Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. August 2013, 19:04

Welche Carbondecals?

Hallo miteinander :wink:

Einem meiner nächsten Modelle möchte ich auch mal Carbonfolie spendieren, nur habe ich jetzt eine Frage: Welche benutzt ihr? Es sollte 1:24 sein, doch es gibt da so viele Anbieter, dass ich erstmal euch fragen wollte. Ich habe schon oft gelesen, dass hier Leute die Decals von Scaleproduction benutzen. sind das wirklich die besten? Weil ich nur die decals bräuchte und da ja ein Mindestbestellwert von 15€ herrscht... Das Muster sollte schon die schräg verlaufenden Kacheln sein (Ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) )
Ich danke euch für jegliche Erfahrungen, Empfehlungen und Meinungen!

Gruß Jan
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

2

Samstag, 31. August 2013, 19:35

Hallo!
Das meiner Meinung nach beste Decal für die Grösse 1/24:
Renaissance
hier zu haben:https://www.decal43.de/shop_sonstige.shtml
Gruss Ralf

3

Samstag, 31. August 2013, 19:43

Hallo Jan,

das ist absolute Geschmackssache sowohl von der Optik als auch von der Verarbeitung. Ich hab gerade das hier



mit der Carbonfolie von ScaleProduction gemacht, weil Du sie schon explizit angesprochen hast (ist allerdings noch nicht ganz trocken, die restlichen Minifalten gehen noch raus). Es gibt auch einige, die schwören auf Carbondecals von ScaleMotorsport.

Da wirst Du nicht drum rumkommen, Dich einfach mal durchzuprobieren.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

4

Samstag, 31. August 2013, 20:50

Hallo !
Wobei das decal von scale production viel zu grob ist!
Das wäre höchstens für 1zu12 eine Alternative.
Gruss Ralf

5

Samstag, 31. August 2013, 21:36

Hallo ihr beide :wink:

Erstmal Danke für eure schnelle Antwort :hand:. Die Decals von Scaleproduction sehen wirklich ein bisschen zu groß aus :S. Ich habe jetzt drei Alternativen, die für mich in Frage kommen:
1. Hobby Design
2. KA-Models
3. Scale Motossport

Hat einer von euch schonmal die von KA-Models gebraucht, bzw. hat schonmal etwas von denen gehört? Die sagen mir momentan am meisten zu...

Gruß Jan
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

6

Samstag, 31. August 2013, 21:57

Hallo Jan,

wenn Du eine maßstäblich passende Folie willst, dann kannst Du Dir Arbeit sparen, denn dann sieht man die Carbonstruktur mit bloßem Auge eh nicht mehr. Ich hab eine von Modelers da, die hat eine sehr feine Struktur, da braucht man eigentlich schon eine Lupe dazu, damit man die Struktur sieht. Du mußt für Dich entscheiden, ob Du die Struktur mit/ohne Lupe sehen willst und vor allem aus welcher Entfernung. Dementsprechend wirst Du ums Austesten nicht herumkommen.

- Hobby Design hab ich auch vor kurzem bestellt, aber noch nicht erhalten, kann ich also nichts dazu sagen (gibts aber verschieden grobe Strukturen)
- KA Models kenn ich nicht
- ScaleMotorsport sieht sehr gut aus

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

7

Samstag, 31. August 2013, 22:15

Scale Motorsport 1024 ist eine sehr gute Wahl!
Feine Struktur,ziemlich dunkel,lässt sich sehr gut verarbeiten! :ok:
Gruss Ralf

8

Samstag, 31. August 2013, 22:16

Hallo jan
Ich habe sowohl die decals von Modellers sowie die von scale Motorsport und Hobby Design verarbeitet und meiner Meinung sind die von scale Motorsport am besten da es sie in verschiedenen Massstäben gibt und sie mit Micro sol um jede ecke
sich legen .
Letzendlich mußt Du selber raus finden mit welcher Du am besten klar kommst .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

9

Samstag, 31. August 2013, 22:48

Hallo noch einmal :wink:

Ich werde mir dann wohl die von Scale Motorsport bestellen :ok:. Schön dunkel sollten sie ja auch sein und auf dem zweiten Foto sieht man ja auch "ohne Lupe" das Muster. Also werde ich es wohl dabei belassen. Danke euch allen für die schnellen antworten :hand:.

