Hallo Leidensgenossen
nach der letzten Lieferung konnte man ja einiges schaffen. Ich habe die Vorderachse komplettiert, die restlichen Bremsleitungen verlegt, Bremsschläche ergänzt, die Motorraumwände eingebaut und den Motor eingesetzt und endverkabelt,
index.php?page=Attachment&attachmentID=123267
Auf diesem Foto kann man einen Bremsschlauch erahnen. Zwischen Achsschenkel und er gezahnten Stange, die die Räder verbindet, habe ich auf beiden Seiten Unterlegscheiben eingesetzt, da diese sonst zu viel Spiel hat und das Zahnrad der Lenksäule immer an der Zahnstange überspringt. So geht es ganz gut.
Dann die Motorraumwände
index.php?page=Attachment&attachmentID=123268
Im Gegensatz zur Bauanleitung habe ich die drei Teile nicht getrennt; wäre auch durch die verlegten Leitungen kaum möglich gewesen. Das Einsetzen funktioniert auch im Ganzen einwandfrei.
Dann den Motor rein und das Kabel von der Zündspule an den Verteiler und die Leitung an die Vergaserbatterie angeschlosen.
index.php?page=Attachment&attachmentID=123269
Sieht doch schon ganz gut aus. Zur Probe habe ich mal das Karosserievorderteil aufgesetzt. Geht nur, wenn man die Rammhörner nach vorne zieht. Und so sieht es aus.
index.php?page=Attachment&attachmentID=123270
Ach, noch was. Seit bloß vorsichtig mit den Kabeln. Die Lötstellen sind extrem schwach. Bei mir haben sich welche gelöst und ich mußte neu löten. Hoffentlich funktioniert nachher noch alles.
Bis zum nächsten Mal
Gruß Ingolt
... auch Supermodelbauer, die ihre fertigen Modelle...
Zitat
Er scheint Kohle ohne Ende zu haben, jedenfalls kann ich mir diese Menge an 1:8er Modellen die er sich in kürzester Zeit zugelegt hat nicht erklären.
Zitat
Zitat von »keramh«
Er scheint Kohle ohne Ende zu haben, jedenfalls kann ich mir diese Menge an 1:8er Modellen die er sich in kürzester Zeit zugelegt hat nicht erklären.
Hallo zusammen,
auch Supermodelbauer, die ihre fertigen Modelle, meist im Auftrag gebaut, für 3000.- bis 4000.- € verkaufen, sind nicht perfekt. Schaut mal hier:
https://www.finemodelcars.info/aston-mar…b5-1-8.html#top
Wenn ich mir da den Motor, den Motorraum, die Bremsen oder den Innenraum anschaue, können einige hier aus dem Forum locker mithalten
Gruß Ingolt
moin,
puh, dachte schon ich wäre alleine mit dem Problem "Aston Martin DB5" vorderbau!! aber wie ich sehe/lese, haben selbst die PROFI,S größere Probleme damit!!!
gruss
007, 1:8, Aston Martin, DB5, Eaglemoss, Film-Fahrzeuge, Goldfinger, James Bond
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH