Sie sind nicht angemeldet.

271

Freitag, 6. September 2013, 23:21

Hallo Rainer

Hoffentlich hast du auch gleich noch Ritalin in der Apotheke gekauft :D

Das du den nicht gleich zusammenklebst, war mir schon klar :hey: Hast ja noch genügend MFH's die darauf warten vom Zinnfrass befallen zu werden :abhau:. Die #12 ist definitiv die schönste Variante.

Übrigens:
Die Skizzen für die Reifenschablonen, die ich dir gesendet habe, sind für den 917 LH gedacht, nicht für die Keksdose ;) Habe mir 2 Sätze davon gedreht :pfeif: , nur ausprobiert hab ich diese noch nicht.

Gruss :wink:
Carlo

272

Samstag, 7. September 2013, 00:40

...wegen der Schablonen: das war ja eigentlich nur als Scherz gedacht, ich denke das Abdrehen der Teil kann nicht das große Problem sein.
mir hätte auch die Version mit den einen Pfeil (#40) gefallen, aber der hat die Targa Florio nicht gewonnen...

l.g. Rainer

273

Montag, 9. September 2013, 21:50

Schnauze voll!!!

Hallo zusammen

Da ich keine Geduld mehr habe, habe ich alle Teile draufgeklebt, die Räder angeschraubt und fertig :D





Vielleicht gibts dann mal noch Galleriebilder :nixweis:

Grüsse :baeh:
Carlo

274

Montag, 9. September 2013, 22:09

Veräppel uns nicht :D ich seh doch das das ein Fertigmodell ist :D
Mfg Max

275

Montag, 9. September 2013, 22:48

Wenn Du Dich noch weiter weg gestellt hättest wäre das Modell noch kleiner....so sieht man leider das es nicht der MFH ist! Außerdem entspricht die Bildqualität nicht den anderen BB Fotos, gell!

l.g. Rainer

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

276

Montag, 9. September 2013, 23:00

nei nei Carlo, da musst du nochmal ran :du: die Pfeile über die Lüftungsschlitze geklebt :motz: :bang: und die Sicken sind auch nicht geschwärzt... so einen verd... Pfusch hab ich ja schon lange nicht mehr gesehen :!!

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Gruäss, Marco
NO BALLS

NO GAME

277

Dienstag, 10. September 2013, 00:31

Hey Carlo,
Sauber, die Motorhaube passt ja doch! :ok:
Aber irgendwas ist mit deinem Kleber... der hat ja das ganze Modell geschrumpft :lol:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

modell freak

unregistriert

278

Dienstag, 10. September 2013, 08:06

Hallo Carlo,

Ist der in 1/87 ? Anders kann ich mir die tiefen Sicken und die Decals, die dadrüber geklebt sind nicht Erklären. :nixweis:
Für ein 1/87er 8o :ok: und für ein 1/43er :trost: jedoch in 1/24 :( :thumbdown: egal ob Gebaut oder Gekauft! Gekauft währe da noch schlimmer!

Also ich Tippe auf 1/87er von Deinem Vater mit Zungentechnik. :)

Kaufen kann man die ja auch in 1/87Klick und Klick Grüsse Dominik

279

Dienstag, 10. September 2013, 17:55

Ok hier habt den Test bestanden :ok: Wollte nur mal schauen, ob eure Aufnahmefähigkeit noch vorhanden ist :D

Es ist ein Schuco in 1/87 von meinem Daddy.

Aber etwas Geduld braucht ihr noch, da ich zur Zeit keine Geduld mehr habe, an der Keksdose etwas zu bauen. ;(

Grüsse :wink:
Carlo

280

Dienstag, 10. September 2013, 18:51

Na gut Ding will Weile haben.