Gruß Jan
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 18. September 2013, 13:04

Hallo zusammen,

das Thema kann man unendlich diskutieren, da hat jeder seine eigenen Vorlieben und Meinungen, wenn man realistisch CF verkleben will reicht
schwarz oder anthrazit lacken, so fein kann man das in 24 nicht darstellen oder man nimmt 1:43er CF, kommt fast dem Lackieren gleich.

Das 1024 TwillWeave ist mit meinem CF nicht vergleichbar, komplett andere Struktur, die ist beim Original auch feiner und wenn man
die CF Decals mit den heutigen Digicams fotografiert sieht das immer aus wie ein Strickmuster und alles wirkt zu grob.

Meine CF Struktur ist identisch mit den KA und HD Decals, habe ich beides da und auch schon verarbeitet, ohne Probleme, egal mit
welchem Weichmacher bzw werden meine, SMS und die KA Decals von der gleichen Druckerei hergestellt.

Schlussendlich muss aber jeder selbst entscheiden was ihm am Besten gefällt, das Angebot ist ja gross genug :)

Gruss
Mike


PS: anbei noch ein Bsp., das Slotmodell wurde komplett mit meinen CF Decals beklebt und der ist nicht 1:12 ;)


11

Mittwoch, 18. September 2013, 22:25

Hallo Mike :wink:

Auch dir danke ich für deine umfangreichere Antwort, doch leider kommst du zu spät :baeh:. Ich hatte gestern Geburtstag und da hab ich dann schon die von Scale Motorsport bekommen. Jetzt wo ich die hier leiegen habe, versteh ich nicht was du gegen die hast :doof:. Also rein Augenscheinlich würde ich mal denken, dass es noch kleiner nicht mehr geht, bzw. es dann einfach nur eine Fläche ist und ich mal sagen würde dass es mit deinem Beispiel vergleichbar ist. Wie gesagt: Augnscheinlich. Ich hatte noch nie andere in der Hand also bitte nehmt mir Fehler nicht übel. Aber ich werde auf jeden Fall mal die Hersteller wechseln und dann vielleicht auch welche von dir ;).

Gruß Jan
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 19. September 2013, 11:59

Hallo Jan,

ich habe nichts gegen die SMS Decals, das hast Du falsch verstanden ;) und ich nehme Dir auch nichts übel, wie gesagt der
Markt ist gross genug, jeder hat dbzgl so seine eigenen Vorlieben und Meinungen. SMS hat sehr gute Decals und auch ich habe schon
einiges von SMS verarbeitet, was ich damit sagen wollte das diese TwillWeave Struktur anders aussieht, SMS hat sehr viele
verschiedene Designs für die unterschiedlichen CF Strukturen, das TW ist zwar sehr fein, aber je nach Anwendung die falsche Struktur,
das kann man nicht auf jedes Teil kleben.


Gruss
Mike

13

Donnerstag, 19. September 2013, 17:02

Ach so. Ok da hab ich wirklich etwas falsch verstanden :pfeif:. Strukturen gibt es ja wirklich viele und ich schätze, dass ich für meine Zwecke die richtige ausgesucht habe. Ich werde dann ja sehen wie zufrieden ich mit denen bin ;)
Es ist nicht schlimm, ein wenig "verrückt" zu sein: "Hier geht es um die Verrückten, die Außenseiter, die Rebellen, die Störenfriede, das Runde im Eckigen. Diejenigen, die die Dinge anders betrachten. [...]" (Steve Jobs, 1997)

14

Dienstag, 24. September 2013, 15:05

Hallo,

ich möchte heute mal etwas bildliches zu dem Thema beitragen. Ich hab mal im Vergleich folgende Carbonfolien fotografiert:
- HobbyDesign Twill SS (HD04-0007)
- HobbyDesign Wave M (HD04-0012)
- Modeler`s Carbon Fiber 1 (D21-600)
- Modeler`s Carbon Fiber 2 (D22-600)
- Scale Prduction

