....und weiter geht's!
Wie schon angesprochen, habe ich mich dazu entschieden, nicht nur den Bug auszufüttern, sondern den GESAMTEN RUMPF!
SOTS-0064
Da dies der erste Rumpf ist, den ich komplett selber mache, möchte ich beim Beplanken keine (bösen) Überraschungen erleben.
Sicher gibt es erfahrene 'Woodies', die ohne auskommen und mich davon überzeugen wollen, dass das alles unnötig ist aber wie schon gesagt.....
mein erster Rumpf soll trotzdem klasse werden. Kanten und Ecken am Rumpf möchte ich keine haben.....
Von daher ist die folgende Vorgehensweise nur eine 'Empfehlung'.
SOTS-0065
Zunächst mache ich mir eine Pappschablone und übertrage die Form auf eine 4mm Balsaplatte.
Man könnte natürlich auch dickere Platten nehmen aber erstens kann man diese schlechter mit dem Cutter schneiden und zweitens muss
man zu viel feilen und man kann nicht so fein vormodellieren
SOTS-0066
Bei den 4mm Platten geht das schneiden wirklich butterweich...
SOTS-0067
...und man kommt schnell voran!
SOTS-0068
Einkleben.....
SOTS-0069
...und weiter geht's.....
SOTS-0070
...Richtung Heck!!!
SOTS-0071
Same procedure.....
SOTS-0072
...knacks....
SOTS-0073
...und drin!!!!
SOTS-0074
Ist wirklich keine grosse Sache und man kann sich danach den fertig ausgefüllten Rumpf 'stundenlang' begutachten.
Mit vorsichtigem schmirgeln und etwas Spachtel lassen sich die letzten Unebenheiten beseitigen und man kann sich vom richtigen Schwung
des Rumpfes überzeugen.
Ich würde es jederzeit wieder SO machen....sei denn ich die Spanten sind eng gesetzt!
So...ich mach mich dann mal ans Gatt

aber diese Bilder darf ich erst nächsten Monat (bei Ausgabe4) zeigen!
LG
der Roland