Wichtig ist ja das das Endergebnis stimmt und die Karosse muß ja auch dem Innenleben des Autos gerecht werden.
Sieht ja sonst doof aus wenn er am Ende nach dem Motto aussieht: Außen pfui innen mega hui. :)

Ich weiß aus eigener Erfahrung was passiert wenn man bei der Karosse ungeduldig ist. 956 :whistling:

Aber putzig sieht er ja aus der kleine Minirenner. :D
Were was fürs Kinderzimmer.

Gruß
Martin :smilie:

modell freak

unregistriert

281

Dienstag, 10. September 2013, 19:11

Hallo,

@Martin

Aber putzig sieht er ja aus der kleine Minirenner. :D
Were was fürs Kinderzimmer.

Gruß
Martin :smilie:
Vorsicht mit Kinderzimmer der echte Schuco 1/87er schaut so aus! ;)



Also eher ein Meisterwerk von Seinem Dad! :pfeif: Ich war mir genau deswegen nicht sicher, ob ich mit nem 1/87er richtig lag und wollte keinen Beleidigen! :du: ist echt krass so 22mm lang und solche Details! :ok:

Beiträge: 449

Realname: Ingolt

Wohnort: Winsen/Luhe

  • Nachricht senden

282

Mittwoch, 18. September 2013, 10:55

Hallo Carlo,
vielleicht interessiert Dich das:



Gruß
Ingolt

283

Mittwoch, 18. September 2013, 11:34

Hallo Ingolt :wink:

Per Zufall habe ich das Buch diesen Samstag am Nürburgring gekauft :D :)

Trotzdem vielen Dank :ok:

Gruss :wink:
Carlo

284

Dienstag, 24. September 2013, 21:37

Hallo Leute von Heute :wink:

Ich bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen :hey: . Da ich momentan aus nerventechnischen Gründen nicht mit der Karo auseinander setzen möchte witme ich mich dem Thema Felgen. Die Felgen haben Auswuchtgewichte, die mit Klebeband fixiert sind. Hier mal ein Foto (habe leider kein besseres gefunden)


Hat jemand schon mal solche Auswuchgewichte an einem Modell angebracht? Wenn ja würde es mich interessieren, welches Material ihr verwendet habt! Hab mal versucht mit etwas BMF und darunter etwas Isolierband das ganze anzukleben, aber irgendwie hatte es nicht den gewünschten Effekt :nixweis:

Würde mich auf Feedbacks freuen :)

Grüsse :wink:
Carlo

285

Dienstag, 24. September 2013, 23:39

Ich habe heute meinen 809er bekommen. Da ist ja eigentlich wenig drinnen wenn ich Ihn mit den 917er Bausatz vergleiche...

Zu Deiner Frage: ich würde ein Plasiksheet (ca. 0,7mm) zurecht schneiden und dann mit Tamiya Tape als Klebeband arbeiten. Du könntest auch eben BMF oder vielleicht das Silbertape aus dem Baumarkt vewenden. Damit befestigt man die Dämmmäntel aus Dellwolle rund um die frei verlegten Wasserrohre oder verklebt die Trittschalldämmung von Laminatböden. Dieses Klebeband ist allerdings chromglänzend dafür etwas dicker als BMF.
Ich habe mir mal meine Reverenzfotos durchgesehen. Da würde am ehesten meiner Meinung nach die BMF passen!

l.g. Rainer

286

Sonntag, 29. September 2013, 22:33

Hallo zusammen :wink:

@Rainer
Danke für deine Tips betreffend Auswuchtgewichten :ok: Ich habe mich schlussendlich für die Variante mit BMF und Isolierband entschieden, wie ich schon am Anfang ausprobiert habe. Zusätzlich habe ich noch die Räder etwas gesupert. Da die Kecksdose bei der Targa Florio gefahren ist, und Sizilien's Strassen sehr staubig sind habe ich die Räder mit Humbrol Sandfarbe gebrusht.



...und anschliessend mit AK White Spirit die Farbe wieder runtergepinselt und mit einem Microfaserlumpen abgerieben (Meine bessere Hälfte fragt sich bestimmt schon wieder, wo ihre Lumpen geblieben sind :baeh: :lol: )



Und so siehts fertig aus :)



Hier noch ein Bild eines Auswuchtgewichtes. Ich hoffe man sieht die Erhöhung in der Mitte des Abdeckbandes.



Viel Spass beim Betrachten und seit nicht zögerlich mit Kritik :!!

Grüsse :wink:
Carlo

287

Sonntag, 29. September 2013, 23:20

Sehr cool, gefällt mir! Besonders der Staub und die Wuchtgewichter sind toll geworden, ich hoffe Du staubst den restlichen 908er auch noch leicht dezent an. Ich würde mich das aber erlicherweise nicht trauen...deshalb soll das auch nur ein Vorschlag sein.
Hast du die Rindschablonen von MFH genommen oder doch eigene gedreht?

l.g. Rainer

288

Montag, 30. September 2013, 12:40

Hast du die Rindschablonen von MFH genommen oder doch eigene gedreht?

Ich habe die originalen von MFH genommen! Jedoch musst du die Fasen der inneren und äusseren Schablonenhälften mit Schleifpapier etwas verputzen, weil da blöde Giessgräte vorhanden sind. Anschliessend die Räder einpressen und überprüfen ob der Spalt gleichmässig ist. Bei Bedarf musst du halt nochmals Nacharbeit leisten :S
ich hoffe Du staubst den restlichen 908er auch noch leicht dezent an.

Bin ich auch noch am überlegen :nixweis: evtl. ja ;)

Grüsse :wink:
Carlo

289

Montag, 30. September 2013, 21:51

Das mit dem Verschleifen der Schablone habe ich mir eh so gedacht...bei mir ist auch ein Grad.
Wie schon zuerst beschrieben wäre eine dezente Verschmutzung echt passend, ich würde mich allerdings nicht darübertrauen.

l.g. Rainer

290

Montag, 30. September 2013, 22:43

Hallo zusammen :wink:

Heute habe ich mich mit dem Thema Reserverad auseinander gesetzt. Dieses "Rad" war genau so wie der "Beifahrersitz" beim damaligen Reglement der Sportwagen vorgeschrieben.
Zuerst habe ich das Reserverad mit einer Humbrolbrühe eingesalbt und anschliessend die Spannriemen mit Leukosilk angebracht.



Der Spannriemen wurde danach noch mit Trockenmaltechnik behandelt.



Und so sieht das ganze im Gesamtbild aus.



Weiter gehts asap

Grüsse :wink:
Carlo

291

Dienstag, 1. Oktober 2013, 09:33

Hey Carlo,

die Reifen machen sich gut so, haben die damals das Reserverad wirklich so im Seitenkasten festgezurrt? (Wenn du es so baust, wahrscheinlich schon, trotzdem :cracy: )
Es würde natürlich passen, den restlichen Wagen auch etwas zu verschmutzen. Ich würde mich da jetzt nie im Leben dran trauen, deshalb bin ich mal gespannt, wie du dich entscheidest.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

292

Dienstag, 1. Oktober 2013, 09:44

Hallo Daniel :wink:

Freut mich wenns gefällt :ok:
haben die damals das Reserverad wirklich so im Seitenkasten festgezurrt?

Schau mal auf Seite 5 oberstes Bild von diesem BB ;)
Jetzt wo ich die Kiste so oder so nicht im geschlossenen Zustand ausstellen kann, werde ich den 908 etwas verschmutzt darstellen :love: :prost:

Grüsse :wink:
Carlo

293

Dienstag, 1. Oktober 2013, 10:00

Hallo Carlo
Wenn Du die Linie nicht weiter verfolgen würdest wäre das ein schaden für dieses wunderschön gebaute Modell und wenn ich die Ergebnisse an den Reifen sehe bin ich da tiefendspannt was das restliche "einsauen " angeht ;)
Kann es immer nur erwähnen ein sehr schön gebautes Modell mit einen spitzen Baubericht :hand:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

294

Dienstag, 1. Oktober 2013, 11:47

ein gebrauchtes Reserve Rad? also da muss das auto ja schon auch verschmutzt sein, denn offensichtzlich ist der schon öfters gefahren worden ;)

Ich bin ja mal gespannt wie super das endergebniss ausschun wird.