Da meine Speigelreflex heute wieder mit dem Junior unterwegs war, mußte die Taschenknipse meiner Frau herhalten. Da kann ich die Belichtung zwar nicht so einstellen, daß sie bei allen Fotos identisch ist, dafür hat sie ein tolles Makro und Supermakro. Ich habe immer 2 Fotos, je eines mit Makro, eines mit Supermakro gemacht. Leider wurde die von mir bestellte HobbyDesign Twill S nicht geliefert, wäre noch interessant in dem Vergleich gewesen. Ob es die Folien von Modeler´s überhaupt noch gibt :nixweis: , ich hab sie auf die Schnelle nirgends gefunden. So nun aber zu den Bildern, alle direkt in der Sonne liegend gemacht.

HobbyDesign Twill SS - Hobby Design Wave M





HobbyDesign Wave M - Modeler`s Carbon Fiber 1





Modeler`s Carbon Fiber 1 - Modeler´s Carbon Fiber 2





Modeler´s Carbon Fiber 2 - ScaleProduction





Und zum Schluß noch ein Vergleich von definitv noch erhältlichen Folien

HobbyDesign Twill SS - ScaleProduction - HobbaDesign Wave M





Jetzt noch ein paar Takte zur Verarbeitbarkeit. Die Modeler`s sind etwas knifflig, sie brechen leicht, kann aber am Alter liegen. Die ScaleProduction ist super leicht zu verarbeiten und über die HobbyDesign kann ich noch nichts sagen, die habe ich erst vor ein paar Tagen erhalten und hab sie noch nicht verarbeitet.

So, ich hoffe dem einen oder anderen bei seiner Entscheidung etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 27. November 2013, 20:47

Danke für den tollen Vergleich, interessant das Revell beim neuen DTM M3 mein "1:12er" Muster "übernommen" hat ;)




Gruss
Mike

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 27. November 2013, 22:42

Ja Mike, deins ist bis jetzt auch das beste, habe schon viele ausprobiert, aber Preis Leistung / Qualität, einfach perfekt....

leider bin ich bei der Decals von Hobby Designe nicht begeistert, viel zu dick und dadurch sehr schlecht verarbeitbar....

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

17

Sonntag, 1. Dezember 2013, 13:20

Hallo Mike!

Zitat


Danke für den tollen Vergleich, interessant das Revell beim neuen DTM M3 mein "1:12er" Muster "übernommen" hat


Warst Du der Erste der solche CF-Decals hergestellt bzw. in Druckauftrag gegeben hat? ;)
Gruss Ralf :wink:

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 09:49

Hallo Mike!

Zitat


Danke für den tollen Vergleich, interessant das Revell beim neuen DTM M3 mein "1:12er" Muster "übernommen" hat


Warst Du der Erste der solche CF-Decals hergestellt bzw. in Druckauftrag gegeben hat? ;)
Gruss Ralf :wink:


mit meinem Muster war ich der Erste, ich wollte damals ein CF Decals von der "Revell-Druckerei" und man hat mir
gesagt wenn ich kein selbst gezeichnetes Muster liefere kann man die nicht drucken....soviel dazu, ich hoffe
das beantwortet Deine Frage ? Ich habe kein Problem damit, aber es ist dann schon seltsam
daß das Revell Muster 100% identisch mit meinem ist, bei der gleichen Druckerei ;)


Gruss
Mike

19

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 09:55

Hallo Mike!
Du musst doch zugeben,dass es so grosse Unterschiede bei den diversen Herstellern der CF-Decals nicht gibt! :grins:
Gruss Ralf :wink:

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 5. Dezember 2013, 10:39

Hallo Mike!
Du musst doch zugeben,dass es so grosse Unterschiede bei den diversen Herstellern der CF-Decals nicht gibt! :grins:
Gruss Ralf :wink:



stimmt, die heißen alle Kohlefaserdecals :D , wo sollen da auch die großen Unterschiede herkommen, also sind die alle eher für 1:12 ;) ,
CF sieht im Original ja auch nicht soviel anders aus und es gibt X Hersteller, Autos haben ja auch immer 4 Räder und eine Karosserie,
gut nicht alle ;)

Werbung