
Ich schaue mal im Autobereich .. ich denk da könnt liegen... Da hing es dann auch.. und für 3 Euro.. auch genau im Beuteschema. Passt also. Bis morgen dann.