Grüss dich :wink:

295

Dienstag, 1. Oktober 2013, 23:14

Hallo zusammen :wink:

Danke für eure Komentare :hand:
Ein kleines aber feines Update habe ich noch für euch :)

Mittels Schablone aus der Bauanleitung wurde das Loch für den Rückspiegel ermittelt.



Danach mit einem 0.8mm Bohrer aufgebohrt.



Zum Schluss wurde der Rückspiegel, der Kühlergrill und die Windschutzscheibe eingeklebt. Die Windschutzscheibe habe ich mit Klarlack geklebt. Mal schauen ob das hält :nixweis:



Viele Spass beim schauen.

Grüsse :wink:
Carlo

autopeter

unregistriert

296

Dienstag, 1. Oktober 2013, 23:41

Hallo Carlo, Respekt, erstklassige Arbeit! Ein Spitzenmodell!
LG
Peter

297

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 06:22

Sieht klasse aus der deckel der Keksdose!

:thumbsup: :thumbsup:


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

298

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 08:20

Die Reifen sehen echt Klasse aus. Da Bestaben ist dir sehr gut gelungen. Und was die Karosse angeht. Klar würde es in Verbindung mit den Reifen besser kommen wenn die auch noch etwas Staub abkriegt, aber ich denke es würden auch alle verstehen wenn du es so lässt um nicht eventuell die Karosse noch zu versauen.

Was das Ankleben mit Kalrlack angeht hab ich gute Erfahrungen bei meinen Modellen gemacht. Die Scheinwerferabdeckungen und die Fenster klebe ich auch immer mit Klarlack an. Das hält prima wenn die Farbe trocken ist und so sieht man nichts, sollte mal ein Mü davon zwischen Karosse und Klarsichtteil hervorscheinen.

Gruß
Martin :smilie:

299

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 10:36

Hey Carlo,

wie immer: sieht klasse aus!
Ich klebe meine Klarsichtteile immer mit Klarlack.Hat bisher immer funktioniert.

Gruß, Daniel :ok:
im Bau: Mayflower

300

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 23:20

Letztes Update

Hallo zusammen :wink:

Danke für eure lobenden Worte :rot:

Wie ihr im Titel lesen könnt, ist dass das letzte Update meines ersten BB's :heul: Heute hab ich die Karo behandelt. Das heisst ich habe einige Lackschäden produziert. Dies habe ich mit den Zero Paints und einem Zahnstocher gemacht. Einfach Zahnstocher in die Farbe tauchen und auf die Karo tupfen :idee:




und danach mit Sandfarbe den Sandstaub aufgebracht.




Hier noch ein Refernzfoto



Ich denke es kann sich sehen lassen :nixweis:

Somit sind alle Teileboxen leer und alles an die Keksdose angeklebt :thumbsup:
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei euch allen herzlichst bedanken für die motivierenden Worte und die super Tips, die schlussendlich zu diesem Ergebniss geführt haben :hand: :prost: :party:
Viele Dinge wie das "bemehlen" der Sitze, das lackieren mit ZP's und Gunze Top Coat, sowie das verschmutzen der Karo waren Neuland für mich :) abgesehen von den Materialien dieses Bausatzes. Kaum zu glauben das ich OOB gebaut habe :verrückt: :verrückt: :verrückt: :love: :love: :love:
Genug gequaselt :du:



Jetzt wird ein Termin beim Fotografen gemacht, und anschliessend die Fotos in die Galerie gestellt :tanz:

Dankenden Grüsse :wink: :wink: :wink:
Carlo

Werbung